Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Stillstand....
EvenTuell
09.06.2013, 19:18
Hallo zusammen,
habe gestern Abend, bevor ich zu Bett gegangen bin, meine Sub Date 116610LN ausgezogen und auf den Couchtisch gelegt und als ich heute Morgen die Uhr anziehen wollte, war eben Stillstand. Ich dachte mir nix dabei, stellte die Uhrzeit neu ein und zog sie auch noch per Hand auf. Aber nix da, der Sekundenzeiger läuft 3-4 Sekunden wenn ich ein wenig gegen das Gehäuse klopfe aber danach ist wieder Zappenduster.Irgendjemand ne Idee bevor ich die nach Köln schicke. Ich meine, einfach so stehen bleiben ohne irgendwelchen Grund, und das nach 12 Monaten!?!?!
Btw, was schicke ich denn nach Köln alles mit. Die Uhr, Box, Garantiekarte sonst noch irgendwas?
Ist dir die Uhr mal runtergefallen?
Wie war das noch, war sie bei einem Konzessionär gekauft? Dann kannst du sie auch beim Konzessionär abgeben.
Gruss,
Bernd
1325fritz
09.06.2013, 19:36
Ne Idee warum hab ich nicht.
Würde aber die Uhr nehmen und sie selbst nach Köln bringen und mit einem Uhrmacher vor Ort reden.
Von Mainz nach Köln is ja nicht sooo weit. ;)
EvenTuell
09.06.2013, 19:37
Ist dir die Uhr mal runtergefallen?
Wie war das noch, war sie bei einem Konzessionär gekauft? Dann kannst du sie auch beim Konzessionär abgeben.
Gruss,
Bernd
Nö, die ist nie runtergefallen o.ä. ! Die Uhr wurde via Internet gekauft!
Wenn Köln dann per Versand. Deshalb die Frage was alles mit soll!
Du kannst sie bei einem Konzi in Wiesbaden abgeben. Da du sie da aber nicht gekauft hast, wird er dir für die Abwicklung die Versandkosten (Wertversand) in Rechnung stellen.
Wenn du sie selbst versendest, dann auch nur mit Wertversand.
Bernd
EvenTuell
09.06.2013, 19:39
Auch eine Idee. Also beim Konzi hast du sie nicht gekauft?
Bernd
Nein!
EvenTuell
14.06.2013, 11:45
Also, die Uhr habe ich am Dienstag zu Rolex Deutschland Köln geschickt und dort wurde festgestellt, dass eine Störung in der Automatik Baugruppe vorgelegen hat. Kann mir jemand erklären was das ist bzw. sein soll?
Naja, jedenfalls hat mir Rolex auch gleich noch das Saphirglas mit gewechselt, denn dieses hatte einen Lufteinschluss.
Das hatte ich letztes Jahr hier auch schon mal erwähnt => http://www.r-l-x.de/forum/showthread.php/120445-Lufteinschluss-im-Saphirglas-Submariner-Date-116610LN
Hi Rainer,
die Automatik-Baugruppe ist meines Wissens die letzte Brücke, die oben auf das Uhrwerk draufgeschraubt ist. Sie enthält ausser der Brücke selbst noch das Rotorlager, an dem der Aufzugsrotor befestigt ist, sowie die beiden purpurfarbenen Zahnräder. Die Farbe kommt meines Wissens von der Teflonbeschichtung und ist einzigartig, sprich, seit Jahrzehnten lässt sich ein Rolex-Uhrwerk daran erkennen. Die Uhrmacher im Forum mögen mich korrigieren, wenn ich Mist erzähle. Sinn der Automatikgruppe ist der Aufzug der Feder. Ohne die Automatikgruppe hast du quasi (fast) ein Handaufzugswerk.
Tut mir leid für dich, dass du soviel Ärger mit deiner ersten Rolex hast: Luftblase im Glas, defekte Automatik... War da nicht noch irgendeine Macke unter der Lünette? Ich bin aber sicher, dass du nun aus Köln eine einwandfreie Uhr zurückbekommen wirst. Ich selbst habe mit dem Rolex-Service im Rahmen von Revisionen ausschliesslich sehr gute Erfahrungen gemacht.
Bitte berichte mal, wenn du die Uhr zurückbekommen hast.
Viele Grüsse,
Bernd
EvenTuell
18.06.2013, 16:07
Jo, danke für die Erklärung Bernd. Ja, dass mit dem Glas war mir dann auch Wurscht, nur als die dann auch noch stehen blieb, gings die Uhr ab nach Kölle und dort wurde auf meinen Wunsch hin auch das Glas ersetzt. Ging alles auf Garantie und nächste Woche soll die wieder bei mir sein. Bin nur froh das Rolex das so gesehen hat wie ich, nämlich das eine Luftblase nicht in ein Rolex Uhrglas gehört. Kann mich noch an verschiedene Members erinnern, die das eher lächerlich fanden :grb:
Vielleicht hab ich ´ne Montagsuhr erwischt :grb: Brrrrr, hoffentlich nicht... :ka:
ich hatte bei zweien meiner Roletten eine lose Schraube als Ursache für den Stillstand. Das geht dann auch ohne Runterfallen, irgendwie sind die langsam gelockert und abgefallen. Die eine versteckte sich unter dem Anker. Sachen gibts, da glaubt man nicht dass sowas passieren kann. Beide waren gebraucht, daher kann ich nicht erklären wer das war oder wie das kam. Bei der zweiten einer DJ aus 2005 durfte ich dem Uhrmacher bei der Reparatur (keine 5 min., danach Zeitwaage und Abdrücken, ( nicht aufm Klo, nicht die Kohle, sondern die WD):D) hier in BS sogar über die Schulter schauen.
@TS: viel Glück und dass alles zu deiner Zufriedenheit ausgeht.
EvenTuell
18.06.2013, 17:29
ich hatte bei zweien meiner Roletten eine lose Schraube als Ursache für den Stillstand. Das geht dann auch ohne Runterfallen, irgendwie sind die langsam gelockert und abgefallen. Die eine versteckte sich unter dem Anker. Sachen gibts, da glaubt man nicht dass sowas passieren kann. Beide waren gebraucht, daher kann ich nicht erklären wer das war oder wie das kam. Bei der zweiten einer DJ aus 2005 durfte ich dem Uhrmacher bei der Reparatur (keine 5 min., danach Zeitwaage und Abdrücken, ( nicht aufm Klo, nicht die Kohle, sondern die WD):D) hier in BS sogar über die Schulter schauen.
@TS: viel Glück und dass alles zu deiner Zufriedenheit ausgeht.
Ah ok, danke für die Info. Wird schon alles werden. Zu mal ich mir gestern noch eine schöne gebrauchte Deepsea 116660 gegönnt habe und die MORGEN bei mir eintrifft :jump:
[Dents]Milchschnitte
18.06.2013, 17:31
Hatte Ähnliches mit einer 14060M. Die Uhr hat nicht mehr richtig aufgezogen und auch der Handaufzug brachte keine ausreichende Gangreserve zustande. Nach 12h war immer Schluss. Egal ob getragen oder nicht. Außerdem ging die Uhr von jetzt auf dann relativ stark nach. Bei mir wurde aber nur der Gang geölt und alles war wieder i.O.
EvenTuell
19.06.2013, 10:53
Ich habe noch mal bei Rolex in Köln nachgefragt und der Original-Tenor =>... nochmals auf die o. g. Angelegenheit zurück kommend, können wie Ihnen mitteilen, dass kein besonderer Defekt eines Bestandteiles vorlag. Unsere Techniker haben lediglich eine Justierung der Automatik Baugruppe vornehmen müssen.
Na bitte, jetzt weis ich genau so viel wie zuvor :)
Wie auch immer, ich hoffe, dass sie nun einwandfrei läuft. Berichte mal. Der Virus hat dich ja bereits gepackt, wie man am Kauf deiner Dispy sehen kann :gut:
Bernd
EvenTuell
19.06.2013, 12:16
Die Deepsea 116660 war ja damals (2010) die eigentliche Wunschuhr gewesen. Da ich aber noch bis Mitte 2012 Unterhalt an meine Tochter zahlen musste, hat es 2012 eben "nur" für die SubDate 116610LN gelangt :)
Da ich das alles hinter mir habe und den Unterhalt + 2 x Weihnachtsgeld, 2 x Urlaubsgeld gespart habe, konnte ich mir jetzt die Deepsea leisten. Hoffentlich klingelt gleich der Wertversand bei mir .... ich werd noch Wahnsinnig, ich bin nicht so der Wartetyp ;)
EvenTuell
19.06.2013, 13:11
Habe die Uhr eben bekommen, ein riesen Teil wow! Gibt es eine Trick wie man am besten die Serialnummer der Uhr finden kann? Ich denke mal die ist doch bei 06.00 wie bei der SubDate, oder??
MaggyPee
19.06.2013, 13:37
die Uhr ist doch nun groß genug - schau mal genauer bei "6 Uhr"
EvenTuell
19.06.2013, 13:43
Ja da hast du sicher recht aber da das Glas gewöllbt ist, kann ich das nicht ablesen ....
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.