Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : 16800 matt Detailfragen



rolsche
26.04.2013, 18:18
Hallo liebe Experten,

ich habe zwei 16800 matt vor mir liegen und es kommen ein paar Fragen auf. Mein Neo-Vintage-Wissen braucht Input. Von Fachleuten die sich gerne hier tummeln:D.

Fakts zu den beiden Uhren:
a) 16800 SN 8,27 Mio aus ca. 1983/84 (84er), 93150/593
b) 16800 SN 6,45 Mio aus ca. 1980/81 (81er), 93150/501b

1. Frage: Die Datumsscheibe. Gab es unterschiedliche Ausführungen bei der 16800?
Bei der 84er ist sie weiss und das Datum erscheint duch die Lupe größer, bei der 81er ist sie silber und das Datum erscheint durch die Lupe kleiner. Ohne Lupe sind es gleich große Zahlen. Ist das korrekt?
Bild:
http://img11.imageshack.us/img11/7629/img1282yt.jpg (http://imageshack.us/photo/my-images/11/img1282yt.jpg/)

Uploaded with ImageShack.us (http://imageshack.us)

2. Frage: Die Tauchverlängerung. Gab es auch hier unterschiedliche Ausführungen bei der 16800?
Bei der 84er ist sie länger, leichtgängig und das ROLEX-Logo erscheint mir irgendwie "echter".
Bei der 81er ist sie kürzer, sehr schwergängig und das ROLEX-Logo erscheint mir irgendwie "unechter".
Bild:
http://img543.imageshack.us/img543/4021/img1293s.jpg (http://imageshack.us/photo/my-images/543/img1293s.jpg/)

Uploaded with ImageShack.us (http://imageshack.us)

3. Frage: Die Bandanstöße. Welche sind korrekt für das Case/93150 an der 16800?
Bei der 84er sind gut passende 593er Endlinks verbaut.
Bei der 81er sind weniger gut passende (aber stramm sitzende) 501b Endlinks verbaut. Meines Wissens müssten es eher 580er/593er sein.
Bild 501b an 81er:
http://img209.imageshack.us/img209/3299/img1289v.jpg (http://imageshack.us/photo/my-images/209/img1289v.jpg/)

Uploaded with ImageShack.us (http://imageshack.us)

Bild 593er an 84er:
http://img853.imageshack.us/img853/4788/img1290ff.jpg (http://imageshack.us/photo/my-images/853/img1290ff.jpg/)

Uploaded with ImageShack.us (http://imageshack.us)

4. Frage: Die Schließe. Gab es unterschiedliche Schließen/TV an der 16800?
Bei der 81er ist (vermutlich wegen der kurzen TV) die Lochung anders als bei der 84er und der Service-Schließe. Der Schließencode der 84er ist G, der Code der 81er ist F.
Ich habe eine Service-Schließe (AD2) für das 93150 ohne TV bereit liegen. Soll an die 81er dran weil der Stift der die gefalteten Schließenbleche mit dem Schließenkasten verbindet stark verbogen ist.
Bild: Oben die Service-Schließe AD2, mitte die F-Schließe der 81er und unten die G-Schließe der 84er.
http://img211.imageshack.us/img211/9836/img1292yg.jpg (http://imageshack.us/photo/my-images/211/img1292yg.jpg/)

Uploaded with ImageShack.us (http://imageshack.us)

Vielen Dank für Eure Hilfe:verneig:

steboe
26.04.2013, 18:27
Viele Unterschiede, auch bei Blatt und Zeigern...

steboe
26.04.2013, 18:30
1. Datumsscheibe- frühe mit silberner, spätere mit weisser- passt!

hugo
26.04.2013, 19:24
1. wurde beantwortet
2. die Linke (lange)gefällt mir nicht,die Rechte ist Ok
3. 16800= 93150+501B,bei dir wohl etwas ausgeleiert und zu dolle zusammen gedrückt
4. obere ist klar,mittlere frühe 93150er,untere eventuell frühe 93150er für SD 1665,die waren etwas anders da andere Tv.
Aber auch oft an frühen Sub mit 93150 zu finden

Koenig Kurt
26.04.2013, 19:29
2. die Linke (lange)gefällt mir nicht,die Rechte ist Ok


Exakt die linke hab ich an meiner 1665.

hugo
26.04.2013, 21:14
Exakt die linke hab ich an meiner 1665.
Auch mit den Linien ?
Ansich immer eine Aufschwunglinie oben,eine unten neben der Krone.

