PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Frage zur Duschabtrennung



ehemaliges mitglied
25.07.2013, 07:38
Hallo allwissendes Forum,

nachdem wir endlich unsere neue Bleibe gefunden haben, werfen sich, noch bevor wir einziehen, einige Fragen auf. Das Interieur ist sehr modern und nagelneu. Wie man hoffentlich auf anhaengendem Bild erkennen kann, haben die Duschen keine Wannen, sondern sind ebenerdig mit Ablaufgitter. Ich kann mir nicht vorstellen, dass das keine Ueberschwemmung gibt, wenn man drunter steht. Hat jemand eine Idee, ob es eine Art Borduere gibt (2-3 cm Hoehe wuerde wahrscheinlich schon reichen), die man mit Silikon auf den Fliesen am Boden befestigt ? Somit wuerde das Wasser am Boden zurueckgehalten und direkt am Ablaufrost bleiben.
Weiterhin halte ich einen Duschvorhang (natuerlich Designerteil :D) fuer notwendig, wobei ich mir noch nicht sicher bin, wo und wie ich die Duschstange anbringe. Optional kaeme natuerlich eine Glastuer in Betracht, ich weiss aber nicht, ob an jeder Dusche genuegend Platz ist, diese zu oeffen (auch weiter zu oeffnen fuer Reinigungszwecke).

Vielen Dank fuer Eure Vorschlaege/Antworten.

Gruss, Juergen

31877

AndreasL
25.07.2013, 07:43
Was ist denn das graue auf dem Boden in der Verlängerung der Scheibe? War dort mal etwas montiert? Vielleicht eine zweite Tür zum Schieben?

Würde es eher so lassen, wie es beim Neubau gedacht war. Die werden sich doch sicher etwas dabei gedacht haben.

WUM
25.07.2013, 07:45
schon mal ausprobiert??


Gruss



Wum

ehemaliges mitglied
25.07.2013, 07:55
Das graue Teil auf dem Boden (das Bild ist nicht von mir, sondern von einer Immobilienfirma und aus dem Internet-Angebot kopiert) ist das Ablaufgitter (so aehnlich wie in einem oeffentlichen Schwimmbad).

Ausprobiert habe ich es in sofern, als dass ich mal Wasser habe laufen lassen, ohne drunter zu stehen und sofort waren Spritzer auf den Fliesen ausserhalb der Duschkabine.

AndreasL
25.07.2013, 07:59
O.K. Dann fliesst das Wasser also nach vorne. Mich würden ein paar Spritzer nichts stören. Vielleicht auch einfach nur eine Matte davor legen.

WUM
25.07.2013, 07:59
wascht euch am Waschbecken :op:


Gruss



Wum

AndreasL
25.07.2013, 08:00
wascht euch am Waschbecken :op:


Gruss



Wum

Und dabei bitte keine Spritzer machen ;)

ehemaliges mitglied
25.07.2013, 08:06
O.K. Dann fliesst das Wasser also nach vorne. Mich würden ein paar Spritzer nichts stören. Vielleicht auch einfach nur eine Matte davor legen.

Klar, eine Badematte wird sicher davor gelegt werden und vielleicht ist es ja gar nicht so wild, aber andererseits kann/will ich auch nicht nach jedem Duschen 5 Min. mit dem Abzieher arbeiten oder eine klatschnasse Badematte :D...wir werden (gezwungenermassen) abwarten und sehen, wie es sich verhaelt.

Die Belgische Methode, sich nicht zu waschen und nur bei Platzregen aus dem Haus zu gehen, hat sicher 'was, scheitert aber am nicht vorhandenen Platzregen 8o

However, weitere Ideen sind gerne willkommen.

Gruss, Juergen

dpg666
25.07.2013, 08:22
Lass doch mal ein paar junge, hübsche Chicks bei Dir duschen. Du hälst das mit der Camera fest.
Und wir beurteilen dann anhand der Bilder, was es für Lösungen geben könnte...;)

CarloBianco
25.07.2013, 08:30
Bei mir ist die Dusche ähnlich. Einfach eine Matte davor, die man danach über den Rand der Badewanne hängt und öfter mal wäscht. Alles besser als eine Leiste, an der man sich stößt und ein Vorhang, der nervt.

Gutes einleben wünscht,
Carlo

niksnutz
25.07.2013, 08:40
perfekt wäre,altes teil raus und ein glas-schiebeelement rein =)

ehemaliges mitglied
25.07.2013, 08:43
Danke:gut: - wir werden es einfach ausprobieren. Ich hadere ja auch etwas, denn designmaessig sieht dann alles irgendwie gefrickelt aus.

tat2art
25.07.2013, 08:51
Ich habe bei mir eine Pendeltür aus Glas der Firma HSK Nova einbauen lassen. Die kann man je nach Bedarf und Platz nach innen oder außen schwingen und dort auch feststellen.
Ist halt die Frage, in welchem Abstand zur Türöffnung die Armaturen in die Wand eingelassen sind, damit die Glastür nicht dagegen dengelt.

ehemaliges mitglied
25.07.2013, 09:33
Hi Mic - Danke :gut:, das waere eben die andere Option. Alle Badezimmer sind aber anders designed...ich warte erstmal ab und sehe weiter, wenn wir eingezogen sind.

Gruss, Juergen

tat2art
25.07.2013, 09:54
Diese Pendeltüren werden natürlich nach Maß gefertigt, damit alles genau passt, einschließlich Dichtungen.
Sieht dann sehr wertig aus, auch nach mittlerweile knapp zwei Jahren.
Wir haben eine Doppeltür, aber die gibt es in allen möglichen Varianten. Schau mal bei baddepot.de oder reuter.de. Da kann man das konfigurieren.
Wartezeit war damals ca. 4 Wochen, und der Preis ist erträglich, vor allem wenn du den Einbau selbst machst.


edit: Ich sehe gerade, dass du in VAE lebst... Glaube nicht, dass baddepot dorthin liefert... :wall:

Relax1
25.07.2013, 09:58
Wir hatten letztlich in einer Wohnanlage wegen so einer bodengleichen Dusche einen großen Wasserschaden. Es kommt natürlich auf die Nutzung an. Wird die Dusche zum häufigen und ausgiebigen Familienduschen mit Kindern genutzt (wie in dieser Wohnanlage, wo jedesmal das Bad geflutet wurde), wäre eine Abtrennung sicherlich nicht schlecht. Sonst reicht das Putzen der Fliesen:-)

siggi415
25.07.2013, 10:48
Aus dieser Perspektive eher schlecht zu beurteilen, die Deckenbrause ist ziemlich weit rechts, wodurch eine Überschwemmung nicht unwahrscheinlich ist. Möglichkeiten es zu verhindern gibt es einige, abhängig davon was bei Euch verfügbar ist. Irgendeine Schwelle erhöht nur die Unfallgefahr, sonst nichts.

Wichtig ist auf jeden Fall das Wasser im Bereich der Duschkabine zu halten, diese sollte mit einer Abdichtungschicht unter den Fliesen versehen sein, damit durch die Fliesenfugen dringendes Wasser nicht Mauerwerk und Boden durchfeuchten kann, was außerhalb eher nicht der Fall ist, daher wohl der von Petra beschriebene Wasserschaden.

paddy
25.07.2013, 11:01
Ich habe bei mir eine Pendeltür aus Glas .... einbauen lassen. Die kann man je nach Bedarf und Platz nach innen oder außen schwingen und dort auch feststellen. ...
Imho die einzige Variante, die technisch und optisch wirklich erfolgversprechend ist.

Insoman
25.07.2013, 11:10
Sehe ich wohl auch so

RBLU
25.07.2013, 13:35
Ich habe auch so eine aehnliche Anordnung hier in Rio: Es funktioniert wunderbar, allerdings liegt der Duschkopf etwas mehr hinter der Glasscheibe!. Klar kommen manchmal einige Spritzer ins Bad, aber das ist nicht weiter tragisch. Ich laufe ja sowieso barfuss aus der Dusche :)
Dennoch ist es mir lieber als mit irgendwelchen Pendel- oder Schiebertueren herumzufummeln. Ausserdem hat man dann eine groessere Glasflaeche zu reinigen, wenn man es wirklich ernst mit den Wasserflecken nimmt.

Andere Vorteile ohne Tuer sind:
- weniger Dampf in der Kabine
- Man kann auch wesentlich leichter herauslangen, um z.B. eine Zahnbuerste etc. zu holen.
- Wirkt nicht so beengend.
- Man kann sich beim Abtrocknen sich langsam aud der Duschkabine entfernen ohne dabei quietschenden Tueren oeffnen zu muessen
- Weniger bewegte Teile: es kann nichts kaputt gehen, keine Rinnen fuer Schimmel and Co. und keine Klemmgefahr fuer Kinder
- Man kann Hilfe beim Duschen geben: z.B.: Kind, Hund, Partner mit gebrochenem Arm

Bei meinen kuenftigen Duschen werde ich auch eine Loesung ohne bewegliche Tuer bevorzugen.

ehemaliges mitglied
25.07.2013, 14:12
Danke fuer das Feedback....hier ist es mittlerweile so warm, dass das Wasser, was ausserhalb der Dusche ist, wahrscheinlich direkt verdunstet. Wir haben 5 Badezimmer und jede Dusche ist zwar aehnlich, aber trotzdem anders...ich verfolge das mal und in ca. 3-4 Wochen sind wir schlauer
Falls noch weitere Ideen kommen, immer her damit :gut:

Gruss, Juergen

siggi415
25.07.2013, 15:07
Neue Definition von Luxus, Probleme multipliziert. ;)

WUM
25.07.2013, 15:13
bei fÛnf Bädern müsst ihr aber dreckig sein 8o .....



