Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Umbau einer Oysterquartz möglich?



miloje
02.05.2013, 21:59
Kann mir vorstellen welch Empörung hier aufkommen wird. Sei's drum

Hat sich schon mal jemand Gedanken darum gemacht, ob man ein Automatikwerk samt ZB und Zeiger, quasi 1:1 in das Gehäuse einer Oysterquartz einbauen kann?

Ich könnte mir vorstellen, dass dies eine nicht unüberwindbare Aufgabe ist.

Irgendwer ne Meinung hierzu?

Thx

ulfale
02.05.2013, 22:01
Das Modell gibts (korrekterweise: "gabs") doch eh schon! Ref. 1530/1630!

Blick in die Galerie (http://www.r-l-x.de/forum/showthread.php/3246-%C3%9Cbrige-Modelle) (bissi runterscrollen)

1530/1630 (http://www.r-l-x.de/forum/showthread.php/89490-Kaufentscheidung-1630?p=2079594&viewfull=1#post2079594)

MaggyPee
02.05.2013, 22:10
ja das passt, und wäre abgesehen von der Materialbeschaffung kein besonders grosser Aufwand.

warum fragste - willste das machen?

MaggyPee
02.05.2013, 22:36
ergänzend möchte ich mal die Idee umdrehen:

schon mal daran gedacht ein cal 5035 in eine 116200 zu verbauen - würde nämlich auch passen :cool:

miloje
02.05.2013, 22:43
Wow, das ist cool.

Mir gefällt das Design der OQ ziemlich gut. Eine 1530 finde ich a) sehr hochpreisig und b) würde es mir hier auch nicht um die Authentizität gehen, sonder einafch darum, dass der Sek. Zeiger eines schönen Auto Werks in einem schönen Gehäuse tickert.

Und die OQ's bekommt man ja hin und wieder noch in einem schönen Zustand.

@ MaggyPee:

Wenn ich das Werk einer DJ dafür hernehme, MUSS ich sie ja zwangsläufig mit was anderem bestücken ;)

Möchtest du eine haben? :D

miloje
02.05.2013, 23:03
Eine 5 stellige Datejust passt nicht?

miloje
02.05.2013, 23:27
So dachte ich in etwa.... ;)

26400

Quelle: tokeibakai.exblog.jp

steboe
03.05.2013, 08:06
Grailspiegelei...

MaggyPee
03.05.2013, 08:12
ja schön :D aber dann mit anderem Zeigerspiel bitte ;)

aber 5 stellig passt auch :gut:

WUM
03.05.2013, 08:20
ja, nett...ist das ein cloisonne-Blatt....??


Gruss


Wum

KSamanek
03.05.2013, 19:42
Die Automatikvarianten der entsprechenden Oysterquartz Modelle haben ja noch das alte cal.1570 verbaut. Die sind inzwischen ziemlich teuer geworden, ab und an gibts aber noch welche. Allerdings haben die Uhren so eine art abgeschrägten Distanzring über den Zifferblättern, der für eine ganz eigene und charakteristische Optik dieser Uhren sorgt. So einen habe ich auf dem Markt noch nie zu kaufen gesehen, und ich beschäftige mich wirklich damit. Oder kommt in die 17 hunderter Ref.-Gehäuse das neuere cal. 3035?? Kann natürlich sein, dass die Frage an Aktualität gewinnen wird, wenn die ganzen Oysterquartz aus Alterungsgründen Elektronikausfälle bekommen. Wurde schon des öfteren in diversen Foren vorausgesagt, ist aber bisher wohl noch nicht epidemisch aufgetreten. Allerdings habe ich vergeblich versucht, ein cal. 1570 aus einer ref. 1500 in eine Ref. 1625 umbauen zu lassen, obwohl in beiden das selbe Kaliber tickt. Da gibt es dann Unterschiede in kleinen Details, die das Vorhaben vereiteln. Deshalb bin ich da mit dem Oysterquartz Umbau skeptisch. Würde mich aber freuen über Infos von jemand, der das wirklich schon mal gemacht hat.
Gruß, Karl

miloje
04.05.2013, 00:20
Danke für deinen Beitrag, sehr interessant.

Ich kann noch nicht einschätzen wie sehr mir dieses Projekt unter den Nägeln brennt, hatte den Gedanken jedoch schon länger.

Die 36er scheinen für mich grenzwertig zu klein. So eine Bastelaktion für jemanden wie mich einen Hauch zu kostspielig.

Werde ebenfalls weiterforschen und wer weiß...

Danke euch für die Beteiligung.

Milo

OQDD
08.12.2013, 18:27
Und? Wie ist denn die Aktion weitergegangen? Hat nun irgendjemand ein Automatikwerk in eine OQ eingebaut oder ein 5035 in eine Automatik-DJ verpflanzt? Falls ja, sind Fälle von Organabstoßung bekanntgeworden? :bgdev:

VLG
Lars