PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : GMT 16710 Hornfasenbreite



subi
06.07.2013, 23:55
Hallo,

interessiere mich für eine 16710 ....
mir ist aufgefallen das die Fase an den Hörner unterschiedlich breit ist (bei unpolierten Uhren)
Gab es da unterschiedliche Auslieferungen bei Gehäuse mit Löcher und ohne im Gehäuse , oder
ist es nur die Fertigunstoleranz ?
Bitte Euch um Antwort

Gruß aus Ba-Wü:winkewinke:

hugo
07.07.2013, 01:11
Ist Handarbeit.

TheLupus
07.07.2013, 10:31
Wie Udo schon sagt, die Politur ist/war bei den 5-stelligen Referenzen noch Handarbeit.
Vielleicht hilft dir dieser Thread (http://www.r-l-x.de/forum/showthread.php/87363-H%C3%B6rner-bei-Daytona-unterschiedlich-breit) zusätzlich. :gut:

subi
07.07.2013, 15:05
Hallo,

besten Dank für die Antworten... also gilt das Gleiche auch für die Fase bis zur Hornspitze
oft zu sehen mal ist die Fasebreite ca. 0,5-1mm ( wird breiter bis zur Hornspitzen)
Dass das bei 5 Stelligen noch Handarbeit ist , wusste ich nicht ....

Gruß aus Ba-Wü

miloje
08.07.2013, 02:53
Wie Udo schon sagt, die Politur ist/war bei den 5-stelligen Referenzen noch Handarbeit.
Vielleicht hilft dir dieser Thread (http://www.r-l-x.de/forum/showthread.php/87363-H%C3%B6rner-bei-Daytona-unterschiedlich-breit) zusätzlich. :gut:

Ja, der Thread war witzig.

Ist mir aber komischerweise sofort aufgefallen an meiner Uhr, die Sache mit der Asymmetrie.