Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Armbänder und Bandanstöße --> GMT-Master
Nachdem nun die Informationen zu Armbändern und Bandanstößen sehr schön verteilt in den verschiedensten threads zu finden sind, schlage ich vor die Infos ein wenig zu zentralisieren.
Es kann und soll jeder User seine Kenntnisse hier einbringen, und wenn möglich ohne viel zu semmeln.
Für den Aufbau dachte ich an folgende Reihenfolge:
Uhr-Modell – Metall – Referenznummer – Zeitraum – Band – Schließe – Bandreferenz – Bandanstoß – Federstegdurchmesser
GMT-MASTER – SS – 6542 – 1957 bis 1960 – Oysterband, (?) – (?) – (?) – (?) – (?) mm
GMT-MASTER – SS – 1675 – 1960 bis 1980 – Oysterband, (?) – (?) – 78360 – 580 – (?) mm
GMT-MASTER – SS – 16750 – 1980 bis 1989 – Oysterband, hohl – Kastenschließe – 78360 – 580 – (?) mm
GMT-MASTER – SS – 16700 – 1990 bis 1993 – Oysterband, hohl – Kastenschließe – 78360 – 588 – (?) mm
GMT-MASTER – SS – 16700 – 1994 bis 1999 – Oysterband, hohl – Oysterlock – 78790 – (?) – (?) mm
GMT-MASTER II – SS – 16760 – 1983 – Oysterband, hohl – Kastenschließe – 78360 – 580 – (?) mm
GMT-MASTER II – SS – 16710 – 1990 bis 1993 – Oysterband, hohl – Oysterlock – 78360 – 588 – (?) mm
GMT-MASTER II – SS – 16710 – 1994 bis 2000 – Oysterband, hohl – Oysterlock – 78790 – (?) – (?) mm
GMT-MASTER II – SS – 16710 – ab 2001 – Oysterband, hohl, SEL – Oysterlock – 78790A – ./. – 2,0 mm
PS: Bitte Fehler korrigieren!
ehemaliges mitglied
27.04.2005, 21:40
gute idee, nur wo bleibt das jubileeband ? DAS klassische gmt-band ?
Original von oysterfan
gute idee, nur wo bleibt das jubileeband ? DAS klassische gmt-band ?
Sylvie, das ist ja der Gag an der Sache es soll jeder (auch Du) etwas dazu eintragen:
Uhr-Modell – Metall – Referenznummer – Zeitraum – Band – Schließe – Bandreferenz – Bandanstoß – Federstegdurchmesser
GMT-MASTER – SS – 6542 – 1957 bis 1960 – Oysterband, (?) – (?) – (?) – (?) – (?) mm
GMT-MASTER – SS – 1675 – 1960 bis 1980 – Oysterband, (?) – (?) – 78360 – 580 – (?) mm
GMT-MASTER – SS – 16750 – 1980 bis 1989 – Oysterband, hohl – Kastenschließe – 78360 – 580 – (?) mm
GMT-MASTER – SS – 16700 – 1990 bis 1993 – Oysterband, hohl – Kastenschließe – 78360 – 588 – (?) mm
GMT-MASTER – SS – 16700 – 1994 bis 1999 – Oysterband, hohl – Oysterlock – 78790 – (?) – (?) mm
GMT-MASTER – SS – 16700 – 1994 bis 1999 – Jubileeband – (?) – (?) – (?) – (?) mm
GMT-MASTER II – SS – 16760 – 1983 – Oysterband, hohl – Kastenschließe – 78360 – 580 – (?) mm
GMT-MASTER II – SS – 16710 – 1990 bis 1993 – Oysterband, hohl – Oysterlock – 78360 – 588 – (?) mm
GMT-MASTER II – SS – 16710 – 1994 bis 2000 – Oysterband, hohl – Oysterlock – 78790 – (?) – (?) mm
GMT-MASTER II – SS – 16710 – ab 2001 – Oysterband, hohl, SEL – Oysterlock – 78790A – ./. – 2,0 mm
ehemaliges mitglied
27.04.2005, 21:52
kann ich ned, hab keine gmt ss ;)
Christoph
28.04.2005, 09:22
Uhr-Modell – Metall – Referenznummer – Zeitraum – Band – Schließe – Bandreferenz – Bandanstoß – Federstegdurchmesser
GMT-MASTER – SS – 6542 – 1957 bis 1960 – Oysterband, (?) – (?) – (?) – (?) – (?) mm
GMT-MASTER – SS – 1675 – 1960 bis 1980 – Oysterband, (?) – (?) – 78360 – 580 – (?) mm
GMT-MASTER – SS – 16750 – 1980 bis 1989 – Oysterband, hohl – Kastenschließe – 78360 – 580 – (?) mm
GMT-MASTER – SS – 16700 – 1990 bis 1993 – Oysterband, hohl – Kastenschließe – 78360 – 588 – (?) mm
GMT-MASTER – SS – 16700 – 1994 bis 1999 – Oysterband, hohl – Oysterlock – 78790 – (501B) – (2) mm
