Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Nahaufnahme MUC



Coney
12.07.2013, 22:40
Ich hatte heute das Vergnügen, manchen Kollegen in anderen Bereichen des Flughafens über die Schulter zu schauen und bekam dabei vieles vor die Linse, was nicht alltäglich ist:

A319
31199

Mit 190km/h auf der Piste hinter einer Dash 8 Q400
31200

A320
31201

31202

A340-600
31203

31204

Global Express (13.520km Reichweite!)
31205

Royal Saudi Air Force B737
31206

Polizeihubschrauberstaffel Bayern EC135
31207

Global Jet Luxembourg A319
31208

Landende Turkish B737
31209

Pistenkontrollfahrt hinter der Landung
31210

A340-300
31211

Das Cockpit eines A340
31212

31213

Freie Platzwahl
31214

Hier schläft die Crew
31215

31216

Ukraine International ERJ-190
31217

Neues Löschfahrzeug
31218

VizionAir Fokker 50
31219

31220

Emirates A380
31221

Air Berlin, vorne Boeing, hinten Airbus
31222

Wer hier parkt, ist meist aus dem Gröbsten raus - links Beechcraft 200 King Air, rechts Cessna Citation 680 Sovereign
31223

Learjet
31224

Diverse Citations
31225

Wieder King Air
31226

Agusta A109 Power, der feuchte Traum eines hochgeschätzten Mitmods
31227

Bell 407
31228

Bell 206, das Steckenpferd eben dieses Mitmods
31229

Des is amoi a gscheits Callsign
31230

Cessna Citation X, mit Mach 0,92 "worlds fastest civil airplane" - und schon ab 23 Mio $ kann sie dir gehören!
Die Piloten nennen sie wegen der Größe der Engines auch liebevoll "Dolly Buster"
31231

31233

31232

ERJ 190 und A380
31234

Und es wird viel gebaut
31235

Lübke
12.07.2013, 22:53
Tolle Bilder. Vielen Dank.

OrangeHand
12.07.2013, 22:55
Alles sehr spannend. Danke für die Bilder Christian.:gut:

Spacewalker
12.07.2013, 22:56
Tolle Einblicke. :verneig:

newharry
12.07.2013, 22:57
:gut:

mws
12.07.2013, 23:08
Tolle Bilder :gut:

Pappie
12.07.2013, 23:12
Sehr geil!

siebensieben
12.07.2013, 23:12
Suuuper Bilder, vielen Dank! - Die Pilotensitze sehen ja recht wenig komfortabel bzw. ergodynamisch aus. :grb:

Sippel
12.07.2013, 23:30
Tolle Bilder danke dafür!!

Aber wenn ich mir die Cockpits so ansehe,die Technik sieht nach 80er Jahre aus und trotzdem fliegen die Kisten,Wahnsinn!

Coney
12.07.2013, 23:42
Aber wenn ich mir die Cockpits so ansehe,die Technik sieht nach 80er Jahre aus und trotzdem fliegen die Kisten,Wahnsinn!

80er Jahre? 8o
Das sind so ziemlich die modernsten Cockpits überhaupt! Willst du mal das Cockpit einer Antonow 225 aus 1988 sehen?

31240

31241

31242

31243

31244

31245

31246

31247

und die fliegt heute noch genau so rum.

love_my_EXII
13.07.2013, 00:01
Danke für die tollen pics!

Ich mag ja die A319, 320 und 340

Gruß,
Oliver

alicia
13.07.2013, 00:17
klasse Aufnahmen, Christian - Danke für den Einblick :gut:

rongos
13.07.2013, 00:37
Danke!! Die Lear Jets sind unglaublich!

ehemaliges mitglied
13.07.2013, 05:19
Danke, sehr interessant :gut:

Wie oft wird denn diese Pistenkontrollfahrt gemacht ?

kurvenfeger
13.07.2013, 06:23
Danke, wirklich extrem spannende Aufnahmen! :gut:

AndreasS
13.07.2013, 07:48
Cool, danke für die Bilder. :gut:

