PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Flanke einer DJ II verkratzt



CBob
03.05.2013, 10:00
Guten Morgen!

Ich habe ein kleines Problem und diesbezüglich würden mich Eure Meinungen interessieren.

Gestern bin ich bei einem Konzi gewesen und mir ein Glied aus dem Band entfernen zu lassen.
Dies ist dann auch geschehen...

Als ich die Uhr zu Hause begutachtet habe, musste ich feststellen, dass eine Flanke verschrammt ist. Das war vorher def. nicht der Fall, bin PTM.

26420

Irgendwie nervt es mich, erster Kratzer/Blessur und ich habe die noch nicht mal selber reingebracht.

Was meint Ihr dazu?
Bekommt man das wieder raus oder wird es nur verschlimmbessert (würde es nicht selber sondern erneut beim Konzi machen lassen).
Lohnt sich eine Reklamation?

Danke und Gruß,
Kai

21prozent
03.05.2013, 10:07
Ärgerlich! Wenns dich stört, soll der Konsti eben mal mit dem Poliertuch drüber. Dann müsste die Geschichte erledigt sein.

Hypophyse
03.05.2013, 10:09
Hingehen, Sachverhalt ohne Weinkrampf ;) schildern, Uhr bald darauf wie neu abholen. Da bleibt nichts Sichtbares zurück.

steboe
03.05.2013, 10:10
die wohl von der Unterlage leicht matte Stelle dürfte in o,nix wieder auf Hochglanz gebracht werden können...

Curator
03.05.2013, 10:10
Das sieht so aus, als wäre nur die oberste Schicht leicht tangiert. Das bringt der Konzi mit einem Poliertüchlein ohne Weiteres raus.

uhrvieh
03.05.2013, 10:51
Kriegt man auch m. E. wieder heraus, würde es aber aus "praktisch-therapeutischer" Erwägung so lassen. Früher oder später macht man oder jemand anderes eine schlimmere Macke rein, und so gewöhnst Du Dich an den Gedanken.
Obendrein ist die Stelle wirklich nicht auf-, dafür für so etwas anfällig.
Allerdings würde ich den Konzessionär schon drauf ansprechen, was hat der denn für eine Arbeitsunterlage genommen....

CBob
03.05.2013, 11:11
So, bin eben schnell zum Konsti rüber.
Innerhalb von ca. 3-4 Minuten haben die den Ursprungszustand wieder hergestellt.

Normalerweise stelle ich mich bei Schrammen nicht an, die gehören dazu. Aber bei einer sehr wenig getragenen Uhr und bei so einer vermeidbaren Unachtsamkeit hätte mich das auf Dauer doch geärgert/genervt.

Nun kann ich die erste Macke der Uhr zufügen!

Danke und Gruß,
Kai

DS-XELOR
03.05.2013, 11:15
Der nächste Kratzer kommt bestimmt. Kauf schon mal einen Vorrat an Cape Cod ;).

CBob
03.05.2013, 11:42
Klar, aber dann ist es meiner!!! :]

Janufer
03.05.2013, 12:40
Klar, aber dann ist es meiner!!! :]
Kann Dich gut verstehen!

Grüsse Jan

timemachine
03.05.2013, 13:13
Eine nicht selbst verschuldete Schramme hätte mich auch geärgert!

Ebby
03.05.2013, 14:13
Ich finde auch, dass man die ersten Schrammen selbst zufügen darf. ;)
Wobei es bei mir genau umgekehrt war: ich habe meinen ersten, minikleinen Kratzer "mal eben" selbst entfernen wollen und mir dabei die gesamte Flanke zerkratzt. Dann bin ich mit hängenden Ohren zum Konzi, welcher so nett war und zippzapp die Uhr wieder auf Vordermann gebracht hat. Seit dem lasse ich meine Kratzer einfach drin.

miloje
03.05.2013, 16:01
Kann ich auch verstehen und müsste auch gleich nen eigenen Thread starten, wie ein 'talentierter' und empfohlener Uhrmacher aus unserer Stadt, das Mk1 Zifferblatt meiner Vintage Sub vermackt und sich noch weitere Patzer erlaubt hat...

Teure Angelegenheit.

Irgendwann ist es an der Zeit darüber nachzuzdenken, was man an seiner Uhr vielleicht besser selbst machen kann um sich später nicht über andere aufzuregen.

Falls nicht, muss man die Uhrmacher zuerst mit günstigen Uhren füttern, als Bewährungsprobe quasi, um sich später keine Vorwürfe machen zu müssen.

TheLupus
03.05.2013, 16:16
Hier hat doch gar niemand über den Uhrmacher gemeckert. Oder habe ich etwas verpasst.
Verstehe deine Aussage nicht so richtig, lieber miloje.:grb: