PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Special Edition - Land Rover Defender LXV



PCS
14.05.2013, 09:44
Dieses Jahr feiert Land Rover ja 65. Geburtstag. Zum Jubiläum wurde die Tage ein Sondermodell des legendären Defender präsentiert.

Die LXV genannte Special Edition wird zumindest in den Versionen 90 bzw. 110 Station Wagon ab Herbst auch in Deutschland erhältlich sein.

Irgendwie schon ziemlich geil, das Teil....... :D

http://www.luxify.de/land-rover-defender-lxv-special-edition/

http://www.luxify.de/wp-content/uploads/2013/05/Land-Rover-Defender-LXV_01.jpg

DS-XELOR
14.05.2013, 10:03
Coole Kiste / Kasten :gut:.

Mister B
14.05.2013, 10:19
Kastenwagen, der Defender ist die 14060M unter den Autos, bis heute produziert in kaum veränderten Design/verändeter Technik:gut:

thegravityphil
14.05.2013, 10:20
mmmhh... Fürs Design Museum ok. Sonst ist das doch nichts....

WUM
14.05.2013, 10:23
und endlich mit nem V8????


Gruss



wum

Donluigi
14.05.2013, 10:28
Aufgehübschte Keksdose. :ka: Ich schau mir den immer wieder an, ärger mich dann über Verarbeitungsqualität im Detail und Rückständigkeit des ganzen Konzepts. Aber ich freu mich immer, wenn mir einer entgegenkommt.

fib
14.05.2013, 10:47
Seit ich den 110´er probegefahren bin, weiß ich das er nur von außen bequem aussieht.

CarloBianco
14.05.2013, 11:21
Schön, dass es ihn noch gibt. Der Defender ist nach dem Willys der erste seiner Art und einfach ein Klassiker. Und für einen wahren Geländeausritt wohl immer noch erste Wahl. Als Boulevard-Cruiser ist er nie erdacht worden und ich finde es durchaus konsequent, dass Land Rover diesen Tool-Gedanken aufrecht hält und nicht durch immer absurdere Motorisierungen und Ausstattungsvarianten verwässert.

steboe
14.05.2013, 12:05
Coole Kiste;)
und das LV lockt, oder?

sevenpoolz
14.05.2013, 12:44
Aufgehübschte Keksdose. :ka: Ich schau mir den immer wieder an, ärger mich dann über Verarbeitungsqualität im Detail und Rückständigkeit des ganzen Konzepts. Aber ich freu mich immer, wenn mir einer entgegenkommt.

geht mir genauso - letztes Jahr bin ich ja mal einen Defender Probe gefahren - das Ding fährt sich wie ein LKW von 1960 8o,

Andrea ist bald durchgedreht - ok dann hab ich es sein gelassen :ka:

PCS
14.05.2013, 13:10
Bin auch nur einmal mit einem Defender mitgefahren. Das war tatsächlich ein beeindruckendes Erlebnis. :D

Danach wusste ich, das ist nicht meine Welt. Aber mir geht's da wie Tobias: wenn ich einen seh, freut's mich. Und so wie oben ausgestattet noch ein Stück mehr.

Morgan911
14.05.2013, 14:13
Im Gelände sind die lustig.;)


http://i1138.photobucket.com/albums/n533/Morgan9111/IMG_1775.jpg (http://s1138.photobucket.com/user/Morgan9111/media/IMG_1775.jpg.html)

Passion
14.05.2013, 14:18
Aufgehübschte Keksdose. :ka: Ich schau mir den immer wieder an, ärger mich dann über Verarbeitungsqualität im Detail und Rückständigkeit des ganzen Konzepts. Aber ich freu mich immer, wenn mir einer entgegenkommt.

Geht mir exakt genauso.

