PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Bautagebuch



switchhousing
10.04.2013, 12:57
Aufgrund zuvieler Einflüsse ( jeder einzelne Handwerker sagt Du baust nur einmal, das muss dann richtig sein etc.) von Bekannten, Handwerkern, Heizungsbauer, Dachdeckern, Elekrikern,
Terrassenbauern etc. starte ich hier mein Bautagebuch über mein gekauftes altes Haus und meinen Umbauvisionen.
ich freue mich über hilfreiche Kommentare, Erfahrungen, Tipps, Kritik, bevor ich Geld für Blödsinn verbrenne.

Danke Alex

switchhousing
10.04.2013, 13:02
Haus nach dem Kauf in Sept.2012

25141

25142

25143

21prozent
10.04.2013, 13:04
Coole Idee :gut:

Wo in Ffm befindet sich denn das Haus?

switchhousing
10.04.2013, 13:10
Im Norden von Frankfurt, 5 Km davor

Donluigi
10.04.2013, 13:15
Ah, sowas hab ich hier auch mal gepostet :jump:

http://www.r-l-x.de/forum/showthread.php/75781-Vom-Werdegang-einer-Uhrensammlung-%28Modemburner%29

Viel Erfolg, bin sehr gespannt, was du draus machst :gut:

sevenpoolz
10.04.2013, 13:20
Tolle Idee - als kleinen Tip - mach doch bei den nächsten Bilder ruhig die Rollläaden alle auf - das sieht imho schöner aus :gut:

SteveHillary
10.04.2013, 13:30
Toll Alex! Kann dir leider keine Tips geben, freu mich aber schon auf diesen Thread!!

Alles Gute für das Projekt!

switchhousing
10.04.2013, 13:54
Tolle Idee - als kleinen Tip - mach doch bei den nächsten Bilder ruhig die Rollläaden alle auf - das sieht imho schöner aus :gut:

Marc, das ging nicht, das war ein Bild als noch der Voreigentümer drinne wohnte.-)

switchhousing
10.04.2013, 14:03
Erdgeschossgrundriss vor Umbau

25147

In Planung dann

25149

time4web
10.04.2013, 14:13
Welche Summe hast du für den Umbau kalkuliert?
Würde mich nur interessieren, ob sie später 3 oder 4-fach überschritten wurde, wenn wir auf Seite >20 sind :D

thegravityphil
10.04.2013, 14:32
Und ich freu mich schon auf die ganzen Experten hier im Forum! :bgdev: Aber sonst interessante Idee!

sevenpoolz
10.04.2013, 14:47
Marc, das ging nicht, das war ein Bild als noch der Voreigentümer drinne wohnte.-)

ah ok - das ist was anderes - aber wir wollen ja dein Haus dann später auch sehen wenn es fertig ist und dann bitte mit allen Rollläden oben =)

RAMichel
10.04.2013, 14:56
Bitte lass den Stall für das Schwein und die Ziege. Es könnten schlechte Zeiten kommen; und dann wärst Du ja gut vorbereitet.:]

Ansonsten: Viel Erfolg. Ich freue mich auf den Thread. :dr:

paddy
10.04.2013, 15:06
Wenn ich die Position von Treppe und Kaminen anschaue, dann sieht
das für mich so aus, als ob einer der beiden Pläne spiegelverkehrt ist.

NicoH
10.04.2013, 15:32
Das dachte ich auch eben ;)

Ich freue mich trotzdem auf die Updates, danke für diesen Thread :gut: :)

Clapton
10.04.2013, 15:36
Dann viel Glück bei deinem Projekt.

Das Haus dürft aus den 1950ern sein, oder?

MacLeon
10.04.2013, 15:45
Toll! Ich freue mich auf Updates!

X-E-L-O-R
10.04.2013, 16:00
Bitte lass den Stall für das Schwein und die Ziege. Es könnten schlechte Zeiten kommen; und dann wärst Du ja gut vorbereitet.:]


LOL!!! :D

max mustermann
10.04.2013, 16:04
Das Haus dürft aus den 1950ern sein, oder?

Ich schätze 70er....

Danke für den Fred und viel Erfolg bei der Umsetzung Deiner Pläne!

siebensieben
10.04.2013, 16:16
Genau, einer der beiden Pläne ist falsch. Soweit konnten wir hier schon mal helfen. ;) Bin gespannt, wie's weitergeht. Frage: Ist das eher die Begleitung einer Baustelle, oder ist alles noch in Planungsphase? Oder hab ich das überlesen?

switchhousing
10.04.2013, 16:27
Paddy, das Stimmt, der alte Plan ist gespiegelt. Der neue ist richtig.

switchhousing
10.04.2013, 16:28
Ich schätze 70er....

Danke für den Fred und viel Erfolg bei der Umsetzung Deiner Pläne!

es ist von 1955

Clapton
10.04.2013, 16:28
Der untere Plan sieht ok aus.

switchhousing
10.04.2013, 16:29
Genau, einer der beiden Pläne ist falsch. Soweit konnten wir hier schon mal helfen. ;) Bin gespannt, wie's weitergeht. Frage: Ist das eher die Begleitung einer Baustelle, oder ist alles noch in Planungsphase? Oder hab ich das überlesen?

Nein Gerhard,
es ist schon voll im Gange. Ich liefere die aktuellen Bilder nach.

switchhousing
10.04.2013, 16:31
Welche Summe hast du für den Umbau kalkuliert?
Würde mich nur interessieren, ob sie später 3 oder 4-fach überschritten wurde, wenn wir auf Seite >20 sind :D

Also wenn es 3 fach überschritten wäre, dann wäre ein Abriss günstiger geworden.

Clapton
10.04.2013, 16:34
Es gibt viele Parallelen zum Umbau bei mir zu Hause (ist allerdings schon einige Jahre her).

Gehst du beim Anbau auf zwei vollwertige Stockwerke oder bleibst du beim Kniestock?

Curator
10.04.2013, 16:36
Wenn R-L-X (mit)baut, dann wird es immer teurer als initial angenommen.

Ich freue mich auf diesen Thread, Alex, und wünsche viel Glück und eiserne Nerven beim Hausbau!

switchhousing
10.04.2013, 16:38
Aktuell bis vor 4 Wochen habe ich folgendes rausgerissen:D
Strom komplett, Heizung komplett incl. Rohre. Bäder raus. Wasserleitungen und Wasserrohre komplett raus, 140m² Estrich raus, Zwischenwände raus, alte Fliesen im Keller alle raus.
Alte Kamine abgebrochen. 17 m³ Holzverkleidungen, Dachgeschoss komplette Innenisolierung Heraklit, teilweise schon verschimmelt, raus. Eigentlich ist nix mehr drinnen.=(

switchhousing
10.04.2013, 16:40
Es gibt viele Parallelen zum Umbau bei mir zu Hause (ist allerdings schon einige Jahre her).