Koenig Kurt
26.04.2013, 21:16
Hui, so genau hatte ich natürlich nicht gekuckt. Ich hab das auch noch nie erkannt, muss ich zugeben.

Georgio1962
27.04.2013, 09:28
Auch mit den Linien ?
Ansich immer eine Aufschwunglinie oben,eine unten neben der Krone.

Wie ist das zu verstehen, Udo?

Die Verlängerung meiner 5513 aus 1988 ähnelt auch deutlich mehr der linken als der rechten.

newharry
27.04.2013, 09:58
Auch mit den Linien ?
Ansich immer eine Aufschwunglinie oben,eine unten neben der Krone.

Wie ist das zu verstehen, Udo?


Nur mal schnell quick and dirty ...

26152

Rechte TV:
Die linke Knubbellinie kommt von unten, die rechte Knubbellinie liegt oben

Linke TV:
Beide Knubbellinien kommen von unten

Verständlich? :D

backröding
27.04.2013, 10:55
8o:gut:

Georgio1962
28.04.2013, 18:39
Nur mal schnell quick and dirty ...

26152

Rechte TV:
Die linke Knubbellinie kommt von unten, die rechte Knubbellinie liegt oben

Linke TV:
Beide Knubbellinien kommen von unten

Verständlich? :D

So, mit der nötigen Zeit und Entspannung am Wochenende, mich mit den wirklich wichtigen Dingen des Lebens zu beschäftigen, habe ich mich hochkonzentriert in die Materie reingedacht, schlussendlich verstanden und prompt verifiziert:

26209

Zugegebenerweise mit dem IPhone eher suboptimal festgehalten, aber glaubt mir, die rechte Kubbellinie kommt von oben! :flauschi:

Danke für's schlaumachen! :D

Wobei das Druckbild ... :grb:

hugo
28.04.2013, 19:13
So, mit der nötigen Zeit und Entspannung am Wochenende, mich mit den wirklich wichtigen Dingen des Lebens zu beschäftigen, habe ich mich hochkonzentriert in die Materie reingedacht, schlussendlich verstanden und prompt verifiziert:

26209

Zugegebenerweise mit dem IPhone eher suboptimal festgehalten, aber glaubt mir, die rechte Kubbellinie kommt von oben! :flauschi:

Danke für's schlaumachen! :D

Wobei das Druckbild ... :grb:

glauben heißt nicht wissen ;)
und wenn das die l lange ist,schau mal auf das gekritzel im anderen bild oder schau mal mit der lupe ;)
l + r Linie kommen beide von unten

Georgio1962
28.04.2013, 19:27
Wie jetzt? Mit der Lupe habe ich schon geschaut! :ka:

hugo
28.04.2013, 19:32
Nur mal schnell quick and dirty ...

26152

Rechte TV:
Die linke Knubbellinie kommt von unten, die rechte Knubbellinie liegt oben

Linke TV:
Beide Knubbellinien kommen von unten

Verständlich? :D


Wie jetzt? Mit der Lupe habe ich schon geschaut! :ka:

:grb:

Ist doch eindeutig,linke Tv beide Linien unten,rechte Tv eine unten die andere oben.
Linke sehr fragwürdig,rechte OK.

WoBe
28.04.2013, 21:27
Vielleicht gab es die linke TV auch so? Wäre doch möglich als Unterscheidungsmerkmal fuer den Band Hersteller.

Wobei

AndreasL
28.04.2013, 21:40
Habe auch schon so TV gesehen und mich gewundert. Aber wer soll so Dinger nachmachen und warum" Bin daher bei Wolfgang.

