Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : LOEWE kämpft ums Überleben
LOEWE hat Gläubigerschutz beantragt, die Produktion soll zukünftig in China passieren und "nur noch" Design und Software aus Deutschland kommen:
http://www.sueddeutsche.de/wirtschaft/tv-hersteller-verlagert-produktion-loewe-made-in-asia-1.1726776
Vielleicht ist man produktseitig einfach zu einseitig besetzt, so dass die Marge der TVs nicht mehr ausreicht. B&O und BOSE machen es vor wie es gehen kann mit einem gesunden Produktmix vom guten Kopfhörer über Bluetooth-Lautsprecher bis zum Highendgerät. So führt man Leute auch an die Marke ran. Schade ...
JakeSteed
21.07.2013, 14:44
Ich finde es auch sehr schade zumal LOEWE ja hier im Frankenland ansässig ist. Allerdings hat es meiner Meinung nach weniger mit Portfolio zu tun als mit den Vertriebskanälen verbunden mit (zu) saftiger Hochpreispolitik. Fachhändler im klassischen Sinne gibt es so viele nicht mehr. Wollte ich ne LOEWE Glotze, fiele mir spontan hier nur ein Händler in der Region ein. B&O hingegen hat seine eigenen Klitschen und Bose wird großflächig inkl. der allseits beliebten Discounter vertrieben.
Vielleicht sollte Loewe auch die Software-Entwicklung nach China verlegen, dann würden die Geräte vielleicht so funktionieren, wie der Preis suggeriert. Unser Loewe-Ensemble heißt bei uns nur die Bastelbude. Der erste Blue Ray Player hielt ohne jemals perfekt funktioniert zu haben knappe drei Jahre. Leider war er danach irreparabel, allerdings räumte Loewe uns einen Sonderpreis für ein Neugerät ein. Wenn man nun denkt, dass sie in drei jahren gelernt haben, wie Blue Ray Player funktionieren, weit gefehlt. Manche TV-Serien auf DVD oder Blue Ray lassen sich auch mit dem aktuellen Gerät nur auf Englisch abspielen, obwohl Deutsch als Sprache eingestellt ist. Manche DVD frisch aus der Packung liest er gar nicht erst, sondern will durch mehrere Systemabstürze mühsam überredet werden. Da tröstet es, dass die eingebaute Festplatte nun nach vier Jahren kaum noch Bildstörungen erzeugt, die früher sehr häufig waren.
Das Design von Loewe ist wirklich Weltklasse, was ich von B&O nicht mehr durchgängig behaupten möchte. Die Fernbedienungen sind Handschmeichler erster Güte und die Systemidee ist super, wenn denn nur alles so funktionieren würde wie bei halb so teuren Geräten. Ach ja, Fernseher und Blue Ray werden eher selten bei uns genutzt, Überforderung kann es also nicht sein.
jagdriver
21.07.2013, 16:43
Richtig Hubertus.:gut:
Ich glaube hier in Nürnberg-Mögeldorf ist eine Loewe Händler.:grb:
Gruß
Robby
In der Innenstadt gibt es auch einen
Nevermind
21.07.2013, 17:56
die Nürnberger Media Märkte führen meines Wissens auch Loewe.
...hab die Preispolitik von Loewe nie so ganz verstanden.
Schade dass Apple den Laden nicht gekauft hat.
cardealer
21.07.2013, 21:22
B&O sowie Bose haben es auch als Zulieferer in die Automobile Premiumwelt geschafft. Das ist als wirtschaftliches Standbein nicht zu vernachlässigen.
fiumagyar
21.07.2013, 21:25
Allerdings, und die Beleuchtung der A5 in Höhe Friedrichsdorf durch Bose
Donluigi
21.07.2013, 21:32
Ich hab Loewe noch nie als Marke wahrgenommen, die mich reizt. Für mich sind das immer Geräte für ältliche Besserverdiener gewesen :ka:
jagdriver
21.07.2013, 21:36
B&O für jugendliche Besserverdiener!?
Gruß
Robby
Vielleicht sollte Loewe auch die Software-Entwicklung nach China verlegen, dann würden die Geräte vielleicht so funktionieren, wie der Preis suggeriert. [...]
Sehr interessante Erfahrungen.
Ich kannte Loewe bislang nur andersherum.
Meinem Loewe 32 Concept irgendwas von 2006 kann ich nur Bestnoten aussprechen.
Gerade die Software war für mich bislang DER große Pluspunkt, da - zumindest bei meinem TV - alles von Anfang an perfekt funktionierte und keinerlei Firmwareupdates o.ä. nötig waren.
Erst kürzlich habe ich mich wieder über die Software meines Samsung TV geärgert, als Kabeldeutschland mal wieder die Senderlisten neu gewürfelt hatte. Gut 90 Minuten hat die Aktion am Samsung gedauert, knapp 20 am Loewe.
Sollte aber dieser Vorteil inzwischen verspielt worden sein, so sehe ich die Diskussion um den bösen Kunden, der nur nach Geiz-ist-geil schielt mit etwas anderen Augen.
Donluigi
21.07.2013, 21:38
Eher, ja. B&O fand ich als Kind schon geil, mein erstes B&O Teil - ein Form-2 Kopfhörer, den ich heute noch habe - hab ich mir mit 15 gekauft und förmlich vom Mund abgespart. 200 DM für nen Walkmankopfhörer war ne Ansage damals.
jagdriver
21.07.2013, 21:50
Als Mittelfranke ist mir Loewe natürlich deutlich näher,
genau wie früher Grundig.
Welch ein Niedergang der deutschen Unterhaltungselektronik.:mimimi:
Gruß
Robby
ehemaliges mitglied
21.07.2013, 21:54
loewe ist für mich persönlich veraltete technik zu überhöhten preisen. hab ich mich glaub ich schonmal in einem älteren tv kaufthread zu geäussert.
Ich hab Loewe noch nie als Marke wahrgenommen, die mich reizt. Für mich sind das immer Geräte für ältliche Besserverdiener gewesen :ka:
Loewe hat imho den Weg vom 0815 Anbieter zum Edelanbieter gesucht und mit gutem Design auch geschafft. Aber anscheinend nicht ganz.
B&O hatte immer schon klasse Designs und für mich sind die heute nicht mehr ganz so stylisch wie früher, so dass ich hier eher von den alten Geräten angezogen werden, die immer noch geil aussehen. Was neues von denen würde ich mir nicht mehr kaufen, die Vernetzung über alle Räume macht heute Apple, Sonos und Co mind. genauso gut, vielleicht sogar besser und deutlich billiger. Mir fehlt da die Killerapplikation, die die immer hatten: Vernetzung, Bedienung über Gesten, CD-Wechseler etc.
So ein Flachbildschirm besteht doch fast nur noch aus Display. Wie will man sich designtechnisch da noch groß von der Konkurrenz absetzen? Außerdem mutieren Flachbildschirme mittlerweile zu Wegwerfprodukten, die auch auf Grund des technischen Fortschritts später einfach durch ein Neugerät ersetzt werden. Das macht es schwer, hochpreisige Produkte abzusetzen.
Ich find das hat schon was: http://www.techhive.com/article/2024331/bando-play-unleashes-new-speakers-and-tvs-you-probably-cant-afford.html
Donluigi
21.07.2013, 22:08
Die Vernetzung :rolleyes: Theoretisch toll, praktisch superschmarrn, wenn du unten im Laden sitzt, Musik hörst und dir die CD, die ganz oben im 3. Stock läuft, nicht mehr gefällt :D Das geht heute echt besser, einfacher und ohne den ganzen Kabelsalat.
Auch die neuen Sachen gefallen mir gut. Die BeoPlay 9 etwa find ich sensationell.
Beosound 3200 ist der absolute Hit, da habe ich mir früher schon die Nase dran plattgedrückt. Und danach die Beosound 9000. Meine Favoriten.
Donluigi
21.07.2013, 22:30
Die 9000er steht seit 15 Jahren bei meinen Oldies und tuts heute noch super. Die 3200 find ich auch toll, die klingt auch gut. Da hab ich auch schon witzige Umbauten gesehen, bei denen das Kassettenfach durch einen IPhone-Anschluß ersetzt wurde.
So ein Flachbildschirm besteht doch fast nur noch aus Display. Wie will man sich designtechnisch da noch groß von der Konkurrenz absetzen? Außerdem mutieren Flachbildschirme mittlerweile zu Wegwerfprodukten, die auch auf Grund des technischen Fortschritts später einfach durch ein Neugerät ersetzt werden. Das macht es schwer, hochpreisige Produkte abzusetzen.
Genau da wollte sich Loewe ja unterscheiden. Meine Frau wollte unbedingt einen Fernseher mit weißem Rahmen. Da gab es vor ein paar Jahren nicht so wahnsinnig viele. Loewe hatte einen und der war auch richtig schick. Auch für Leute diesseits der Midlifecrisis. Uns haben sie damals mit Zukunftsfähigkeit geködert. Loewe sei modular aufgebaut, etc..
