Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Welcher WLAN-Router?



MacLeon
11.08.2013, 10:34
Hallo liebe Experten,

durch eine ungünstige Anordnung von Telefondose, USM-Sideboard und meinem neuen Arbeitszimmer einen Stock weiter oben habe ich im Arbeitszimmer ständig Abrisse im WLAN-Empfang. Wenn es mal funktioniert, dann nur grottenlangsam. Mein WLAN-Router, ein älterer TP-Link, könnte sowieso mal ausgetauscht werden, da er nur 2,4 GHz beherrscht und das Backup direkt auf NAS über die Funkverbindung auch in direkter Nähe alles andere als flott läuft.

Jetzt die Frage an Euch: Welchen Router anschaffen?

- Die Airport Extreme 2013 wäre schick genug, um auf dem USM-Sideboard zu stehen, braucht allerdings ein DSL-Modem und schneidet in den Tests nicht unbedingt so gut ab. Damit wären zwischen Router und Laptop eine Geschossdecke und eine Wand. Das sollte gehen.
- Die Fritzbox 7390, deren DECT-Fähigkeiten incl. Fax mir gut gefallen würden, schneidet in allen Tests wiederum so gut ab, dass es mich schon wieder stutzig macht.

Ich brauche eigentlich nur ein WLAN-DSL-Modem mit Dualband und zwei LAN-Anschlüssen für NAS und Mac Mini. Alles andere ist optional. Habt ihr Empfehlungen und Erfahrungen? Vielen Dank vorab :dr:

mws
11.08.2013, 11:58
Von den Routern die ich kenne und selbst auch schon hatte, ist für mich die Fritzbox 7390 die derzeit beste am Markt.

Clapton
11.08.2013, 12:06
Wir setzen auch die 7390 ein. Da das WLAN aber nicht alle Bereiche gut abdeckt, haben wir zusätzlich noch zwei Repeater 310 im Einsatz:
http://www.avm.de/de/Produkte/FRITZ_WLAN/FRITZ_WLAN_Repeater_310/index.php

Das alles funktioniert sehr einfach und problemlos.

rlxdaytona
11.08.2013, 13:39
fritzbox zum dritten :)

Jockl
11.08.2013, 14:29
Hätte schon früher wechseln sollen, aber ich dachte immer WLAN ist WLAN, da gibts nur 1 oder 0, in letzter Zeit wars dann aber häufiger 0...
Nach acht Jahren Versatel Standartware (Saphiron) nun auch Fritzbox 7390 - Konfiguration war ziemlich idiotensicher, Integration zweier Siemens DECT Telefone klappt und über drei Stockwerke Altbau guter Empfang! :top:

MacLeon
11.08.2013, 15:07
Also gut, ich gebe mich überzeugt, danke! :gut:

natas78
11.08.2013, 16:37
Nimm nen Fritzeouter. Wenn sie funktionieren, dann zuverlässig. Aber bei FW-Updates immer aufpassen und abwarten, bis andere User bestätigen, dass es damit keine Probleme gibt.

Passion
11.08.2013, 16:40
Fritzbox ist und war eigentlich schon immer gut.

Habe hier glaube so 13 Modelle im Einsatz und stelle fest, dass die aktuellen Modelle ohne Antenne eine geringere WLAN Reichweite haben.

Musst dir halt einen repeater zwischensetzen aber bedienbar sind allesamt einwandfrei. Die beste Sendeleistung hatten die 7270/7240, die schlechteste die 7320, 7330 und 7390.

Aber das FBox Menü ist Apple like toll bedienbar.

Nevermind
11.08.2013, 16:53
Habe hier glaube so 13 Modelle im Einsatz und stelle fest, dass die aktuellen Modelle ohne Antenne eine geringere WLAN Reichweite haben.

