Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Rolex Explorer II Ref. 216570 & Wassertauglichkeit
Hallo zusammen,
über die technischen Daten der obigen Uhr brauche ich mich nicht weiter auszulassen, aber wie der Titel meiner Anfrage schon aussagt, würde ich gerne von anderen Explorer-Trägern wissen, ob diese Uhr zum Schwimmen geeignet ist oder sollte diese besser zum Planschen unter dem Handtuch versteckt werden?
Da meine anderen Uhren alle mehr als 100 Meter Wasser tauglich sind möchte ich keinen Fehler begehen und die Ex ruinieren.
Danke vielmals für Eure Hinweise.
Grüße
Michael
kurvenfeger
23.07.2013, 17:51
Bitte sofort mit ihr ins Wasser! Unbedingt!
(unters Handtuch, ich glaub's ja nicht....)
Bildverarbeiter
23.07.2013, 17:57
Ab ins Wasser mit dem guten Stück!
backröding
23.07.2013, 17:57
Die hat doch 10 Bar, oder? Also, ab zum Schwimmen...
ehemaliges mitglied
23.07.2013, 18:06
meiner meinung nach, schwimmt die neue ex durch das fette case sehr schlecht im wasser. ich schätze die geht schnell unter.
ehemaliges mitglied
23.07.2013, 18:12
ok, und um noch was ernst gemeinten content hier reinzubringen.. die 6 stelligen sind alle auf dem neuesten stand, mach dir da mal garkeine sorgen.
bin mit meiner alten 6 stelligen dj im urlaub im meer rumgeschwommen...alles null problemo :gut:
kurvenfeger
23.07.2013, 18:17
Gerüchten zu Folge soll das sogar mit 5- oder gar 4-stelligen geklappt haben :ka:
Nein, mach Dir wirklich keine Sorgen, das kann die LOCKER ab. Schau halt, dass die Krone gescheit verschraubt ist.
Danke Männer, für Eure Meinungen.
Nun, dann werde ich mal meine Angst überwinden und die Ex. beim nächsten Baden überziehen.
Viele Grüße
Michael
Wenn Du ganz sicher gehen willst, bringst Du die Uhr zum Rolex Konzessionär und lässt einen WD-Test machen. Kostet i.d. Regel nichts, über eine kleine Spende in die "Kaffeekasse" freuen sie sich bestimmt.
Wenn Du ganz sicher gehen willst, bringst Du die Uhr zum Rolex Konzessionär und lässt einen WD-Test machen.
Na, merke ich da einen Anflug von "Angst"?:]
Aber, by the way, wenn ich in Wikipedia schaue, was mit dem Begriff Exploration (=Expedition) gemeint ist...
Als Expedition (urspr. lat. expeditio „Erledigung“, „Feldzug“) wird die Entdeckungs- oder Forschungsreise in eine entlegene oder unerschlossene Region bezeichnet.
dann sollte doch eine Rolex Explorer, die gewissermassen für Entdeckungen geschaffen wurde, noch Reserven haben (mind. 20 bar) und damit eine Frage nach der Wasserdichtigkeit überflüssig sein, oderrrrrrrr?
Viele Grüße
Michael
ehemaliges mitglied
23.07.2013, 21:37
junge, das is n verdammter rolex-sporty, noch dazu ein aktuelles saphirmodell. pack die möhre in die flüssigkeit!!!
und google mal was eine gewisse mercedes gleitze vor 86 jahren schon mit ner ollen plexi-oyster angestellt hat..
junge, das is n verdammter rolex-sporty, noch dazu ein aktuelles saphirmodell. pack die möhre in die flüssigkeit!!!
..
Wunderbar erfrischend, Dein Beitrag:gut: Dann "hau ich mal weg, die Scheissssseeee":
Da meine anderen Uhren alle mehr als 100 Meter Wasser tauglich sind möchte ich keinen Fehler begehen und die Ex ruinieren.
Also die EX II wird definitiv mehr als 100 Meter im Wasser überstehen. So weit kannst Du wahrscheinlich gar nicht schwimmen...
Ich habe meine GMT neulich auch beim Konzi auf WD prüfen lassen und die Zeit danach im Pool hat sie gut überstanden.
Viel Freude und einen schönen Urlaub,
Kai
War schon vor 30 Jahren mit einer schnöden "Date", wasserdicht bis 50 Meter, in Schwimmbad, Badesee und im Meer schwimmen. Von Wadi-Test sprach damals noch keiner.
Bernd
ludicree
24.07.2013, 19:13
Die 216570 hat doch die Triplock-Krone.
Und dürfte die 300m der Submariner ebenso können, auch wenn sie anders vermarktet wird.
Keine Sorge beim Baden!
Die 216570 hat doch die Triplock-Krone.
Ne, Ne, Nee, die hat eine Twinlock-Krone.
Hält.... Lass sie baden gehen!
Artur Blord
25.07.2013, 12:13
Hallo! Finde den Thread nicht, aber Wasserdichtigkeit war schon mal Thema eines längeren Threads. Damals wurde auf die Werbung von Rolex USA verwiesen, dass die Explorer ( 1 ) erst bei 600 oder 700 Meter aufgibt. Ich gehe sicher davon aus, dass die Uhr des TS locker 300 Meter aushält. Ist halt werbungsmäßig nicht gewollt, die echten Werte zu nennen. Viele Grüße! Michael
War schon vor 30 Jahren mit einer schnöden "Date", wasserdicht bis 50 Meter, in Schwimmbad, Badesee und im Meer schwimmen. Von Wadi-Test sprach damals noch keiner.
Bernd
Dito !!! Und nicht zu vergessen die ganzen Saunagänge. Hab ich auch schon vor 25 Jahren mi der ollen Oysterdate gemacht. Das war schon damals ne Uhr, mit der das echt ging! =)
TheLupus
28.07.2013, 13:21
Ich habe meine 116710 nach Submariner-Standard auf 30 bar bei Wempe abdrücken lassen.
Hat dicht gehalten! :gut:
Hey Robert,
auch die Verformungswerte waren i.O.? Hammer, eine GMT für €50.- weniger als die Sub und einer Komplikation mehr. Wobei die Sub dann bestimmt auch noch Spiel nach oben bzw. unten ;-) hat...
TheLupus
28.07.2013, 14:03
Ja, die Verformungswerte waren in Ordnung.
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.