Und? Keine zwei Jahre später gab es ein neues Chassis und neue Module für das neue Chassis. Das alte Chassis wurde nicht mehr richtig gepflegt und weiterentwickelt. Etliche Funktionen sind mit dem alten Fernseher nicht umsetzbar. Kismet, meinte der örtliche Händler dann.
Ein paar Dinge finde ich an unserem Loewe Connect immer noch toll, das Bild ist viel angenehmer als das der damals viel zu grellen Samsungs, die eingebaute Festplatte, die ständig mit aufnimmt, ist sehr praktisch. Aber ein paar andere Dinge sind einfach zum Schreien. Ein softwareseitig nicht überall abstellbarer Bildverbesserer, der Filme aussehen lässt wie weichgespült, ein Internetmodul, das nicht richtig funktioniert etc.
Naja, Darwin ist überall.
Donluigi
21.07.2013, 22:37
Eingebaute Festplatte, die ständig mit aufnimmt? :nsa:
Auch die neuen Sachen gefallen mir gut. Die BeoPlay 9 etwa find ich sensationell.
8o Cool! Weiß jemand, wie die klingen?
Eingebaute Festplatte, die ständig mit aufnimmt? :nsa:
Ich lass immer Musikantenstadl laufen.
Richtig Hubertus.:gut:
Ich glaube hier in Nürnberg-Mögeldorf ist eine Loewe Händler.:grb:
Gruß
Robby
Zwei sinds - der Kerkamm in der Mögeldorfer Hauptstrasse und der Ramser im Bürgweg, wobei letzterer seine Loewe-Galerie in der Tucherstrasse hat.
Donluigi
21.07.2013, 22:55
Ich lass immer Musikantenstadl laufen.
Ausgezeichnet! Das sollte sie hinreichend verwirren.
mich wundert es ja, dass da niemand für schmales reingreift und den laden sichert. apple hätte ihn für einen zweistelligen mio betrag haben können... manche portokosten sind höher...
GT3 Racer
22.07.2013, 16:20
Was soll denn Apple mit Loewe :grb:
Design und einfache Bedienung können sie selber und Fertigung viel zu teuer.
jagdriver
22.07.2013, 16:29
Vorbei ist vorbei.
Und Apple dürfte derzeit andere Sorgen haben.
Gruß
Robby
ehemaliges mitglied
22.07.2013, 16:48
Meine Prognose:
Auch das wird nichts und Beko oder ein asiatischer Konzern kauft den Namen.
ehemaliges mitglied
22.07.2013, 16:57
Mich haben die Loewe Geräte vom Design her immer fasziniert; insbesondere das Drumherum, was Samsung und Co. nicht bieten. Ein Loewe Fernseher mit seinem "Unterbau" ist ein schönes Möbelstück in jedem Wohnzimmer, einen LG oder Samsung lässt man besser im Fernsehschrank verschwinden.
Es gibt ja noch Metz.....
...einen LG oder Samsung lässt man besser im Fernsehschrank verschwinden.
Ich denke, das war einmal...
Was soll denn Apple mit Loewe :grb:
Design und einfache Bedienung können sie selber und Fertigung viel zu teuer.
Ja vielleicht nicht Apple, aber andere Riesen aus der Branggsche. Den Namen könnt man zu einem echten High-End Anbieter ausbauen. Massenware und Preiskampf machen dann die anderen. Vielleicht so ähnlich wie die Autobauer mit ihren Luxusmarken. Honda - Lexus, etc.... Kostet der Fernseher halt 10K. Kann aber auch alles besser und sieht sensationell aus....
The Banker
22.07.2013, 19:55
Das ist wohl der springende Punkt. Was Loewe kann, können andere schon lange. Nur deutlichst günstiger. Das Geld habe ich mir beim letzten Fernsehkauf bewusst gespart.
Ausgeschaltet schauen die Loewe aber um Welten besser aus.
ludicree
22.07.2013, 20:12
Loewe sollte mit nicht eingebauter Obsoleszenz werben und dies auch einhalten. Das können sie und das dürfen sie. Mehr oder minder alle anderen Hersteller bauen für die Halde.
Oops, jetzt alles nach China übersandt... dann wird es eher nichts mehr mit eigenen Merkmalen oder einer Strategie, gibt nur noch Billy Billig.
pfandflsche
22.07.2013, 20:25
ja..nur das auch der beste fernseher der welt,der sowohl im betrieb als auch ausgeschaltet so hammermässig wie kein zweiter aussieht eines nicht vermag...die qualität des programmes zu heben.
nun kann man sagen..sehe dir eine bluray,dvd,videokonserve an...was in den meisten fällen auch nur ein surrogatextrakt von kurzer halbwertzeit ist.
und für das im moment gebotene..gleich bei den öffentlich-rechtlichen...und erst recht bei den privaten reicht meiner ansicht eine schwarzweiss-glotze von 1972.
jedenfalls rechtfertigt meiner ansicht nach nichts den mehrpreis eines teutonischen fernsehers gegenüber den angeboten von der palette des nächsten megamarktes aus fernost.
avalanche
22.07.2013, 20:27
Mich haben die Loewe Geräte vom Design her immer fasziniert; insbesondere das Drumherum, was Samsung und Co. nicht bieten. Ein Loewe Fernseher mit seinem "Unterbau" ist ein schönes Möbelstück in jedem Wohnzimmer, einen LG oder Samsung lässt man besser im Fernsehschrank verschwinden.
Und da liegt wohl der Nucleus des Löwe-Problems: ein TV ist heute kein "schönes Möbelstück" mehr, wer was auf sich hält verunstaltet sein Wohnzimmer (früher Stube) auch nicht mit einem "Fernsehschrank" - die Menschen werden immer fetter, die TV's immer dünner und leichter - und hängen darum immer öfter an der Wand :bgdev:
Calimero
23.07.2013, 20:59
Ich bin mit Loewe aufgewachsen.
Das war der erste Fernseher, den ich wahrgenommen habe.
Und innovativ war Loewe - technisch - damals schon.
Es war der Este Fernseher mit Fernbedienung - via Ultraschall.
Der hielt leider auch ewig.
Dem folgend und dem Design verfallen, gabs dann als ersten richtigen Fernseher
einen Loewe Individual.
Design, Ausstattung- einer der wenigen mit Twin-Tuner für Bild in Bild und Handhabung begeistern mich
noch heute.
Ich finde es schade, dass diese m. E. innovative Marke dahinscheidet.
Es waren diese letzten Jahre einfach arrogante Affen. Und ja, mir platzt der Kragen.
Ich führte über dreißig Jahre Loewe, machte mehr als 1,5 Mio Umsatz mit diesem Hersteller und als es vor ca. vier Jahren schon bergab ging, stellten die sich hin und meinten, unter 60k per anno Einkauf bekommst du nur noch Telefonsex (wörtlich) sprich, keinen Außendienstmitarbeiter mehr....
Und ja, es wurde immer mehr zum Problem, Loewe zu veräußern, andere Marken aus Fernost zogen nach.
Mit diesem Gebaren verliert man die Motivation (wir Fachhändler zogen ca. 2002 Loewe schon einmal gewaltig aus der Shice, als alle ihre Kisten nach 10 Monaten defekt gingen!) und so passierte es dass Loewe bei einem Jahresumsatz von unter 40K mir die Lizenz entzog.... und man glaube mir, nicht nur mir! Ich denke, da waren hunderte andere dabei. Ich sprach mit vielen Kollegen...
Okay, ich machte dann halt ca. 200k€ mit Panasonic in 2010, nun gut, heute auch nicht mehr, die gesamte Branche schwitzt zur Zeit gewaltig.
Simpel gerechnet: 300 Fachhändler a 40K€ und Loewe gings heute auch nich sooo schlecht..... ach was.
Es tut mir leid um die vielen ehrlichen Arbeiter im Werk, aber wie oben geschrieben, viele äußerst arrogante Affen ganz oben....
Donluigi
23.07.2013, 22:27
Hessel, bist dus?
nee, ich denke nicht.... :-))
Und noch: Bin ja gespannt was manche Kollegen mit ihren Loewe Galerien machen, Chinaböller sind wohl out. Oh Mann..... sind alles gute Leute.
"Es gibt ja noch Metz"..... Verkaufe ich zur Zeit ganz gut, und hoffentlich noch sehr lange... ein schöner Familienbetrieb (keine AG) mit sehr, sehr netten Leuten. Qualität passt....
ehemaliges mitglied
24.07.2013, 06:58
Nun, die Überheblichkeit hat auch in meiner Brangsche schon manchem Hersteller das Genick gebrochen. Es ist nicht gut für das Produkt wenn es von Krethi und Plethi an jeder Ecke verramscht wird, aber gleich schlecht sich auf einige wenige Premiumreseller zu verlassen. Das gesunde Mittelmass beim Vertrieb ist da wichtig.