GMT-MASTER – SS – 16700 – 1994 bis 1999 – Jubileeband – (?) – (?) – (?) – (?) mm
GMT-MASTER II – SS – 16760 – 1983 – Oysterband, hohl – Kastenschließe – 78360 – 580 – (?) mm
GMT-MASTER II – SS – 16710 – 1990 bis 1993 – Oysterband, hohl – Oysterlock – 78360 – 588 – (?) mm
GMT-MASTER II – SS – 16710 – 1994 bis 2000 – Oysterband, hohl – Oysterlock – 78790 – (?) – (?) mm
GMT-MASTER II – SS – 16710 – ab 2001 – Oysterband, hohl, SEL – Oysterlock – 78790A – ./. – 2,0 mm
JoergROLEX
28.04.2005, 11:17
Original von Christoph
Uhr-Modell – Metall – Referenznummer – Zeitraum – Band – Schließe – Bandreferenz – Bandanstoß – Federstegdurchmesser
GMT-MASTER – SS – 6542 – 1957 bis 1960 – Oysterband, (?) – (?) – (?) – (?) – (?) mm
GMT-MASTER – SS – 1675 – 1960 bis 1980 – Oysterband, (?) – (?) – 78360 – 580 – (?) mm
GMT-MASTER – SS – 16750 – 1980 bis 1989 – Oysterband, hohl – Kastenschließe – 78360 – 580 – (?) mm
GMT-MASTER – SS – 16700 – 1990 bis 1993 – Oysterband, hohl – Kastenschließe – 78360 – 588 – (?) mm
GMT-MASTER – SS – 16700 – 1994 bis 1999 – Oysterband, hohl – Oysterlock – 78790 – (501B) – (2) mm
GMT-MASTER – SS – 16700 – 1994 bis 1999 – Jubileeband – (?) – (?) – (?) – (?) mm
GMT-MASTER II – SS – 16760 – 1983 – Oysterband, hohl – Kastenschließe – 78360 – 580 – (?) mm
GMT-MASTER II – SS – 16710 – 1990 bis 1993 – Oysterband, hohl – Oysterlock – 78360 – 588 – (?) mm
GMT-MASTER II – SS – 16710 – 1994 bis 2000 – Oysterband, hohl – Oysterlock – 78790 – (?) – (?) mm
GMT-MASTER II – SS – 16710 – ab 2001 – Oysterband, hohl, SEL – Oysterlock – 78790A – ./. – 2,0 mm
GMT-MASTER II – SS – 16710 – ab 2001 – Jubileeband – 62510H (50 auf Endglied) – 502B – 2,0 mm
Gruß
Robert
Uhr-Modell – Metall – Referenznummer – Zeitraum – Band – Schließe – Bandreferenz – Bandanstoß – Federstegdurchmesser
GMT-MASTER – SS – 6542 – 1957 bis 1960 – Oysterband, (?) – (?) – (?) – (?) – (?) mm
GMT-MASTER – SS – 1675 – 1960 bis 1970 – Oysterband genietet, (?) – (?) – 7836 – 58 – (?) mm
GMT-MASTER – SS – 1675 – 1960 bis 1970 – Oysterband stretch-genietet, (?) – (?) – 6636 – 80 – (?) mm
GMT-MASTER – SS – 1675 – 1966 bis 1970 – Oysterband gefaltet, (?) – (?) – 7836 – 280+382 – (?) mm
GMT-MASTER – SS – 1675 – 1970 bis 1980 – Oysterband, (?) – (?) – 78360 – 580 – (?) mm
GMT-MASTER – SS – 1675 – 1960 bis 1970 – Jubileeband – 6251 – 55 – 2,0 mm
GMT-MASTER – SS – 1675 – 1970 bis 1980 – Jubileeband – 62510 – 550 – 2,0 mm
GMT-MASTER – GG/SS – 16753 – 1970 bis 1973 – Jubileeband – 62523 14H –450 – 2,0 mm
GMT-MASTER – SS – 16750 – 1980 bis 1989 – Oysterband, hohl – Kastenschließe – 78360 – 580 – (?) mm
GMT-MASTER – SS – 16750 – 1980 bis 1989 – Jubileeband – 62510H (50 auf Endglied) – 550 – 2,0 mm
GMT-MASTER – SS – 16700 – 1990 bis 1993 – Oysterband, hohl – Kastenschließe – 78360 – 501B – (2) mm
GMT-MASTER – SS – 16700 – 1994 bis 1999 – Oysterband, hohl – Oysterlock – 78790 – (501B) – (2) mm
GMT-MASTER – SS – 16700 – 1994 bis 1999 – Jubileeband – 62510H (50 auf Endglied) – 502B – 2,0 mm
GMT-MASTER II – SS – 16760 – 1983 – Oysterband, hohl – Kastenschließe – 78360 – 580 – (?) mm
GMT-MASTER II – SS – 16710 – 1990 bis 1993 – Oysterband, hohl – Oysterlock – 78360 – 588 – (?) mm
GMT-MASTER II – SS – 16710 – 1994 bis 2000 – Oysterband, hohl – Oysterlock – 78790 – (?) – (?) mm
GMT-MASTER II – SS – 16710 – ab 2001 – Oysterband, hohl, SEL – Oysterlock – 78790A – ./. – 2,0 mm
GMT-MASTER II – SS – 16710 – ab 2001 – Jubileeband – 62510H (50 auf Endglied) – 502B – 2,0 mm
Jungs, das ist echte Wissenschaft !!
