Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : iPad an HiFi- bitte Beratung
rainer07
12.05.2013, 11:13
Liebe Foristi, Freunde von Rolex und gutem Klang, Experten!
An sich war ich ganz stolz: Meinen iPad4 habe ich jetzt über den Kopfhörerausgang mit meinem NAD C352- Verstärker verbunden, schlicht per Klinke-auf-Cinch-Kabel. Dabei musste ich schon an den CD-Eingang, weil bei Aux und den anderen nichts durch kam. Also höre ich jetzt über den iPad das Internetradio von radio.de (Gratisversion), und soweit möglich natürlich dort die Stationen mit der hohen Datenübertragung von 320 kbs wie Linn u.ä., und das funktioniert grundsätzlich auch, wenn ich den Verstärker richtig aufdrehe. Der Klang endet in Lautsprechern Canton GLE 409, aber alles klingt doch sehr dünn. Datenlieferant ist Telekom mit VDSL 50, trotzdem bleibt natürlich der Jazzpianist gelegentlich hängen.
Lohnt sich und genügt einfaches "Aufbohren" mit D/A- Wandlern wie HRT Music Streamer oder Project DAC Box
o.ä.? Ich möchte lediglich die Mittelklassequalität beim Hören kriegen, die mir sonst der CD-Spieler Marantz CD 5004 liefert, HighEnd muss nicht sein.
Für Eure Tips und Ratschläge bedanke ich mich schon im Voraus
harry_hirsch
12.05.2013, 11:17
Aus meiner Erfahrung heraus kann ich sagen ... ein D/A Wandler lohnt sich auf jeden Fall. Es sind sicher keine Welten dazwischen, aber es ist doch hörbar und liegt dann auf dem Niveau eines CD-Spielers ... oder manchmal noch drüber. Wobei oft auch das "Ausgangsmaterial" entscheidend ist :)
Dieser hier ist auch nicht schlecht und bringt auch gleich ein Mit zum Anschluss des iPad mit :
http://www.amazon.de/HeadStreamer-Mobile-USB-USB-Übertragung-Kopfhörer-Verstärker/dp/B009DFZ3YG/ref=sr_1_1?ie=UTF8&qid=1368350490&sr=8-1&keywords=hrt+headstreamer
Denon DNP-720AE
http://www.denon.de/de/Product/Pages/Product-Detail.aspx?Catid=NetworkProducts&SubId=NetworkAudioPlayer&ProductId=DNP720AE
Der hat alles, was man braucht. ich zitiere mal aus der Produktpräsentation:
Optimale Klangqualität dank selektierter Bauteile und hochwertiger D/A-Wandler
Ethernet-Schnittstelle/WLAN
Streaming von MP3, WMA, AAC, FLAC, FLAC bis FLAC 96/24 (2-Kanal) und WAV-Audio-Dateien vom DLNA-Medienserver (auf PC, MAC, Smartphone, Handheld oder NAS)
Internet-Radio mit mehr als 12.000 Stationen und Podcasts (MP3, WMA)
Firmware-Update für Unterstützung von 192 kHz FLAC- und WAV-Dateien sowie Gapless-Wiedergabe in - Vorbereitung
Denon Remote App für iPhone, iPod touch und iPad (im AppStore erhältlich)
Airplay-Musikstreaming integriert
USB-Schnittstelle zum Anschluss portabler USB-Massenspeicher, und vom iPod sowie iPhone und iPad* inkl. Digital Direct Play
UKW/MW-Tuner mit RDS und Radiotext
Ein edles Teil (mit Aluminium-Frontplatte), und es funktioniert gut, sehr gut.
Markteintrittspreis (499,-- €), aktueller Straßenpreis um die 380,-- €.
rainer07
12.05.2013, 22:17
Na ja, mit dem Denon hätte ich die große Lösung "mit alles" und gleich Ersatz für meinen alten Tuner; den iPad bräuchte ich dann zum Radiohören auch nicht mehr. An sich wollte ich ja nur dem iPad etwas auf die Sprünge helfen, und da versuche ich, glaube ich, erst mal so etwa wie den HRT-Streamer, den Michael empfohlen hat, oder evtl. die NuForce IconIdo, von der man ja auch manche positive Kritik lesen kann. Ich hoffe nur, mit so einer Lösung nicht vollkommen in die Schüssel zu greifen. Mal sehen.