Alleine der Stunt mit den Linn Audiokomponenten vor einigen Jahren, wenn ich Linn will solls auch drauf stehen.
Haben die die Elektronik wirklich noch selbst entwickelt? Meiner Meinung nach hätte man Elektronik und Display in Fernost zukaufen sollen - für wenige Cent mehr bekommt man dort auch haltbare Teile und damit, sowie dem selbst entwickelten, schicken Design hätte man dann wie angesprochen mit "ohne geplante Obsoleszenz" werben können und die Preise in realistischere Regionen drücken können. Ich wäre zum Beispiel bereit, für einen deutschen TV, der wirklich zig Jahre hält und eine gute Bedienung hat, 300-400 Euro mehr zu zahlen, als für vergleichbare Markengeräte aus Fernost. Zuletzt war ein Loewe aber eher doppelt so teuer wie Produkte von Panasonic oder Sony und dies, obwohl offenbar die Qualität auch nicht mehr voll und ganz zu stimmen schien. Das geht dann natürlich gar nicht.
Dann lieber wie Metz auf Lifestyle und neueste Entwicklungen verzichten, aber nur ausgereifte Produkte auf den Markt bringen. Die Metz-Kunden stört das nicht, die wollen nicht jeden neuen Trend, das sind Leute, die tatsächlich noch einen Fernseher für das nächste Jahrzehnt kaufen.
buchfuchs1
26.07.2013, 02:08
Ich verstehe die Hintergründe dieser Fast-Pleite nicht wirklich, ich interessiere mich auch nicht für Sowas.
Ich mag LOEWE, konnte mir den Kram aber nie leisten. Jetzt gehts grad so, und dann sind die am Ende. Unfassbar.
Seit einem guten Jahr ist der LOEWE in meinem Haus, im Gegensatz zu anderen Statements hier, keinerlei Probleme, weder, was den BluRayer angeht, noch das Internet, noch sonst Irgendetwas. und ich nutze die Geräte wie ein Beta-Tester...
Das Ältliche, das Don LOEWE bescheinigt..., hey, ich bin alt. Für mich ok.
Service ist prima, vor zwei Wochen hab ich mich noch über den Ton bei RTL II aufgeregt, am nächsten Tag war Einer hier, und hats mir erklärt.
Dirk-> Dumm.
Etwaige Misswirtschaft, überteuerte Preise, ja, mag Alles sein, ich bin happy mit LOEWE.
Nur mal so als i like in der allgemeinen i do not like Stimmung.
So, und jetzt hör ich Reggae aus Aserbaidschan, weils geht.
ehemaliges mitglied
26.07.2013, 12:18
ich bin auch happy mit LOEWE. Wir haben im letzen Jahr in der Family insgesamt 4 TVs gekauft, plus Player etc. Alles Top, sowohl vom Design, der Funktion, der Qualität und dem Support her. AUf die ganze Korea-Kagge kann ich verzichten. Ich kaufe Deutsch. :D (weitgehend zumindest)
ehemaliges mitglied
26.07.2013, 12:21
http://www.hifi-forum.de/viewthread-36-11595.html
Ich habe seit einem Jahr einen LOEWE im Wohnzimmer stehen und bin jeden Tag erneut froh darüber.
Mir gefällt der äußerlich um so viel besser als alles was ich bisher von anderen Herstellern gesehen habe und technisch bin ich auch sehr zufrieden: einfach Bedienung, klasse Bild - was soll ein TV sonst noch bieten? Dazu noch die tolle die Haptik der Fernbedienung.
Jetzt hoffe ich nur, dass er wirklich 'zig Jahre hält, denn falls er doch mal kaputt gehen sollte, fehlen mir die Alternativen, wenn's LOEWA dann nicht mehr geben sollte. B&O? Ja, vielleicht ...
Und noch etwas - Managementfehler, verschlafene Entwicklungen und Trends ... ich kann es nicht beurteilen, ob das wirklich die Ursachen sind, die LOEWE ins Trudeln gebracht haben, aber hey - ich findes es immer traurig, wenn eine Firma, deren Produkte ich mag, vom Markt verschwindet - und wenn sie aus dem eigenen Land stammt, noch einmal mehr.
ehemaliges mitglied
26.07.2013, 12:30
http://www.hifi-forum.de/viewthread-186-2765.html
ehemaliges mitglied
26.07.2013, 12:39
Wenn ich den Mist lese, den dort die Forums-Schpasticker verzapfen, ist RLX noch Gold dagegen. Nur Halbwissende auf Niveau der BLÖD-Zeitung....
ehemaliges mitglied
26.07.2013, 12:58
einpaar interessante posts sind dabei.
ehemaliges mitglied
26.07.2013, 13:24
Man muss aber echt dazu sagen, dass man für schmales Geld schon heute echt schicke Fernseher bekommt, die auch noch top Leistung zeigen. Dass Loewe und B&O (ist ja auch nochmal ne andere Preisklasse) schöner aussehen mag sein, aber hässlich sind die topaktuellen Topmodelle von Samsung etc. nun wahrlich nicht. :ka:
Man muss aber echt dazu sagen, dass man für schmales Geld schon heute echt schicke Fernseher bekommt, die auch noch top Leistung zeigen. Dass Loewe und B&O (ist ja auch nochmal ne andere Preisklasse) schöner aussehen mag sein, aber hässlich sind die topaktuellen Topmodelle von Samsung etc. nun wahrlich nicht. :ka:
Gedankenspiel:
Man muss aber echt dazu sagen, dass man für schmales Geld schon heute echt schicke Uhren bekommt, die auch noch top Leistung zeigen. Dass Rolex und (PP, AP) (ist ja auch nochmal ne andere Preisklasse) schöner aussehen mag sein, aber hässlich sind die topaktuellen Topmodelle von Casio etc. nun wahrlich nicht.
Merkste was ;) Ich find's halt einfach schöne einen LOEWE zu haben, das Gefühl gibt mir kein Koreaner - technische Daten etc. sind mir da wurscht.
Aber hey - jeder wie er mag! :dr:
ehemaliges mitglied
26.07.2013, 13:48
Weiß nicht. Für mich sind Uhren und elektronische Geräte einfach ganz unterschiedliche Sachen. :ka: Aber hast Recht. Jeder wie er mag. Hätte ich die Kohle würde ich mir auch eher einen B&O holen als einen Samsung^^
Aber Loewe ist einfach viel zu unpräsent. Kein Wunder, dass die einfach nix verkaufen.
ehemaliges mitglied
26.07.2013, 18:09
Gedankenspiel:
Man muss aber echt dazu sagen, dass man für schmales Geld schon heute echt schicke Uhren bekommt, die auch noch top Leistung zeigen. Dass Rolex und (PP, AP) (ist ja auch nochmal ne andere Preisklasse) schöner aussehen mag sein, aber hässlich sind die topaktuellen Topmodelle von Casio etc. nun wahrlich nicht.
Merkste was ;) Ich find's halt einfach schöne einen LOEWE zu haben, das Gefühl gibt mir kein Koreaner - technische Daten etc. sind mir da wurscht.
Aber hey - jeder wie er mag! :dr:
:gut:
Koenig Kurt
26.07.2013, 18:16
Wenn ich den Mist lese, den dort die Forums-Schpasticker verzapfen, ist RLX noch Gold dagegen. Nur Halbwissende auf Niveau der BLÖD-Zeitung....
*Dieses* Niveau muss man aber auch erst mal übertreffen.
Schönen Abend,
Kurt
ehemaliges mitglied
26.07.2013, 19:53
... Ich kaufe Deutsch. :D (weitgehend zumindest)
"weitgehend" - wie geht das heutzutage noch? ;) Oder zählst Du die Supermarkteinkäufe an der Fleisch- und Käsetheke dazu? :D
buchfuchs1
26.07.2013, 20:01
Das ist nicht der " Ich kaufe regionale Produkte-Thread"
Iskandria
29.07.2013, 15:56
Die Displays kommen doch alle aus Korea. Loewe und B&G haben die auch drin. B&G macht ja gar nix selber. Schon mal einen Fernseher geöffnet?
Koenig Kurt
29.07.2013, 15:58
Soll man das? Dann mache ich das mal schnell. Warte...
Iskandria
29.07.2013, 16:00
Ich habe in der Branche gearbeitet. Ist aber schon Paar Jahre her.
Damals gab es nur 2 Hersteller für LCD Panels im Consumer Bereich. Das war Samsung und LG.
LG hatte seinerzeit das modernste Entwicklungszentrum der Welt.
Im B&G war alles Philips drin.
Koenig Kurt
29.07.2013, 16:03
Okay, dann hoffe ich mal, dass in meinen Philips' auch Philips drin ist.