TheLupus
13.07.2013, 08:13
Vielen Dank!!! :gut:

mask
13.07.2013, 08:15
Geniale Bilder. Danke fürs Einstellen :gut:

steboe
13.07.2013, 08:59
Hab Dank:top:

Muigaulwurf
13.07.2013, 09:09
Geil, was für tolle Bilder, danke! :verneig:

Hier, die 407 ist aber auch feini :ea:



Bell 206L, das Steckenpferd eben dieses Mitmods


D-HOLY? Bestimmt die Maschine vom Dr.K.

alien27
13.07.2013, 09:18
supertolle Bilder, danke für's zeigen!

Coney
13.07.2013, 09:32
D-HOLY? Bestimmt die Maschine vom Dr.K.

Gut kombiniert! :D

Ist übrigens ein Pipeline-Control-Helicopter, mit dem die Energieversorger mehrmals die Woche die Dichtigkeit der Ergas-, Erdöl- und Kerosinpipelines überprüfen.

Die Runway-Checks sind planmäßig so etwa alle vier Stunden.

PCS
13.07.2013, 10:38
Tolle Einblicke! Sowas liebe ich ja..... :verneig:

volvic
13.07.2013, 10:45
Mega, vielen Dank :gut:

ReneS
13.07.2013, 10:57
Sehr cool, vielen Dank Christian :dr:

Eddm
13.07.2013, 11:29
Geilo

:verneig::verneig::verneig:

Mr.16200
13.07.2013, 11:30
Tolle Bilder! Danke für's zeigen!
Ich werde zukünftig bei Flugreisen verstärkt darauf achten mit welcher Maschine ich fliege...
Bevor ich mich in eine Antonow setze, bleibe ich lieber dabeim (egal bei welchem Wtter) :)

Buffy
13.07.2013, 11:57
Wow, Tolle Bilder :verneig:

SteveHillary
13.07.2013, 12:03
Danke Christian! Tolle Bilder!!

siebensieben
13.07.2013, 12:05
Ist übrigens ein Pipeline-Control-Helicopter, mit dem die Energieversorger mehrmals die Woche die Dichtigkeit der Ergas-, Erdöl- und Kerosinpipelines überprüfen.

Fliegt hier auch immer übers Haus. Bei seinen Flugmanövern frage ich mich aber of, ob es zum die Kontrolle der Leitungen geht oder um die Flugmanöver, die dem Piloten einen Heidenspaß zu machen scheinen - und die Ruhe der Leute hier mächtig stören.

Coney
13.07.2013, 12:16
Die müssen schon sehr tief unterwegs sein, damit sie was sehen können. Bei uns kommt noch dazu, dass sie den Flugbetrieb oft empfindlich stören würden, wären sie nicht in Ameisenkniehöhe unterwegs.
Aber die Piloten mit solchen Jobs sind Cowboys, das stimmt schon.

Unterirdische Pipelines erkennt man übrigens an den Neonorangen "Dächlein", die man manchmal am Straßenrand sieht:
31270
Bildquelle (http://www.foto-meurer.de/pic.php?id=18457)

Sippel
13.07.2013, 12:21
Oh =(
Ok ich geb auf :D
Jetzt sieht das andere wirklich moderner aus.Danke für den Vergleich!!

80er Jahre? 8o
Das sind so ziemlich die modernsten Cockpits überhaupt! Willst du mal das Cockpit einer Antonow 225 aus 1988 sehen?

31240

31241

31242

31243

31244

31245

31246

31247

und die fliegt heute noch genau so rum.

Signore Rossi
13.07.2013, 15:45
Vielen Dank fürs Zeigen, Christian! :gut:

Die Bilder von der Antonow 225 machen mir aber echt Angst! 8o :D ;)

Coney
13.07.2013, 16:51
Nicht eine Sekunde würde ich zögern, wenn ich mitfliegen dürfte.