Beste Grüße
Tudor-79280
12.05.2013, 22:28
Hallo,
wir haben Apple-TV und sind super zufrieden.
Kostet 100 Euro in der HD-Version
smuh1980
12.05.2013, 23:58
Mit nem Apple Airport Express zu nem DAC zum Verstärker. Passt immer und du bist flexibel. Wenn du Google anschmeisst, findest du Tonnen von Berichten etc. zu dem Thema, u.a.
http://www.stereophile.com/digitalprocessors/505apple
http://www.computeraudiophile.com/content/465-new-apple-airport-express-bit-perfect-still-limited/
Warum der Pianist bei VDSL 50 allerdings manchmal hängenbleibt, ist nicht so natürlich.
Subdate300
13.05.2013, 08:12
Apple TV wäre auch meine Empfehlung oder alternativ die Apple Airport Express.
Na ja, mit dem Denon hätte ich die große Lösung "mit alles" und gleich Ersatz für meinen alten Tuner; den iPad bräuchte ich dann zum Radiohören auch nicht mehr. An sich wollte ich ja nur dem iPad etwas auf die Sprünge helfen, und da versuche ich, glaube ich, erst mal so etwa wie den HRT-Streamer, den Michael empfohlen hat, oder evtl. die NuForce IconIdo, von der man ja auch manche positive Kritik lesen kann. Ich hoffe nur, mit so einer Lösung nicht vollkommen in die Schüssel zu greifen. Mal sehen.
Beste Grüße
Ich bin eher bereit, 380 € für ein ordentliches und edel anmutendes Multifunktionsgerät einer sehr honorigen Marke auszugeben, das auch alone ohne iPad oder iPhone was hervorbringt, als 150 - 200 € für ein No-Name-Produkt, das sich im Wesentlichen auf eine technische Funktion beschränkt.
Persönlich neige ich übrigens nicht dazu, vom iPad oder iPhone Musik auf die Anlage zu streamen. Beim mir läuft das in der Regel über iTunes eines stationären Rechners. Und Internet-Radio ist beim Denon ja schon bei.
pfandflsche
14.05.2013, 07:30
den erwähnten denon netzwerkspieler habe ich ebenfalls und bin damit auch recht zufrieden.an sich nur für internetradio gedacht und angeschafft,wird das ding mittelfristig auch noch die steuerzentrale für die noch anzuschaffende netzwerkfähige festplatte sein...die dann die in flac konvertierten cd innehaben wird...noch allerdings bin ich zu faul dazu...ausserdem mag ich cd und cd-spieler.
der denon ist manierlich verarbeitet....bietet einen auch für kritische ohren guten klang...fügt sich in eine bestehende kette optisch gut ein...und...wer nun partout nicht von seinem idevice-ramsch lassen kann/möchte...für den bietet sich die lösung der fernsteuerbarkeit über die denon-app.
einbindung in ein heimisches wlan ohne schwierigkeiten zu bewältigen...lediglich die nicht komplette abschaltbarkeit des gerätes bei nichtverwendung ist ein wenig störend..aber da hier ohnehin alles an einer separaten stromversorgung über einen netzgenerator hängt,ist auch das mit einem tastendruck erledigt.
rainer07
14.05.2013, 13:20
Hallo alle Ratgeber,
die beiden letzten Beiträge, besonders Christoph, bestätigen meine Entscheidung: Keine Halbheiten, denn es geht mir in erster Linie um stationäres Radiohören. Da ist die große Lösung die vernünftigste. Der Sony-Tuner S505ES geht, er ist ohnehin alt genug, und an seine Stelle kommt ein Denon DNP-720AE, in schwarz, passend zum CD-Spieler und zum Verstärker. In der Bucht sehe ich schon passende Angebote, vielleicht schlage ich da mal zu.
Besten Dank noch mal
rainer07
24.05.2013, 20:51
Zum Abschluss: Der Denon DNP-720 AE ist montiert, und er hält alles, was mir besonders Christoph in Aussicht gestellt hat. Interessanterweise ist der Klang vom Internet selbst mit der niedrigen Datenübertragungsrate von 128kbps nach meinem Gefühl besser, als die hiesigen öffentlichen Standardradios über UKW. Aber da kann ich ja jetzt zum Glück aussuchen.
Danke nochmals und
Beste Grüße
Schön, dass Du zufrieden bist mit dem Denon. Meines Erachtens ein richtig rundes Produkt.
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.