Iskandria
29.07.2013, 16:06
Philips war auch bei den Asiaten drin:-) Bis 32 Zoll.
Koenig Kurt
29.07.2013, 16:07
Sehr gut! Dann fragt man sich, warum hier alle Samsung, Panasonic und Konsorten kaufen und ich der einzige mit Philips bin. Also Philips, wo auch Philips drauf steht.
Iskandria
29.07.2013, 16:08
Sorry ich meinte B&O. :]
Koenig Kurt
29.07.2013, 16:12
Also zusammenfassend:
Damals gab es nur 2 Hersteller für LCD Panels im Consumer Bereich. Das war Samsung und LG.
Im B&G war alles Philips drin.
Nur Samsung und LG bauten LCD-Panels, nur in B&O waren Philips-LCD-Panels.
So nach dem Motto: "Wir waren drei Brüder, alle hießen Franz, außer Otto, der hieß Karl". Oder?
Donluigi
29.07.2013, 16:15
B&O hat schon immer Drittschirme verbaut. In den Röhrengeräten waren u.a. Röhren von Thomson drin. Aber das interessiert vermutlich wieder keine Sau.
Iskandria
29.07.2013, 16:17
Alle haben oder hatten LG und Samsung drin. Sowie auch Philips. Philips habe ich bei B&O gesehen. Da war alles mit Philips angeschriebn.
Die Japaner hatten Samsung Panels verbaut. Die Ansteuerung machen aber alle selber. Die nennen das dann in der Modellbezeichnung "Motion" "Pixel Plus"
oder "Picture..." und so weiter.
Koenig Kurt
29.07.2013, 16:17
B&O hat schon immer Drittschirme verbaut. In den Röhrengeräten waren u.a. Röhren von Thomson drin. Aber das interessiert vermutlich wieder keine Sau.
Doch, ich hab mir das jetzt gemerkt. Kannst mich demnächst abfragen.
In den 80ern waren aber Schneider-Röhren drin. Das hatte ich mir in den Achtzigern schon mal gemerkt.
Ich habe in der Branche gearbeitet. Ist aber schon Paar Jahre her.
Damals gab es nur 2 Hersteller für LCD Panels im Consumer Bereich. Das war Samsung und LG.
LG hatte seinerzeit das modernste Entwicklungszentrum der Welt.
Im B&G war alles Philips drin.
Samsung, LG, Sharp, Panasonic (IPS), fallen mir da spontan ein... Philips haben Ihre Sonderformat-LCDs auch selbst produziert.
Ich habe in der Branche gearbeitet. Ist aber schon Paar Jahre her.
Damals gab es nur 2 Hersteller für LCD Panels im Consumer Bereich. Das war Samsung und LG.
LG hatte seinerzeit das modernste Entwicklungszentrum der Welt.
Im B&G war alles Philips drin.
Samsung, LG, Sharp, Panasonic (IPS), fallen mir da spontan ein... Philips haben Ihre Sonderformat-LCDs auch selbst produziert.
Iskandria
29.07.2013, 16:34
Die machen keine LCD Panels. Das macht wohl niemand in Europa. Es gibt nur in Japan einen guten allerdings vor kurzem gekauft worden.
Ist aber Automotiv.
Koenig Kurt
29.07.2013, 16:38
Ist Philips nicht in Europa?
Iskandria
29.07.2013, 16:40
Philips ist in Europa. Die kaufen auch zu. Ist ja nicht schlimm.
Die meisten eurer Fernseher kommen aus Polen und der Tschechei.
klazomane
29.07.2013, 16:40
Philips verbaut LG-Panels.
Iskandria
29.07.2013, 16:41
Bosch Einspritzanlagen sind auch in jedem Automobil drin. Alsl was solls.
Koenig Kurt
29.07.2013, 16:42
Also was nun?
Damals gab es nur 2 Hersteller für LCD Panels im Consumer Bereich. Das war Samsung und LG.
LG hatte seinerzeit das modernste Entwicklungszentrum der Welt.
Im B&G war alles Philips drin.
Alle haben oder hatten LG und Samsung drin. Sowie auch Philips. Philips habe ich bei B&O gesehen. Da war alles mit Philips angeschriebn.
Iskandria
29.07.2013, 16:44
Im B&O war Philips drin. Also auch die Panels von Samsung oder LG.
Warscheinlich andere die kaufen ja zu. Vieleicht optimieren noch mit dem Hersteller das weiss ich nicht.
The Banker
29.07.2013, 16:45
Philips ist in Europa. Die kaufen auch zu. Ist ja nicht schlimm.
Die meisten eurer Fernseher kommen aus Polen und der Tschechei.
Das heißt bei Garantieproblemen einfach die Terassentür offen stehen lassen?
Iskandria
29.07.2013, 16:46
:]
Die machen keine LCD Panels. Das macht wohl niemand in Europa.
Man kann auch als europäische Firma in Südkorea produzieren lassen...
Philips verbaut LG-Panels.
Richtig.
Also was nun?
Seit 2008 oder 2009 verbaut Philips LG-Displays, davor waren die Displays eine Zusammenarbeit von Philips und LG, die Firma hieß meine ich auch LG-Philips-LCD, dann hat Philips seine Anteile verkauft, die Displays sind die selben, der Name ein anderer.
Koenig Kurt
29.07.2013, 17:07
Das ist mal eine Antwort, mit der man was anfangen kann. Danke, René!
The Banker
29.07.2013, 18:39
Also sind LG und Samsung quasi ETA und der Rest nur Einschaler ?
ehemaliges mitglied
29.07.2013, 18:42
Die Displays kommen doch alle aus Korea. Loewe und B&G haben die auch drin. B&G macht ja gar nix selber. Schon mal einen Fernseher geöffnet?
genau darauf wollte ich mit den beiden links hinaus.
steht da nämlich auch und noch einiges mehr ;)
Also sind LG und Samsung quasi ETA und der Rest nur Einschaler ?
Gaanz grob ja. Die Panasonic Plasmas sind dann Patek.
Loewe ist nun eine strategische Kooperation mit Hisense eingegangen um auch den Consumer Markt bedienen zu können
http://www.stern.de/wirtschaft/loewe-ag-loewe-und-hisense-vereinbaren-strategische-partnerschaft-deutsch-2045189.html
ehemaliges mitglied
31.07.2013, 15:21
Jaguar wurde indisch, Loewe wird chinesisch. Der Weltuntergang ist nah. =(
Jaguar wurde indisch, Loewe wird chinesisch. Der Weltuntergang ist nah. =(
Wobei Jaguar Land Rover nichts besseres hätte passieren können. Sind unter indischer Führung top Marken und haben sich die letzten Jahre sehr gut entwickelt. Bei der heutigen Loewe Meldung bin ich aber noch sehr skeptisch....
Seit 2008 oder 2009 verbaut Philips LG-Displays, davor waren die Displays eine Zusammenarbeit von Philips und LG, die Firma hieß meine ich auch LG-Philips-LCD, dann hat Philips seine Anteile verkauft, die Displays sind die selben, der Name ein anderer.
Und mittlerweile hat Philips seine TV-Sparte doch komplett verkauft, richtig?
buchfuchs1
31.07.2013, 22:24
Löwe {m}
勇猛的人 [yǒngměngderén] {Subst.}
Als Marke find ich das aber doof.
ehemaliges mitglied
31.07.2013, 22:42
Ich verstehe die Aufregung einiger nicht. Loewe verlegt die Produktion nach Asien. Das haben andere Unternehmen auch gemacht und es war früher oder später auch bei Loewe abzusehen. Letztendlich ist der Preis entscheidend. Wenn niemand mehr die Loewe Produkte kauft, weil sie zu teuer sind, dann müssen sie doch so reagieren um wieder wettbewerbsfähig zu werden. Ob das gelingt, wird sich zeigen.
Ich bin der Meinung, dass wir alle es in der Hand hatten, deutsche Unternehmen mit Produktions- und Entwicklungsstätten in Deutschland zu halten. Aber der Slogan "Geiz ist geil" war ja so toll, schon bevor ihn Saturn erfand. Um Ausreden sind wir dabei nie verlegen gewesen. Mal waren es die vielen Features, mal die Inovationen; es gab immer einen Grund den Kauf zu rechtfertigen.
Seltsamer Weise werden Aussagen, wie hier gefallen, immer dann geäußert, wenn es um Unternehmen im Hochpreissegment geht.
Über Loewe regt man sich jetzt auf, bei Miele würde es ähnlich ausschauen; aber bei Marken wie Grundig, Schneider, Bosch, Siemens, Braun spielt es anscheinend keine Rolle.
Nebenbei wurden beiläufig Automobilfirmen genannt, Jaguar und Volvo stehen unter asiatischer Flagge. Ich möchte mir den Aufschrei hier nicht vorstellen, wenn es Mercedes oder BMW träfe.