Deralex
14.05.2013, 14:30
Ah geh, die Dinger sind doch geil :D
Und im Gelände fast unschlagbar :op:
Auch wenns blöd klingt, aber die berühmte (Un)Verarbeitungsqualität ist doch schon fast eine Legende ;)

Donluigi
14.05.2013, 14:34
Aber irgendwie paßt Toolgedanke und liederliche Verarbeitung nicht zusammen. Von einem Werkzeug erwarte ich, daß es tut, was es soll und dass es auch in sich so konstruiert ist, daß es langlebig und perfekt ist. Nur ein gutes Werkzeug ermöglicht beste Arbeit. Und: auch gute Werkzeuge entwickeln sich weiter, werden ergonomischer und durchdachter. Aber es ist natürlich auch eine Art, Retro-Chic zu etablieren, indem man sein Produkt einfach 50 Jahre lang nicht weiterentwickelt. Unterm Strich sicherlich die charmantere Art, Retro zu sein.

Deralex
14.05.2013, 14:40
Da geb ich dir auch Recht, ich würde ja auch nicht behaupten, dass die Autos das Maß aller Dinge sind, ich würde mir auch nie sowas anschaffen, aber ich finde es sehr bewundernswert, wenn es eine Firma schafft, ein Produkt so zu etablieren dass Jahrzehnte überdauert :)

FritzEots
14.05.2013, 15:04
ich glaube die Stickerei verhindert auch nicht den nach kurzer Zeit auftretenden Schimmel unter den Matten.

Danke alles schon gehabt, als erledigt abgeharkt ......

thegravityphil
14.05.2013, 15:10
Aber irgendwie paßt Toolgedanke und liederliche Verarbeitung nicht zusammen. Von einem Werkzeug erwarte ich, daß es tut, was es soll und dass es auch in sich so konstruiert ist, daß es langlebig und perfekt ist. Nur ein gutes Werkzeug ermöglicht beste Arbeit. Und: auch gute Werkzeuge entwickeln sich weiter, werden ergonomischer und durchdachter. Aber es ist natürlich auch eine Art, Retro-Chic zu etablieren, indem man sein Produkt einfach 50 Jahre lang nicht weiterentwickelt. Unterm Strich sicherlich die charmantere Art, Retro zu sein.


Genau meine Meinung, nur besser geschrieben.

CarloBianco
14.05.2013, 15:27
Auch ich kann die Kritik an liederlicher Verarbeitung durchaus verstehen.

Aber wie gesagt, dieses Auto ist für den harten Einsatz im Gelände gedacht und da spielen ungenaue Spaltmaße, frei liegende Schrauben und eine simple Ausstattung vielleicht eine geringere Rolle. Außerdem darf man nicht vergessen: Ein einfaches Auto ist auch einfach zu reparieren. Irgendwo im Nirgendwo unter Umständen ein entscheidender Faktor.

Der Erfolg gibt ihm letztendlich Recht. Mit mangelnder Robustheit und Zuverlässigkeit wären wohl nicht noch 75% der rund zwei Millionen gebauten Exemplare im Einsatz. Für das was er ist, gibt es bis heute kaum eine ernstzunehmende Alternative. Und für Luxusverwöhnte gibt es schließlich noch den Range...

Donluigi
14.05.2013, 15:32
Alles richtig. Man kann aber auch ein perfekt funktionierendes Auto bauen UND gleichzeitig etwa dem Fahrer eine ergonomisch vernünftige Körperhaltung ermöglichen. Auch ist Geräuschdämmung etwas, was man erledigen kann, ohne Kompromisse bei der Geländegängigkeit eingehen zu müssen.

Und natürlich ist Erfolg ein leichtes, wenn man einfach die eigenen Kolonien zwingt, sein Geraffel zu kaufen :D

Aber wie gesagt: ist ein charmantes Gesicht in der Menge und das möge noch lange so bleiben.

RBLU
14.05.2013, 15:48
Auch ich kann die Kritik an liederlicher Verarbeitung durchaus verstehen.