Danke !!
Haben denn alle Sportis mit Sel (Stahl) hohle Mittelglieder.
CU Mailer
Alle ausser Daytona und Yacht-Master.
JoergROLEX
18.06.2006, 16:35
Kann jemand etwas (Schließe, Endlinks, Federsteg) zum Jubi-Band einer 16713 sagen?
Uhr-Modell – Metall – Referenznummer – Zeitraum – Band – Schließe – Bandreferenz – Bandanstoß – Federstegdurchmesser
GMT-MASTER – SS – 6542 – 1957 bis 1960 – Oysterband, (?) – (?) – (?) – (?) – (?) mm
GMT-MASTER – SS – 1675 – 1960 bis 1970 – Oysterband genietet, (?) – (?) – 7836 – 58 – (?) mm
GMT-MASTER – SS – 1675 – 1960 bis 1970 – Oysterband stretch-genietet, (?) – (?) – 6636 – 80 – (?) mm
GMT-MASTER – SS – 1675 – 1966 bis 1970 – Oysterband gefaltet, (?) – (?) – 7836 – 280+382 – (?) mm
GMT-MASTER – SS – 1675 – 1970 bis 1980 – Oysterband, (?) – (?) – 78360 – 580 – (?) mm
GMT-MASTER – SS – 1675 – 1960 bis 1970 – Jubileeband – 6251 – 55 – 2,0 mm
GMT-MASTER – SS – 1675 – 1970 bis 1980 – Jubileeband – 62510 – 550 – 2,0 mm
GMT-MASTER – GG/SS – 16753 – 1970 bis 1973 – Jubileeband – 62523 14H –450 – 2,0 mm
GMT-MASTER – SS – 16750 – 1980 bis 1989 – Oysterband, hohl – Kastenschließe – 78360 – 580 – (???) mm
GMT-MASTER – SS – 16750 – 1980 bis 1989 – Jubileeband – 62510H (50 auf Endglied) – 550 – 2,0 mm
GMT-MASTER – SS – 16700 – 1990 bis 1993 – Oysterband, hohl – Kastenschließe – 78360 – 501B – 2mm
GMT-MASTER – SS – 16700 – 1994 bis 1999 – Oysterband, hohl – Oysterlock – 78790 – 501B – 2mm
GMT-MASTER – SS – 16700 – 1994 bis 1999 – Jubileeband – 62510H (50 auf Endglied) – 502B – 2,0 mm
GMT-MASTER II – SS – 16760 – 1983 – Oysterband, hohl – Kastenschließe – 78360 – 580 – (?) mm
GMT-MASTER II – SS – 16710 – 1990 bis 1993 – Oysterband, hohl – Oysterlock – 78360 – 588 – (?) mm
GMT-MASTER II – SS – 16710 – 1994 bis 2000 – Oysterband, hohl – Oysterlock – 78790 – (?) – (?) mm
GMT-MASTER II – SS – 16710 – ab 2001 – Oysterband, hohl, SEL – Oysterlock – 78790A – ./. – 2,0 mm
GMT-MASTER II – SS – 16710 – ab 2001 – Jubileeband – 62510H (50 auf Endglied) – 502B – 2,0 mm
GMT-MASTER II – GG/SS – 16713 – ab ??? – Jubileeband – ??? – ??? – ??? mm
Thx i adv
RobertBInichtVergessen
newharry
18.06.2006, 16:45
Original von JoergROLEX
Kann jemand etwas (Schließe, Endlinks, Federsteg) zum Jubi-Band einer 16713 sagen?