Wenn ich mir hier Threads u. Posts anschaue, dann ist es mit der Loyalität zu heimischen Firmen aber nicht weit her. Rolex, LV, Gucci, Bottega Veneta, Apple, Lenovo, Ferrari, Bugatti - die Liste ist sehr lang und bis zu einem deutschen Hersteller ist es weit hin. Evtl. mogeln sich Porsche, BMW oder Mercedes ins vordere Feld. Ach ja, des Deutschen liebstes Kind. ;)
Wenn es um persönliche Empfindungen, Bequemlichkeit oder um den eigenen Geldbeutel geht, dann verschieben sich die Werte wieder. So sieht es doch auch bei Aldi, Lidl, Edeka oder Rewe an der Kasse aus. Fachgeschäfte, Bäcker, Fleischer, etc., gibt es in der Lebensmittelbranche kaum noch.
Man könnte von Hölzchen auf's Stöckschen kommen. Es lässt sich auf alle Bereiche des (täglichen) Lebens übertragen.
Ich hoffe ihr versteht was ich mit meinem Post sagen möchte.
buchfuchs1
31.07.2013, 23:39
Ja, Spielzeugpistole.
Donluigi
01.08.2013, 07:40
Piff Piff
Spielzeugpistolen kaufe ich grundsätzlich aus deutscher Fertigung. Und, noch etwas, der 63er hat recht.
buchfuchs1
01.08.2013, 08:21
Zeig mir mal ne deutsche Spielzeugpistole.
Und klar hat er recht, also fast.
Die Unterhaltungselektronik mit ihren immer kürzeren Zyklen hat schon zahlreiche Opfer hervorgebracht.
Von den deutschen TV-Anbietern waren bis auf Loewe eh' schon alle weg vom Fenster - Telefunken, Blaupunkt, Grundig, Nordmende, SABA - alle weg.
Selbst jap. Hersteller traf es - siehe Pioneer.
Das Zeug wird immer billiger, immer kurzlebiger, immer schneller rausgeramscht. Hinzu kommt die übliche Geiz ist ja bekanntlich geil Mentalität beim Kunden.
Ähnlich verhält es sich mit den Heimkino-Projektoren Herstellern : Samsung, Marantz, Planar, Plus, Sanyo, Yamaha, Hitachi, Infocus, Sharp, Mitsubishi, LG - ebenfalls alle weg vom Fenster. Die bauen wenn überhaupt nur noch Präsentationsbeamer.
Boris
Zeig mir mal ne deutsche Spielzeugpistole.
Und klar hat er recht, also fast.
hier, die jungs haben diese hier. (http://www.google.de/imgres?q=sig+und+sauer+polizeipistole&sa=X&biw=2149&bih=1234&tbm=isch&tbnid=jH6-1KdFzh9a8M:&imgrefurl=http://www.waffen-centrale.de/CAA-Roni-Schaftsystem-fuer-Sig-Sauer&docid=3gFU5W2M12ExCM&imgurl=http://www.waffen-centrale.de/WebRoot/Store19/Shops/61692274/4CB2/FBDD/301E/03CC/80E6/C0A8/28BE/20F2/CAA_Roni_Si1_Sig_226.JPG&w=640&h=327&ei=iTL6Uaz_OsKdtQaEn4CwCA&zoom=1&iact=hc&vpx=168&vpy=538&dur=289&hovh=160&hovw=314&tx=214&ty=81&page=1&tbnh=137&tbnw=255&start=0&ndsp=77&ved=1t:429,r:23,s:0,i:157)
[Dents]Milchschnitte
01.08.2013, 12:43
Ich hoffe dass Loewe mal langsam was aus vergangenen Fehlern lernt und im Zuge der Umstrukturierung seine TV-Software mal den heutigen Standards anpasst.
Ein sehr guter Freund von mir hat sich grad den neuesten, grössten Connect TV geholt, neueste SW-Version versteht sich.
Vom Bild her kann man auch nicht meckern, zwar nicht besser als halb so teure Samsung/Sharp/Sony Geräte aber auch nicht schlechter. Wenn man Loewe wegen dem Design oder wegen der Marke an sich haben möchte,muss man keine wirklichen optischen Abstriche in Kauf nehmen.
Was den TV aber in meinen Augen völlig disqualifiziert ist die schier endlose Zeit die beim Kanalwechsel vergeht.
Kabel, neueste, hochwertigste Anlage im neuen Einfamilienhaus verbaut, daran liegts also nicht.
Will man den Kanal wechseln hat man teilweise unterirdische 3-4 Sekunden einen schwarzen Bildschirm. Das geht gar nicht!
klazomane
01.08.2013, 13:12
Milchschnitte;3958789']Will man den Kanal wechseln hat man teilweise unterirdische 3-4 Sekunden einen schwarzen Bildschirm. Das geht gar nicht!
LG kann das nicht besser... =(
Ähnlich verhält es sich mit den Heimkino-Projektoren Herstellern : Samsung, Marantz, Planar, Plus, Sanyo, Yamaha, Hitachi, Infocus, Sharp, Mitsubishi, LG - ebenfalls alle weg vom Fenster. Die bauen wenn überhaupt nur noch Präsentationsbeamer.
Boris
Wer baut dann noch Heimkino-Projektoren?
buchfuchs1
01.08.2013, 15:07
hier, die jungs haben diese hier. (http://www.google.de/imgres?q=sig+und+sauer+polizeipistole&sa=X&biw=2149&bih=1234&tbm=isch&tbnid=jH6-1KdFzh9a8M:&imgrefurl=http://www.waffen-centrale.de/CAA-Roni-Schaftsystem-fuer-Sig-Sauer&docid=3gFU5W2M12ExCM&imgurl=http://www.waffen-centrale.de/WebRoot/Store19/Shops/61692274/4CB2/FBDD/301E/03CC/80E6/C0A8/28BE/20F2/CAA_Roni_Si1_Sig_226.JPG&w=640&h=327&ei=iTL6Uaz_OsKdtQaEn4CwCA&zoom=1&iact=hc&vpx=168&vpy=538&dur=289&hovh=160&hovw=314&tx=214&ty=81&page=1&tbnh=137&tbnw=255&start=0&ndsp=77&ved=1t:429,r:23,s:0,i:157)
LOOOOOOL
Eigentlich nur noch 3 Hersteller : Panasonic, Sony und JVC.
JVC hatte dieses Jahr erhebliche Probleme (war allerdings größtenteils hausgemacht), Sony bietet immer wieder tolle neue Heimkinoprojektoren an (erster Heimkinohersteller von 16:9 Projektoren, ebenso erster Hersteller von Full-HD Projektoren und nun sogar 4k Heimkinoprojektoren), aber Sony hat halt insgesammt auch so seine Probleme.
Panasonic ist der letzte Heimkinohersteller der noch auf die LCD Technologie setzt.
Daneben gibt es noch :
BenQ konzentriert sich nur noch auf den Einstiegsbereich von Heimkinoprojektoren (rund 700.- Euro, z.B. dem BenQ W1070).
Anders dagegen Sim2 : die konzentrieren sich mit ihren 3Chip DLPs nur in dem Hochpreissegment von 30.000.- Euro aufwärts (C3X Lumis Serie).
Alles in allem aber ist der Markt weitgehend gesättigt (bis auf solch günstige Einstiegsprojektoren wie von BenQ) , große Innovationen kamen i.d.R. kaum noch. Man wird sehen wie das weiter geht.
Boris
Letzte Woche eine neue Staffel von The Shameless gekauft. Nach dem vierten Versuch die erste DVD abzuspielen schaltete ich den Loewe Blue Ray Player aus, weil er immer wieder beim Erreichen des Menüs abstürzte. Am PC spielte die DVD problemlos. Danach Breaking Bad geguckt, trotz vorgewählter Spracheinstellung Deutsch leider auf Englisch....
Heute Nacht aufgewacht, weil eine laute Musik aus dem Nebenraum ertönte und in nervender Endlosschleife spielte. Und siehe da, der Loewe Blue Ray Player hatte sich selbst und den Fernseher eingeschaltet und dudelte munter das Menü-Bild von Breaking Bad. Nein, weder meine Frau noch ich sind Schlafwandler. Und wir hatten auch nicht vergessen das Gerät auszumachen, denn der letzte Einsatz war schon ein paar Tage her.
Was für ein teurer Schrott dieses Loewe Geraffel doch ist.
Löwe hat dann doch Insolvenz angemeldet, läuft wohl auf nen Plan hinaus, mal gucken, ob das was wird
klazomane
17.01.2014, 03:54
http://mobil.n-tv.de/wirtschaft/Investorengruppe-uebernimmt-Loewe-article12095301.html
ehemaliges mitglied
22.03.2014, 13:48
"Loewe findet neuen Investor (http://www.sueddeutsche.de/wirtschaft/insolventer-tv-geraetehersteller-loewe-findet-neuen-investor-1.1919467)"
löwenzahn
22.03.2014, 20:55
Angeblich wird bei Loewe ganz gutes Geld als EMS Dienstleister verdient. Davon hört man ja überhaupt nichts.