Aber wie gesagt, dieses Auto ist für den harten Einsatz im Gelände gedacht und da spielen ungenaue Spaltmaße, frei liegende Schrauben und eine simple Ausstattung vielleicht eine geringere Rolle. Außerdem darf man nicht vergessen: Ein einfaches Auto ist auch einfach zu reparieren. Irgendwo im Nirgendwo unter Umständen ein entscheidender Faktor.

Der Erfolg gibt ihm letztendlich Recht. Mit mangelnder Robustheit und Zuverlässigkeit wären wohl nicht noch 75% der rund zwei Millionen gebauten Exemplare im Einsatz. Für das was er ist, gibt es bis heute kaum eine ernstzunehmende Alternative. Und für Luxusverwöhnte gibt es schließlich noch den Range...

+1
Ich kann nur zustimmen.

Ich bin lange genug im "richtigen" Gelaende gefahren (Moab etc.) und diese Muehlen halten lange.
Das gleiche gilt fuer einen alten Jeep oder Toyota Landcruiser.
Deren Einsatzgebiet ist ja auch klar definiert.

Als Alltagsfahrzeug oder Strassenfahrzeug sind sie nicht fuer jedermann. Aber die Dinger machen Spass!

Wozu Geraeuschdaeemmung oder weicher Federkomfort ?:)

Ein Sportwagen darf laut und hart gefedert sein, so ein reinrassiger Gelaendewagen!

Eintracht
14.05.2013, 15:55
Ich würde mir das Teil auch nie kaufen, da zu wenig Komfort.

Land Rover denkt sich wahrscheinlich who gives a shit. Ist nix für City Slicker. Wenn'de mehr Komfort willst kauf halt einen Range Rover oder einen der anderen glatt gelutschten Geländewagen.

Und Geräuschdämmung wird überbewertet wenn du in Schrittgeschwindigkeit durch einen Bach fährst oder einen 100-Prozenter erklimmst.

BJH
14.05.2013, 16:17
Fahrende Mülleimer. Obwohl auf ne Saharapiste gestellt, ist das Ding in seinem Element und es gibt kaum was besseres.

Bin jahrelang die Dinger gefahren. Hier bei uns absolute Katastrophen

CarloBianco
14.05.2013, 16:49
Alles richtig. Man kann aber auch ein perfekt funktionierendes Auto bauen UND gleichzeitig etwa dem Fahrer eine ergonomisch vernünftige Körperhaltung ermöglichen. Auch ist Geräuschdämmung etwas, was man erledigen kann, ohne Kompromisse bei der Geländegängigkeit eingehen zu müssen.

Und natürlich ist Erfolg ein leichtes, wenn man einfach die eigenen Kolonien zwingt, sein Geraffel zu kaufen :D

Aber wie gesagt: ist ein charmantes Gesicht in der Menge und das möge noch lange so bleiben.

Ein Argument für lange Bauzeit und wenig Veränderung möchte ich noch anführen: Ersatzteilversorgung!
Aber du hast schon auch Recht, Tobias. Und deine Erklärung so mancher Verkaufserfolge ist wahrscheinlich gar nicht mal so weit hergeholt.

heintzi
14.05.2013, 17:04
Suchte ich einen guten Geländewagen mit schlechter Verarbeitung, würde ich einen Lada Niva kaufen. Gute Geländewagen mit guter Verarbeitung heissen Mercedes G, aber die fährt bei uns jeder Marmeladenkocher :D

ehemaliges mitglied
14.05.2013, 17:50
Bin auch nur einmal mit einem Defender mitgefahren. Das war tatsächlich ein beeindruckendes Erlebnis. :D



:bgdev: Ist er zu hart, bist du zu weich.

ehemaliges mitglied
14.05.2013, 17:52
Alles richtig. Man kann aber auch ein perfekt funktionierendes Auto bauen UND gleichzeitig etwa dem Fahrer eine ergonomisch vernünftige Körperhaltung ermöglichen. Auch ist Geräuschdämmung etwas, was man erledigen kann.
.

Da steht dann Audi oder BMW drauf, ist todlangweilig und im Gelände unbrauchbar.