Uhr-Modell – Metall – Referenznummer – Zeitraum – Band – Schließe – Bandreferenz – Bandanstoß – Federstegdurchmesser
GMT-MASTER – SS – 6542 – 1957 bis 1960 – Oysterband, (?) – (?) – (?) – (?) – (?) mm
GMT-MASTER – SS – 1675 – 1960 bis 1970 – Oysterband genietet, (?) – (?) – 7836 – 58 – (?) mm
GMT-MASTER – SS – 1675 – 1960 bis 1970 – Oysterband stretch-genietet, (?) – (?) – 6636 – 80 – (?) mm
GMT-MASTER – SS – 1675 – 1966 bis 1970 – Oysterband gefaltet, (?) – (?) – 7836 – 280+382 – (?) mm
GMT-MASTER – SS – 1675 – 1970 bis 1980 – Oysterband, (?) – (?) – 78360 – 580 – (?) mm
GMT-MASTER – SS – 1675 – 1960 bis 1970 – Jubileeband – 6251 – 55 – 2,0 mm
GMT-MASTER – SS – 1675 – 1970 bis 1980 – Jubileeband – 62510 – 550 – 2,0 mm
GMT-MASTER – GG/SS – 16753 – 1970 bis 1973 – Jubileeband – 62523 14H –450 – 2,0 mm
GMT-MASTER – SS – 16750 – 1980 bis 1989 – Oysterband, hohl – Kastenschließe – 78360 – 580 – (???) mm
GMT-MASTER – SS – 16750 – 1980 bis 1989 – Jubileeband – 62510H (50 auf Endglied) – 550 – 2,0 mm
GMT-MASTER – SS – 16700 – 1990 bis 1993 – Oysterband, hohl – Kastenschließe – 78360 – 501B – 2mm
GMT-MASTER – SS – 16700 – 1994 bis 1999 – Oysterband, hohl – Oysterlock – 78790 – 501B – 2mm
GMT-MASTER – SS – 16700 – 1994 bis 1999 – Jubileeband – 62510H (50 auf Endglied) – 502B – 2,0 mm
GMT-MASTER II – SS – 16760 – 1983 – Oysterband, hohl – Kastenschließe – 78360 – 580 – (?) mm
GMT-MASTER II – SS – 16710 – 1990 bis 1993 – Oysterband, hohl – Oysterlock – 78360 – 588 – (?) mm
GMT-MASTER II – SS – 16710 – 1994 bis 2000 – Oysterband, hohl – Oysterlock – 78790 – (?) – (?) mm
GMT-MASTER II – SS – 16710 – ab 2001 – Oysterband, hohl, SEL – Oysterlock – 78790A – ./. – 2,0 mm
GMT-MASTER II – SS – 16710 – ab 2001 – Jubileeband – 62510H (50 auf Endglied) – 502B – 2,0 mm
GMT-MASTER II – GG/SS – 16713 – ab ??? – Jubileeband – 62523 – ??? – ??? mm
Thx i adv
RobertBInichtVergessen
neunelfer
01.02.2009, 12:49
Ich hole mal einen Uralt Thread herauf.
Könnte jemand, der es sicher weiß, ergänzen, welchen Bandanstoß man bei einer 16710 mit dem 78790 braucht? Also die SEL Variante, laut Liste gebaut von 1994-2000...
Danke!!!!
32-501B-0
http://pics.r-l-x.de/picserv/files/3/Kataloge/R3_042.jpg
neunelfer
01.02.2009, 13:51
Oh, dank Dir Hannes!! Da hätt ich ja auch drauf kommen können da mal zu schauen. ;)
Also die SEL Variante, laut Liste gebaut von 1994-2000...
:grb: :grb: :grb:
wie ansich von hannes schon auf andere art beantwortet ....
du meinst bestimmt ohne sel !?
neunelfer
01.02.2009, 15:56
Äh, klar, natürlich ohne SEL. Also mit losen Anstößen, so wie heute immer noch bei der 14060M verbaut!
TheLupus
08.06.2015, 16:47
Wie richtig oder falsch ist diese Liste?
http://i1312.photobucket.com/albums/t523/myrlxpics/Oyster%20-%20Kopie_zpst7re2930.jpg
TheLupus
08.06.2015, 18:22
Solange man weiß, was gemeint ist. ;)
Und der Rest?
http://up.picr.de/22185802rc.jpg
(Handy-Bild)
Bei mir steht 555 auf dem "Endglied"!
Ist das schlimm??
Bei mir steht 555 auf dem "Endglied"!
Ist das schlimm??
Ob das schlimm ist ?
Ist nur der falsche Anstoss zur Uhr, der gehört an eine DJ, vermutlich wird das Band dann auch für die dünnen Federstege sein.
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.