LG
Michael
avalanche
25.07.2014, 10:51
"Ein Jahr nach der Pleite rechnet das Traditionsunternehmen Loewe unter neuer Führung damit, rasch wieder profitabel zu sein. Die Fernseher will es vor allem in Kronach bauen. Ein ehrgeiziger Plan, denn die asiatische Konkurrenz ist hart."
http://www.sueddeutsche.de/wirtschaft/hersteller-nach-der-pleite-loewe-schreibt-schwarze-zahlen-1.2061537
Hihi, Totgesagte leben länger.
klazomane
25.07.2014, 19:21
Wieso sollte Loewe nicht das Gleiche gelingen, wie B&O? Exklusivität findet immer seine Nische. Wenn allerdings Qualität und Finish unter einer Preisreduktion leiden, dann sehe ich schwarz...
Ich bin gespannt!
in erster linie sollten sie an die software ran. ein gerät kann noch so schön sein. wenn die software träge und nur halb so gut wie mainstream ist, kannst du den rest vergessen.... ich fände es gut, wenn sie wieder fuß fassen und richtig hochwertige, schicke dinger auf den markt werfen. dürfen dann auch gern teuer sein. da bin ich ganz bei carsten.
karlhesselbach
25.07.2014, 21:53
Was ist denn an der Software nichts?
Die Software ist zwar träge (Ansichtssache) aber immerhin logisch und auch für normale Menschen bedienbar.
Was nutzt mir eine Spitzen-Reaktionszeit, wenn niemand die Kiste bedienen kann, wie z.B. bei meinem Samsung.
Da ist mein Loewe - obwohl 5 Jahre älter - trotz zugegeben wirklich gemächlicher Menügeschwindigkeit einfach angenehmer.
Ich vergleiche das gerne mit Apple (Loewe) und Linux (Samsung).
Der eine ist schick und etwas ressourcenfressender, der andere hässlich, schnell und fast unbedienbar für Menschen ohne programmiertechnische Fähigkeiten. Bei Samsung sehe ich immer Dinge, die einfach nicht zu Ende gedacht sind, Hauptsache Features um Features eingebaut, auch wenn sie nicht oder nur teilweise funktionieren. Ich hätte gerne die Hälfte an Funktionen, die dann aber bitte tadellos funktionieren. Und da bin ich wieder bei meinem Loewe. Was da ist, ist perfekt, nutzlose Gimmicks gibt es nicht.
Bislang kam noch kein Fernseher an die benutzerfreundlichkeit (m)eines Loewe ran, nur Metz hat es nahe ran geschafft.
Ich finde unseren Loewe leider alles andere als tadellos. Manchmal geht das Bild nicht an oder friert ein (beides selten), der Mediaserver ist nicht benutzerfreundlich, die Internetfunktionen kann man vollständig vergessen und - und das ist das Schlimmste - die Bildverbesserung lässt sich im Streamingmodus nicht abschalten, sodass sich der daraus ergebende unangenehm künstlich-seifige Bildeindruck nicht beheben lässt. Meine Lösung war dann notgedrungen eine Apple TV, die über HDMI eingespeist wird.
Mit Softwareupdates hielt sich Loewe in den letzten Jahren sehr stark zurück, es wurde kaum etwas verbessert, kaum ein Bug abgestellt.
Die vermeintliche Zukunftsfestigkeit von Loewe war dann auch bald nach dem Kauf hinfällig. Für alle interessanten neuen Features war schon eine neue Platine vonnöten, die nicht kompatibel mit der Basis war.
Ich muss Loewe zugute halten, dass die Fernseher toll aussehen und ein sehr angenehmes Bild haben. Aber so viel mehr als für einen normalen Fernseher werde ich deswegen nicht mehr bezahlen.
Schade zu sehen, dass Loewe wohl inzwischen auch auf den Feature-Hype gekommen ist und keine zu Ende ausgereiften Produkte mehr hat. Tja, da bin ich leider nicht auf dem Laufenden. Ich habe einen Loewe Concept 32 von 2005. Bei dem sind die ganzen schrecklichen Bildverbesserer ab Werk AUS und er hat den ganzen Streaming und Internetkram noch nicht.
Das ist genau das, was auf meinem Samsung definitiv NICHT funktioniert und einfach nur nervt. Wenn ich versehentlich auf diese Drecks-Internettaste komme, gibt es kein Zurück, bis die Apps geladen sind. Somit ist der Fernseher mal für 1-2 Minuten unbrauchbar. Ich schalte dann aus und wieder ein, was definitiv schneller geht als das Laden abzuwarten. Der Medienplayer ist ein schlechter Witz, das EPG unbrauchbar, die Bildverbesserer grausam (aber abschaltbar) und die Senderverwaltung ist hahnebüchen. Kurzum, das Menü ist von Programmierern für Programmierer und auch designed by geschmacksverirrten Koreanern. Achja und dann habe ich auch noch Kochrezepte im Fernseher. Echt clever, falls jemand dieses 55"-Monster in die Küche hängen will. ;)
Aber er war billig und ist schnell. Nochmal kaufen? Vermutlich nicht.
Mogli369
25.07.2014, 23:12
Seit mir nicht böse aber ich kann mir nicht vorstellen, das weder Loewe noch Metz langfristig im TV-Bereich überleben werden!
Beide werden immer darauf angewiesen sein, ihre Displays extern zu kaufen! Für mich gibt es keinen Grund einen Metz zu kaufen, wenn das Herz des Gerätes ein LG Display ist. Die Elektronik macht den Bock nicht fett und ein Metallgehäuse brauch ich bei einem Standgerät nicht!
Möchte auch ganz ehrlich sein, Mitleid habe ich mit beiden nicht! Beide TV Hersteller stellen keine Option für mich da! Verpennt, zu spät und ...
karlhesselbach
25.07.2014, 23:32
zu langsam und träge.
Sagt wer? Internetforen? :rofl:
Seit mir nicht böse aber ich kann mir nicht vorstellen, das weder Loewe noch Metz langfristig im TV-Bereich überleben werden!
Beide werden immer darauf angewiesen sein, ihre Displays extern zu kaufen! Für mich gibt es keinen Grund einen Metz zu kaufen, wenn das Herz des Gerätes ein LG Display ist. Die Elektronik macht den Bock nicht fett und ein Metallgehäuse brauch ich bei einem Standgerät nicht!
Möchte auch ganz ehrlich sein, Mitleid habe ich mit beiden nicht! Beide TV Hersteller stellen keine Option für mich da! Verpennt, zu spät und ...
Wenn ich mal ehrlich sein dürfte...lassen wir das.
Mogli369
25.07.2014, 23:44
Sagt wer? Internetforen? :rofl:
Wohl eher der Umsatz!
Ich nenne einen Metz Sirius meine eigen, schon der 2. Metz der war aber noch mit Röhre. Ehrlich ich möchte nichts anderes haben, die Bildqualität und vor allem der Sound sucht seinesgleichen. Receiver und Festplatte sind eingebaut, ich brauchte mir kein Extra Gerät dazu stellen, dass war 2009 nur bei Metz und Loewe zu haben.
Ich nenne einen Metz Sirius meine eigen, schon der 2. Metz der war aber noch mit Röhre. Ehrlich ich möchte nichts anderes haben, die Bildqualität und vor allem der Sound sucht seinesgleichen. Receiver und Festplatte sind eingebaut, ich brauchte mir kein Extra Gerät dazu stellen, dass war 2009 nur bei Metz und Loewe zu haben.
Stimmt, den Ton hatte ich ja gar nicht erwähnt.
Mein Loewe klingt super, die Metze meiner Tante ebenso.
Bislang habe ich keinen anderen Flachbildfernseher mit besserem Ton gehört. B&O wird vermutlich noch besser sein, ist aber noch einmal eine andere Liga.
Jedenfalls schalte ich bei meinem Samsung immer gleich noch den Marantz-Receiver mit an, selbst wenn ich nur die Tagesschau sehe. Der Ton, der aus dem Samsung selbst kommt ist eine Beleidigung für die Ohren.
Als ich meinen Loewe vor 5 Jahren gekauft habe wollte ich etwas von guter Qualität und tollem Design. Mein Händler hatte B&O und
Loewe. Nachdem ich beide probe gesehen und gehört hatte war es ganz klar, auch wenn ich eigentlich einen B&O wollte, danach nicht
mehr. Habe es auch nicht bereut. Die Menu Führung ist sensationell einfach auch ohne zu lesen, einfach intuitiv. Der Klang begeistert
jedes mal aufs neue. Fürs aufnehmen benötige ich kein Zusatzgerät und die Optik sucht definitiv Ihresgleichen. Klar sind alle Japaner,
Koreaner und Chinesen viel billiger und auf dem Papier auch besser, aber die Realität ist eben doch eine ganz andere. Zumindest
die älteren Loewe sind auf jeden Fall absolut top. Ich hoffe er hält noch sehr lange.