Gehst du beim Anbau auf zwei vollwertige Stockwerke oder bleibst du beim Kniestock?

Nein es wird ein Flachdach, 1 geschossig. Da kommt ja die Küche rein. Als Option (rein von Statik her vorbereitet) könnte das Dach als Dachterrasse dienen.

Clapton
10.04.2013, 16:44
Nein es wird ein Flachdach, 1 geschossig. Da kommt ja die Küche rein. Als Option (rein von Statik her vorbereitet) könnte das Dach als Dachterrasse dienen.

Unterkellert?

siebensieben
10.04.2013, 16:49
Ich schätze 70er...

Auf dem Plan steht 54. Kann natürlich auch gespiegelt sein, dann wäre es Endkriegsware. ;)

Dominik_0212
10.04.2013, 16:54
Klingt sehr interessant das Projekt, bis jetzt sieht alles gut aus! Erzähle bitte mal mehr von deinen Umbauplänen...Das mit dem Flachdach hast dir gut überlegt? Da das Haus aus den 50er Jahren stammt könnte das Dach mit hoher Warscheinlichkeit Asbest enthalten, schaue darauf dass der Zimmermann/Dachdecker die Position auch im Angebot hat, weil wenn nicht könnte das ein teurer Nachtrag werden, nur so als kleiner Tipp ;)

P.S. Falls du Fragen hast kannst mir auch gerne ne PN schreiben, bin vom Fach :gut:

switchhousing
10.04.2013, 16:58
Unterkellert?

Nein wollten wir zuerst, aber es ist uns dann zu teuer gekommen und den Platz brauchen wir nicht wirklich

Clapton
10.04.2013, 17:02
Lässt du die vorhandenen Dachziegel drauf?

Hast du einen äußeren Wärmeschutz auch auf dem alten Mauerwerk geplant?

switchhousing
10.04.2013, 17:02
Klingt sehr interessant das Projekt, bis jetzt sieht alles gut aus! Erzähle bitte mal mehr von deinen Umbauplänen...Das mit dem Flachdach hast dir gut überlegt? Da das Haus aus den 50er Jahren stammt könnte das Dach mit hoher Warscheinlichkeit Asbest enthalten, schaue darauf dass der Zimmermann/Dachdecker die Position auch im Angebot hat, weil wenn nicht könnte das ein teurer Nachtrag werden, nur so als kleiner Tipp ;)

P.S. Falls du Fragen hast kannst mir auch gerne ne PN schreiben, bin vom Fach :gut:

Nein es ist der gute alte Braas Ziegel. Abgesehen davon kommen die Ziegel eh runter und es wird neu eingedeckt. Bin nur noch am Überlegen was für ein Ziegel, aber eines weiss ich schon - anthrazit- wird das Dach. Dachdecker ist schon ausgesucht und es ist ein Festpreis vereinbart. ja wir haben uns für ein Flachanbau entschieden, weil ich das alte Siedlungshaus mit was modernem kombinieren will.
Dominik bist Du Dachdecker?

switchhousing
10.04.2013, 17:05
Nein, ein neues Dach kommt druff.
Tja der liebe Wärmeschutz, ich bin mir nicht sicher ob ich den Restbestand dämmen soll.
Das werde ich hier noch zur Diskussion geben. Durch den Neubau, denn muss ich ja dämmen, bleibt nicht viel vom Altbestand übrig.
Ich mach mir viel mehr Sorgen um die Heizung, hab nämlich nur Öl im Haus.

Clapton
10.04.2013, 17:06
Nein es ist der gute alte Braas Ziegel. Abgesehen davon kommen die Ziegel eh runter und es wird neu eingedeckt.

Dann solltest du auf jeden Fall eine zusätzliche Dämmung mit Holzverschalung von außen auf das Dach machen.

Dominik_0212
10.04.2013, 17:12
Nein es ist der gute alte Braas Ziegel. Abgesehen davon kommen die Ziegel eh runter und es wird neu eingedeckt. Bin nur noch am Überlegen was für ein Ziegel, aber eines weiss ich schon - anthrazit- wird das Dach. Dachdecker ist schon ausgesucht und es ist ein Festpreis vereinbart. ja wir haben uns für ein Flachanbau entschieden, weil ich das alte Siedlungshaus mit was modernem kombinieren will.
Dominik bist Du Dachdecker?

Das Du ein Festpreis mit dem Dachdecker ausgemacht hast ist gut, kann dir im Falle dass doch noch irgendwas auftritt nichts passieren :)
Ne habe Zimmermann gelernt und werde in ein paar Monaten mein Bauingenieurstudium abschließen, deshalb habe ich geschrieben dass ich vom "Fach" bin :D

w650
10.04.2013, 18:29
Und bitte an den Platz in der Garage für den 911er denken.

switchhousing
10.04.2013, 18:59
911??!! Ihr macht mich fertisch

RAMichel
10.04.2013, 19:00
Plane eine kontrollierte Wohnraumbelüftung mit Wärmerückgewinnung/Wärmepumpe ein.

siebensieben
10.04.2013, 19:31
Das Du ein Festpreis mit dem Dachdecker ausgemacht hast ist gut, kann dir im Falle dass doch noch irgendwas auftritt nichts passieren

Was heißt schon passieren und irgendwas auftritt? Der Festpreis ist für die vereinbarte Leistung. Kommen Dinge hinzu, die anfangs nicht vereinbart waren oder nicht bekannt sein konnten, geht das natürlich nicht zum Festpreis.

w650
10.04.2013, 21:34
Plane eine kontrollierte Wohnraumbelüftung mit Wärmerückgewinnung/Wärmepumpe ein.

kontrollierte Lüftung nein, Wärmepumpe ja

Mücke
10.04.2013, 22:54
Plane eine kontrollierte Wohnraumbelüftung mit Wärmerückgewinnung/Wärmepumpe ein.

Guter Hinweis.

Viel Glück.

switchhousing
11.04.2013, 00:19
Bilder von der Hausentkernung
Willkommen, Hauseingang
25191
EG
25192
EG
25193

Keller
25196

25195

switchhousing
11.04.2013, 00:29
Bilders

Wohnzimmer
25197

Bad EG
25199
Küche OG
25200
Kinderzimmer im OG, war noch bewohnt. Tapete und Holz ab, darunter Schimmel
25201
Schlafzimmer
25202

switchhousing
11.04.2013, 00:38
Bilder

Kinderzimmer
25203

25205

25209

25206

Küche OG raus, Heraklit raus, Holzdecken raus, Voila das Haus fängt an, sich vom Mief zu erholen.

