PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Hilfe bei Kauf iphone/iPad/MacBook in USA



KINI
15.07.2013, 10:33
Hallo zusammen,

mich beschäftigt folgendes Problem, bei dem mir sicher hier jemand Auskunft geben kann:

Ich bin im Herbst für paar Tage in New York und möchte bei der Gelegenheit mein Apple-Equipment erweitern.
Ich habe gesehen, die Dinger kosten dort in Dollar, das was sie bei uns in Euro kosten - für mich in meiner Naivität preislich verlockend. Nun erzählt mir ein Freund (in D lebender Amerikaner!), dass der Kauf der Geräte im Endeffekt dort eben gar nicht so günstig sei und fast dem deutschen LP entspricht - warum, konnte er mir aber nicht erklären...

Also: lohnt es sich, ein Apple-Gerät in den USA für den Gebrauch in D zu kaufen?


Falls ja, welche Gerätenummer zB beim iPhone/iPad muss ich nehmen, damit deutsche SIM-Karte funktionieren? Da gibt es doch verschiedene....

mws
15.07.2013, 10:41
Freimengen bei Einfuhr aus nicht EU Ländern beachten. Damit hat sich schon einiges geklärt und der Schnäppchenpreis bei Apple USA kann teuer werden. Garantie bei in den USA gekauften Apple Geräten gilt soweit ich es weiß, nicht innerhalb der EU (klärt mich auf, wenn ich da falsch liege).

http://www.zoll.de/DE/Privatpersonen/Reisen/Rueckkehr-aus-einem-Nicht-EU-Staat/Zoll-und-Steuern/Reisefreimengen/reisefreimengen_node.html

KINI
15.07.2013, 10:51
Freimengen bei Einfuhr aus nicht EU Ländern beachten. Damit hat sich schon einiges geklärt und der Schnäppchenpreis bei Apple USA kann teuer werden. Garantie bei in den USA gekauften Apple Geräten gilt soweit ich es weiß, nicht innerhalb der EU (klärt mich auf, wenn ich da falsch liege).

http://www.zoll.de/DE/Privatpersonen/Reisen/Rueckkehr-aus-einem-Nicht-EU-Staat/Zoll-und-Steuern/Reisefreimengen/reisefreimengen_node.html

Aber wenn ich das iPhone gleich vor Ort in NY nutze? Ist ja tatsächlich für den Eigengebrauch.

ehemaliges mitglied
15.07.2013, 11:11
Steht ja in dem Link, den Michael gepostet hat. Es sind beide Bedingungen erfuellt....Du fuehrst das/die Geraet/e mit (wenn Du es per Post voraus- oder nachsendest, geht es sowieso zum Zoll) UND die Ware ist fuer den persoenlichen Gebrauch....damit tritt Punkt 5 in Kraft, der eine Freimenge im Wert von EUR 430 erlaubt.

Jet
15.07.2013, 11:32
+ in New York City gelten fast 9% Sales Tax, dazu dann im Zweifelsfall 1,5-2% Auslandseinsatz auf der Kreditkarte

und über den 430€ wird man dann wohl auch liegen => + 19% Einfuhrumsatzsteuer + evtl. Zoll (Das Thema lassen wir jetzt aussen vor, es gibt genug Zoll Threads)

Imho lohnt es sich nicht wirklich. Bei Macbook & co lieber einen Studenten suchen der über die Uni bestellen kann (da gehen dann 6-18%)

grüße
Christian

NicoH
15.07.2013, 11:36
Bei Macbook & co lieber einen Studenten suchen der über die Uni bestellen kann (da gehen dann 6-18%)

Ist das dann besser als Zölle zu hinterziehen?

Coney
15.07.2013, 11:38
Dazu kommt eine auf ein Jahr halbierte Gewährleistung und evtl. ein neuer Stecker, das ist alles am falschen Ende gespart.

Jet
15.07.2013, 11:40
Ja!
Umsatzsteuer und Zoll hinterziehen ist eine Straftat (aber da kennst du dich sicher besser aus als ich...).