Gruß
Klaus
karlhesselbach
29.07.2014, 16:52
Was ist denn an der Software nichts?
zu langsam und träge.
Ich hole die Frage nochmal hoch, nachdem doch im großen und ganzen positive Rückmeldungen kommen.
Woher kommt der "schlechte Ruf" der Loewe Software? Ich habe das in diesem "Internet" schon oft gelesen.
Am Ende kommt wird das von Schwätzern verbreitet die gar kein Loewe Gerät haben :rofl:
Und es freut mich auch das der Loewe Ton hier lobend erwähnt wird.
Wie gesagt, ich kann da wirklich nix gegen sagen, und wenn ich das Menü beim Sony von meinem Schwiegervater sehe,
na Danke, nicht für geschenkt. Der Loewe ist einzigartig, hat ein sensationelles Design, wo bekomme ich schon eine über
die komplette Front gehende Glasscheibe, meines Wissens nirgendwo. Und auch die Fernbedienung aus gebürstetem
Alu mit schwarzem Klavierlack, ein Traum. Wäre schade, wenn Loewe jetzt auch nur noch billig macht. Aber wie sagt der
geneigte deutsche Käufer, Geiz ist geil.
Gruß
Klaus
Calimero
29.07.2014, 17:36
Ich habe meinen Loewe geliebt.
Starkes Design, einfache Bedienbarkeit und PiP - ein Grund für den Kauf.
Ich habe einen Loewe TV Individual seit über 6 Jahren. OK, nach exakt 5 Jahren ist das Netzteil aufgeraucht.=(
Beim Fachhändler mit Werkstatt das Originalteil rein und gut!
Die positiven Berichte über Loewe kann ich absolut bestätigen!
Würde mir wieder einen kaufen!:gut:
Unser Loewe hat nur 4 Jahre gehalten. Dann war die Bildröhre defekt. Totalausfall...Kulanz seitens Loewe....Null. Das war dann der letzte Loewe.
In dieser Preisklasse erwarte ich da etwas mehr.
Gruß
Michael
Seit mir nicht böse aber ich kann mir nicht vorstellen, das weder Loewe noch Metz langfristig im TV-Bereich überleben werden!
Beide werden immer darauf angewiesen sein, ihre Displays extern zu kaufen! Für mich gibt es keinen Grund einen Metz zu kaufen, wenn das Herz des Gerätes ein LG Display ist. Die Elektronik macht den Bock nicht fett und ein Metallgehäuse brauch ich bei einem Standgerät nicht!
Möchte auch ganz ehrlich sein, Mitleid habe ich mit beiden nicht! Beide TV Hersteller stellen keine Option für mich da! Verpennt, zu spät und ...
Du magst ja recht haben mit den LG Displays, aber es gibt halt nur wenige Hersteller dieser Displays. Auch Rolex fertigt nicht alles selbst, diese Liste ließe sich unendlich weiterführen..
Die Bildröhre meines 1. Metz Fernseher wurde von Phillips nur für Metz hergestellt, selbst in ihre eigenen Fernseher wurde die nicht eingebaut.
Ich verstehe diese Diskussion in einem Forum für Luxusartikel aber nicht so recht, dass es billiger geht wissen wir alle.
Mit stellen sich schon die Nackenhaare hoch wenn ich die TV-Wände mit Samsung und LG Fernsehern in den einschlägigen Konsumtempeln sehe. Kauft man ein aktuelles Gerät dieser Hersteller, ist man auch mit min. 1700 Euro dabei, rechnet man eine vernünftige Sound Box dazu biste auch schnell bei 2 Mille, 14 Tage später wird der dann für 598 Euro rausgehauen.
Für die Premium-TV-Hersteller sind harte Zeiten angebrochen.
Die TVs sehen doch heute alle gleich aus: Möglichst große Displayfläche mit möglichst schmalem Rand.
Da noch designtechnisch hervor zu stechen, ist geradezu unmöglich. Warum 3.000 € ausgeben, wenn ich das Displayrechteck auch für 1.000 € in einer vernünftigen Qualität bekomme? Ton kommt über Stereoanlage, Quellen sind extern über HDMI angeschlossen. Am TV benutze ich nur noch den Ein/Aus-Schalter.
ehemaliges mitglied
31.07.2014, 13:40
Mein "Displayrechteck" von Loewe sieht aber designtechnisch um Welten besser aus als die Teile von Samsung & Co., von der Bildqualität mal ganz zu schweigen (und ja, ich habe mir vor dem Kauf von 4 Loewe in einem Jahr zahllose der deutlich billigeren "Displayrechtecke" sehr genau angeschaut...).
Und wenn alle so denken wie Du, ist eine gute Firma wie Loewe natürlich irgendwann pleite, ebenso wie wie B&O oder andere. Hauptsache, Geiz ist geil und man muss nix ausgeben.....
Auch früher bei den Röhrengeräten gab es nur wenige Hersteller für Bildröhren. Die größten waren Valvo-Phillips und Trinitron-Sony. alle anderen Gerätehersteller haben die Röhren hinzugekauft. Also kein Unterschied zu heute bei den drei größen Displayhersteller.
Röhren sowie auch Displays werden nach der Herstellung geprüft und in Qualitätsstufen sortiert. Die Sortierung nach bester Farbsättigung, Schärfe und anderen Merkmalen werden egal für welchen Gerätehersteller nach diesen Qualitätswünschen geliefert. Er muß nur bereit sein, für die A-sortierten Displays zu bezahlen. Eigentlich simpel. Loewe hat immer die beste Sortierung genommen. Der Rest hat dei B-Sortierung genommen um im Preiskampf zu bleiben.
Schwierig ist es nun, das die erreichten besten Qualitäten von 2009 bei den Displays rasant weitergegangen ist. Fünf Jahre später ist selbst das einfachste Gerät aus 2014 mit b-sortirten Display größer, besser und billiger als das Premiumgerät von damals. Bei den Röhrengeräten war diese Evolutionsgeschwindigkeit deutlich langsamer.
Sich alle 3-5 Jahre einfach was neues im normalen Preissegment zu kaufen, scheint für viele Konsumenten der bessere Weg zu sein um aktuelle Technik zu bekommen. Hier im einfachen bis mittleren Preissegment ist Loewe nicht vertreten. Ohne diese Brot und Buttermodelle wurde es wohl eng.
Mogli369
31.07.2014, 14:21
Ich verstehe diese Diskussion in einem Forum für Luxusartikel aber nicht so recht, dass es billiger geht wissen wir alle.
Es geht nicht nur billiger, sondern besser! Das Wichtigste für mich bei einem TV ist in erster Linie das Display! Ich würde mir auch kein Porsche mit einem Motor von Mazda kaufen!
Sowohl Metz als auch Loewe hören bei 55" auf. Doch da fängt der Spaß doch erst richtig an! Würde mir heute keinen TV mehr unter 65" kaufen. Stell mal ein 65" Plasma von Panasonic neben ein 55" von Metz oder Loewe. Da müsste ich nicht lange überlegen welchen ich mitnehme. Der Ton ist aus meiner Sicht zu vernachlässigen. Dafür gibts eine Sourround-Anlage.
... Der Ton ist aus meiner Sicht zu vernachlässigen. Dafür gibts eine Sourround-Anlage.
Nicht jeder will zwingend noch zusätzliche Lautsprecher aufstellen, geschweige immer gleich zwei Geräte bedienen. Mein Loewe steht ohne Receiver im Schlafzimmer, wo ich mit Sicherheit keine Surroundanlage aufstellen werde.
Oder meine Tante, die vier Metze in der Wohnung verteilt hat. Soll die jetzt vier Surroundanlagen aufstellen, um dann billigere Fernseher zu nehmen?
Und übrigens kann sie die auf einem beliebigen Metz auf die interne Festplatte aufgenommenen Sendungen via USB-Stick auf einem beliebigen anderen Metz ansehen. Zeig mir mal eines der billigen Displayrechtecke, bei dem das geht, und zwar so, dass auch eine 67-Jährige das beherrscht.
Bei Samsung sind die Aufnahmen an das Gerät gekoppelt und lassen sich nur dort abspielen. Nach einem Garantietausch der Hauptplatine beim Samsung meines Cousins waren alle vorhandenen Aufnahmen verloren.
Sich alle 3-5 Jahre einfach was neues im normalen Preissegment zu kaufen, scheint für viele Konsumenten der bessere Weg zu sein um aktuelle Technik zu bekommen.
Dachte ich auch mal, dass die grundsätzlich nicht viel länger halten. Aber dem ist nicht so. Die Flachen halten länger als so manche Röhre vorher.