Georgio1962
28.04.2013, 22:02
glauben heißt nicht wissen ;)
und wenn das die l lange ist,schau mal auf das gekritzel im anderen bild oder schau mal mit der lupe ;)
l + r Linie kommen beide von unten

So, war ein Dreher drin. :oops:

Bei meiner TL kommt eindeutig die Linke von oben und die rechte von unten! Watt nu? :grb:

hugo
28.04.2013, 22:06
Na denn ist doch alles gut ;-)

Georgio1962
28.04.2013, 22:12
Ich schieb dann mal bei ordentlichem Licht ein Beweisfoto nach... :)

rolsche
28.04.2013, 22:51
Knubbellinien von unten, von oben, von links und rechts...:grb:

Schonmal besten Dank für den Input, Leute!!!

Was ist mit dem Vergrößerungsgrad der Lupe? Habe mal im Uhrentest einer 16610 eines Magazins was von 2,5 facher Vergrößerung des Datums gelesen. Gab es da auch mal Unterschiede (s.o. Bild)?

newharry
29.04.2013, 07:07
Was ist mit dem Vergrößerungsgrad der Lupe? Habe mal im Uhrentest einer 16610 eines Magazins was von 2,5 facher Vergrößerung des Datums gelesen. Gab es da auch mal Unterschiede (s.o. Bild)?

Grundsätzlich stimmt das mit der 2,5fachen Vergrößerung schon, viele Fakes erkennt man schon recht eindeutig an der Art der Abweichung. Aber auch abgesehen davon können Abweichungen vorkommen, etwa bei Montage eines nicht passenden Glases, das dann den Abstand zur Datumsscheibe verändert oder vor allem auch durch Politur des Glases, so dass sich die Vergrößerungswirkung ändert ...

Georgio1962
29.04.2013, 07:48
... oder vor allem auch durch Politur des Glases, so dass sich die Vergrößerungswirkung ändert ...

Stimmt schon, aber bei 'ner 16800 wohl eher nicht! ;)

Hier noch das "Beweisfoto" in der Morgensonne, besser bekomm ich's mit iPhone nicht hin:

26246

... und die dazugehörige Uhr:

26247

:)

marchitecture
29.04.2013, 08:02
hier mal meine 16800 (7.43mio) mit G Schliesse

http://i25.photobucket.com/albums/c60/dubai2006/duo_zpsb99fa9ed.jpg (http://s25.photobucket.com/user/dubai2006/media/duo_zpsb99fa9ed.jpg.html)

http://i25.photobucket.com/albums/c60/dubai2006/Gbracelet_zps4837ab91.jpg (http://s25.photobucket.com/user/dubai2006/media/Gbracelet_zps4837ab91.jpg.html)

und die M-Schliesse meiner 168000

http://i25.photobucket.com/albums/c60/dubai2006/Mbracelet_zpsd738540d.jpg (http://s25.photobucket.com/user/dubai2006/media/Mbracelet_zpsd738540d.jpg.html)


Jetzt muessten wir noch die minimum 3 Blattvarianten der matten 16800 zusammentragen! Ich mach mal foddos bis morgen...

glg marc

rolsche
08.05.2013, 22:18
Ich habe heute ein wenig mit den Anstößen experimentiert.
Bei der 81er 16800 waren die originalen Federstege verbogen, aus meinem Fundus stammende alte, etwas "ausgelutschte" 580er Endlinks passten daher. Zwei neuwertige 580er allerdings nicht. Mit den neuen (originalen Rolex-)Federstegen passten die 580er gar nicht mehr. Die 501b habe ich etwas aufgebogen, nun liegen sie perfekt am Gehäuse an und sitzen mit den neuen Federstengen perfekt.
Die im Eingangsthread erwähnte verbogene F-Schließe der 81er konnte ich mit einem selbst gebauten Werkzeug richten ohne Spuren zu hinterlassen. Nun ist alles an der 16800 aus 1980/81 "matching". Schließe, Band und Anstöße. Dazu wurden die beim letzten Service montierten SL-Zeiger gegen passende T-Zeiger (eines netten Members) ausgetauscht. Eine Augenweide.