25207

Meiner Einer , Entsorgungstrennung ist das A und O

25208

switchhousing
11.04.2013, 00:48
Was heißt schon passieren und irgendwas auftritt? Der Festpreis ist für die vereinbarte Leistung. Kommen Dinge hinzu, die anfangs nicht vereinbart waren oder nicht bekannt sein konnten, geht das natürlich nicht zum Festpreis.

Das ist ja klar, da haste recht. Neue Wünsche und Änderungen kosten extra.
Aber sonst gilt die verienbarte leistung, das macht auch so Sinn. Kenne Angebote von Kumpels, und dann hiess es auf einmal:
Ja das haben wir ja so nicht gesehen oder gewusst,kostet jetzt mehr.

ehemaliges mitglied
11.04.2013, 01:01
Sehr interessant. Als absoluter Laie frage ich mal, nachdem ich das hier so gelesen habe, waere Sprengen und Neubau nicht guenstiger gekommen ?

ehemaliges mitglied
11.04.2013, 01:08
Ups....meinte "Abreissen"

time4web
11.04.2013, 07:28
kontrollierte Lüftung nein, Wärmepumpe ja

Die Wohnraumlüftung würde ich immer wieder nehmen - ob sich das allerdings in einem alten, wenn auch renovierten Haus so rentiert, kann ich nicht beurteilen.

Ne Wärmepumpe würde ich in 17 Leben keinem (mehr) empfehlen

cvm
11.04.2013, 08:11
Da habt Ihr Euch ja was vorgenommen.

Aber ist ja nicht Dein erstes Hausprojekt =) und Du "bastelst" ja gerne ;)

heintzi
11.04.2013, 08:23
Also ich hätte alles original gelassen - war doch schick :D

Mal im Ernst - viel Spaß und Erfolg beim Umbau! Mutig, das hier zu veröffentlichen. Wie meine Vorredner schon sagten - das kann teuer werden :dr:

Die Bilder vom Kinderzimmer erschrecken einen dann doch ... da kann man nur hoffen, dass die Kinder, die dort gewohnt haben, nichts abbekommen haben 8o

switchhousing
11.04.2013, 08:59
Keller Isolieren war angesagt
25211

Der Keller war feucht, nass. Die Fallrohre an der Giebelseite
waren an der Kellersohle verbunden und von da gehen die ab in den Kanal.
Diese alten Tonrohre waren undicht, und kaputt und haben das Haus unterspült.
NAch abklemmen der Fallrohre war das Haus schnell trocken.

25212

Kellerwand reinigen, trocknen lassen und Perimeterdämmung aufbringen, das habe ich machen lassen und ist u.a eine Leistung im Angebot der Rohbauvergabe
25213

25214

bass
11.04.2013, 09:01
Nein, ein neues Dach kommt druff.
Tja der liebe Wärmeschutz, ich bin mir nicht sicher ob ich den Restbestand dämmen soll.
Das werde ich hier noch zur Diskussion geben. Durch den Neubau, denn muss ich ja dämmen, bleibt nicht viel vom Altbestand übrig.
Ich mach mir viel mehr Sorgen um die Heizung, hab nämlich nur Öl im Haus.

Alex, die Sorge um die Heizung käme bei mir angesichts der erkennbaren (Nicht-) Planung ganz zuletzt.

Falls noch nicht geschehen, solltest Du einen Energieberater dransetzen, der: 1. Die Wärmedämmung der Hülle und die Details an den Übergängen, z. Bsp. Fassade/Dach, Fassade/Fenster plant und 2. nach dem dann berechneten Wärmebedarf unter der Einbeziehung von Solarenergie die Heizung plant. Die Häuser aus den 50er Jahren sind energetisch so mit das Schlimmste, was es auf dem Markt gibt.

Ach ja, eine gesteuerte Lüftung ist heute kein Luxus mehr, sondern eher eine Notwendigkeit.

Meine Meinung als Dachdeckermeister und Energieberater.

Fiona111
11.04.2013, 09:30
:op:Hier, die Badezimmerkacheln sind stylish.

Viel Erfolg für Dein Projekt!

weyli
11.04.2013, 09:34
Wärmedämmung - Wohnraumlüftung - und Wärmepumpe müssen aufeinander abgstimmt sein sonnst bringt das ganze nichts, hol dir einen Energiebrater/ Heizungsplaner mit dem Du alles noch einmal durchgehst !

Ich habe eine Luft / Luft Heizung/ Wärmepumpe + Wohnraumlüftung die von einem Heizungstechniker geplant wurde, was ich keineswegs bereut habe!

Standen auch vor der Sanierung eines gleichaltrigen Hauses, der Zufall wollte es aber dann in unmittelbarer nähe einen Neubau zu machen.

Das Familienmitglied das das Haus umgebaut hatte erlebte noch böse Überaschungen

PCS
11.04.2013, 09:37
Also ich hätte alles original gelassen - war doch schick :D

Ich fand das jetzt auch äußerst gemütlich. :bgdev:


Genialer Thread. Ich liebe sowas. Bin schon sehr gespannt, wie es weiter geht. :gut:

siebensieben
11.04.2013, 11:54
Nochc mal zum Verständnis: Das Bauen hat längst begonnen, aber Dinge wie Dämmung und Heizung sind noch unentschieden?

switchhousing
11.04.2013, 12:36
Ja das bauen hat begonnen, in der Hauptsache das Entkernen der alten Hauses. Tragende Wände alle raus und mit Stahlträger
versehen. Fensteransichten geändert. Durchbruch zum Anbau lt. Plan geschaffen, Treppe schalen etc..
Danach kommt das neue Dach mit 6cm Aufdachdämmung und Innendämmung mache ich selbst.
Genau ich habe noch kein Plan was die Aussendämmung und Heizung betrifft.

switchhousing
11.04.2013, 12:44
Die ersten Durchbrüche für die Fenster, neuer Sturz rein um an Fensterhöhe zu gewinnen

25219

25220

Hier sieht man schon den großen Träger im Haus. Die alte Mauer hatte ich das von der Statik nicht mehr zugetraut. Und da sowieso alle Fenster neu geordnet werden , kommt halt einfach ein Teilstück neue Wand rein, pasta und fetisch.

25221

Insoman
11.04.2013, 14:22
Ich glaube bei dem Aufwand hätte ich mich lieber für Rückbau und Neubau entschieden

switchhousing
11.04.2013, 15:00
das haben viele schon gesagt, mit der Meinung bist Du nicht alleine:]
Aber das wäre mir zu einfach gewesen.

switchhousing
11.04.2013, 15:08
:DWeiteres von der Ruine

Fensteröffnung neu , Träger innen nun gestützt
25231

Neues Wohnzimmer
25232

nach dem Träger das Schlafzimmer und dahinter das Ankleidezimmer,
altersgerecht alles auf einer Ebene im EG.
Die später pupertären Mädels können dann im OG Ihren Zickenalarm pflegen.

25233

Hier können die sich dann austoben, haha:motz:

25235

25236

switchhousing
11.04.2013, 15:17
Nun gibts aktuelle Bilder der letzten 14 Tage. Das Wetter hat den Bau schwer beeinträchtigt.
An 4 statischen Punkten wurde Stützfundamente bis an die Kellersohle gegossen,
ringsherum Streifenfundament, dann Dämmung unter die Bodenplatte etc. und dann kam der
Betonwagen für die Bodenplatte

25237

heintzi
11.04.2013, 15:18
Wie dick sind die Dachbalken? Wegen der Zwischensparrenisollierung oder wie das heisst ... Klemmfilz geht glaube ich bei 100mm los, aber evtl. solltest Du die Dachbalken noch ein bisschen verdicken, damit mehr Isolierung reinpasst. Und dann natürlich Dampfsperre und so ein Rotz rein :op:

Ichfreumich
11.04.2013, 15:26
Welche Deckenhöhe hat das Erdgeschoss?

switchhousing
11.04.2013, 15:26
Anschliessend wurde das Haus vorne aufgebrochen auf ca. 4m.
Das ist dann der neue Zugang in das alte Haus, über 3 Treppenstufen über die Länge von der Öffnung.
Rechts der alte Eingang wird geschlossen, an der Giebelseite habe ich noch kurzfristig 2 Lichtschächte rausbrechen lassen.
Damit soll genügen Licht in den Vorraum kommen, es kommen jeweils öffenbare Scheiben rein, so als Gimmik.
Der Teil wo man die Steine sieht ist dann mal die Küche. Rechts von der Öffnung im Haus dann G-WC und Gardeobe.
Das Fenster rechts von der alten Eingangtür, sollte eigentlich mal das Schlafzimmer werden, das habe ich kurzfristig umgeplant.
Es wird dort das Bad reinkommen, mit Ausgang zum Garten und zu dann mal später zur noch entstehenden Aussensauna an der Garagenwand.

Es kann gemauert werden und ging dann auch vor 10 Tagen los.

Ich geniesse den Komfort genau zur Zeit gegenüber zu wohnen. Deswegen immer diese laienhaften Bilder aus der Vogelperspektive.;)

25238

switchhousing
11.04.2013, 15:31
Welche Deckenhöhe hat das Erdgeschoss?

Ingo,
im Altbau leider nur z.Zt. 256cm, ohne Estrich, also am Ende ca. 248cm inkl. Bodenbelag.
Im Neubau dann 270cm .

switchhousing
11.04.2013, 15:35
Wie dick sind die Dachbalken? Wegen der Zwischensparrenisollierung oder wie das heisst ... Klemmfilz geht glaube ich bei 100mm los, aber evtl. solltest Du die Dachbalken noch ein bisschen verdicken, damit mehr Isolierung reinpasst. Und dann natürlich Dampfsperre und so ein Rotz rein :op:

Stephan, jo siehe Beitrag #60

heintzi
11.04.2013, 15:38
Stephan, jo siehe Beitrag #60

Shit, ich dachte, Seite 3 hätte ich durch gehabt ...

Weiter machen, guter Mann!

switchhousing
11.04.2013, 15:38
nochmal das Bild.

25241

oberstklink
11.04.2013, 15:41
doppelpost

oberstklink
11.04.2013, 15:43
Hallo Alex,
tolles Projekt! Ich wünsche Dir das alles glatt geht. Unser Bau ist unsportlich ein Neubau. Mal sehen wer zuerst einzieht. Im Moment liegst Du vorn.


http://hausbaublog-aktuell-bau.blogspot.de/

switchhousing
11.04.2013, 16:03
Hallo Alex,
tolles Projekt! Ich wünsche Dir das alles glatt geht. Unser Bau ist unsportlich ein Neubau. Mal sehen wer zuerst einzieht. Im Moment liegst Du vorn.


http://hausbaublog-aktuell-bau.blogspot.de/

Hab mal geschaut in Deinem Blog. Demnach sollte das Haus Nr. 6 das Deine sein.
Mann mann was große Grundstücke Ihr habt, gibt es bei uns in Frankfurt garnicht mehr zu kaufen und wenn megateuer.
Ne täusche Dich mal nicht, Dein Keller steht, nun kommt der Rohbau, das geht flotter als Du denkst.

Ich muss ja später alles selbst ausbauen, das dauert, aber ich habe zum Glück auch Zeit.
Alles Gute Dir.

bass
11.04.2013, 16:10
...
Danach kommt das neue Dach mit 6cm Aufdachdämmung und Innendämmung mache ich selbst.
Genau ich habe noch kein Plan was die Aussendämmung und Heizung betrifft.

Hab's mal auf die Schnelle durchgerechnet:
Bei einem 8/10er Sparren kommst Du mit Glaswolle WLG 035 und PU-Aufsparrendämmung WLG 030 auf einen U-Wert von 0,22 W/m²K für's Dach. Damit ist das Dach gerade mal ganz knapp innerhalb der EnEV 2009, die einen maximalen Wärmedurchgangskoeffizienten von 0,24 W/m²K erlaubt. Das wäre mir zu wenig, vor allem im Hinblick auf den sommerlichen Hitzeschutz. WLG steht für "Wärmeleitgruppe" und sagt was über die Materialeigenschaften aus. Je kleiner, desto besser die Wärmedämmung.

Du solltest vielleicht nochmal mit dem Dachdecker reden und nach dem Aufpreis für eine 120er Aufsparrendämmung WLG 024 fragen. Das dürfte nicht so viel mehr kosten, bringt den U-Wert aber auf rund 0,13 W/m²K runter. Die Innendämmung zwischen den Sparren würde ich aus Gründen des Schallschutzes und des sommerlichen Hizeschutzes aus Steinwolle WLG 035 herstellen.

heintzi
11.04.2013, 16:18
Hab's mal auf die Schnelle durchgerechnet:
Bei einem 8/10er Sparren kommst Du mit Glaswolle WLG 035 und PU-Aufsparrendämmung WLG 030 auf einen U-Wert von 0,22 W/m²K für's Dach. Damit ist das Dach gerade mal ganz knapp innerhalb der EnEV 2009, die einen maximalen Wärmedurchgangskoeffizienten von 0,24 W/m²K erlaubt. Das wäre mir zu wenig, vor allem im Hinblick auf den sommerlichen Hitzeschutz. WLG steht für "Wärmeleitgruppe" und sagt was über die Materialeigenschaften aus. Je kleiner, desto besser die Wärmedämmung.

Du solltest vielleicht nochmal mit dem Dachdecker reden und nach dem Aufpreis für eine 120er Aufsparrendämmung WLG 024 fragen. Das dürfte nicht so viel mehr kosten, bringt den U-Wert aber auf rund 0,13 W/m²K runter. Die Innendämmung zwischen den Sparren würde ich aus Gründen des Schallschutzes und des sommerlichen Hizeschutzes aus Steinwolle WLG 035 herstellen.

Das ist (in leicht abgewandelter Form) genau das, was ich auch sagen wollte :D :dr:

switchhousing
11.04.2013, 16:33
hallo Sebastian,
vielen vielen DAnk für Deine Antwort und Mühe die du Dir gemacht hast.
Ja es ist so wie Du schreibst, die Sparren haben nur 10cm, bestimmt hast Du das gleich entdeckt auf den Bilder.

Geplant ist in 2 Wochen das Haus einzurüsten, dann rückt der Dachdecker an.
Im Angebot ist eine Bauder Aufdachdämmung von 5cm.
Dann wollte ich von Innen weitermachen mit Isover, für die Zwischensparren wollte ich 032 nehmen und Untersparrendämmung sollte 035 sein.

Ich finde die Aufsparrung von 12cm heftig und die Häuser mit dem Aufbau gefallen mir so garnicht. Ich weiss das ist vielleicht falsch, aber es sieht echt nix aus, vor allem der Übergang vom Fensterbrett zu Gaube und Dach.
Ich sende Dir mal per pn meine Email und dann sende ich Dir die Berechnung vom Dachdecker.

Danke Dir.

miboroco
11.04.2013, 19:17
Das ist ja fast wie neu gebaut 8-0

switchhousing
11.04.2013, 19:33
25252

25253

25254

25255

25256

oli81-fdb
11.04.2013, 19:43
Wahnsinn wie schnell die Mauer gezogen wird 8o

Onkel Benz
11.04.2013, 20:39
Hallo,

erst mal mein Beileid zur Renovierung. Hab das ganze jetzt so ziemlich hinter mich gebracht (es fehlen nur noch Außenanlagen).

Hier mal ein Bild, wie es letzes Jahr bei mir ausgesehen hatt.

http://i1311.photobucket.com/albums/s678/Linsmeier/DSCN2233_zps19a4546f.jpg (http://s1311.photobucket.com/user/Linsmeier/media/DSCN2233_zps19a4546f.jpg.html)

Das Haus ist seit den 60ern bei uns im Familienbesitz. Gekauft vom Opa, dann an meinen Vater, und jetzt gehörts meiner Schwester.
Aus ermangelung jeglicher baulicher Kompetenz, hab ich dass ganze dann für Sie in die Hand genommen, was tut man nicht alles für die Famile.

Das Haus wurde komplett entkernt, sogar den Beton im Keller hab ich rausgestemmt, da (wie bei eigentlich allen alten Hütten) die Bude nass war, und die Feuchtigkeit nicht von der Seite, sondern von unten ins Haus kam. Händisch ausgegraben, Kies rein, Feuchtigkeitssperre, Beton, und so weiter.

Das Dach sah änlich deinem aus, nix isoliert, also auch gleich alles komplett runter und neuen Sichtdachstuhl drauf, gleich die Burg noch um 50cm angehoben, jetzt ist der alte Dachboden eine komplette Wohnung geworden.

Ansonsten Bussiness as usual: Putz, Estrich, Leitungen, Fenster also alles raus, bis auf Rohbauzustand, und dann halt von neuem angefangen.

Früher ging der Garten bis zur Strasse, aber da der Bestandsschutz, bei Besitzübergabe, erloschen ist, und ja zusätzlicher Wohnraum im Dach geschaffen wurde, mussten wir zusätzlich 2 Parkplätze von der Stadt kaufen, bei über 10k pro Parkplatz nicht wirklich toll, vor allem da man vor dem Haus nicht parken darf.

Da haben die vom Bauamt ganz schön doof geglotzt, als ich denen sage, die Parkplätze kommen auf unseren Grund. 7 Meter vorne weggegraben, da wo man die Folie sieht ist jetzt eine Stützmauer, und jetzt haben wir sogar 3 eigene Parkplätze, als einzige in der gesammten Straße.

Die kalkulierten Renovierungskosten wurden übrigens um 25% überschritten, schuld daran war das erneuern des Kellerfundamentes, welches doch einen nicht unerheblichen Arbeitsaufwand (ach wie schön sich das nach 2 Wochen am Kompressor schreibt) nach sich zog.

Ansonsten hab ich halt vor sehr viel selbst erledigen können, habs zwar net gelernt, aber bin quasi immer schon seit meiner Kindheit auf irgendeiner Baustelle, familienintern, aktiv gewesen. Von daher ist mir sowas nicht fremd, und auch ein mitlerweile doch recht unfangreiches Wissen hat sich, irgendwie unerklärlich, bei mir angesammelt.

Ach ja, ich schreib hier von "wir", das Haus gehört allein meiner Schwester, aber dadurch, dass ich ja quasi Bauherr war, spreche ich auch heute noch von "unserem" Haus.

Zu deinem Projekt:
Flachdach:
Dokumentier alles, mach hunderte von Fotos, ich habe schon unzählige Flachdächer, begleitet, früher oder später waren die meisten undicht, von daher ist das für mich ein absolutes NO-GO.
An meinem Haus, hatte ich auch eines auf dem Anbau (BJ 78, verzinktes Blechdach, grün gestrichen). Ewig undicht, ewig nachbessern. Fazit: ewig Ärger.
Heuer hab ich mich dann dazu entschlossen, den ganzen Schrott runterzureissen, hab ein neues Satteldach mit 6,5% Gefälle vom Zimmerer meines Vertrauens raufmachen lassen. Nächste Woche kommt dann das neue Blechdach rauf (Kupfer, weil ich irgendwie ein wenig gaga bin, wobei mir der Thread "XXXXX € sinnvoll Anlegen ... nur in was?" jetzt doch ein kleines Schmunzeln ins Gesicht treibt)

Außendämmung:
Ein Muss, auch beim alten Haus!
Wichtigste Voraussetzung ist, dass dein Haus absolut dicht ist, sonst baust du dir ein Gewächshaus für alle möglichen Schimmelkulturen. Gut wenn du Käse oder Salami reifen willst, weniger wenn du drin wohnen willst. Also achte drauf, dass wirklich nirgends mehr (vor allem von unten, und der Seite) Feuchtigkeit eintreten kann.
Wir haben uns für eine 15cm Außenisolierung entschieden, nötig währen "nur" 12 cm gewesen, aber der Aufpreis hat sich in Grenzen gehalten, und wir alle wissen, Energie ist teuer, bleibt teuer und wird immer teurer.

Wohnraumlüftung:
Wir haben uns gegen eine komplette Wohnraumbelüftung entschieden, da das Haus jetzt wirklich komplett trocken ist (das Drainagesystem währe auch einer Hamburger Philharmonie würdig), hier haben wir wirklich nicht gekleckert sondern geklotzt.
Die Strassenseite ist zugleich die Wohnraumseite, hier wurde viel Glas verbaut (Südseite) um das Haus hell und freundlich zu gestalten. Die Schlafräume befinden sich alle auf der Hinterseite (ruhig, schattig, Nord-/Hangseite). In den Schlafräumen haben wir direkte Lüfter mit integrierstem Wärmetauscher eingebaut (Kosten ca 500€/Stück). Vorteil: ständiger Luftaustausch bei minimalstem Wärmeverlust, somit ist die Gefahr, Schimmel im Schlafraum durch falsches Lüften zu bekommen, gleich 0,0%. Eventuell ist dies eine kostengünstigere Option für dich.

Weiterhin viel Geduld bei deinem Projekt

Grüße

Paul

emjey
11.04.2013, 20:54
Starker Thread! Danke fürs teilhaben lassen und ganz viel Glück und natürlich auch Spaß euch dabei.
Ich könnte sowas nicht, zwei Linke Hände, finds daher umso toller wenn jemand sowas macht und auch zeigt, freu mich auf mehr hier!

siebensieben
11.04.2013, 21:08
Du solltest vielleicht nochmal mit dem Dachdecker reden und nach dem Aufpreis für eine 120er Aufsparrendämmung WLG 024 fragen. Das dürfte nicht so viel mehr kosten,

Das kann doch, wenn überhaupt, nur Polyurethan sein, das dürfte deutlich mehr kosten.

sausapia
11.04.2013, 21:16
Schönes, anspruchsvolles und spannendes Immobilienprojekt. Du hast hiernach auf jeden Fall eine engere Beziehung zum Haus. Ich wünsche Dir viel Kraft für die Tiefen und es stellt sicher auch eine Belastungsprobe für die Beziehung dar.

Am Ende ist aber alles prima, trust me.
Meine Kernsanierung liegt nun 7 Jahre zurück. Danach habe ich mir im jeden Jahr noch ein größeres Projekt angetan (Garagensanierung, Außenterasse, Treppenhausetc.) Nun bin ich fast fertig, wenn man bei einem Haus jemals fertig werden kann.

Anbei das Lieblingsfoto meiner Abbruchphase. Die Handwerker haben aus "natürlichen Erwägungen" die Toilettenschlüssel stehen vorerst lassen :D
http://img23.imageshack.us/img23/5449/abbruchklein.jpg (http://imageshack.us/photo/my-images/23/abbruchklein.jpg/)

bass
12.04.2013, 07:12
Das kann doch, wenn überhaupt, nur Polyurethan sein, das dürfte deutlich mehr kosten.


Er hat doch schon eine 60er PU-Aufsparrendämmung vorgesehen. Mehrkosten = 60 mm mehr PU, längere Schrauben und höhere Blenden an Traufen und Ortgängen ...

Der Novize
12.04.2013, 10:45
Tolles Projekt und Danke fürs Teilen!

switchhousing
13.04.2013, 16:06
Bissl was neues von der Baustelle

Schalung für den Ringanker
25324

25325

25327

25328

25329

switchhousing
13.04.2013, 16:07
Dann kam die Decke vor 3 Tagen

25330

25331

oli81-fdb
13.04.2013, 18:15
Sehr interessant! Bitte weiterhin soll toll berichten !

oli81-fdb
21.04.2013, 09:47
Wann geht es den endlich weiter :op:

switchhousing
21.04.2013, 21:41
Morsche gibts paar neue Bilder :]

switchhousing
22.04.2013, 13:48
25911

Badner
22.04.2013, 17:37
Außendämmung:
Ein Muss, auch beim alten Haus!
Wichtigste Voraussetzung ist, dass dein Haus absolut dicht ist, sonst baust du dir ein Gewächshaus für alle möglichen Schimmelkulturen. Gut wenn du Käse oder Salami reifen willst, weniger wenn du drin wohnen willst. Also achte drauf, dass wirklich nirgends mehr (vor allem von unten, und der Seite) Feuchtigkeit eintreten kann.
Wir haben uns für eine 15cm Außenisolierung entschieden, nötig währen "nur" 12 cm gewesen, aber der Aufpreis hat sich in Grenzen gehalten, und wir alle wissen, Energie ist teuer, bleibt teuer und wird immer teurer.
Paul

Mal für mich als Laien: Wahrscheinlich steh ich völlig auf dem Schlauch, aber wieso braucht man eine Außenisolierung? Früher hatte das doch kein Haus und die haben doch, wenns richtig gemacht wurde, auch kein Schimmel.
Ich dachte bisher, dass gerade durch diese ganzen Dämmplatten schnell Schimmel entstehen kann, wenn da was kaputt geht.

Clapton
22.04.2013, 18:15
...aber wieso braucht man eine Außenisolierung?

Hauptsächlich um die Heizkosten zu senken.

alicia
22.04.2013, 18:23
großartiges Projekt :verneig: freu mich schon auf die weitere Entwicklung

Deralex
22.04.2013, 19:17
Soweit schaut das ja schon ziemlich interessant aus, bin gespannt auf deine weiteren Fortschritte :gut:

Metalphony
28.04.2013, 10:05
HAMMER! Weiter so :gut:

switchhousing
29.04.2013, 15:11
Wie schaut es aus mit euren Erfahrungen, die würde ich gerne mal lesen.
Folgende Situation:
Ich Terrassenbereich haben wir ein 4m Loch frei gelassen für die Fenster
und eigentlich wollte ich dort ein feststehendes 2m Element bestellen und ein 2m Schiebeelement.