Kronenpaule
14.05.2013, 18:08
Für mich ist der nix... Riesen Auto und man muss "in der Tür" sitzen. Liegt vielleicht an der Rechtslenkerkonstruktion. aber.

Der Iveco/Santana Massif find ich da trotz selber Basis schon bissel besser.

Für Gelände und Reisetauglich dann lieber was moderneres aus Japan. Unzuverlässiger als ein Defender mit modernem Elektronikdiesel sind die auch nicht.

RussischerBär
14.05.2013, 18:20
Setz vorne noch nen Totenkopf drauf und der könnte irgendnem Warlord vom Balkankrieg gehören. Totales Militärdesign! Ncih das ich das jetzt unbedingt schlecht finde. Hermachen tut der schon was.

paddy
14.05.2013, 18:41
Da steht dann Audi oder BMW drauf, ist todlangweilig und im Gelände unbrauchbar.
Naja, so bissi was anderes als BMW und Audi gibts ja auch noch. Mercedes und Range Rover beispielsweise. ;)

ehemaliges mitglied
14.05.2013, 18:50
Gott sei Dank. Erst letzten Samstag wieder im Defender gesessen, never.

noksie
14.05.2013, 18:51
Hier mal was zur Haltbarkeit:
http://www.spiegel.de/auto/fahrkultur/die-tollsten-land-rover-gelaendewagen-aus-65-jahren-firmengeschichte-a-897369.html


PS: Wer Komfort will, kauft einfach den Range! ;-)

Kronenpaule
14.05.2013, 19:19
" Es muss schließlich einen Grund haben, dass 75 Prozent aller Defender und seiner Vorläufer noch auf der Straße sind. "

Die Frage ist ja wieviel ihr Ziel erreicht haben. :bgdev:

Edmundo
15.05.2013, 11:00
Mir gefällt der sehr gut!

RussischerBär
27.05.2013, 18:06
" Es muss schließlich einen Grund haben, dass 75 Prozent aller Defender und seiner Vorläufer noch auf der Straße sind. "


Robuste 'Bauweise ist einfach das beste. Wichtig ist aber auch die einfache Wartung. Ich war zuletzt in Bulgarien, und da sieht man noch Trabi und Lada reihenweise auf den Straßen. Die sind zwar keine Luxusautos aber einfach in der Reperatur und Wartung. Die Ersatzteile und Motoren lassen sich heute noch herstellen.

David1973
27.05.2013, 22:56
Wie hat mir mein Mechaniker so schön gesagt....Der Landy, ist nie ganz kaputt, aber auch nie ganz ganz!

Herman
28.05.2013, 00:04
und endlich mit nem V8????


Gruss



wum

Gibt's doch schon. Limited Edition aus den 1990gern.

Geile Kiste!

paddy
30.05.2013, 00:28
Wenn ich die Beiträge hier so lese frage ich mich, wieso robuste Bauweise und Verarbeitungsqualität nicht gemeinsam funktionieren sollen.

Bei anderen Dingen funktioniert das ja auch problemlos.

ehemaliges mitglied
30.05.2013, 08:33
Den Defender muss mann mögen, der passiert einem nicht nur einfach so. Man muss mit den Macken klar kommen (nicht vorhandene Ergonomie, Undichtigkeit, nicht vorhandene Rostvorsorge, Lärmpegel, ...), tut man das nicht wird der Defender nie dein Freund sein.
Hast du dich damit arrangiert ist er ein Partner der mit dir durch dick und dünn fährt.

Was sich 60 Jahre bewährt hat kann nicht schlecht sein, so meint's halt der Brite.

z.B:
Seit 60 Jahren ist der Lichtschalter unterdimensioniert und fackelt selbst bei ungepimptem Licht von selber ab (Da der gesamte Strom fürs Licht über den Schalter und nicht durch ein Relais gescheucht wird).
Ok, das Teil kostet keine 15,- Euro, aber jeder normale Techniker würde dann das Teil haltbarer konstruieren, der Vertrieb den Preis verdreifachen und alle, auch der Kunde, weil er nimmer in der Nacht mit Rauchschwaden hinterm Lenkrad und Lichtschwinden vorm Auto zu hadern hat, sind glücklich.
Was aber wiederum die Lichtschalterumsätze in den Keller treiben würde, wo die doch seit mehr als einem halben Jahrhundert so florieren. ;-)
Was machen die Briten: Halten eisern an der Tradition fest und verbauen weiter diesen Müll.

