Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Meine Omega Mark III zurück aus der Schönheitskur



stylus1_de
26.04.2013, 00:01
Hallo Forumsfreunde und Omega Freaks :) ,

nachdem meine Mark III, meine Black Beauty wieder zurück aus der Schönheitskur ist, möchte ich sie hier mal kurz Vorstellen.

Meine Black Beauty hab ich vor einiger Zeit bei einer unserer Abende mit den Uhrenfreunde Saar, einem Freund ab gekauft. Der Zustand war nicht mehr so schön aber alles noch Original, am meisten hat mich das Werk überrascht. In den 70iger wurden wie ich in Erfahrung bringen konnte einzelne Werke mit den Kaliber 1041 die eigentlich für die Speedmaster 125 gedacht waren, teilweise in andere Referenzen verbaut. Den Grund weis ich leider nicht, sei es wegen Engpässe des Kaliber 1040, Überproduktion des Kaliber 1041 oder einfach nur als Tauschwerk, ich habe keine Ahnung. Jedoch besitze ich zwei Chronographen aus 1972 - 1973 in denen das Kaliber 1041 verbaut ist. Zu den Uhren gibt es keine Chronometer Zertifikate, diese wurden für das Kaliber 1041 nur bei der Speedmaster 125 mitgeliefert. Wer von euch Omega Freaks hat einen Chronographen mit Kaliber 1041? Würde mich interessieren wieviele hier im Forum in Umlauf sind. Für Infos warum das Kaliber 1041 in andere Referenzen als in die Speedy 125 verbaut wurde wäre ich dankbar.

So nun noch ein paar Fotos meiner Black Beauty

http://i37.tinypic.com/33k6mxk.jpg

http://i35.tinypic.com/2ql5no5.jpg

http://i36.tinypic.com/hsq42r.jpg

http://i37.tinypic.com/1grqm0.jpg

http://i37.tinypic.com/14m7wd3.jpg

http://i37.tinypic.com/688nlk.jpg

http://i36.tinypic.com/29vcack.jpg

http://i35.tinypic.com/2d2hsly.jpg

http://i34.tinypic.com/332s1w6.jpg

http://i37.tinypic.com/24658if.jpg

http://i33.tinypic.com/2cxungl.jpg

http://i39.tinypic.com/ir26fq.jpg


Danke fürs Reinschauen, als nächstes möchte ich euch meine Omega Mark III Deep Blue vor. ;)

mojohh
26.04.2013, 10:08
Sehr schön, Michele!

/m

WUM
26.04.2013, 10:17
fett :gut:



Gruss



Wum

stylus1_de
26.04.2013, 12:01
@ mojohh
@ WUM

Danke;)

Kann mich jemand schlau machen und mir sagen warum anstatt eines Kaliber 1040 ein Kaliber 1041 in verschiedene Modelle der 70iger verbaut wurden. Das 1041 ist doch aufgrund der Chronometer Qualität (In 5 Lagen getestet und reguliert) eigentlich das teurere und bessere Werk.
Es wurde ja speziell für die Speedmaster 125 mit Chronometer Zertifizierung hergestellt. Klar ist das die Zertifizierung eigentlich der Kostenfaktor bei einem Chronometer ist, aber das einregeln und justieren in 5 Lagen ist ja auch Kostenaufwendiger als bei den Werken ohne Zertifizierung. Hat da Omega vielleicht noch ein paar Werke der Speedmaster 125 übrig gehabt? Eigentlich sollte ja die Speedmaster 125 eine Limitierung von 2000 Stück haben, aber bei der Masse die immer wieder angeboten wird ist es fast nicht zu glauben. Kann es sein das die 2000 Stück nur für den Europäischen Markt als Limitierung angeboten wurden, jedoch wie bei Omega üblich für Übersee oder Inseln weitere Stückzahlen bzw. Limitierungen Produziert wurden. Hat da jemand konkrete Stückzahlen?