Musst dir halt einen repeater zwischensetzen aber bedienbar sind allesamt einwandfrei. Die beste Sendeleistung hatten die 7270/7240,

genauso ist es, die Erfahrung hab ich auch gemacht.
Hatte bis vor einem Jahr nen 7240 im Einsatz und für den war ne Stahlbetondecke überhaupt kein Problem.
Dann mit dem 7360 ging plötzlich überhaupt nichts mehr, hab dann 2 Repeater 300E (http://www.amazon.de/AVM-FRITZ-WLAN-Repeater-Gigabit/dp/B004V2D52I/ref=sr_1_1?ie=UTF8&qid=1376232746&sr=8-1&keywords=300e mit dazu und seitdem ist vom Keller bis in den 2. Stock + Garten quasi voller Empfang, kann diese Lösung nur empfehlen.

Eintracht
11.08.2013, 17:00
Ein Repeater halbiert aber doch die Geschwindigkeit, oder?

dj74
11.08.2013, 17:18
Ein Repeater halbiert aber doch die Geschwindigkeit, oder?

Yep!

Deshalb ist - wann immer möglich - eine Kabelverbindung vom Router zu mehreren Accesspoints zu bevorzugen. So kommt überall die volle Bandbreite an.

Nevermind
11.08.2013, 17:25
Ein Repeater halbiert aber doch die Geschwindigkeit, oder?

jo, aber ich finde es kommt auch immer drauf an was man via WLAN machen will.
Zum surfen oder bei kleineren Downloads kommt´s imo net so drauf an und für alles andere andere wo es dann auf Geschwindigkeit oder ping ankommt dann per LAN.

Passion
11.08.2013, 17:40
Wieso halbiert ein Repeater denn die Geschwindigkeit? Habe ich ja noch nie gehört.

Klar ist LAN am besten. Aber in Zeiten von iPhone iPod Ipad doch auch alles keine Lösung mehr.

MacLeon
11.08.2013, 17:42
Bei mir ist bei DSL 3000 eh Schluss und Hardcore-Gamer bin ich auch nicht. Mir geht es nur um eine überhaupt mögliche und möglichst schnelle Vernetzung innerhalb des Hauses.

dj74
11.08.2013, 22:19
Wieso halbiert ein Repeater denn die Geschwindigkeit? Habe ich ja noch nie gehört.

Klar ist LAN am besten. Aber in Zeiten von iPhone iPod Ipad doch auch alles keine Lösung mehr.

WLAN hat ein Shared-Medium (Luft), und somit teilen sich alle angeschlossenen Geräte die Bandbreite (einer Frequenz).
Es kann immer nur ein Gerät funken, die anderen müssen dann still sein. Über Zeitschlitze wird die Bandbreite dann zwischen den Stationen aufgeteilt (oder so ähnlich).

Ein Repeater empfängt die Daten vom Router und sendet sie an das Zielgerät weiter. Da der Repeater entweder senden ODER empfangen kann (aber nicht beides gleichzeitig), halbiert sich die Nutzdatenrate entsprechend.

Ist im Prinzip beim Surfen egal, da meistens selbst die halbe WLAN-Bandbreite über der DSL-Bandbreite liegt, aber z.B. beim Streamen von HD-Filmen via WLAN kann es zu Aussetzern kommen.

Passion
12.08.2013, 16:15
Hab ich zwar nicht ganz verstanden aber klingt irgendwie verständlich... ;)

Danke der Info.

MacLeon
14.08.2013, 14:09
Bei mir ist bei DSL 3000 eh Schluss und Hardcore-Gamer bin ich auch nicht. Mir geht es nur um eine überhaupt mögliche und möglichst schnelle Vernetzung innerhalb des Hauses.

Ich darf mich noch mal zitieren. Heute rief die Telekom an, um uns mitzuteilen, dass wir ab sofort DSL 16000 haben und ob wir einen Router brauchen. Die Fritzbox kam heute an und ist noch nicht ausgepackt. Zurückschicken und den Telekom-Standardrouter nehmen oder behalten?

mws
14.08.2013, 15:45
Behalte die Fritzbox.