PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Habe Frage an die Uhrmacher: Warum Uhr bleibt stehen...



BESP
22.04.2013, 13:48
...nach Vollaufzug?
Nach manuellem Vollaufzug, mit den ich über einen längeren Zeitraum meine 1665 regelmäßig aufgezogen hatte, weil ich ihr Gangverhalten in Lageposition kontrollieren wollte, blieb sie mir neulich stehen.
Nach leichtem Ankippen, also einer geringfügigen Lagenveränderung oder Bewegung läuft sie dann wieder für einige Sekunden, auch schon mal bis zu fast einer Minute, dann ist wieder Stillstand.

Könnte es sich in diesem Fall um eine gebrochene Aufzugsfeder handeln?

Über sachkundige Antworten wäre ich äusserst dankbar.

Mit Gruß,
B.

hugo
22.04.2013, 15:17
Glaskugel ist gerade defekt,keine Ahnung warum und der Lösungsbogen fürs Rätselheft ist auch weg,einfach weg :D

Von xx möglichen Schäden sage ich mal pauschal Werk verharzt.
Ansonsten kann ich dir nur den Gang zu einem fachkundigen Uhrmacher empfehlen.
Der schaut sich ganz bestimmt das Werk an und sagt dir dann was Sache ist.:gut:
Schlimmstenfalls ist eine Revi fällig.

MaggyPee
22.04.2013, 16:02
DAS ist doch mal DIE Frage zum Wochenbeginn :D

wann war denn die letzte Revi von der Omma ?

BESP
22.04.2013, 23:08
Danke Euch herzlich für die lustigen Hilfestellungen.
Ich versuchs trotzdem nochmal, etwas anders und hoffentlich ohne Mißverständnisse zu erzeugen.

Meine 33 jahre alte, vor anderthalb Jahren bei einem Rolex-Konzessionär überholte 1665, setzt nach wiederholtem Vollaufzug ihre Laufbereitschaft aus. Weil ich ihr Gangverhalten kontrollieren, sie aber nicht tragen wollte, habe ich sie einmal am Tag mit ungefähr 50 Kronenumdrehungen aufgezogen. Da lief sie solange, bis sie mir eines Tages stehen blieb. Wenn ich sie jetzt kurz bewege oder auch nur leicht ankippe, läuft sie von einigen Sekunden bis zu einer knappen Minute weiter, um dann wieder stehen zu bleiben.
Dass dies Verhalten darauf schließen lässt, dass mit der Uhr was nicht in Ordnung sein dürfte und dass ein Uhrmacher nach Inaugenscheinnahme des Werkes Genaueres sagen könnte, ist gut zu hören. Nach solchen Aussagen weiß man wenigstens, man ist nicht ganz allein. http://www.r-l-x.de/forum/images/smilies/biggrin.gif

Ich glaubte tatsächlich in meiner Naivität, ein erfahrener Uhrmacher könnte dem Phänomen einen ernsthaften Gedanken widmen und mir einen Tip geben, um was es sich dabei handeln könnte.
Das kann natürlich alles sein, soviel ahne selbst ich. Trotzdem nochmal meine Frage: Kann nach einem Aufzugsfederbruch sowas ablaufen; könnte dies Wiederanlaufen und anschliessende Stehenbleiben damit erklärt werden? Wer hat damit Erfahrungen oder kennt sich in anormalem Laufverhalten aus?

Ich wäre hocherfreut, darauf eine Antwort ohne Polemik zu erhalten, wobei ich immer, aber nicht in diesem Zusammenhang, humorigem Spott zu schätzen weiß.

Nochmals mit Blues zum Gruß,
Bernard

Danke

juwelier
22.04.2013, 23:35
Es wir dir hier keiner helfen können, da man hier keine Ferndiagnose abgeben kann...

Es kann die Zugfeder sein, die aber vor 1 1/2 Jahren ausgetauscht wurde also eher unwarscheinlich aber dennoch denkbar.

ist ziemlich of der Fall, dass die Zugfeder da an dem Ansatzpunkt reisst und nazu keinen Dampf mehr auf die Feder bringt

und nun ab zum Uhramcher :op:

eos
23.04.2013, 07:47
Abgesehen davon, dass das mit einer Ferndiagnose durchs geschlossene Uhrengehäuse nichts werden wird: Wieviel Zeit vergeht denn zwischen dem Aufziehen mit 50 Umdrehungen und dem stehen bleiben?

Fiona111
23.04.2013, 09:25
Verstehe ich das richtig, Du hast die Uhr mit 50 Umdrehungen manuell aufgezogen und dann bleibt sie nach x - Stunden stehen? Schliesse mich Andreas an, bitte beziffere x. Wenn x > 40 h, dann wäre imho alles in Ordnung. Dass die Uhr nach Auslauf bei einer Lageveränderung kurzzeitig anläuft ist nichts aussergewöhnliches.

BESP
23.04.2013, 12:30
Liebe Freunde, erstmal besten Dank für eure Meinungen.

Zur Uhr.
Sie lag , wie berichtet, längere Zeit im Regal und wurde von mir im Gangverhalten nach beschriebenem Prozwedere kontrolliert und alles war OK.
Ich habe mich irgendwann nicht weiter drum gekümmert und als ich sie wieder zur Hand nahm, festgestellt, dass sie nicht ordnungsgemäß weitergelaufen war, so wie sie es hätte müssen. Daraufhin habe ich sie kurz bewegt und sie lief wieder an, um nach einigen Sekunden erneut stehen zu bleiben.
Ich zog sie erneut auf, in der Annahme, ihr vormals nicht genug Vorspannung gegeben zu haben. Sie lief wieder an und ich legte sie weg, um sie 24 Std. später auf ihren Gang hin zu kontrollieren.
Sie war aber schon wieder und zwar immer noch auf dem Zeitpunkt, an dem ich sie gestellt hatte, stehengeblieben
Wenn ich sie jetzt leicht schüttel oder auch nur ein klein wenig bewege, läuft sie kurz an und steht kurz darauf wieder usw....

Ich möchte doch keine dezidierte Ferndiagnose erstellt haben, das kann niemand leisten; ich hege lediglich die Hoffnung, dass mir jmd. mit Erfahrung eine Hilfestellung eröffnet, bevor ich das Scheißding von Uhr im Schraubstock zerquetsche.

Nochmals, danke euch und herzliche Grüße
B.

heintzi
23.04.2013, 15:17
Der einzig fundierte Tipp ist "ab zum Uhrmacher".

Alternativ, bevor Du die im Schraubstock platt machst: Schick sie mir zur Entsorgung.

Passion
23.04.2013, 16:11
Bernhard dich habe ich ja schon ewig nicht mehr gelesen...

BESP
23.04.2013, 21:10
Ja Michael, es gibt eben solche Momente, da wagt man es noch mal.
Ich lese auch schon noch mal mit, halte mich aber raus, bin schliesslich auch bei einer schönen JLC Master Reveil angekommen.
Diese 1665 ist mir nach wie vor lieb, ärgert mich aber seit Jahr und Tag und hat wohl auch die Vorbesitzer geärgert, so dass sie irgendwann bei mir gelandet ist.
Klar, dass sie zum Fachmann muss. Ich hatte nur ein wenig die Erwartung, weil hier schliesslich alles bis ins Haarspalterische aufgedröselt wird oder zumindest wurde, dass mir etwas mentale und fachliche Hoffnung in Form analytischer Hypothesen zuteil würde.
War einen Versuch wert, aber wie ich feststelle, wohlweislich zu viel verlangt.

Alles Gute weiterhin und vielleicht bis in Bälde mal,
an dich und alle anderen,
herzlichst Bernard

eos
24.04.2013, 11:14
...
Diese 1665 ist mir nach wie vor lieb, ärgert mich aber seit Jahr und Tag ...

Da Du die Uhr ja anscheinend sowieso nicht trägst: Lass sie doch einfach im Regal liegen ohne sie jeden Tag aufzuziehen. Dann ärgerst Du Dich nicht, die Uhr unterliegt keinem Verschleiß und Du sparst Dir den Weg zum Fachmann.