Es geht nicht nur billiger, sondern besser! Das Wichtigste für mich bei einem TV ist in erster Linie das Display! Ich würde mir auch kein Porsche mit einem Motor von Mazda kaufen!
Sowohl Metz als auch Loewe hören bei 55" auf. Doch da fängt der Spaß doch erst richtig an! Würde mir heute keinen TV mehr unter 65" kaufen. Stell mal ein 65" Plasma von Panasonic neben ein 55" von Metz oder Loewe. Da müsste ich nicht lange überlegen welchen ich mitnehme. Der Ton ist aus meiner Sicht zu vernachlässigen. Dafür gibts eine Sourround-Anlage.
Wohnt Ihr alle in einer Kathedrale, oder für was braucht es 65". Mein Wohnzimmer hat knapp 40 qm, was bestimmt über dem
bundesdeutschen Durchschnitt liegt, und mir reichen 40" voll und ganz. Und die Bedienung und das megageile Design meines
Loewe würde ich für nix in der Welt tauschen. Ist genau so wie der Vergleich von einem Porsche mit einem Toyota. Nichts gegen
den letzteren, aber auch wenn er genau so schnell, oder sogar schneller ist doch eine ganz andere Welt.
Gruß
Klaus
Wohnt Ihr alle in einer Kathedrale, oder für was braucht es 65". Mein Wohnzimmer hat knapp 40 qm, was bestimmt über dem
bundesdeutschen Durchschnitt liegt, und mir reichen 40" voll und ganz. Und die Bedienung und das megageile Design meines
Loewe würde ich für nix in der Welt tauschen. Ist genau so wie der Vergleich von einem Porsche mit einem Toyota. Nichts gegen
den letzteren, aber auch wenn er genau so schnell, oder sogar schneller ist doch eine ganz andere Welt.
Gruß
Klaus
Das Problem ist, wenn Du einmal einen 65"er hast willst Du einen 80"er, glaube mir ;):D
+1
Hubraum ist durch nichts zu ersetzen. Ausser durch mehr.
Mogli369
01.08.2014, 00:03
Das Problem ist, wenn Du einmal einen 65"er hast willst Du einen 80"er, glaube mir ;):D
Endlich mal Leute mit Ahnung!!!
40" gehen gar nicht, außer als PC Monitor! :bgdev:
Endlich mal Leute mit Ahnung!!!
40" gehen gar nicht, außer als PC Monitor! :bgdev:
Ich denke, das ist auch eine Frage der gesamten Optik. Wie gesagt, bei meinem 40 qm Wohnzimmer ist der 40" schon ein
Dominantes Erscheinungsbild. Stelle ich mir hier jetzt 65" vor finde ich es einfach nur unpassend. Ist wie mit den Handys
immer größer, na ja wenns schee macht.
Gruß
Klaus
avalanche
25.06.2019, 19:21
Loewe stellt den Betrieb ein.
SPON (https://www.spiegel.de/wirtschaft/unternehmen/loewe-insolvente-tv-traditionsmarke-aus-kronach-stellt-den-betrieb-ein-a-1274242.html)
ehemaliges mitglied
25.06.2019, 19:33
Dann will ich mal beten, dass der Loewe hier noch lange hält. Brauche diesen Asienmist nicht, auch wenn die Komponenten von Loewe aus Fernost kommen. Der Spirit eines Loewe ist irgendwie vergleichbar mit Apple. Design und Verarbeitung sind top, Bedienung nahezu selbsterklärend, und vermissen tue ich ehrlich gesagt nichts.
Der Anfang vom Ende. Wer kauft denn noch bei einem insolventen Unternehmen und dann zu den Preisen. Sehr schade, der Name hat einen guten Ruf und viel Ansehen. Normal sind da doch die Chinesen zur Stelle.
Fluzzwupp
25.06.2019, 20:59
Dann will ich mal beten, dass der Loewe hier noch lange hält. Brauche diesen Asienmist nicht, auch wenn die Komponenten von Loewe aus Fernost kommen. Der Spirit eines Loewe ist irgendwie vergleichbar mit Apple. Design und Verarbeitung sind top, Bedienung nahezu selbsterklärend, und vermissen tue ich ehrlich gesagt nichts.
Asienmist find ich platt und viel zu pauschal. Worte wollen manchmal mit Bedacht gewählt werden..
stephanium
25.06.2019, 21:08
Es ist sehr schade.
Wir haben einen 65“ Connect-ID.
Möge das (mittlerweile drei Jahre alte) Gerät viele viele Jahre halten.
Seit 1998 haben wir vom LOEWE Planus, zum LOEWE Select hin zum Connect-ID immer mit Freude die TV-Geräte genossen.
https://up.picr.de/36106495lh.jpeg
avalanche
25.06.2019, 21:12
Asienmist find ich platt und viel zu pauschal. Worte wollen manchmal mit Bedacht gewählt werden..
Bin heute mit der Polybahn zum Cetral runtergefahren. Ein bekannter Professor der ETH lamentierte, dass die Chinesen zwei Züge von Alstom gekauft und danach einfach alles kopiert hätten. Ich musste ihm vor seinen Studenten ins Wort fallen, dass ich das mindestens seit Einführung von 5G nicht mehr so bestätigen kann. Danach war bis zur Talstation Funkstille :D
Fluzzwupp
25.06.2019, 21:18
Zumal Asien mehr als China ist..
stephanium
26.06.2019, 05:43
Richtig, die TV-Kompetenz sitzt nämlich in Süd-Korea ....
Raul Endymion
26.06.2019, 08:18
Schade, ich mochte und mag meine Geräte auch sehr gerne. (Nur beim Art SL 42 war damals die Beleuchtung defekt)
Aktuell habe ich noch einen Connect 55" als Hauptgerät und einen uralten Concept 32".
Die durchdachte Bedienung und der Festplattenrekorder waren immer ausschlaggebend für meine Frau.
Außerdem hatte ich einen gute Beziehung zu dem Händler hier im Ort.
Da ich selbst nur wenig TV schaue, war mir immer nur wichtig dass die Spielekonsole läuft.
Aber man darf auch nicht unterschlagen, dass sie sich die eigene Software und das Gehäusedesign haben gut bezahlen lassen, wohingegen der Rest inzwischen nicht mehr aus der Masse herausstach, bzw. im Bereich der Online Funktionen den Mitbewerbern hinterherhing.
Mein nächstes Gerät (~65") wäre ziemlich sicher auch kein Loewe mehr geworden.
Trotzdem ist es sehr traurig, dass jetzt wohl endgültig Schluss zu sein scheint.
uhrenfanatiker
26.06.2019, 09:39
Schade, waren immer schöne, hochwertige Geräte.
Aber irgendwie war es auch klar, dass die Samsungs dieser Welt den anderen den Markt wegnehmen.
Finde ich auch. Ich hab mir nach langem Hin- und Her und gegen Empfehlung meines Hifi Menschen den Loewe Bild 1 65" gekauft und bin absolut begeistert. Gut, ich bin technisch anspruchslos, aber das Teil ist einfach von Wertigkeit und Haptik eine reine Freude. Klar, fürs gleich Geld hätte ich ein Plastikgerümpel von Samsung mit 1000x mehr Funktionen bekommen, aber ich schöpf ja nicht mal den Bild 1 aus. Ich hoffe, er wird lange halten...
Schade um die gute Firma! 8o
Mein Loewe Individual, ca. 10 Jahre alt, läuft! :gut:
hector.berlioz
26.06.2019, 12:25
Möge auch unser Loewe hier lange überleben ! :dr:
Mein Loewe Individual, ca. 10 Jahre alt, läuft! :gut:
Das war deren Problem. ;)
buchfuchs1
26.06.2019, 16:55
Meine Loewes laufen Alle noch, mein Hauptgerät, ein 55er Individual läuft seit 7 Jahren im Schnitt 15 Stunden am Tag, keine Zicken.
Schade, ich mag Loewe.
Calimero
26.06.2019, 18:32
Das ist wirklich schade.
Ich durfte über Jahre hinweg einen Individual mein
Eigen nennen. Dann kam, da LOEWES Insolvenz
Zur Sprache kam, ein Plasma von Panasonic.
Der tut seinen Dienst, ist aber kein Vergleich.
Sehr traurig. Da bleibt nur noch Metz als Alternative.
Oder sind die auch schon raus?
stephanium
26.06.2019, 18:51
Metz ist schon vor drei, vier Jahren raus ....
ehemaliges mitglied
08.07.2019, 20:19
Loewe darf hoffen! (https://www.onlinehaendler-news.de/online-handel/haendler/131292-rettende-uebernahme-loewe-darf-hoffen) Mich würde es freuen.
Das Problem ist, das die Namensrechte zur Kreditfinanzierung an einem britischen Investor verpfändet wurden! Ohne den Namen LOEWE wird da nix mehr.
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.