Gruss




Wum

time4web
26.07.2013, 07:45
Schöner und bequemer = offen lassen
Sauberer bzw. niedrigere Überflutungsgefahr = Pendeltür
Alles andere wäre für mich nur gefrickelt. (Und ich flute ständig mein Bad, da ich links und rechts 90cm offen stehen habe)

Kannst du den Kopf oben nicht noch etwas nach links versetzen lassen, damit du mehr im geschlossenen Bereich stehst? Der Platz wäre doch sonst auch etwas verschwendet.

ehemaliges mitglied
26.07.2013, 08:19
Vielen Dank fuer das Feedback. Wie gesagt, wir haben 5 Baeder (isso, kann ich auch nix fuer...) und alle Duschen sehen etwas anders aus, designmaessig gleich, aber mal quadratisch, mal groesser etc.
Das Bild ist -wie gesagt- aus dem Internetangebot eines Maklers. Wir ziehen erst in ca. 3 Wochen ein und naechstes mal, wenn ich zu "unserem" Haus fahre, mache ich Bilder von den "echten" Duschen.

Der Novize
26.07.2013, 08:21
Der Duschkopf müsste doch an einer Art Kugelgelenk hängen. Auf dem Bild sieht er wandwärts gedreht aus. Dreh das Teil doch mehr nach links.
Sollte immer noch etwas herausspritzen, kannst Du ja ein Handtuch auf den Boden legen. Oder verdunsten lassen (kommt aber auf den Kalkgehalt des Wassers bei Euch an, fleckentechnisch).

ehemaliges mitglied
26.07.2013, 08:23
Ja, man kann den Duschkopf drehen/neigen, aber sobald man drunter steht, geht's ja in alle Richtungn.

MacLeon
26.07.2013, 08:25
Ich fände es auch am elegantesten, die Brause etwas weiter hinter die Glasabtrennung zu versetzen oder zumindest in diese Richtung zu drehen. Die paar Spritzer, die dann noch rauskommen, sind mit einem Handtuch schnell aufgewischt.

Habt ihr eigentlich kalkreiches Wasser oder kalkarmes?

ehemaliges mitglied
26.07.2013, 08:28
Versetzen wird wohl nicht gehen, da die Bude ja nicht mein Eigentum ist. Ich habe es noch nicht gemessen, aber wir duerften weiches, kalkarmes, Wasser haben.

Der Novize
26.07.2013, 08:31
Dann machen Tropfen nicht viel Probleme.

Mir sah der Duschkopf eher nach Regenbrause auf, also vertikaler Tropfenfall. Nach allen Richtungen ist allerdings ungünstig.

Zur Not - einen Duschkopf kannst Du immer tauschen.

ehemaliges mitglied
26.07.2013, 08:39
Ja, das ist wohl eher so ein Teil mit vertikalem Tropfenfall (direkt in Thesaurus gespeichert :D). Ich meinte eher, dass das Wasser vom Koerper in nahezu alle Richtungen reflektiert wird....wir werden sehen. Die Loesung nur mit der Badematte davor waere mir am liebsten.

tat2art
26.07.2013, 08:47
Bei ner Mietwohnung: Badematte davor und, wenns sein muss, alle paar Monate austauschen.
Wenn du bei fünf Bädern Echtglas-Pendeltüren einpassen lässt, bist du mit einigen K-Euro dabei.
Dafür kann man viele Badematten kaufen...

ehemaliges mitglied
26.07.2013, 10:05
Genau - und, wohin damit bei einem eventuellen weiteren Umzug ?

paddy
26.07.2013, 19:05
Deine Probleme möcht ich haben... :D

Morri
29.07.2013, 09:59
Hey Magic,

sorry, aber Duschvorhänge sind für mich ein absolutes No-Go, das sieht in 95% aller Fälle recht billig aus - dann doch lieber in Badematten investieren! ;)
Wo genau ist denn das Problem mit deiner Dusche? Wir haben auch ein Walk-In Dusche, ich hab kein Bild jetzt da, aber so in etwa sieht`s aus: http://www.ihrebadwelt.de/Duschen-Duschkabinen/Duschkabinen/Tueren-mit-Seitenwand/Saniku-N10-Schwingtuer-an-Blende-mit-Fixteil-und-Seitenwand.html Die Fliesen sind so angelegt, dass sie zum Abfluss hin abgesenkt sind, da läuft also mal gar nicht aus. Villeicht ist das bei dir auch so? Mit bloßem Auge sieht man`s bei uns auch nicht. Ich schick dir mal ein Bild, wenn ich zurück mal wieder in Berlin bin. Sollte bei dir echt alles unter Wasser stehen, würde ich den Eigentümer malzu Rate ziehen oder selbst einen Fliesenleger ins Haus holen.

Liebe Grüße
Morri