Das ist nur ein Beispiel von vielen am Defender. Aber wenn man darum weiß, kann man ja vorbeugen. :D

To whom it may concern: Dies ist keine Tatsachenbehauptung sondern FAKT.

RussischerBär
30.05.2013, 10:21
Ein Freund von mir hat mal in Kenia gelebt. Er meinte dort ist der Landrover DAS AUTO Nr.1 Perfekt geeignet um damit durch die Kenianichen "Strassen" zu fahren. Das er nie richtig kaputt geht ist für so ein Land auch ein Riesen Plus. Halbarkeit und Belastbarkeit sind da wichtiger als der Lärm oder sonstige Fehler.

paddy
31.05.2013, 01:36
...Man muss mit den Macken klar kommen (nicht vorhandene Ergonomie, Undichtigkeit, nicht vorhandene Rostvorsorge, Lärmpegel, ...
Nö, das muss man 2013 für das Geld auch bei einen reinen Gebrauchsfahrzeug nicht.

Marci
31.05.2013, 02:16
dasn traktor....da kann ich als genie nich mal drauf surfen.....ab auf acker mit dem ding....aber zu bauer sucht frau.de....:bgdev:

Smile
31.05.2013, 15:02
Den Defender MUSS man lieben, alles andere geht gar nicht! Wir werden ihn alle sehr vermissen, wenn er in zwei Jahren abgelöst wird. Ich war oft kurz davor, einen zu kaufen, aber ein stärkerer Motor und für mich bitte ein Automatikgetriebe - ich weiss, dass das Sünde wäre - und ich würde einen kaufen. Warum? So halt, Liebe!

ehemaliges mitglied
31.05.2013, 16:42
Nö, das muss man 2013 für das Geld auch bei einen reinen Gebrauchsfahrzeug nicht.

Dann ist man (du) kein Defendertyp.

Passion
31.05.2013, 16:50
First choice für die Atacama!

Spongehead
31.05.2013, 21:14
Den Defender MUSS man lieben, alles andere geht gar nicht! Wir werden ihn alle sehr vermissen, wenn er in zwei Jahren abgelöst wird. Ich war oft kurz davor, einen zu kaufen, aber ein stärkerer Motor und für mich bitte ein Automatikgetriebe - ich weiss, dass das Sünde wäre - und ich würde einen kaufen. Warum? So halt, Liebe!

Also umsetzbar sind Deine Wünsche schon.
Schau mal bei Matzker.de.
Die Umrüstung auf Automatik schlägt allerdings mit 11 k etwas heftig zu Buche.
Machbar ist beim Defender einiges - und es macht schrecklichen Spaß.

paddy
31.05.2013, 23:24
Dann ist man (du) kein Defendertyp.
Lötzinn und pure Schönrednerei.

Wenn ich einen Betrag X ausgebe, kann ich dafür eine entsprechende Leistung X erwarten.

RobertRuark
31.05.2013, 23:38
Ich hatte zwei Defender 90 und beide haben mir viel Spass bereitet. Ich trauere auch beiden hinterher. Für mich ist der Wagen v.a. ein Symbol gegen den automobilen Einheitsbrei. Aber: mein Toyo HZJ 78 hat mir mindestens soviel Spass gemacht bei einer völlig anderen Qualität. Jetzt freue ich mich auf einen GRJ71 im Oktober.

ehemaliges mitglied
01.06.2013, 11:24
Wenn ich einen Betrag X ausgebe, kann ich dafür eine entsprechende Leistung X erwarten.

Das kannst dir beim Defender abschminken.