Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Passende Bänder für 5513?
Hallo zusammen...
Da sich die Preislisten in den Classics ja nicht so ausfürlich mit der 5513 beschäftigen (ab 10/83 nicht mal mehr drin) frag ich mich mit welchen Bändern die verkauft wurde.
9315 und 93150 ist mir schon bekannt aber gab es auch noch andere?
Ich bin am überlegen ein 78360 mit 580-Anstößen ran zu machen da ich die Kastenschließe eigentlich viel bequemer finde als die vom 93150. Wären die 580er richtig oder sollten das andere sein?
Aktuell hab ich ein 93150 mit 501B dran, was aber ned so wirklich passt...
Und nein, ein Faltband wollte ich mir nicht zulegen um Historisch Korrekt zu sein da ich wegen Tauschgehäuse nicht mal weiss von wann der Ticker überhaupt ist.. :bgdev:
Heute keiner Dienst wegen Vatertag? :dr::dr::dr:
Für 78360 auch 580er Anstösse. Achtung: es gibt zwei Versionen des Bandes: eine für Datejust und 1,8mm oder 1,6mm Stege. Und eine für die 2,0mm Stege der Sporties. Die Engeren gibt es am Gebrauchtmarkt häufiger. Weiten lassen ist kein Problem. Die Variante, die ab Werk 2,0mm hat, hat im Endglied noch etwas zusätzliches eingeprägt, ich glaube "40" oder "50". Den Anstoss 580 gibt es aber nur in einer Variante, nämlich der für die 5513 passenden.
9315 (Faltband) mit Anstössen 280 und/oder 380 und 93150 mit 580 sind die gebräuchlichsten Bänder für die 5513.
Ganz früher gab es Nietenbänder. Damit kenne ich mich aber nicht aus. Die waren aber bestimmt genauso wackelig wie die darauf folgenden Faltbänder.
501B ist für z.B. die 14060M.
Grüsse :dr:
Bernd
P.S.: Ganz Bekloppte tragen ihre Sub auch am Jubi!
AndreasL
09.05.2013, 13:16
Wenn Du kein Faltband willst, gab es keine anderen. Und wurde wohl nie mit 78360 ausgeliefert. Aber sollte mit 580er gut passen. Einfach ausprobieren.
TheLupus
09.05.2013, 13:23
Besorg dir doch die Schließe eines 78360er Bandes und schraub sie an das 93150 dran.
Besorg dir doch die Schließe eines 78360er Bandes und schraub sie an das 93150 dran.
Plus das Glied, das die Tauchverlängerung ersetzt.
Besorg dir doch die Schließe eines 78360er Bandes und schraub sie an das 93150 dran.
Na toll, dann hat er auf der 6-Uhr-Seite an der Schliesse zuerst ein Glied mit polierter Flanke. Und der Rest des Bandes hat matte Flanken .... :ka:
Bernd
AndreasL
09.05.2013, 13:35
Dann nimm doch Dein 78360 komplett. So oder so ist es nicht original.
TheLupus
09.05.2013, 14:23
Na toll, dann hat er auf der 6-Uhr-Seite an der Schliesse zuerst ein Glied mit polierter Flanke. Und der Rest des Bandes hat matte Flanken .... :ka:
Bernd
Daran hatte ich nicht gedacht.
Dann bin ich bei Andreas: Einfach neues 78360 mit 580er Anstößen kaufen.
Koenig Kurt
09.05.2013, 15:04
Die polierten Flanken sind mit Schleifvlies in einer halben Minute passend mattiert.
TheLupus
09.05.2013, 15:08
Davor haben hier doch die meisten Angst. Weil dann (O-Ton) "Nicht mehr original" :rolleyes:
Ich hätte jedenfalls genug Mut, das zu tun. :D
Koenig Kurt
09.05.2013, 15:10
So ist es richtig! Ich tausche bei jeder Taucheruhr meiner Frau, der Größe wegen, die Fliplockschließe gegen die GMT-Schließe aus. Flanken mattieren, fertig.
Die Uhr muss doch dem Träger gefallen und nicht umgekehrt.
Für 78360 auch 580er Anstösse. Achtung: es gibt zwei Versionen des Bandes: eine für Datejust und 1,8mm oder 1,6mm Stege. Und eine für die 2,0mm Stege der Sporties. Die Engeren gibt es am Gebrauchtmarkt häufiger. Weiten lassen ist kein Problem. Die Variante, die ab Werk 2,0mm hat, hat im Endglied noch etwas zusätzliches eingeprägt, ich glaube "40" oder "50". Den Anstoss 580 gibt es aber nur in einer Variante, nämlich der für die 5513 passenden.
9315 (Faltband) mit Anstössen 280 und/oder 380 und 93150 mit 580 sind die gebräuchlichsten Bänder für die 5513.
Ganz früher gab es Nietenbänder. Damit kenne ich mich aber nicht aus. Die waren aber bestimmt genauso wackelig wie die darauf folgenden Faltbänder.
501B ist für z.B. die 14060M.
Grüsse :dr:
Bernd
P.S.: Ganz Bekloppte tragen ihre Sub auch am Jubi!
Das 78360 hat keine zusätzliche Prägung und es ist auch so nicht erkennbar ob für DJ oder GMT etc. Federstege....
Geht nur durch probieren/messen und den Angaben des VK vertrauen,oder eben halt neu und direkt für das entsprechende Modell beim Konzi bestellen.
Im Sc wird übrigens gerade eins angeboten ;-)
Danke für den Hinweis...erklärt auch warum ich das von meinem TOG nicht dran bekommen hab...;-)
Die 501B kommen vom 14060 "Teilespender" als Test und sehen in der Tat bescheiden aus...
Na denn 78360 für dicke Federstege und Bandanstöße 580 kaufen ....
Wie ist das MIT dem weiten falls man das falsche hat?
AndreasL
09.05.2013, 18:09
Der Unterschied sind die Federstege, einmal 1,8 mm und 2,0 mm. Meiner Meinung fällt ser Unterschied kaum auf. Musst Du aber selber wissen bzw. sehen.
EX-OMEGA
09.05.2013, 18:23
Den Anstoss 580 gibt es aber nur in einer Variante, nämlich der für die 5513 passenden.
9315 (Faltband) mit Anstössen 280 und/oder 380 und 93150 mit 580 sind die gebräuchlichsten Bänder für die 5513.
Ganz früher gab es Nietenbänder. Damit kenne ich mich aber nicht aus. Die waren aber bestimmt genauso wackelig wie die darauf folgenden Faltbänder.
Möchte nicht klugsch....., aber einige Dinge möchte ich gerne richtig stellen bzw. ergänzen ;)
Es gab sehr wohl zwei verschiedene 580er Anstösse. Die älteren sind mit 580 gestanzt oder graviert, die neueren gelasert. Die älteren haben den Vorteil dass das Band nicht so "steif" dran sitzt und so weit absteht. So kommen Damen oder Herren mit schmalen Handgelenken damit besser klar. Ist aber nur ein kleiner aber feiner Trageunterschied, ich finde die alten schöner.
Zum 9315 Faltband; 280er sitzen nicht gut an der Sub, die sind zu flach, da müssen 380er dran.
Die passenden Nietenbänder (bis 1969) heissen 7206 und 6636 (Flexbandausführung) sind eben nicht so wackelig und schlecht verarbeitet wie die späteren Faltbänder. Nur die US Nietenbänder waren schlechter verarbeitet und sassen aufgrund des Anstosses, der nicht gemarkt war nicht gut. Der Anstoss sollte an alle Modelle passen. Der richtige Anstoss für eine Sub ist i.d.R. ein 80iger. An den frühen Subs passen aber auch manchmal 58er Anstöße die wohl eher für die GMT Modelle gedacht waren.
Zum Thema des 78360 zurück; 580er dran machen und an die Sub dran. Die Kastenschließe ist wunderbar praktisch und warum nicht das tragen was gefällt.
Möchte nicht klugsch....., aber einige Dinge möchte ich gerne richtig stellen bzw. ergänzen ;)
Es gab sehr wohl zwei verschiedene 580er Anstösse. Die älteren sind mit 580 gestanzt oder graviert, die neueren gelasert. Die älteren haben den Vorteil dass das Band nicht so "steif" dran sitzt und so weit absteht. So kommen Damen oder Herren mit schmalen Handgelenken damit besser klar. Ist aber nur ein kleiner aber feiner Trageunterschied, ich finde die alten schöner.
Zum 9315 Faltband; 280er sitzen nicht gut an der Sub, die sind zu flach, da müssen 380er dran.
Die passenden Nietenbänder (bis 1969) heissen 7206 und 6636 (Flexbandausführung) sind eben nicht so wackelig und schlecht verarbeitet wie die späteren Faltbänder. Nur die US Nietenbänder waren schlechter verarbeitet und sassen aufgrund des Anstosses, der nicht gemarkt war nicht gut. Der Anstoss sollte an alle Modelle passen. Der richtige Anstoss für eine Sub ist i.d.R. ein 80iger. An den frühen Subs passen aber auch manchmal 58er Anstöße die wohl eher für die GMT Modelle gedacht waren.
Zum Thema des 78360 zurück; 580er dran machen und an die Sub dran. Die Kastenschließe ist wunderbar praktisch und warum nicht das tragen was gefällt.
:verneig::verneig::verneig::verneig::verneig:
Grüsse,
Bernd
Möchte nicht klugsch....., aber einige Dinge möchte ich gerne richtig stellen bzw. ergänzen ;)
Es gab sehr wohl zwei verschiedene 580er Anstösse. Die älteren sind mit 580 gestanzt oder graviert, die neueren gelasert. Die älteren haben den Vorteil dass das Band nicht so "steif" dran sitzt und so weit absteht. So kommen Damen oder Herren mit schmalen Handgelenken damit besser klar. Ist aber nur ein kleiner aber feiner Trageunterschied, ich finde die alten schöner.
Zum 9315 Faltband; 280er sitzen nicht gut an der Sub, die sind zu flach, da müssen 380er dran.
Die passenden Nietenbänder (bis 1969) heissen 7206 und 6636 (Flexbandausführung) sind eben nicht so wackelig und schlecht verarbeitet wie die späteren Faltbänder. Nur die US Nietenbänder waren schlechter verarbeitet und sassen aufgrund des Anstosses, der nicht gemarkt war nicht gut. Der Anstoss sollte an alle Modelle passen. Der richtige Anstoss für eine Sub ist i.d.R. ein 80iger. An den frühen Subs passen aber auch manchmal 58er Anstöße die wohl eher für die GMT Modelle gedacht waren.
Zum Thema des 78360 zurück; 580er dran machen und an die Sub dran. Die Kastenschließe ist wunderbar praktisch und warum nicht das tragen was gefällt.
Hat das nicht eher was mit der "Nase" an den neueren 93150er Bändern zu tun ?
Durch die "Nase" quasi SEL Feeling,ohne "Nase" lässt sich das Band enger anlegen.
Hat meiner Meinung nach nicht viel mit den Bandanstößen zu tun,die sind egal ob alt oder neu
gleich.
EX-OMEGA
09.05.2013, 21:07
Ne Udo, die sind auch anders, habe es am gleichen Band ausprobiert.Versuche es die Tage mal zu fotografieren. Aber Du hast natürlich auch Recht, was die Bänder angeht.
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.