monacofranze
28.04.2013, 19:35
Hallo Beisammen!
Kann jemand konkrete Empfehlungen für die passende Federstege geben wenn ein Nato Band anstelle der SEL Bandes montiert werden soll? Konkret geht es um eine Explorer 1 114270. Die habe ich vor einiger Zeit zum Konzi getragen und das Originalband abmontieren lassen. Der freundliche Uhrmacher hat das Natoband darauf gleich montiert und da er es mir recht machen wollte -sprich auf Biegen & Brechen - soviel Gewalt angewendet, dass das Band unansehlich beschädigt wurde. Die scharfe Kante an der Gehäuseunterseite hat sich am Band verewigt. Das Band jedes mal mit Gewalt da durchzuziehen ist sicher keine schöne Lösung.
Der Platz zwischen Federsteg und Gehäuse scheint mir so knapp zu sein, dass man da vermutlich nicht einmal ein Lederband dranbekommt, wenn die Originalstege verwendet werden. Zumindest nicht ohne Gewalt anzuwenden. Meine Frage nach anderen Federstegen wurnde abgetan: Nicht Rolex > nicht Original > taugt nix > Konzi verliert konzession, usw.
Habt Ihr Ratschläge? Ist der Durchmesser der Federstege am Gehäuse immer gleich? Da kann ich mir vorstellen wenn ein Federsteg locker in der Gehäusebohrung sitzt (auf Ingenieursdeutsch: Spielpassung) geht das Gehäuse mit der Zeit wirklich kaputt, sprich die Bohrung schlägt aus. Wenn das nicht der Fall ist sollte man jeden Steg hernehmen können.
Die Suche hat leider nicht viel ergeben. Dieser Thread war nicht sonderlich aussagekräftig:
http://www.r-l-x.de/forum/showthread.php/124984-Submariner-mit-Nato-Straps-welche-Federstege?highlight=nato
Besten Dank und einen schönen Abend!
david
Kann jemand konkrete Empfehlungen für die passende Federstege geben wenn ein Nato Band anstelle der SEL Bandes montiert werden soll? Konkret geht es um eine Explorer 1 114270. Die habe ich vor einiger Zeit zum Konzi getragen und das Originalband abmontieren lassen. Der freundliche Uhrmacher hat das Natoband darauf gleich montiert und da er es mir recht machen wollte -sprich auf Biegen & Brechen - soviel Gewalt angewendet, dass das Band unansehlich beschädigt wurde. Die scharfe Kante an der Gehäuseunterseite hat sich am Band verewigt. Das Band jedes mal mit Gewalt da durchzuziehen ist sicher keine schöne Lösung.
Der Platz zwischen Federsteg und Gehäuse scheint mir so knapp zu sein, dass man da vermutlich nicht einmal ein Lederband dranbekommt, wenn die Originalstege verwendet werden. Zumindest nicht ohne Gewalt anzuwenden. Meine Frage nach anderen Federstegen wurnde abgetan: Nicht Rolex > nicht Original > taugt nix > Konzi verliert konzession, usw.
Habt Ihr Ratschläge? Ist der Durchmesser der Federstege am Gehäuse immer gleich? Da kann ich mir vorstellen wenn ein Federsteg locker in der Gehäusebohrung sitzt (auf Ingenieursdeutsch: Spielpassung) geht das Gehäuse mit der Zeit wirklich kaputt, sprich die Bohrung schlägt aus. Wenn das nicht der Fall ist sollte man jeden Steg hernehmen können.
Die Suche hat leider nicht viel ergeben. Dieser Thread war nicht sonderlich aussagekräftig:
http://www.r-l-x.de/forum/showthread.php/124984-Submariner-mit-Nato-Straps-welche-Federstege?highlight=nato
Besten Dank und einen schönen Abend!
david