Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Oystarband ohne Prägung?



miloje
26.06.2013, 00:36
Bräuchte mal kurz schnelle Hilfe. Wenn jemand vielleicht so gnädig sein könnte?

Oystarband + Prägung z.B brachte 0 Ergebnisse, wobei es mir um ein Band ohne Prägung geht.

GIBT ES OYSTERBÄNDER FÜR SUB's, AUF DENEN KEINE PRÄGUNG, KEINE ZAHL ( 93150z.B ) EINGESTANZT IST?

Genau so eins habe ich vor mir liegen, montiert an einer Sub aus 2004, mit Schliessencode CL8 und OHNE Taucherverlängerung.


DAAAAAAAnke :verneig:

Koenig Kurt
26.06.2013, 00:42
Steht die Prägung oben in den Anstößen? In der "Nut"?

miloje
26.06.2013, 00:44
Auch nicht. Keinerlei Prägung. Weder Links, noch Band. Mach mal ein Foto.

Moment...

Koenig Kurt
26.06.2013, 00:45
Von was für einer Submariner, ist ja auch entscheidend: 16610 oder 14060M?

miloje
26.06.2013, 00:49
Die klassische, ordinäre Kellnersub. Die wollte ich jetzt unbedingt haben. Allerdings schon gerne auch mit Originateilen.

30106

Koenig Kurt
26.06.2013, 00:52
nimm das Band ab, innen in den Anstößen steht die Nummer. Ist so bei Solid End Links.

miloje
26.06.2013, 00:56
Die Nr. vom Band?

Koenig Kurt
26.06.2013, 00:58
Nee, meine Telefonnummer. Ruf mich an, dann erkläre ich es Dir noch mal.

miloje
26.06.2013, 01:01
Komme nicht durch ;)

miloje
26.06.2013, 01:08
War klar, dass ich diesen Thread jetzt finde.

http://www.r-l-x.de/forum/showthread.php/93367-Band-16610-LV

Da konntest du, Kurt, dein Fachwissen bereits unter Beweis stellen.

Trotzdem immer wieder schön.

Gute Nacht, mein Forums Freund & Helfer :)

Koenig Kurt
26.06.2013, 01:13
Na, dann such mal weiter, dann entdeckst Du sogar noch die Tauchverlängerung.

Oder, hey, weil ich heute so gut aufgelegt bin: Drück mal auf den kleinen Kreis auf einem der Bandelemente in der Schließe und staune.

miloje
26.06.2013, 01:23
Danke, das habe ich echt nicht gewusst.

Aber wo du gerade hier bist. Ist es zwingend so, dass Hörnchen gleich breit sind, insofern unpoliert?

Habe schon etliche Fotos gesehen und kenne als "in echt" Vergleich nur meine 1680.

Du sagtest ja neulich, dass der Kronenschutz nicht immer symmetrisch sein muss, warum auch immer.

miloje
26.06.2013, 01:30
30107

30108

30109


Die gleiche Seite der selben Uhr nochmal:
30110

miloje
26.06.2013, 02:14
Gut, das wäre auch ein bisschen zuviel des Guten wohl gewesen...

hugo
26.06.2013, 08:25
schöner Hörnerschliff ;-)
daher wohl preiswert :bgdev:

tiger071
26.06.2013, 09:01
hui - die Hörner sind aber schon sehr asymmetrisch. Das würde mich stören. =(

hugo
26.06.2013, 09:06
das passt schon.

WoBe
26.06.2013, 09:13
ungleiche Hörnermaße hatte ich auch schon bei fabrikneuen Uhren direkt ab Konzi.
mal mehr , mal weniger.
Wolfgang

hugo
26.06.2013, 09:15
ist bei fast jeder ....

EX-OMEGA
26.06.2013, 15:59
So wie Udo und Wolgnag schon geschrieben hat, sind die von Werk aus nicht symetrisch und die Gehäuseformen sind sogar leicht unterschiedlich bei den frühen 16610 zu den späten 16610.

Es kann durch die verwaschenen Fotos täuschen, aber ich finden den Schliff auf den Hörnern sagen wir mal äußerst gewöhnungsbedürftig.

miloje
26.06.2013, 16:14
Ja, dieser Hörnerschliff ist auch der Grund warum die Uhr zurückgeht.

Wurde als unpoliert und neuwertig deklariert. Bei schlechten Fotos ist man auf Vertrauen angewiesen. Das bin ich einmal mehr enttäuscht worden.

Die Uhr war daher auch nicht günstig, aber wie gesagt, sie geht auch wieder zurück.

Die Symmetrie der Hörner habe ich auf Bildern auch schon bei einigen Uhren beobachten können. Eigentlich auch ein seltsame Phänomen.

Ich wollte in diesem Thread eigentlich nur abgeklärt wissen ob sich noch weitere Mängel da sind. Den Hörnerschliff habe ich zum Glück garnicht erst erwähnt.

Werde dem Vk bei Anlass diesen Thread einmal zeigen. Und mich outen als Nicht-Oysterband und Endlink Experte. Und Nicht Experte für ach so vieles mehr...

Jacek
26.06.2013, 23:06
ich würde fast behaupten, da ist etwas "aufgefrischt" worden...

miloje
27.06.2013, 12:51
Jacek und allen anderen.... Danke!

Es ist kein "großer Thread" und ich bin kein großer Experte, doch denke ich, dass ich mich mit Polituren schon von Berfuswegen etwas auskenne.

Umso mehr freut es mich, wenn man auf Anhieb genau das zu hören bekommt, das einen bestätigt.

Die Bilder zu der Uhr vor dem Kauf waren derart speziell, dass man das Schliffmuster auf den Hörnern nicht gut erkennen konnte ( aus fehlender Erfahrung vielleicht auch ) und die Lichtkante war ebenfalls aus einem bestimmen Winkel vorhanden, bzw gut angedeutet.

Der Verkäufer wirkte sehr seriös und freundlich. ( Er nimmt sie ja auch zurück! )

In real:

Hat man leider sofort, aber noch vor der ersten Berührung gesehen, das überpoliert wurde. An Den Kanten, dazu muss man die Uhr noch nichtmal groß schwenken, erkennt man, dass ausgebessert wurde. Abgerundet sind diese, mit einer unharmonischen Überschneidung des Schliffmusters. Eigentlich muss man dafür auch kein Experte sein... Um zu wissen wie stark oder wie schwach der Hornschliff ab Werk ausfallen kann, vielleicht schon eher.

Der ein oder andere Kratzer mehr hätte mich nicht gestört.

Sicherlich bekäme Rolex das hin ohne viel Material abnehmen zu müssen, danach aber hat man auch keine unpolierte Uhr.

Und.. sie war auch nicht billig...