Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : 1947
botti800
20.04.2013, 09:58
hab einen neuzugang... diesmal uralt und schön.
http://img.photobucket.com/albums/v315/botti800/D4EAF58D-7B73-427D-AE36-D666BE69682F-7424-0000044699E31613_zpsd0190390.jpg
http://img.photobucket.com/albums/v315/botti800/68E9AF6A-C228-4A4A-89EF-9DF89B27B229-6769-00000417D1CF347E_zps29888480.jpg
http://img.photobucket.com/albums/v315/botti800/5F3F05CF-69FE-4760-862B-89517C280D61-7424-00000446A5602E06_zpsdea7bd44.jpg
http://img.photobucket.com/albums/v315/botti800/B18267FA-6141-407F-9EC5-6E7E18443A6D-6769-00000417DDC489AE_zpsfaade30c.jpg
die erste B., die mir gefällt :dr:
Uhrbayer
20.04.2013, 10:26
Klasse Uhr Roli, gefällt mir sehr gut!
newharry
20.04.2013, 11:32
Yes! :gut:
Das ist doch mal ´ne Uhr! Phantastisch! Gratulation!:gut:
walterbihari
20.04.2013, 12:53
schöne Uhr, extrem selten, und dazu noch 100 % echt, findet man selten, ich gratuliere Dir.
Nur eine kleine Korrektur, das 1947 stimmt nicht ganz, da gab es lange Zeit Irritationen wegen des Seriennummernsystems für Nicht-Chronographen, aber mittlerweile ist bekannt, das die "triple calendar" Datoras bei Breitling mit den Seriennummern für Chronographen produziert wurden, warum auch immer. Wenn Du uns die Seriennummer verrätst oder den Innendeckel zeigst, verrate ich Dir das genaue Herstellungsjahr, nach dem Zifferblattdesign sollte es 1952 sein, oder später.
botti800
20.04.2013, 13:15
die uhr stammt von einem altem sammler und dürfte sogar noch erstbesitz sein.
er kann sich nicht mehr so ganz erinnern :D
serie 5011xx ;)
vielen dank
walterbihari
20.04.2013, 14:17
serie 5011xx - dann stammt die Uhr aus 1951, wohl eigentlich zu früh für das "B" BREITLING auf dem Zifferblatt, aber bei Breitling gab es da mal öfters kleine Ungereimtheiten, älteres Gehäuse aus dem Lager, neueres Zifferblatt, aber nur gut 1 Jahr Differenz, kam bei so selten verkauften Premiummodellen vor, absolut echt und original, auch wenn einige amerikanische "Breitlingfreunde" jetzt schreien würden "Fälschung". Auch das untypische "B" zusammen mit "Breitling" in Schreibschrift ist typisch für den Wechsel der Schrifttypen in der Übergangsphase 1951 - 1952, absolut original und nicht, wie die Amis behaupten, nachträglich graviert.
Gerade diese eigentlich untypischen Kombinationen beweisen die absolute Originalität der Breitlinguhren dieser Jahrgänge. Das Untypische hört aber dann 1953 wieder abrupt auf, von da an nur noch "B"BREITLING in Druckbuchstaben vorne und hinten.
doch Seriennummer Non-Chronograph (dann gilt das andere nur bei Mondphasen, Breitling scheint da ziemlich durcheinander gekommen zu sein mit dem Seriennummernsystem)
walterbihari
20.04.2013, 14:31
Die zweigeteilte Referenznummer "140 20" gab es nur bei kleinen Vollkalenderuhren (Datoras) dieser Zeit.
Vorsicht, alle ungeteilten Referenznummern bei Datoras ohne Chronograph, die so in ebay angeboten werden, sind Fälschungen.
Das Modell ist so selten, daß in den letzten 20 Jhren keine 10 Stück davon am gesamten Weltmarkt angeboten wurden.
walterbihari
20.04.2013, 14:54
Um den Unterschied besser verständlich zu machen, leih ich mir mal ein paar Bilder aus time-classics.com mit freundlicher Genehmigung. (falls unerwünscht, die Quellenangabe bitte löschen)
oben ein astreines Modell aus 1947, unten ein reines 1952er Modell - Deine liegt genau dazwischen
http://shop.classic-watch-forum.de/uhrenbilder/M088-Breitling-Incabloc/M088-Breitling-Incabloc_1.jpghttp://shop.classic-watch-forum.de/uhrenbilder/M088-Breitling-Incabloc/M088-Breitling-Incabloc_7.jpg
http://shop.classic-watch-forum.de/uhrenbilder/I-076-bearbeitet/I-076-1.jpghttp://shop.classic-watch-forum.de/uhrenbilder/I-076-bearbeitet/I-076-9.jpg
botti800
20.04.2013, 14:57
danke für die detailinfo :gut:
wie würdest du mein modell preislich einordnen?
walterbihari
20.04.2013, 15:03
die billigste, die ich vor Jahren mal gekauft hatte, lag bei 2000,- Euro im gepflegten Zustand, ein bekannter Händler hat sie mir dann sofort wieder für 2800,- Euro abgekauft.
Die Uhr gibt es baugleich auch von anderen Marken, z.B. von Delbana ich glaube auch von Norexa oder Invicta, daraus werden dann die billigen Fakes gemacht, die von Unwissenden so gerne zum Preisvergleich herangezogen werden.
botti800
20.04.2013, 15:15
vielen dank :gut:
Sehr hilfreich, Walter, vielen Dank :dr:
schöne alte Uhr :gut:
Gruss
Wum
walterbihari
25.04.2013, 22:47
danke für die detailinfo
vielen dank
Sehr hilfreich, Walter, vielen Dank
Hallo Botti800 (Supermoderator;), hallo NicoH,
ich bedanke mich bei Euch, daß hier zum erstenmal mit mir ein Thema sachlich und fachlich qualifiziert abgehandelt werden konnte, ohne perfide persönliche Angriffe durch einige Clowns hier im Forum, die meinen, immer den tumben Dorftroll abgeben zu müssen. So kann man viel voneinander lernen und Fachwissen austauschen.
nochmals besten Dank.
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.