Aber ich sehe auch Argumente die gegen ein Schiebefenster sprechen:

Einen Spalt am Fenster kippen geht nicht, man muss die ganze Tür dafür öffnen.
Also hebel runter , rausziehen und schieben, und das jedesmal.
Keine symetrische Aussenansicht im geöffneten Zustand.
Die Kids sind noch klein und wollen auch raus, grübel.
Ebenso muss man die Tür aufschieben um mal nur schnell raus zu gehen.
Die optimale Nutzung ist beschränkt auf die Zeit von Mai- max. mitte September, wenn überhaupt.
Die Frage ich mir stelle ist, schiebe ich die Front immer 2 Meter auf?:rolleyes:

Macht Ihr das?
Dafür spricht eine bessere Möbilierung im Bereich der Öffnung.

Nun steht noch zur Auswahl:
links und rechts ein feststehendes Glasteil von jeweils 1m, und in der Mitte dann eine 2 flüglige Tür zum öffnen.
Diese legt sich dann geöffnet parallel an das feststehende Fensterteil an, in diesem Bereich kann dann kein Möbel stehen,
aber das muss es aber auch nicht.

Weitere Auswahl:
die 2 feststehenden Fensterteile noch mal unterteilen in 1/3 und 2/3 , unten feststehend und oben noch ein Fenster zum öffnen.
2 flügelige Türen.

Oder
ein Mäuerchen links und rechts auf 70 hoch mauern, darauf ein ein Fenster und in die Mitte 2 flüglige Türen.

Bislang haben wir nur eine 2 flügelige Drehkipp Tür, wovon auch meistens nur 1 Seite auf ist.

Vanessa
29.04.2013, 15:22
Schiebe/Kipp BEschläge gibt es, haben wir auch....

switchhousing
29.04.2013, 15:28
26271

Was meint Ihr soll ich machen.

alicia
29.04.2013, 15:34
1 oder 4

weyli
29.04.2013, 15:43
Eindeutig 4

Alessio67
29.04.2013, 15:54
1 oder 4

+1

1 hab ich bei meiner Schwimu eingeplant und ausgeführt.

switchhousing
29.04.2013, 15:57
Ach ja, das soll in die Wohnküche, also kein Wohnzimmer.

ein michael
29.04.2013, 15:58
1
mE praktikabler als eine große Schiebetür

sausapia
29.04.2013, 16:54
1.
1 ist darüber hinaus preiswerter als 4.

Falls Du noch Stauraum/Stellfläche am Rand benötigst, und nur dann, kannst Du auch 2 nehmen.

switchhousing
30.04.2013, 19:56
Ich habe heute alle Fenster bestellt, und es ist bei der Variante 1 geworden.
danke euch

Alex

sausapia
30.04.2013, 20:32
Gute Wahl (ich hatte diese 2005 auch als 5er-Kombi gewählt) ;)

MacLeon
30.04.2013, 21:43
Ich habe heute alle Fenster bestellt, und es ist bei der Variante 1 geworden.
danke euch

Alex

Das wäre auch meine Wahl gewesen :gut: Optisch finde ich die Variante am stimmigsten.

Insoman
30.04.2013, 21:47
ich würde auch nie - nie nie Schiebetüren wählen - haben noch welche aus den 80ern eine Energetische Katastrophe

harlelujah
01.05.2013, 08:08
ich würde auch nie - nie nie Schiebetüren wählen - haben noch welche aus den 80ern eine Energetische Katastrophe

Kann man so nicht sagen - sieht technisch heute alles anders aus.

Alessio67
01.05.2013, 08:41
Richtig gemacht :gut:


Ich habe heute alle Fenster bestellt, und es ist bei der Variante 1 geworden.
danke euch

Alex

paddy
01.05.2013, 10:57
ich würde auch nie - nie nie Schiebetüren wählen - haben noch welche aus den 80ern eine Energetische Katastrophe
Seit den 80ern ist ja auch bissi Zeit vergangen. ;)

Ein Freund hat kürzlich in einem Dachausbau zwei riesige Schiebetüren zu einer Dachterrasse hin eingebaut, die haben einen U-Wert von 0,6.

switchhousing
01.05.2013, 11:13
@Insoman,
Das ist allerdings richtig, die neuen Schiebedenster erfüllen die EnEv locker.
die U-Wert liegen auch weit unter den Vorschriften. Lass dir doch mal ein Angebot für neue Schiebefenster machén.

Insoman
01.05.2013, 11:15
Nö - das ist Aufgabe unseres Vermieters ;)

switchhousing
04.06.2013, 18:27
test, bild hochladen klappt net

switchhousing
04.06.2013, 21:38
So nach all dem Regen geht hier auf dem Dach auch mal endlich weiter,

28618

switchhousing
11.06.2013, 21:12
nach langem hin und her, habe ich mich für eine Schiefereindeckung entschieden.
Die Dachdeckers aus Siegen haben mich finanziell leben lassen und beide Augen beim Preis zugedrückt.:gut:

Das erste Dachflächenfenster ist auch schon drin,.

29214

29215

siebensieben
11.06.2013, 23:10
Weiß Du, mit welchen Nägeln oder Stiften die die Schiefersteine festnageln?

switchhousing
12.06.2013, 00:08
ne weiß ich nicht, sehen aber aus wie verzinkt mit einem breiten Nagelkopf. Warum fragst Du?

oberstklink
14.06.2013, 14:47
Hallo Alex, Schiefer ist für mich die schönste Form der Dacheiindeckung. Leider bei uns preislich jenseits von Gut und böse. Glückwunsch zu der Entscheidung!

switchhousing
30.07.2013, 21:44
Nicht nur bei Euch ist eine Schiefereindeckung teuer, auch bei uns. Aber die Dachdecker, welche ich auch nach getaner Arbeit empfehlen kann, haben anscheinend Mitleid mit mir gehabt. Der Preis war mewhr als sehr sehr fair und günstig

32258

Hier die Jungs beim Schiefer, 12 Tage waren sie auf dem Dach, teilweise sind sie früh Heim weil die Hitze auf dem Dach unerträglich war.

sausapia
30.07.2013, 21:49
Das Schieferdach ist wirklich toll :gut:

switchhousing
30.07.2013, 21:49
Letzte Woche kamen Fenster, 28 Stück inkl. Kellerfenster, mein Fensterbauer und ich haben sie in 2 Tagen komplett eingebaut.
Ich war sein Handlanger, und jeden Knochen spür ich nun.-)

32263 Anlieferung

32260

32261

32262

sausapia
30.07.2013, 22:47
Ah,
da sieht man auch die Fenstervariante "1", für die Du Dich entschieden hast. Das war auch mein Favorit.

ReneS
31.07.2013, 09:38
Schön, dass es hier im Thread mal weitergeht. Hausbauthreads sind klasse!

Bin schon sehr gespannt wie das Haus fertig aussieht!

Micha-K
31.07.2013, 10:24
Was für Fenster hast du denn bitte genommen? Kunststoff, Alu, Alu-Kunststoff oder Alu-Holz?

switchhousing
01.08.2013, 00:55
Kunststoff 3 fach verglast, innen weiss aussen anrhrazit.

oli81-fdb
01.08.2013, 11:31
Schöne Fenster :gut:

Thorben
15.08.2013, 09:40
wann gehts weiter

heintzi
15.08.2013, 10:33
Genau. Frechheit.

dpg666
15.08.2013, 15:22
Bin auch grad an nem Umbau. Mir fehlt aber die Zeit für so nen Tread.
Hätte höchstens Zeit für die Umfrage: "Was für ein Strick bevorzugt Ihr zum Erhängen..."

Hoffe, dass es dem Treadstartet nicht ähnlich geht...;)

switchhousing
15.10.2013, 19:47
hier gehts weiter nach einigen Unsäglichkeiten...:motz:
Es hat ewig gedauert bis das Grundstück vom Bauschutt, Erdhügeln, dreck etc befreit wurde, der Rohbauer hat mich da echt hägen lassen.
Nun habe ich das Grundstück erstmal Herbst/Winterfest gemacht. Erde abgetragen ein Planum hergestellt und 55t Split anfahren lassen damit die Terrassen und Wege vorbereitet werden können.

Dann endlich konnte das Gerüst gestellt werden, und somit konnte ich Verputzer suchen, Angebote einholen und am Ende auch beauftragen.

Die Eingangstür kam am Mittwoch und wurde eingebaut.

Heute kam dann der Dachdecker und hat die Regenfallrohre angebracht, die Gauben fertig gemacht etc. Nächste Woche wird die Zinkabdeckung für den Anbau montiert.

Heute kam die neue Heizung und der Gerüstbauer hat sein Gerüst abgebaut.
Bei der Hausfarbe war ich mutig und habe mich von 5 verschiedenen Weisstönen für einen entschieden.:D37482

37484
37485

Das Haus ist fast Winterfit.:jump:

ReneS
15.10.2013, 19:55
Sehr schön Alex, jetzt nur noch den Zaun erneuern :bgdev:

Haus sieht gut aus, freue mich schon auf Bilder von innen :gut:

switchhousing
15.10.2013, 20:04
dieser shit mit den 10minütigen Beitrag ändern, sowas gibts auch nur hier:flop:
Strom ist im OG und keller fertig istalliert, das EG muss ich noch mit dem Elekriker alles besprechen.
im Keller habe ich den kompletten Putz abgekloppt und neuen aufgezogen und alle Wände sind gestrichen,
als nächstes versuche ich mich an den Fliesen im Keller.
Dann wäre der Keller fertig.
Als nächstes mache ich mich in den Dachboden und isoliere das Dach von innen, dann verkleiden, spachteln und streichen.

Es dauert alles länger, aber ich kann halt immer erst nach Feierabend abends am Haus was arbeiten.-)37489

37490

MacLeon
15.10.2013, 20:09
Schön, Deine Fortschritte zu sehen!

paddy
15.10.2013, 20:13
:gut:

Hubertus
15.10.2013, 20:15
Respekt, wenn Du das immer nach Feierabend durchziehst. Sieht gut aus soweit!

ein michael
15.10.2013, 20:40
Dann wünsche ich dir noch lange Puste,
bisher schaut es fein aus:gut:

switchhousing
15.10.2013, 20:43
hehe seit dem ich Licht im Keller habe, wirds auch mal 23h und später, aber egal das hält fit,LoL

oberstklink
15.10.2013, 22:35
Hallo Alex , Dein Haus wird ein Schmuckstück. Und ich bewundere Deine Gelassenheit. Bei mir werden die Nerven dünner. Vielleicht liegts aber auch an unseren Zwillingen.

ReneS
15.10.2013, 23:23
hehe seit dem ich Licht im Keller habe, wirds auch mal 23h und später, aber egal das hält fit,LoL

Aber nicht übertreiben :op:

switchhousing
15.10.2013, 23:34
Hallo Alex , Dein Haus wird ein Schmuckstück. Und ich bewundere Deine Gelassenheit. Bei mir werden die Nerven dünner. Vielleicht liegts aber auch an unseren Zwillingen.

Nun ich habe denn entscheidenden Vorteil genau gegenüber zu wohnen, also ca. 30m Luftlinie., daher auch die Bilderansicht.
Wenn ich überlege noch zig Kilometer zu fahren um zur Baustelle zu kommen, dann hätte ich bestimmt schon aufgegeben.
Was hab ich schon zig Kleinigkeiten vergessen, das wäre mit verlorener Autofahrzeit nicht nicht einzuholen.
Kopf hoch am ende hängt in jedem Haus ein Vorhang drinnen

switchhousing
20.04.2016, 14:58
huhu Zusammen,
melde mich mal wieder hie zum Thema.
Wie sooft kommt es anders als gedacht, und mitten im Bau kommt das eine oder andere dazwischen.
Der Innenausbau hat mich Zuviel zeit gekostet und ebenso das aussuchen von Fliesen und Parkett, wohin mit Lampen und Steckdosen.
Hier noch was und da noch was.
Völlig unterschätz habe ich den Zimmertüreneinbau, das anbringen der Fussbodenleisten , ebenso habe ich eine Ewigkeit gebraucht mit dem Verlegen vom Parkett.
Dann noch schnell den Dachboden ausbauen, also wieder Decke auf und Treppe anfertigen lassen.
Welche Küche, wie groß , wie rum, wer sitz wo, wie rum soll der Esstisch, welche Stühle sollen wir kaufen.

Never ending Story

Hab mal paar Bilder gemacht..

switchhousing
20.04.2016, 15:08
118912118914118915118916118917118918118919

switchhousing
20.04.2016, 15:15
11892011892111892211892311892411892511892611892711 8928

skask
20.04.2016, 15:15
Meinen vollsten Respekt! :gut:

ibi
20.04.2016, 15:18
Top :gut:

paddy
20.04.2016, 15:45
Klasse :gut:

ein michael
20.04.2016, 16:00
Wahnsinn, einfach toll zu sehen, wie aus Ideen Realität werden :gut:
Ein schönes wohnen in eurem Heim.