Ein Rabatt gewährt Apple einer bestimmten Personengruppe ja freiwillig, die Geräte sind voll versteuert und verzollt. Und es steht dem Studenten ja frei das Gerät weiterzuverkaufen wie er will. Oder machst du dir sorgen das Apple nicht mehr genug verdient? :bgdev:

grüße
Christian

NicoH
15.07.2013, 11:41
:rolleyes:

Jet
15.07.2013, 11:50
Ja sorry, ich komm das München. Hier bestellt man seinen BMW auch nicht beim Händler, sondern beim Werksangehörigen Nachbarn... ;)

ehemaliges mitglied
15.07.2013, 12:00
...und was hat das jetzt mit der Einfuhr von Apple-Produkten aus den USA zu tun ?...IMHO sind doch alle Fragen beantwortet...:)

kurvenfeger
15.07.2013, 12:46
Und bei den Macbooks ist zudem die Tastaur anders. Sollte man auch bedenken...

KINI
15.07.2013, 14:20
Dann danke euch! Thema durch.

orange
15.07.2013, 23:50
4G ist auch nicht immer LTE. Es gibt US Frequenzen, die sind mit unseren nicht kompatibel. In den USA gibt es meines Wissens 2 Versionen. Man muss also genau darauf achten, dass es das Band ist, welches auch in Europa funktioniert.

Mawal
15.07.2013, 23:57
und wir könnten noch das thema us tastatur bei macbooks einführen...

weyli
16.07.2013, 00:00
War schon weiter oben :op:

paddy
16.07.2013, 00:18
Ja sorry, ich komm das München. Hier bestellt man seinen BMW auch nicht beim Händler, sondern beim Werksangehörigen Nachbarn... ;)
Nicht alles was hinkt ist ein Vergleich.

Der Student ist in der Regel kein Apple Werksangehöriger, und der BMW-Werksangehörige kauft auch eher selten wahllos Karren für Nachbarn, sondern fährt die dann im Zweifel auch eine zeitlang. Zumal sich das Gewürge für die Werksangehörigen kaum noch lohnt, weil man mittlerweile auch am freien Markt entsprechende Rabatte bekommt.


....IMHO sind doch alle Fragen beantwortet...:)
Da bleibt wirklich kaum noch was offen... :D

- Lokale Steuer
- Einfuhrumsatzster 19% + Zollgebühren
- Evtl. andere LTE-Frequenzen
- Kürzere Gewährleistung
- US-Tastaturlayout
- Notwendige Adapter weil die US-Stecker hier nicht passen

orange
16.07.2013, 01:01
aber hey, ein apple gadget aus den US and A.... Is noch mal nen zacken hipper, oder?

Koenig Kurt
16.07.2013, 01:18
Es gibt bzw. gab mal einen Grund, einen iPod lieber in den Staaten zu kaufen und nicht hier: Wegen der nicht existenten EU-Lautstärkenbegrenzung. Das hat viel ausgemacht.

orange
16.07.2013, 01:58
ist den noch lauter noch zu ertragen?? also wenn ich meine geräte auf volle pulle stelle, dann reicht es für ein sattes klingeln... und die sind alle EU mässig auf 27PS gedrosselt.

paddy
16.07.2013, 02:00
Vielleicht könnte der US-Kauf für Schwerhörige ne Option sein.

orange
16.07.2013, 02:01
Jetzt haben wir es...:gut:

PCS
16.07.2013, 08:30
Kommt das ned ein wenig darauf an, was für Kopfhörer Du da dran betreibst?

Petedabomb
16.07.2013, 08:37
Bei mir hat es sich gelohnt ein iPad in Florida zu kaufen.

Hat $500 gekostet, damals etwa 350€, Stecker brauchte ich nicht.

Koenig Kurt
16.07.2013, 10:55
Kommt das ned ein wenig darauf an, was für Kopfhörer Du da dran betreibst?

So ist es. Und via Adapterkassette im Auto bzw. via iTrip war man auch um jedes Quäntchen mehr Leistung dankbar. GoPod funktionierte ja softwareseitig auch irgendwann nicht mehr.