Deralex
13.07.2013, 16:56
Tolle und interessante Fotos Christian, danke :gut:

Könnte mir vorstellen, dass die Antonov zwar ranzig ausieht, aber ein Schraubenzieher und ein Hammer reichen um das gesamte Flugzeug zu warten :D

frame
13.07.2013, 17:19
Tolle Einblicke in den Flugbetrieb, vielen Dank fürs Minehmen!

Coney
13.07.2013, 17:30
Tolle und interessante Fotos Christian, danke :gut:

Könnte mir vorstellen, dass die Antonov zwar ranzig ausieht, aber ein Schraubenzieher und ein Hammer reichen um das gesamte Flugzeug zu warten :D

So sieht's aus. Und eine Crew hat, die mit Tomatensaft und Kaugummi die komplette Hydraulik reparieren könnten.

pfandflsche
13.07.2013, 17:38
wobei die antonov so ranzig gar nicht mal aussieht.ich sah schon schlimmeres im inneren von mühlen,die unter..sagen wir..europäischer flagge...flogen.

wir sind die analoge anmutung des hier gezeigten nur nicht gewöhnt...und auch nicht den pastellblaugrünen anstrich des/der instrumententräger...den im übrigen hat man bewusst bei sowietischen maschinen gewählt..angeblich sollte diese farbe "beruhigende wirkung" auf die besatzung ausüben...

Deralex
13.07.2013, 18:00
Bezüglich der Instrumente hast du sicher recht, bei der Interieurfarbe bin ich mir nicht so sicher, ob mich das beruhigen würde :D

hadi
13.07.2013, 21:31
Sehr geil, Christian!

docpassau
13.07.2013, 21:37
Toll Christian, das würd ch auch gern mal aus der Nähe sehen.

Am besten aber sind die Schaffelle im Cockpit der Cessna Citation. Richtig g'mütlich...... :-)

Subdate300
14.07.2013, 13:48
Tolle Bilder Christian , super.

Der Novize
14.07.2013, 22:44
Vielen Dank für die Eindrücke!

Passion
15.07.2013, 00:03
Super Aufnahmen Christian, wie immer Danke! :gut:

Die Learjets, die Citations... leckere Transporter.

Was ich mich immer wieder frage, warum zum Teufel sind in einem Flugzeugcockpit 17.345 Schaltknöpfe installiert. Geht das nicht anders? Ist das so das optimale Konstruktionsdesign... Ich finde das grauenvoll unübersichtlich... :kriese:

pfandflsche
15.07.2013, 09:38
diese vielzahl an knöpfen und schaltern muss ja nicht ständig bedient werden.und je moderner die jeweilige variante dieser teilweise schon jahrzehnte alten grundkonstruktionen ist,desto weniger an knöpfen und anzeigen hat man auch...bei mühlen der aktuellen version ist eine vielzahl der einzelinstrumente zusammengefasst auf diversen tft-monitoren-die in verschiedene ebenen unterteilt-das darstellen können,was jetzt vielleicht noch als einzelrundinstrument sichtbar ist.

und nicht umsonst sind die type ratings..also die befugnisse zum fliegen des jeweiligen baumusters,die noch zusätzlich zur vorhandenen ATPL,CPL oder meinetwegen auch PPL..also dem "grundführerschein" zum führen eines luftfahrzeuges..notwendig sind,für diese business jets genauso teuer wie für einen airbus oder die 737...gut fünfstellig.

Pille
15.07.2013, 18:45
"Bei Christian sitzen Sie in der ersten Reihe"
Danke für's Mitnehmen :gut:

Edmundo
15.07.2013, 19:53
Nicht eine Sekunde würde ich zögern, wenn ich mitfliegen dürfte.
+1
Die fliegt so langsam, die kann gar nicht runterfallen.

Danke für die Bilder.

Jubilado
15.07.2013, 20:18
Schöne Bilder, vielen Dank!

Macht mir wieder Lust aufs Fliegen!
Mal sehen, vielleicht wieder am 6.-8. September auf dem Oldtimertreffen in Kirchheim/Teck mit der Ju 52.

ehemaliges mitglied
16.07.2013, 20:46
Sehr schön, Danke:dr: