Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Liefertermine und Preise der Neuheiten 2013
John Wayne
15.05.2013, 12:35
Es ist wieder soweit. Der Zürcher Konzessionär "Beyer" gibt auch dieses Jahr ein Sonderheft nach der Basel-World heraus. Hier die Preise und Liefertermine.
27184
27186
Calatrava, Ref. 5227J-001, CHF 29.000, Sommer 2013
Calatrava, Ref. 5227G-001, CHF 30.600, Sommer 2013
Calatrava, Ref. 5227R-001, CHF 30.600, Sommer 2013
27187
Gondolo 8-Day, Ref. 5200G-001, CHF 48.700, Herbst 2013
Gondolo 8-Day, Ref. 5200G-010, CHF 48.700, Herbst 2013
Calatrava, Ref. 7121J-001, CHF 30.100, Sommer 2013
Calatrava, Ref. 7200R-001, CHF 24.000, Sommer 2013
Fotos: © Patek Philippe
honorisde
15.05.2013, 14:38
Mir liegt inzwischen auch eine Preisliste für Deutschland vor.
John Wayne
15.05.2013, 15:10
Wunderbar. Stelle sie doch ein, wenn du Zeit findest.
Explorer MUC
15.05.2013, 17:45
Danke für die Threaderöffnung Steffen.
Ja, bitte einstellen!
1325fritz
15.05.2013, 17:57
Danke Steffen.
Das wären ja für die neue Calatrava in € ca. 23.300.:kriese:
John Wayne
15.05.2013, 19:03
Ich glaube das reicht nicht, Fritz. Die Preise waren MwSt bereinigt (Schweiz <--> Deutschland) in den letzten Jahren fast identisch. Du solltest also mit 25 bis 26 rechnen, wenn mir der Rotwein noch nicht zu Kopf gestiegen ist.
Ich bin mit diesen Preisen nicht ganz einverstanden. Kann man sich da irgendwo beschweren?
1325fritz
15.05.2013, 19:34
Bestimmt beim Moderator......Niiiiiico. HIER BESCHWERDE!!!
OK so, Martin?
John Wayne
15.05.2013, 19:51
Fritz, ich habe von honorisde eine deutsche Preisliste aller Neuheiten bekommen. Danke dafür. Werde sie einstellen.
Für Dich vorab die Calatrava Preise. 26,6 und 28,1 8o
1325fritz
15.05.2013, 20:02
Danke Steffen.
Anhand des Preises der 5296 von ich glaub 18und, hatte ich eher mit einem Preis von knapp unter 20 gerechnet. Und nun? ;(
Irgendwann kommt mir eine Calatrava in's Haus.
Vor 20 Jahren hätte ich mir nicht träumen lassen, jemals eine Rolex zu haben. Heute habe ich 2. Gehabt habe ich 8 oder 9.
Vor 10 Jahren hätte ich mir nicht träumen lassen, jemals eine Patek zu haben. Heute habe ich eine Aquanaut.
Träumen muss der Mensch.
Und der Weg stimmt ja bisher. Also... irgendwann klappt auch das. =)
John Wayne
15.05.2013, 20:15
Ich bin dann mal sparen...:motz:
http://img835.imageshack.us/img835/1955/ppneuheitenpreisliste20.pdf
Nehmen wir's sportlich, Steffen. =)
ferryporsche356
15.05.2013, 22:58
Die Bicolor-5980: 50.500,00 Euro. :rofl:
Edit: Danke fürs Einstellen. :dr:
_matthias
16.05.2013, 08:49
Die Bicolor-5980: 50.500,00 Euro. :rofl:
Offensichtlich wird nicht nur das Design, sondern auch der Preis für bestimmte Kunden angepasst.:wall:
Explorer MUC
16.05.2013, 09:13
die Preise sind genauso unpassend, wie manche Neuvorstellung dieses Jahr8o
Eintracht
16.05.2013, 09:36
Die Bicolor-5980: 50.500,00 Euro. :rofl:
Edit: Danke fürs Einstellen. :dr:
Patek hin, Patek her, und ob solche Uhren positioniert werden oder kalkuliert. Das ist doch schon ein wenig übertrieben. Und ein superiores Gut, bei dem die Nachfrage mit steigendem Preis steigt dürfte die Bicolor auch nicht sein.
watchfriend1
16.05.2013, 11:01
Was ist mit den Preisen für die "alten" Modelle? Bleiben die gleich?
_matthias
17.05.2013, 12:01
Das Resultat dieser Preispolitik ist gut zu erkennen.
1. Sogar die Konzis sagen, dass ein Niveau erreicht ist, dass schwer zu vermitteln ist.
2. Die % steigen. Unter 10% Rabatt gehe ich gar nicht mehr in den Laden rein.
3. Preiserhöhung bei aktuellen Modellen dürfte erst mal der Vergangenheit angehören. Zumindest in Europa.
Einfach den EurChf Kurs beobachten. Erholt der sich weiter (deutlich über 1,30) dann, und jetzt lehne ich mich sehr weit aus dem Fenster, könnte ich mir sogar eine Preissenkung für D vorstellen.
Mittagspause
17.05.2013, 17:04
Wobei ich sehe, dass die Nautilus und Aquanaut in Stahl jeweils gesucht sind - ob es bei diesen Modellen tatsächlich Reduzierungen gibt, bezweifle ich. Und die normale Mittelschicht ist ohnehin nicht unbedingt der bevorzugte Kundenkreis von Patek....
Eintracht
17.05.2013, 17:17
Auch in der Oberschicht gibt es intelligente Menschen ;)
Mittagspause
17.05.2013, 17:30
Aber selbstverständlich!
Nur ist der Kauf einer Markenuhr nicht immer Intelligenz-getrieben :-)
Wären wir intelligent, würden wir Seiko Quartz tragen.
Explorer MUC
17.05.2013, 18:02
Interessante Gesprächsrunde.
Ich denke auch, dass bei Patek langsam in Europa eine Preisgrenze erreicht ist.
die 5980 finde ich super schön, aber 38560,00 Euro LP sind mal ne Hausnummer....
In Asien sehen das manche Leute nicht so(generelles Sortiment), da wird nach wie vor in D schön eingekauft....
Fabiansky
17.05.2013, 21:26
Bei den von Patek gewünschten Preisen fällt es schwer, keine Spottschrift zu verfassen.
Oder - um in der Fußballsprache zu sprechen - WAS ERLAUBE!!!!!!!?
lachender
17.05.2013, 22:37
Vernunft war noch nie das primäre Argument zum Patek Kauf ;)
Die machen das genauso richtig, wie Rolex das richtig macht.
Erschwingliche Uhren waren nie ernsthaft begehrenswert.
Und diese Marken haben den Nimbus, die Geschichte und die Glaubwürdigkeit, sich das erlauben zu können - und zu müssen.
Und die Erde ist unter'm Strich riesig.
watchfriend1
18.05.2013, 09:53
Das sehe ich genauso. Mein Konzi erzählte mir vor kurzem, daß es ganze Busreisegruppen aus Asien gibt, die Konzis in Europa abfahren und leerkaufen.
Aber darum geht's doch.
Wenn in meiner Jugend in den 90ern die "berühmt-berüchtigten" Rolex Uhren neu für 400 Mark im Schaufenster gelegen hätten, wäre niemals dieser Mythos für mich entstanden.
Dieses "Verdammtsinddiesauteuer" zusammen mit dem Wissen, dass diese Marke alles, aber kein Modetrend ist, hat doch erst den Anreiz geschaffen, eines Tages so ein Teil zu besitzen.
Und es soll keiner hier (bis auf wenige Ausnahmen vielleicht) erzählen, der Wunsch nach einer (der ersten) Rolex entsprang der Überzeugung von der handwerklich soliden Herstellung des Uhrwerks.
Die meisten (ich auch) haben sich doch ihre erste Rolex angeschafft, nicht weil die Uhren soviel Understatement ausstrahlen, oder weil die Firma praktisch die Wasserdichte Armbanduhr erfunden hat, sondern weil "Rolex" draufsteht und damit - wenn auch nur für einen persönlich und meinetwegen im stillen Kämmerlein - etwas "erreicht" war.
Die Passion und die Begeisterung und die Sucht nach mehr Hintergrundwissen kamen doch erst wirklich mit dieser ersten Rolex.
Ganz ehrlich: Bestes Beispiel ist dieses Forum hier.
"R-L-X Reiner Luxus"
Kann sich jemand das ganze meinetwegen mit "Timex" vorstellen?
"T-M-X Reiner Luxus"?
Wohl kaum. Jedenfalls wäre der Laden hier dann ein völlig anderer.
Und darum geht es doch: Rolex, Patek und wie sie heißen sind Luxusuhren.
Keine Tüte Milch, kein Grundnahrungsmittel, sondern mit der überflüssigste Quatsch, den die Menschheit noch mit sich rumschleppt.
Wer braucht den heute noch ernsthaft eine Armbanduhr? In Zeiten des iPhone und überall gegenwärtiger Zeitangaben.
Also, warum sollte man eine Uhr begehren?
Und wie schafft man es als Hersteller im Luxusbereich, dass Produkte begehrt werden?
Durch Marketing, das Glück eine gute Geschichte zu haben, schon lange durchzuhalten und eben - immer schon "sauteuer" zu sein.
Wenn all diese Rahmenbedingungen stimmen - und das tun sie besonders bei Rolex, aber auch bei Patek -, dann können sich diese Hersteller überhaupt nicht leisten, bei ihren Konzessionären Uhren im Schaufenster liegen zu haben, die sich jeder bessere Student absparen kann.
Denn die Aufmerksamkeit auf diese Produkte und das "Will Haben" bei dem ein oder anderen generiert sich fast ausschließlich über die Erinnerung der Unerreichbarkeit des Produkts.
Jeder will doch, was er eigentlich nicht kriegen kann. Jedenfalls war das Anfangs bei mir so.
Und das ist doch toll!
Denn Jahre später hat man tatsächlich eine, oder sogar mehrere Rolex Uhren, vielleicht sogar eine Patek oder eine AP oder oder oder
Und erinnert sich daran, wie vielleicht unerreichbar dies einem damals schien.
Das treibt doch dieses Forum hier an und letztendlich funktioniert doch so unsere Welt in gewissem Maße.
Insofern kann ich diese immer irrsinnigeren Preise, die Rolex oder Patek aufrufen, absolut verstehen - was nicht heißt, dass ich davon begeistert bin.
Im Gegenteil.
Vieles ist mittlerweile völlig unerreichbar für mich.
Und da wären wir wieder:
Ich will aber trotzdem eines Tages vielleicht eine 6000G, die vor ein paar Jahren schon mit irgendwie 14k im Schaufenster stand.
Und ich werde mich strecken und recken und versuchen, mir diesen Wunsch zu erfüllen.
Wenn's klappt: geil.
Wenn nicht: scheissegal.
Denn Träume braucht der Mensch. :gut:
Und das Leben hängt sowieso nicht an Uhren. =)
Nachtrag:
Bei Patek gilt dies alles noch viel mehr. Denn die waren (wenn auch meinetwegen nur preislich) schon immer über der "volksbekannten" Rolex angesiedelt.
Deren Zielgruppe ist möglicherweise die Klientel, die (das soll jetzt nicht böse oder blöd klingen) Rolex eventuell schon "hinter sich haben" und nach mehr suchen.
Meinetwegen auch nach echtem Understatement.
Und das ist nun mal eben die Klientel (möglicherweise jedenfalls), die solche Preise problemlos bezahlen kann.
Asiatisches oder russisches Kaufverhalten ist mir allerdings nicht geläufig. :D
_matthias
19.05.2013, 14:02
Das sehe ich genauso. Mein Konzi erzählte mir vor kurzem, daß es ganze Busreisegruppen aus Asien gibt, die Konzis in Europa abfahren und leerkaufen.
:rofl::rofl:Ja klar, davon träumt er.
Mal ehrlich, was sollen sie auch sonst sagen? Macht sich doch keiner den eigenen Markt kaputt.
Fakten zählen, und Fakt ist, dass ich selten so viele vorrätige Pateks gesehen habe wie in den letzten 12 Monaten.
Meinetwegen auch nach echtem Understatement.
Und das ist nun mal eben die Klientel (möglicherweise jedenfalls), die solche Preise problemlos bezahlen kann.
Patek ist kein Understatement mehr.
Auch wenn dich der effektive Preis einer Patek nicht juckt, heisst das nicht, dass sich diese Klientel veräppeln lässt.
Und mittlerweile stossen wir in Regionen vor, bei denen solche Gedanken aufkommen.
Übrigens:
So absurd ist die Idee einer Preissenkung nicht.
AP hat letztens ein goldenes Offshore Modell im Preis gesenkt.
Mich jucken die effektiven Preise von Patek schon insofern, dass ich sie nicht mehr bezahlen kann.
Fabiansky
19.05.2013, 15:09
Mich jucken die effektiven Preise von Patek schon insofern, dass ich sie nicht mehr bezahlen kann.
Exact darum geht's: ich bin nicht bereit, die verrückten Preise für diese Gegenstände zu bezahlen.
Mit dieser Preispolitik werden keine Begehrlichkeiten geweckt. Bei mir zumindest nicht.
Mich schrecken diese Preise auch ab.
Aber wer bin ich?
Fabiansky
19.05.2013, 16:13
Das ist ja das schöne: Jeder darf zu den Preisen anbieten, die er möchte. Ob er dann für seine Produkte eine ausreichende Anzahl von Kunden bekommt oder nicht regelt der Markt von ganz alleine.
Um etwas Öl ins Sozialneid-Feuer zu gießen: Die Inhaberfamilie Stern gehört zu den 10 reichsten Schweizer Familien. Der Umkehrschluss, dass in den Produkten unglaubliche Margen hängen, ist damit erlaubt.
_matthias
19.05.2013, 16:16
Mich jucken die effektiven Preise von Patek schon insofern, dass ich sie nicht mehr bezahlen kann.So habe ich das nicht gemeint, war missverständlich geschrieben. Meinte niemanden persönlich, soindern allgmein.
Matthias, ich habe Dich schon verstanden. Alles gut! =) :dr:
Das ist ja das schöne: Jeder darf zu den Preisen anbieten, die er möchte. Ob er dann für seine Produkte eine ausreichende Anzahl von Kunden bekommt oder nicht regelt der Markt von ganz alleine.
Um etwas Öl ins Sozialneid-Feuer zu gießen: Die Inhaberfamilie Stern gehört zu den 10 reichsten Schweizer Familien. Der Umkehrschluss, dass in den Produkten unglaubliche Margen hängen, ist damit erlaubt.
Absolut.
Die sollen verlangen, was sie wollen. Unter'm Strich regelt das der Markt mit seiner Nachfrage.
Aber was ich eben meine, ist: Sie müssen sehr teuer sein, weil die Zeiten sich auch geändert haben.
Ich bemühe diese Floskel nur ungern, aber: Alles ist teurer geworden.
Man kriegt doch heute keinen Kleinwagen mehr unter 10-14k.
Und ein Auto ist heute wahrlich kein Luxusgut mehr - und noch dazu hat es einen wichtigen Nutzen.
Etwas, das eine Luxusuhr nicht hat.
Fabiansky
19.05.2013, 16:59
Martin - wie heißt es so schön: Ich bin ganz bei Dir. Der "Witz" von Luxusgütern ist der Preis, deswegen reißen sich alle drum.
ABER:
Der Schuss kann nach hinten losgehen, wenn die Preisschraube so sehr angezogen wird, dass das Produkt sooooo sauteuer wird, dass es unerreichbar / uninteressant wird.
Da sind wir meiner Meinung nach inzwischen angekommen.
So, jetzt krieche unter den Stein zurück, unter dem ich hervorgekrochen bin, ich armseliger Wurm.
Ich bin doch genauso eine arme Sau - ich weiß gar nicht, was ich überhaupt in einem Thread mache, in dem es um die Liefertermine der Patek Neuheiten geht.
Ich bin da preislich (ich glaube, ich hatte es schon ein, zwei mal erwähnt) komplett raus.
Aber: Ich denke mal nicht, dass die Hauptzielgruppe von Patek der die deutsche Mittelschicht ist.
Es soll Leute auf dem Planeten Erde geben, für die sind 30.000 oder 50.000 USD nichts.
Überhaupt nichts.
Deutschland und einige andere Länder sind mit Sicherheit nicht der wichtigste Markt der Zukunft für die Genfer Luxusuhrenindustrie.
Fabiansky
19.05.2013, 18:32
Patek hat in den letzten 5 Jahren die Preise um ca. 50 % erhöht.
Klar gibt es Leute, für die 30.000 nichts sind.
Ob es genügend sind, die damit Patek gleichbleibend Umsatz und Gewinn bescheren, weiß ich nicht.
Ich gehöre jedenfalls nicht dazu.
Ich komme mir veraaaschd vor.
Wieso verarscht?
Man muss ja nicht kaufen. =)
watchfriend1
20.05.2013, 08:37
Zu diesem Thema ist aber auch zu sagen, daß Patek Philippe Uhren von der Wertigkeit her meiner Ansicht nach weit über den meisten anderen Marken stehen und auch diese erhöhen regelmäßig die Preise.
Ich war ein "Opfer" der Preiserhöhungen von Patek in den letzten fünf Jahren. Es begann mit dem Interesse an der Nautilius Chrono 5980 welche damals noch um die 29.000 € gekostet hat. Damals noch nicht erschwinglich für mich und habe ich mich mal auf die Warteliste setzen lassen. So konnte ich zusehen wie die Preise davon galoppierten- zum Teil schon alle sechs Monate. Bis ich das das gewünschte Modell (graues Zifferblatt) und die finanziellen Mittel hatte war sie am Preis von 38.650 € angelangt.
Seitdem ich sie nun habe (12 Monate) gab es keine Preiserhöhung mehr und man findet Sie fast überall.:wall:
Manchmal verliert man, manchmal gewinnen die anderen! :D
Trotzdem bin ich happy mit der Uhr. Eine Patek zum Tragen zu kaufen ist eben keine rationelle Entscheidung:dr:
http://imageshack.us/a/img593/9837/imageckg.jpg
watchfriend1
20.05.2013, 11:23
Richtig, es ist keine rationelle Entscheidung. Ich habe in den letzen 25 Jahren nur Rolex und IWC getragen, immer aber schon nach einer PP Nautilus geschielt. Vor ein paar Wochen sind meine Frau und ich dann zum Konzi gefahren, um eine 5711 blau anzuschauen. Nachdem wir diese dann in der Hand hatten, war die Kaufentscheidung gefallen. So gerne ich im Alltag meine Rolex Sporty und DJ trage, so freue ich mich darauf, hin- und wieder die Nautilus zu tragen, die aber den Großteil ihres Lebens wohl im dunklen Bankfach fristen muß, weil sie mir einfach zu kostbar/edel für den täglichen Einsatz ist.
Karl Napp
20.05.2013, 12:18
An eine offizielle Preissenkung bei PP glaube ich auch nicht. Eine Uhr ist nun einmal so ziemlich der einzige Schmuck für einen Mann und da spielt der Preis natürlich auch eine Rolle. Wenn dann das Limit erreicht ist bekommt man bei Händler seine %te insbesondere, wenn man Stammkunde ist. Reicht das nicht mehr um den Absatz sicherzustellen, werden die Uhren von PP in die Märkte geschaufelt, die noch laufen. Meine PP von 2011 war ein (offizieller PP) US-Import. Wenn das auch nicht mehr reicht und man auch die Produktion runtergefahren hat, werden die Uhren über den Graumarkt vertrieben. Das war damals zur Zeit der Lehman Krise der Fall. Das versucht PP aber in jedem fall zu vermeiden, eher kauft man die Uhren von insolventen Konzis zurück. Wenn ich mir aber die Konzis hier in der Großstadt anschauen und das sind immerhin 3, dann sehe ich keine überquellenden Auslagen bei PP. Bei Rolex ist das schon anders. Sogar die Stahlsporties sind ohne Probleme zu bekommen. Insbesondere die Goldmodelle scheinen noch schwerer verkäuflich.
watchfriend1
20.05.2013, 12:22
Ich habe bislang auch keine überquellenden PPC Auslagen gesehen. Im Vorfeld meines 5711 Kaufes hatte ich mit einigen Konzis gesprochen und die hatten nur einige wenige Patek Uhren auf Lager. Ich bin derzeit auf der Suche nach einer gebrauchten neuwertigen 5196 und da gibt es überhaupt kein Überangebot, zumindest in Deutschland nicht.
Koenig Kurt
21.05.2013, 00:58
50k für eine Bicolor-Nautilus, fast 70k für eine in Gold?
Jetzt drehen sie durch. Das ist kaum noch zu vermitteln. Und wer diese Kohle hat, kauft dann doch meist was anderes. Entweder etwas, das dezenter ist, oder eben auffälliger.
:rofl::rofl:Ja klar, davon träumt er.
Mal ehrlich, was sollen sie auch sonst sagen? Macht sich doch keiner den eigenen Markt kaputt.
Fakten zählen, und Fakt ist, dass ich selten so viele vorrätige Pateks gesehen habe wie in den letzten 12 Monaten.
Lieber Matthias,
wenn man keine Ahnung hat,… ;-)
Das was Oliver bezügl. asiatischer Käufer sagt, stimmt 100%ig. Ich weiß das von jemandem, der bei einem großen Konzi arbeitet. Es geht sogar so weit, dass bewusst gewisse PP Modelle zurück gehalten werden, weil man diese tendenziell deutschen Kunden vorbehalten möchte. Sonst würden die Asiate diese auch kaufen.
Für Asiaten, ins. Chinesen ist es ein Status, ein Privileg, ein Luxusgut in Europa gekauft zu haben.
Das kann ich bestätigen. Mein Händler ist in einer für asiatische Gäste sehr exponierten Lage. Die interessanten PP Modelle hat mein Konzi im Tresor und diese holt er nur auf Nachfrage raus.
Fabiansky
21.05.2013, 12:05
Wieso verarscht?
Man muss ja nicht kaufen. =)
Das mein ich damit:
Ich war ein "Opfer" der Preiserhöhungen von Patek in den letzten fünf Jahren. Es begann mit dem Interesse an der Nautilius Chrono 5980 welche damals noch um die 29.000 € gekostet hat. Damals noch nicht erschwinglich für mich und habe ich mich mal auf die Warteliste setzen lassen. So konnte ich zusehen wie die Preise davon galoppierten- zum Teil schon alle sechs Monate. Bis ich das das gewünschte Modell (graues Zifferblatt) und die finanziellen Mittel hatte war sie am Preis von 38.650 € angelangt.
Mal blöd gefragt: Heißt Warteliste, dass eine Kaufverpflichtung besteht?
Dann wäre das natürlich bitter.
Koenig Kurt
21.05.2013, 15:47
Das sicher nicht, aber wenn man sich schon mal auf eine Warteliste setzen lässt und genau diese Uhr will und sich drauf freut, beißt man dann eben mal in den sauren Apfel. Wie vielen Daytona-Freunden ging es so? Nicht jeder geht oder kannte überhaupt den Umweg Grauhändler.
Sailking99
21.05.2013, 22:49
Mal blöd gefragt: Heißt Warteliste, dass eine Kaufverpflichtung besteht?
Dann wäre das natürlich bitter.
Nein, aber dann kommt der Anruf wenn die Uhr da ist. Meistens der ungünstigte Zeitpunkt und man geht am Ende doch die Uhr ansehen. Verliebt sich sofort und muß das Ding haben, egal zu welchem Preis.
Also irgendwie doch verpflichtend. Zumindestens psychologisch für uns Uhren-Freaks.
Übrigens, mit das mit der oben erwähnten Zurückhaltememtalität / Strategie kenne ich noch von Swatch aus den 80ern. Da wurde künstlich verknappt, um maximalen Need zu generieren.
ferryporsche356
21.05.2013, 23:13
Mein Konzi erzählte mir vor kurzem, daß es ganze Busreisegruppen aus Asien gibt, die Konzis in Europa abfahren und leerkaufen.
Das habe ich auch schon aus seriöser Quelle gehört. Aber frag mal bei Gelegenheit nach was der "Reiseleiter" dafür an "Provision" abgreift damit die Gruppe überhaupt den Laden betritt. ;)
Mal blöd gefragt: Heißt Warteliste, dass eine Kaufverpflichtung besteht?
Dann wäre das natürlich bitter.
Nein, es besteht nach meiner Erfahrung keine Kaufverpflichtung, wenn man auf einer oder mehreren Wartelisten steht. Der Konzi wählt einfach die Nummer des nächsten und die Uhr geht in der Regel weg.
watchfriend1
22.05.2013, 07:47
Das habe ich auch schon aus seriöser Quelle gehört. Aber frag mal bei Gelegenheit nach was der "Reiseleiter" dafür an "Provision" abgreift damit die Gruppe überhaupt den Laden betritt. ;)
Mir wurde gesagt, daß er dafür ein besonders seltenes PP Modell kaufen kann.
ehemaliges mitglied
22.05.2013, 07:57
Es besteht absolut keine Kaufverpflichtung, da mit dem bloßen Setzen auf eine Warteliste kein rechtsverbindlicher Kaufvertrag abgeschlossen wurde.
Im Übrigen:
Leute, es gibt genug Personen, die solche Preise, wie jetzt aufgerufen werden zahlen.
Wer das nicht zahlen kann oder will, soll es halt lassen. Ich habe mit meinen zwei Nautillen nunmehr auch fertig.
Der Erwerb dieser zwei Schätzchen war für mich mit einem enormen finanziellen Aufwand verbunden, da ich leider nur Normalverdiener bin. Eine weitere Neuanschaffung einer Grand Complication, für die ich großes Interesse habe, bleibt mir daher schon aus monetären Gesichtspunkten vorenthalten. Aber deswegen brauch man doch weder neidisch auf andere zu sein, noch die Preispolitik von PP zu verfluchen. Ich freue mich über jede hier neu vorgestellte Uhr.
Es ist ein Hobby und wir sind alle mehr oder weniger uhrenverrückt. Der Preis ist doch sekundär. Wer sowas kauft, wird es sich schon irgendwie leisten können.
...Aber deswegen brauch man doch weder neidisch auf andere zu sein, noch die Preispolitik von PP zu verfluchen. Ich freue mich über jede hier neu vorgestellte Uhr.
Es ist ein Hobby und wir sind alle mehr oder weniger uhrenverrückt. Der Preis ist doch sekundär. Wer sowas kauft, wird es sich schon irgendwie leisten können.
Sehr gute Einstellung !
John Wayne
22.05.2013, 10:22
:rofl::rofl:Ja klar, davon träumt er.
Mal ehrlich, was sollen sie auch sonst sagen? Macht sich doch keiner den eigenen Markt kaputt.
Wer nicht zu Hause kaufen kann verbindet das gerne mit einem Urlaub. Und schon hat man ein Erinnerungsstück. Versuch mal in der chinesischen Hauptstadt eine Patek zu kaufen, du wirst keinen Konzi finden.
watchfriend1
22.05.2013, 10:25
Bist Du sicher?
Wer nicht zu Hause kaufen kann verbindet das gerne mit einem Urlaub. Und schon hat man ein Erinnerungsstück. Versuch mal in der chinesischen Hauptstadt eine Patek zu kaufen, du wirst keinen Konzi finden.
Also in Beijing habe ich viele Patek Händler gesehen. Die hatten auch iPhones (mit einem seltsamen iOS) und Designer-Klamotten zu verkaufen. Alles super billig!
:bgdev:
Wer nicht zu Hause kaufen kann verbindet das gerne mit einem Urlaub. Und schon hat man ein Erinnerungsstück. Versuch mal in der chinesischen Hauptstadt eine Patek zu kaufen, du wirst keinen Konzi finden.
Ich frage mich ernsthaft, wo du deine bahnbrechenden Infos her hast.
Guckst du, z.B. ganz easy über die HP von PP zu recherchieren:
CHINA
Patek Philippe Beijing Boutique
Unit I, Ch'ien Men 23, No. 23 Qian Men Dong Da Jie
100006 Beijing
Chefcook
22.05.2013, 14:11
Das habe ich auch schon aus seriöser Quelle gehört. Aber frag mal bei Gelegenheit nach was der "Reiseleiter" dafür an "Provision" abgreift damit die Gruppe überhaupt den Laden betritt. ;)
Meine chinesischen und koreanischen Kunden wollten beim Deutschlandbesuch auch grundsätzlich mit mir einen Ausflug zum nächsten Rolex- und Omegakonzi machen, da die Uhren hier eben erheblich günstiger sind. Auf die Idee vom Konzi eine Provision zu verlangen, hätte ich mal kommen sollen :bgdev:
Sailking99
22.05.2013, 14:13
Man kann das doch bei den Deutwchen und schweizer Konzis in Bestlage beobachten.
Da sind immer asiqtische Käufer drinnen und schlagen auch zu.
Ganz krass ist das bei Bucherer in Luzern.
Die Reiseleiter bekommen etwas vom Konzi. Was genau und wieviel ist individuell verhandelt. Ist für alle Beteiligten ne Win-Win-Situation. Ähnlich ist es auch mit diversen Gastronomiebetrieben. Nicht umsonst sind auf den Flyern/Reiseunterlagen dieser asiatischen Reisegruppen Juweliere, Restaurants etc. abgedruckt.
John Wayne
22.05.2013, 16:22
Ich frage mich ernsthaft, wo du deine bahnbrechenden Infos her hast.
Guckst du, z.B. ganz easy über die HP von PP zu recherchieren:
CHINA
Patek Philippe Beijing Boutique
Unit I, Ch'ien Men 23, No. 23 Qian Men Dong Da Jie
100006 Beijing
Wie schon gesagt, du wirst keinen Konzi finden. Es gibt im ganzen Land nur wenige Boutiquen. Die von dir genannte oder bspw. in Shanghai. Wenn du Konzis mit Preiswettbewerb und grössere Modellauswahl haben möchtest, musst du ins Ausland.
PP profitiert was das Image angeht von der sehr starken Preisentwicklung bei Sammlerstücken auf Auktionen. Mich würde interessieren ob und welche aktuellen Modelle in den nächsten Jahrzehnten hohe Wertsteigerungen erfahren werden. Bestimmt Modelle die selten über den Tisch gehen wie z.B. die 10 Days. Welche Nautilus wird eigentlich in geringen Stückzahlen produziert ? Die 5712 wäre doch ein verkannter Kandidat um zur Rarität zu werden, oder ?
Gerade bei der kann ich es mir nicht vorstellen, Erg.
Alles nur Spekulation, klar, aber das ist eine der wenigen Pateks, bei denen mir das Blatt überhaupt nicht gefällt.
Auf der anderen Seite fand ich bis vor ein paar Jahren auch die klassische Nautilus und die Aquanaut hässlich... :ka:
Trotzdem, an die 5712 glaube ich nicht. =)
Wenn man die teuren Modelle auf den Auktionen sieht sind es auch eher die "unbeliebten" und seltener produzierten Modelle. Diese Kriterien erfüllt die 5712 (mir gefällt sie optisch auch nicht). Technisch finde ich sie aber gelungen. Eine der flachsten Nautilus Uhren trotz der Komplikationen, dazu mit einem selteneren Mikrorotor. Sie hat also Potential in eins bis zwei Generationen als seltenes Stück versteigert zu werden. Das sind die Dimensionen in denen man bei den spitzenpreisigen Auktionen denken muss. Das ist nur meine persönliche Meinung ohne Sammler oder Auktionär zu sein. Die Diskussion dazu interessiert mich dennoch.
ManInTheMirror
22.05.2013, 19:48
Die 3712 wird ja jetzt schon hoch gehandelt/ angeboten. Die Frage ist wie lange welches Modell in welcher Ausführung wie lange (noch) produziert wird.
1325fritz
22.05.2013, 19:49
Das kann ich mir bei der 5712 auch nicht vorstellen.
Am Leder find ich sie jedoch gar nicht mal unschön. Die Kombi Technik mit Leder, hat was.
Ich bin dafür, bei der Aquanaut und Nautilus 5711 sofort die Produktion einzustellen. :D
Meine Aquanaut wird ja schon nicht mehr hergestellt. ;)
1325fritz
22.05.2013, 20:12
Stimmt ja, du hast die "kleine" 5165. ;)
_matthias
22.05.2013, 20:26
Lieber Matthias,
wenn man keine Ahnung hat,… ;-)......hast Du schon öfters gehört, oder?=)
Ich habe meine Infos nicht vom Schwager meiner Cousine, dessen Kollege einen kennt, der bei einem Konzi arbeitet.
Erinnert mich etwas an den Thread mit der Preiserhöhung. Da wurde auch immer von durch bestinformierte Quellen genau gewusst wann und wieviel von Patek erhöht wird.
Nix ist passiert, wie von mir vorhergesagt (ja, ich weiss, Eigenlob stinkt. Bin auch nur ein Mensch :weg: )
Vor zwei Wochen habe ich eine Patek gekauft und im Vorfeld mit einigen Händlern gesprochen.
Daher erlaube ich mir zu behaupten die aktuelle Lage beurteilen zu können und Fact ist, dass ungewohnt viele Modelle sofort
erhältlich sind.
Noch etwas:
Dass eine Patek unter dem Ladentisch, nur an europäisch aussehende Kunden verkauft wird (so wie früher die Schmuddelheftchen) wer sowas glaubt, der sollte zu der Uhrzeit jetzt aber lääääängst im Bett sein.
Stimmt ja, du hast die "kleine" 5165. ;)
Und wie! =)
Denken wir daran, dass die seltensten und wertvollsten Sammlerstücke Produktions-Fehler (Fehlprägung bei Münzen, Fehldruck bei Briefmarken) aufweisen, aus kurzzeitigen Produktionen stammen und zum Zeitpunkt des Erwerbs keine große Popularität hatten. Möglicherweise wird die am wenigsten Produzierte Nautilus später zu ganz anderen Ehren gelangen. Mein Tip: Die 5980 mit weißem Zifferblatt. Hat Sie schon jemand aus dem Forum ? :D
Ja, aber das ist doch Lottozahlenvorhersagen.
Spekulation quasi.
:D
Genau, Martin! Uhren sind zu Objekten der Spekulation mutiert. Deshalb könnte man endlos darüber diskutieren ob und warum diese Uhren ihren Preis haben. Seien wir doch ehrlich: Auch Patek profitiert von einem subjektiv bestimmten Wert seiner Marke, wenn die Preise angeglichen werden.
In China werden übrigens seit jüngstem hohe Beamte genau beäugt welche Uhr sie tragen. Dort sind einige Skandale mit Bestechungen durch Luxusuhren aufgetreten. Kann sein dass dieser Markt demnächst einbricht.
Klar, das hatte ich doch unlängst geschrieben.
Das mit den Beamten in China... hab ich letztes, oder vorletztes Jahr mitbekommen.
Aber China besteht (meinetwegen aus hauptsächlich, aber) nicht nur aus Beamten.
Russland auch nicht.
Auch die arabischen Länder nicht.
Oder Indien.
Oder meinetwegen auch Österreich, Deutschland, Frankreich...
Und manche machen einen Haufen Asche, ohne sich darum scheren zu müssen, was jemand über ihre Uhr denkt.
Und nochmal:
Jedes bessere Auto kostet (falls nicht geleast) soviel wie eine Patek-Komplikation, oder eine Lange, oder einer Platin-Rolex.
Ich denke nicht, dass da irgend etwas zusammenbrechen wird.
Edit: Es geht darum, dass die Preise gefühlt (jedenfalls für Otto-Doof-Verdiener wie mich) "irre" sein müssen! Sonst gibt's bald kein Patek mehr.
Wer will schon Mittelmäßigkeit?
Aber ich wiederhole mich. =)
Interessant wäre es zu wissen wie die 50.000 PP Uhren per Anno sich prozentual aufteilen:
Anteil Dreizeigeruhren
Anteil Nautilus
Anteil komplizierte Uhren
Anteil große Komplikationen
Wenn ich mich nicht irre sind ein großer Teil der produzierten Damenuhren mit Quartz-Werken ausgestattet. Das wäre leicht verdientes Geld.
Patek ist keine kommunistische Molkereikolchose mit dem Auftrag, die Bevölkerung zu ernähren.
Der Laden ist profitorientiert.
Ausschließlich.
Und das ist doch nur legitim.
andreaslange
23.05.2013, 07:45
Wenn ich mich nicht irre sind ein großer Teil der produzierten Damenuhren mit Quartz-Werken ausgestattet.
Das ist richtig.
Patek stellt über 10.000 Damenuhren pro Jahr her, wovon die allermeisten
ein Quarzwerk besitzen.
Gruß
Andreas
Koenig Kurt
23.05.2013, 10:07
50k für eine Bicolor-Nautilus, fast 70k für eine in Gold?
Jetzt drehen sie durch. Das ist kaum noch zu vermitteln. Und wer diese Kohle hat, kauft dann doch meist was anderes. Entweder etwas, das dezenter ist, oder eben auffälliger.
I stand corrected: Eben sah ich Grigori Surkis mit, unter anderem, Nautilus am Arm im Fernsehen.
Beste Grüße,
Kurt
TheLupus
23.05.2013, 10:22
Patek ist keine kommunistische Molkereikolchose mit dem Auftrag, die Bevölkerung zu ernähren.
Der Laden ist profitorientiert.
Ausschließlich.
Und das ist doch nur legitim.
:D :gut:
Den Spruch merke ich mir.
Ist das der ukrainische Fussbalfunktionär?
Koenig Kurt
23.05.2013, 12:31
Yep. Eigner von Dynamo Kiew.
Macht ihn sympathisch wenn man überlegt in welchen Kreisen der Mann verkehrt.
ehemaliges mitglied
24.05.2013, 09:28
I stand corrected: Eben sah ich Grigori Surkis mit, unter anderem, Nautilus am Arm im Fernsehen.
Beste Grüße,
Kurt
Das hatten wir aber schon mal, Kurt. Schau mal...
http://www.r-l-x.de/forum/showthread.php/120626-Ukrainischer-Oligarch-trägt-Nautilus-Video?highlight=Oligarch
Fabiansky
24.05.2013, 09:45
Den Oligarchen ist die Preisgestaltung von Patek schnurzpiepegal...
1325fritz
14.06.2013, 19:14
Zur Information, diese Einladung war heute in der Post. ;)
Gelegenheit, die Neuheiten zu sehen.
http://i1050.photobucket.com/albums/s407/1325fritz/395AA0CF-6884-45EA-977F-95944C9DD5F6-110-00000000CC22C953_zps7763dc81.jpg
Vergiss ja nicht, Bilder zu machen! :op:
1325fritz
14.06.2013, 19:28
Kannst ja als mein persönlicher Photograf mitkommen. :supercool:
Da wär' ich sogar fast dabei. :D
Um mal wieder zum ursprünglichen Thema zurückzukommen. Erste Messeneuheit bei Wempe gesichtet. Ohne Preis...
http://img837.imageshack.us/img837/3351/bqv9.jpg
Hallo Leute,
was ist denn der LP der neuen PP 5205R-010 ?
Habe mich erwischt, dass ich diese rotgoldene komplizierte Dresswatch mit dem schwarzen ZB auf den Fotos total schön finde. So einen Jahreskalender finde ich interessant, das ZB ist für mich sehr harmonisch, speziell in schwarz im Kontrast zum warmen Rotgold des grossen (aber nicht zu grossen) Gehäuses. Hier der Link zur PP Seite: http://www.patek.com/contents/default/de/5205R_010.html
Wer hat sie mal live gesehen und am Arm gehabt ?
Schöne Grüße
Frank
was ist denn der LP der neuen PP 5205R-010 ?
Der LP für Österreich ist EUR 39.170,00. Für Deutschland dürfte er mit 19 % MWSt dann also irgendwo bei EUR 38.844,00 liegen.
ehemaliges mitglied
13.07.2013, 10:19
Hallo Frank,
Habe mir dieses Jahr diese hier gegönnt
http://www.patek.com/contents/default/de/5205G_010.html
Tolle Uhr und das WG schimmert etwas gräulich- super!
Sailking99
13.07.2013, 12:19
Hallo Frank,
Habe mir dieses Jahr diese hier gegönnt
http://www.patek.com/contents/default/de/5205G_010.html
Tolle Uhr und das WG schimmert etwas gräulich- super!
Haben wir da eigentlich schon einen ausführlichen Vorstellungsthread dazu gesehen. :op: ;)
Sailking99
13.07.2013, 12:21
Um mal wieder zum ursprünglichen Thema zurückzukommen. Erste Messeneuheit bei Wempe gesichtet. Ohne Preis...
http://img837.imageshack.us/img837/3351/bqv9.jpg (http://imageshack.us/photo/my-images/837/bqv9.jpg/)
Uploaded with ImageShack.us (http://imageshack.us)
Die Manschettenknöpfe sinde ich ja eigentlich ganz hübsch. Aber der Preis........:rolleyes:
Was ist das Ding da ganz vorne Links denn bitte?
Ring, Pin? :grb:
ehemaliges mitglied
13.07.2013, 14:59
Haben wir da eigentlich schon einen ausführlichen Vorstellungsthread dazu gesehen. :op: ;)
...nö!
Sailking99
13.07.2013, 16:59
Wink mit dem Zaauuunnnpfffaaaahhhhllll.......
Mimimimim, Augengeklimper..
=)
[
Was ist das Ding da ganz vorne Links denn bitte?
Ring, Pin? :grb:[/QUOTE]
Manschettenknopf mit PP Logo
Sailking99
14.07.2013, 13:16
Ok. Danke.
Das wär mir dann doch too much.
Ich finde auch, dass die meisten Patek Manschettenknöpfe zu groß sind und so gar nicht zum Understatement der meisten klassischen Uhren passen. Auch ein Nautilus Manschettenknopf zur Nautilus ist meiner Meinung nach irgendwie unpassend. Und für einen Manschettenknopf mit dem Patek-Logo tausende von Euro zu zahlen, um so auch noch für die Marke Werbung zu machen, ist auch absurd.
Ab heute steht ein Preis dran. 68.870,- .... :)
http://img802.imageshack.us/img802/679/6428.jpg (http://imageshack.us/photo/my-images/802/6428.jpg/)
Uploaded with ImageShack.us (http://imageshack.us)
http://img515.imageshack.us/img515/6296/csuf.jpg (http://imageshack.us/photo/my-images/515/csuf.jpg/)
Uploaded with ImageShack.us (http://imageshack.us)
Und hier nochmal für die Interessierten ein Bild der Manschettenknöpfe. Habe vor kurzem jmd gesehen, der eine wunderschöne 5227 Calatrava in Gold trug und dazu die Logo-Manschettenknöpfe. Das die ganze Uhr erschlagen....
http://img855.imageshack.us/img855/4728/bst8.jpg (http://imageshack.us/photo/my-images/855/bst8.jpg/)
Uploaded with ImageShack.us (http://imageshack.us)
Sailking99
16.07.2013, 12:42
http://img515.imageshack.us/img515/6296/csuf.jpg (http://imageshack.us/photo/my-images/515/csuf.jpg/)
Uploaded with ImageShack.us (http://imageshack.us)
Also irgendwie überzeugt mich das Ding nicht.
John Wayne
16.07.2013, 17:26
Die musst du in natura sehen. Sie hat was. Sehr schwer und wertig, trotz wesentlich dünnerer Bandglieder zur Schließe hin im Vergleich zur Stahlversion.
Dem kann ich nur beipflichten. Und sie wirkt für mich im Gegensatz zur Stahlversion aus irgendeinem Grund nicht so klotzig am Arm.
Passionata
29.01.2014, 13:10
Hallo ,
kann jemand fur mich sagen der aktuelle preis der 5712 und der letzten preis der 5980 ,beide im stahl naturlich,
welche rabat kann man kalkulieren bei diese modellen
vielen dank im voraus
5980: 38.600 EUR
Rabatt - kommt wohl auf dein Verhandlungsgeschick drauf an.
Passionata
29.01.2014, 15:28
danke und der 5712?
ManInTheMirror
29.01.2014, 15:34
http://www.r-l-x.de/forum/showthread.php/114961-Bebilderte-Preisliste-Stand-20-September-2011/page3
musst ganz nach unten scrollen....
ehemaliges mitglied
29.01.2014, 15:36
Auf ne 5980 ohne bei deinem AD bekannt zu sein? Wenig bis nichts, falls er noch eine hat. Bei PP gibt es keine Bestellmöglichkeit mehr.
Die Preise sind hier im Forum gepinnt - auf der zweiten Seite. Okay, nicht für die 5726 mit Stahlarmband. Die kostet 35.810€.
Passionata
29.01.2014, 16:28
danke , ich habe ein angebot fur eine 5712 -nagelneu von der EU- fur 23500,- aber das ist nicht besser als die schweizer listen preis.
habe gedankt es gibt grossere moglichkeiten bei PP als bei Rolex.
ManInTheMirror
29.01.2014, 19:48
danke , ich habe ein angebot fur eine 5712 -nagelneu von der EU- fur 23500,- aber das ist nicht besser als die schweizer listen preis.
habe gedankt es gibt grossere moglichkeiten bei PP als bei Rolex.
Der Preis ist OK!
Wilfart hat immer mal wieder eine Nautilus zu einem sehr fairen Kurs!
Passionata
03.02.2014, 13:32
Der Preis ist OK!
Bestellt , LZ im April ,May .
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.