PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Beulen an einer Uhr



typ 4 tier
26.04.2013, 10:52
Hallo liebe Leute.Es wird immer öfter von Beulen und Macken an einer Uhr geschrieben.Macken kann ich mir ja noch vorstellen aber Beulen.Wie soll so was an eine Uhr kommen?Ausser mit roher Gewalt?Ich meine natührlich nur bei Stahluhren.Gold und Weisgold kann ich mir schon vorstellen.is ja weicher das Material.LG Jörg:flauschi:

WUM
26.04.2013, 10:54
wie Du schon schreibst....kommt viel häufiger bei Golduhren vor, meisst am Boden, hab auch welche....bei Stahl hab ich das noch nicht beobachtet


Gruss



wum

hugo
26.04.2013, 11:38
Beule ist ansich eine Erhebung,wird jedoch umgangssprachlich auch für eine Vertiefung im Blech genutzt.
Spreche daher lieber von Delle oder Ditsch.

750er Gold hat übrigens eine Härte nach Brinell von 113,Feingold nur 23.Der Rolex Stahl mehr als das doppelte.
Heisst aber noch lange nicht das er hart und kratzfest ist.Darf er auch nicht sein,sonst klappt das mit der Druckfestigkeit,Ausdehnung ...
nicht so wirklich.
Je härter der Stahl desto spröder ...

Doktor Krone
26.04.2013, 15:40
:rofl:

die ersten beiden Zeilen hätt ich sehr ähnlich geschrieben ... war klar, daß Udo da schneller ist.

:rofl:

RAMichel
26.04.2013, 15:53
Beule ist ansich eine Erhebung,wird jedoch umgangssprachlich auch für eine Vertiefung im Blech genutzt.


Das ist ja eine geniale Begründung. Woher hast du das?
Mein Beulendoktor erklärt mir immer, das sei falsch, weil er ausbeule, wenn er eine Vertiefung im Blech beseitigt.
Kleine Beule = Delle, große Beule = Beule. Dabei ist es egal, ob die "Verwerfung im Metall nach oben oder nach unten geht.
:dr:

WUM
26.04.2013, 15:59
mal wieder zurûck zur eigentlichen Sache ;) ...


nehmen wir DD .... wenn die Uhr einfach hingefletzt wird, also nicht schohnendn können so Beulen, Dellen entstehen


Grsus


Wum

karlhesselbach
26.04.2013, 17:47
Das ist ja eine geniale Begründung. Woher hast du das?
Mein Beulendoktor erklärt mir immer, das sei falsch, weil er ausbeule, wenn er eine Vertiefung im Blech beseitigt.
Kleine Beule = Delle, große Beule = Beule. Dabei ist es egal, ob die "Verwerfung im Metall nach oben oder nach unten geht.
:dr:

Jaaaa, da gehen wir mal zurück in die Zeit als manche Menschen kurz zuvor einem Edelmann aus dem Ar......:bgdev:

zu Kinderzeiten hatte man halt eine Beule am Kopf. Und die Beule war immer konvex.

Aber umgangssprachlich bedeutet beule meißtens eine Vertiefung in einem Blech.

miloje
27.04.2013, 15:08
Das ist ja eine geniale Begründung. Woher hast du das?
Mein Beulendoktor erklärt mir immer, das sei falsch, weil er ausbeule, wenn er eine Vertiefung im Blech beseitigt.
Kleine Beule = Delle, große Beule = Beule. Dabei ist es egal, ob die "Verwerfung im Metall nach oben oder nach unten geht.
:dr:

Eine Vertiefung kann definitiv eine Beule sein, jedoch nur wenn sie gleichzeitig, in dem Fall Rückseitig eine konvexe Form hat.

Du meinst wahrscheinlich Autoblech...

Janufer
27.04.2013, 18:30
Schon Wahnsinn wie manches hier schnell abdriftet:D


Grüsse Jan

hugo
27.04.2013, 21:12
Wo ist das Problem ? Thema ist Beule an Uhr. ;-)