Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : 1601 uhrwerkfeder frage ..



shk
16.05.2013, 10:28
ich habe vor kurzem meine 1601 rolesor servicen lassen dabei wurde auch (no na) die feder erneuert da gebrochen.

meine frage: was kostet die feder, in etwa ?

ich habe € 120 für die ersatzfeder bezahlt, kann das sein oder wurde ich "gelegt" ?

danke.

1500
16.05.2013, 11:15
Wo hast du das machen lassen? Konzessionär oder freier Uhrmacher?

Was wurde gemacht? Nur die Feder oder eine Revision oder Teilrevision? Gab es noch was anderes, z.B. neue Dichtungen?

Wie läuft die Uhr seitdem?

Grüsse,

Bernd

shk
16.05.2013, 11:27
gleich zu beginn hat er das gehäuse geöffnet und die gerissene feder präsentiert.
das etwas hinüber war war mir schon vorher klar da die uhr keinen muxer mehr getan hat.

freier uhrmacher in wien, komplettservice und polieren, die 1601 habe ich seit 1973 ..

gezahlt habe ich € 500.00, davon sind € 120.00 für eine neue feder verrechnet worden.

da ich mehrere rolis habe und manche zum service anstehen möchte ich wissen ob ich "dem" vertrauen kann.

p.s. die uhr läuft jetzt bestens.

danke bernd !

hugo
16.05.2013, 11:29
na denn passt das ja alles.

shk
16.05.2013, 11:31
na denn passt das ja alles.

du meinst die feder kostet € 120 ?!

WUM
16.05.2013, 11:31
da Du schon mehrere Uhren hast und das schon seit 73 ;) solltest Du das eigentlich wissen.....oder hast die Uhren davor beim Dorfschmied gehabt...


Gruss


Wum

WUM
16.05.2013, 11:31
du meinst die feder kostet € 120 ?!

ausbau einbau ect pp.... einwenig Verdienen soll der Sklave ja auch schon



Gruss


Wum

shk
16.05.2013, 11:40
da Du schon mehrere Uhren hast und das schon seit 73 ;) solltest Du das eigentlich wissen.....oder hast die Uhren davor beim Dorfschmied gehabt..

ich hatte meine erste gmt 1968 (mit 18), die kostete damals ös 4.900, ich hatte den juwelier (wagner) solange bekniet bis ich sie um ös 4.200 bekam ... (zusammengespart)

ös 4.200 sind nach heutigem knapp über € 300.00

danach kam 1973 die obige, service (kostete damals ös 700/€ 50) wurde nur gelegentlich gemacht, lief ja alles bestens ..

die restlichen sind erst seit 1em jahr dazugekommen.

klar soll/muß er was daran verdienen aber wenn ein service angesagt ist wird das werk ohnehin (hoffentlich) zerlegt, oder ?

1500
16.05.2013, 13:23
500,- EUR bei einem freien Uhrmacher finde ich eher hoch. Dafür kriegt man schon einen Service beim Konzessionär.

Aber wenn nun alles vernünftig gemacht ist einschliesslich Dichtungen und neuem Glas und die Uhr gut läuft ist es doch in Ordnung. Was so eine Feder kostet weiss ich nicht.

Vielleicht gehst du nächstes Mal gleich zum Konzi.

Bernd

hugo
16.05.2013, 14:30
500,- EUR bei einem freien Uhrmacher finde ich eher hoch. Dafür kriegt man schon einen Service beim Konzessionär.

Aber wenn nun alles vernünftig gemacht ist einschliesslich Dichtungen und neuem Glas und die Uhr gut läuft ist es doch in Ordnung. Was so eine Feder kostet weiss ich nicht.

Vielleicht gehst du nächstes Mal gleich zum Konzi.

Bernd

Genau,du sagst es.
Die alten Cal. macht der Konzi gerne für lau und den Rest gibt es noch in bar ausgezahlt ....

Kostet leider nur schlappe 160€ exkl. Versandkosten mehr beim Konzi ...
Preis ist mehr wie OK.Auch für die Feder,wo ich mal davon ausgehe das es die Aufzugsfeder samt Federhaus etc. ist.

http://up.picr.de/14490544dl.jpg

shk
16.05.2013, 15:44
danke euch :op: