Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Porsche Cayman/Boxster mit 4 Zylinder
thegravityphil
09.04.2013, 15:53
http://www.worldcarfans.com/113040956294/porsche-planning-flat-four-engine-for-boxstercayman-later
Nun gut. Geht wohl nicht anders. :rolleyes: Aber zumindest eine gute Abgrenzung zum heiligen 911er.
Hmmm. Hat man sich da vielleicht doch zu starke Konkurrenz im eigenen Hause gezüchtet und muss das jetzt so abgrenzen? :grb:
thegravityphil
09.04.2013, 16:14
Wobei ob das was bringt? Genausoviel PS, aber leichter und mehr NM! Da verzichte ich gerne auf den Klang.
Eintracht
09.04.2013, 16:16
Kerle, vier Zylinder und so viel PS. Hoffentlich wird das kein überdrehter Schreihals.
luftgekühlt
09.04.2013, 16:20
Naja, wenn ich so an die ollen DTM-M3s zurückdenk …
Andreas
Eintracht
09.04.2013, 16:24
Ja, das waren doch alles ADHS-Autos. Wenn das mit dem Zylinder-Downsizing bei monströs hohen PS-Zahlen so weiter geht können sie an den Tankstellen bald Super+ Ritalin anbieten.
fehlt nur noch n Diesel
Gruss
Wum
ehemaliges mitglied
09.04.2013, 16:27
4 Zyl. Boxer? Klingt für mich nach Subaru.
fehlt nur noch n Diesel
Oder ein Hybrid. Das wäre das Ende von Porsche.
AndreasS
09.04.2013, 16:39
Hihi, stimmt. :rofl:
Ich glaube, das wird gut. Wegen des Klangs mache ich mir keine Sorgen, die Entwickler sind ja auch keine Nasenbohrer.
Oder ein Hybrid. Das wäre das Ende von Porsche.
Wenn das Ironie war, darf ich höflichst um einen Smiley bitten.
thegravityphil
09.04.2013, 16:42
Kommt doch im 918! Der Hybrid. Und mit Sicherheit wird die Technik später nach unten weitergereicht. Was soll denn schlecht am Hybrid sein?? Solange das Teil dann ordentlich Dampf macht, ist mir ehrlich gesagt egal, was da werkelt.
luftgekühlt
09.04.2013, 16:44
4 Zyl. Boxer? Klingt für mich nach Subaru.
Kennste den 356?
luftgekühlt
09.04.2013, 16:46
fehlt nur noch n Diesel
Gruss
Wum
Prego, Italien machts vor :wall:
http://www.worldcarfans.com/113040956302/2014-maserati-ghibli-official-photos-and-preliminary-details
Andreas
thegravityphil
09.04.2013, 16:48
Prego, Italien machts vor :wall:
http://www.worldcarfans.com/113040956302/2014-maserati-ghibli-official-photos-and-preliminary-details
Andreas
Naja, bei dem langweiligen Allerweltsdesign macht das dann auch nichts mehr aus...
Oder ein Hybrid. Das wäre das Ende von Porsche.
Aber echt. Total verwässert. :op:
Chefcook
09.04.2013, 16:54
Das Gerücht geht schon ewig rum, war schon in der Presse breit getreten worden, als ich die 981-Entwicklung noch aus erster Hand miterlebte und schon damals war es Schwachsinn.
Was sollte die Abgrenzung denn auch bringen? Mit den angegebenen Leistungswerten führe der 981 dem 911 nur noch mehr um die Ohren.
Die Presse spekuliert halt gern.
ehemaliges mitglied
09.04.2013, 16:56
Kennste den 356?
Nein, aber den Käfer.
docpassau
09.04.2013, 17:18
Das Gerücht geht schon ewig rum, war schon in der Presse breit getreten worden, als ich die 981-Entwicklung noch aus erster Hand miterlebte und schon damals war es Schwachsinn.
Was sollte die Abgrenzung denn auch bringen? Mit den angegebenen Leistungswerten führe der 981 dem 911 nur noch mehr um die Ohren.
Die Presse spekuliert halt gern.
Danke für deine Einschätzung, das seh ich - als Aussenstehender und einfacher Porsche Geniesser - genauso:
Ich bin vor zwei Wochen mehr als 400 km den neuen Cayman S zur Probe gefahren, selbst mit den 325 PS fehlt dem gar nichts an Leistung. Und fahrwerkseitig ist der ein echter Knaller. So präzise ging mein verflossener GTS nicht ums Eck.Wenn der noch mehr Drehmoment und Power hätte, wär der ein echter GT3 Killer, egal ob mit 4 oder 6 Töpfen.
Ich hätte Spass dran, glaube aber auch nicht, dass so etwas kommt.
thegravityphil
09.04.2013, 17:21
Ich bin sowieso dafür den Cayman also Sportler und den 911er als GT zu positionieren, mit ident. Leistungsdaten. Cayman GT4 sozusagen!
Mal abwarten was kommt :grb:
Nein, aber den Käfer.
Na dann is ja gut.;)
http://img706.imageshack.us/img706/1967/mapo02.jpg
ehemaliges mitglied
09.04.2013, 17:52
8o
Der Cayman S ist richtig flott, sieht gut aus und hat das bessere Gepäckraumkonzept. :gut:
Ich hätte nichts gegen `nen 4-Zylinder mit Turbo.
Wenn er gut gemacht ist - warum nicht :ka:
Chefcook
09.04.2013, 20:27
Wenn der Vierzylinder kommt, dann sicher nicht mit 350 PS, solange der 911 auch nur 350 PS hat.
timeZone
09.04.2013, 20:37
Der Cayman R kommt halt noch. Mit 365 PS. Diese Auskunft habe ich vom PZ :)
Grüße aus dem Allgäu
Jürgen
Chefcook
09.04.2013, 20:38
Das wird ein Knaller!
Aber echt. Total verwässert. :op:
:D
R.O. Lex
09.04.2013, 21:07
Der Cayman R kommt halt noch. Mit 365 PS.
Der geht sicher ab wie Schmidts Katze, kommt aber wahrscheinlich wieder so karg (Verzeihung, sportiv) ausgestattet daher wie bisher. Klar, nicht jeder will/braucht ein Dickschiff wie es der Elfer inzwischen geworden ist, aber ein ordentlicher Türgriff darf es dann doch sein für all das Geld.
Chefcook
09.04.2013, 21:10
Mal nix gegen die Türschlaufe! ;)
Die hab ich mir aus den Rippen geleiert :op: war mein letztes Entwicklungsprojekt für Porsche. Wurde im Rahmen von der Boxster Spyder Entwicklung gemacht und dann auf GT3 RS und Cayman R übernommen.
Die Türtafel vom Boxster Spyder / Cayman R ist übrigens wirklich fast 2,5kg leichter je Stück, als die normale, unter anderem wegen der Türschlaufe.
Interessant vor Allem, wenn der wohlstandsverwöhnte Besitzer 15 Kg Übergewicht hat. :gut:
John Wayne
09.04.2013, 21:14
Die Türschlaufe ist doch ein nettes Gimmick. Mir hat sie in Jürgen's Spyder sehr gut gefallen.
Chefcook
09.04.2013, 21:24
Interessant vor Allem, wenn der wohlstandsverwöhnte Besitzer 15 Kg Übergewicht hat. :gut:
Mecker nicht immer nur. 15kg Übergewicht bleiben auch 15kg Übergewicht, wenn das Auto 80kg mehr wiegt.
Mal nix gegen die Türschlaufe! ;)
Die hab ich mir aus den Rippen geleiert :op: war mein letztes Entwicklungsprojekt für Porsche. Wurde im Rahmen von der Boxster Spyder Entwicklung gemacht und dann auf GT3 RS und Cayman R übernommen.
Die Türtafel vom Boxster Spyder / Cayman R ist übrigens wirklich fast 2,5kg leichter je Stück, als die normale, unter anderem wegen der Türschlaufe.
Hm, bis auf die Position der Schlaufe, kann ich keinen großen Unterschied zum 964 RS feststellen, oder?
Gruß
Mark
Chefcook
09.04.2013, 21:45
Beim 964 war die Schlaufe nur zum Zuziehen der Tür statt dem Türgriff. Beim 987 / 997 ersetzt die Schlaufe den Türöffner, d.h. an der Schlaufe ziehen, um auszusteigen.
An der 987 / 997 Tür für die Rennerles fiel das Ablagefach in der Tür weg (inklusive schwerem Scharnier usw), die Armauflage wurde kleiner und leichter, der Türträger wurde etwas beschnitten und eben die Türschlaufe statt dem Öffner. Und natürlich die Tür aus Aluminium statt Stahlblech...
Beim 964 war die Schlaufe nur zum Zuziehen der Tür statt dem Türgriff. Beim 987 / 997 ersetzt die Schlaufe den Türöffner, d.h. an der Schlaufe ziehen, um auszusteigen.
An der 987 / 997 Tür für die Rennerles fiel das Ablagefach in der Tür weg (inklusive schwerem Scharnier usw), die Armauflage wurde kleiner und leichter, der Türträger wurde etwas beschnitten und eben die Türschlaufe statt dem Öffner. Und natürlich die Tür aus Aluminium statt Stahlblech...
Sorry, aber bei allen 964 RS die ich fahren durfte, war die Schlaufe ebenfalls zum Öffnen der Tür. Das ist nicht neu.
Gruß
Mark
Chefcook
09.04.2013, 22:09
Dann hab ich das falsch im Kopf. Aber Du hast recht - ich hab die Schlaufe zum Öffnen und den kleinen Zuziehgriff beim 964 durcheinander geschmissen.
Dann hab ich das falsch im Kopf. Aber Du hast recht - ich hab die Schlaufe zum Öffnen und den kleinen Zuziehgriff beim 964 durcheinander geschmissen.
und was hast Du dann noch entwickelt...;) Duck und wech.
Aber dafür ist die Kantine gut in Weissach.;)
Gruß
Mark
Chefcook
09.04.2013, 22:27
Stimmt, die ist gut.
Bis ich an der Türschlaufe war, konnte ich mir gar nicht vorstellen, was das Ding für einen Terror machen kann. Ich dachte damals, dass das ganz leicht wird: Gehste halt zum Gurtlieferant und lässt aus dem gleichen Material die Schlaufen machen. Das war ein voller Griff ins Nasse.
Dadurch, dass das als Kleinserie für den Spyder geplant war, war das alles mit minimalem Werkzeugaufwand zu machen. Den Öffnermechanismus durfte ich also nicht anfassen, aber aus Bauraum- und Optikgründen musste ein bescheidener Adapter für die Schlaufe an den Öffnermechanismus dran usw. Das Ding hat mich Monatelang um den Schlaf gebracht.
Und was bis zum Schluss ungelöst bliebt und auch gar nicht anders ging: Setz dich mal in einen Spyder / Cayman R, ziehe an der Schlaufe und lasse sie aus voller Auslenkung zurückschlagen. Dann haut der Öffnermechanismus mit einem tollen PLONK an den Rohbau der Tür, weil kein Anschlag mehr da ist.
Allein bei der sichtbaren Torx-Schraube für die bescheidene Abdeckung über dem ursprünglichen Platz des Türöffners könnte ich brechen. Was sich der Designer dabei gedacht hat, erschließt sich mir nicht wirklich.
Boa jetzt poste och mal einer ein Bild von dem Teil... :op:
R.O. Lex
09.04.2013, 22:39
Hier ein Test des Cayman R mit Bildern, auch von der Türschlaufe:
http://www.motorvision.de/porsche/cayman/porsche-cayman-r-getestet-42265.html
siggi415
09.04.2013, 22:59
http://www.porsche.com/germany/sportandevents/motorsport/history/racingcars/90ies/1991-911carrerars-n-gt/
Das müsste der Erste gewesen sein. Ich hatte sogar noch ein G-Modell mit Schlaufe in Erinnerung, da lag ich aber wohl falsch. :ka:
R.O. Lex
10.04.2013, 00:31
Bis ich an der Türschlaufe war, konnte ich mir gar nicht vorstellen, was das Ding für einen Terror machen kann. ... Das Ding hat mich Monatelang um den Schlaf gebracht.
Weil hier so herrlich über Details diskutiert werden kann, ein paar Gedanken von mir zum Fall. Gleich vorweg: Es ist dies überhaupt nicht mein Metier und ich entschuldige mich vorsorglich, falls ich etwas komplett falsch verstanden habe oder darstelle.
Türbeplankungen aus Alu statt Stahl, dito bei den Hauben oder dem Dach, gewichtsoptimierte Felgen, da lassen sich schnell einige Kilos einsparen, ohne dass dies in irgendeiner Form zu Lasten des Komforts ginge. Doch jetzt kommt die Entscheidung.
Konzipiere ich ein Fahrzeug rein für den Einsatz auf der Rennstrecke, dann nehme ich Klima, Navi etc. raus, biete nur Schaltgetriebe statt des deutlich schwereren PDKs, dann brauche ich aber auch überhaupt keine Türverkleidungen, keinen Dachhimmel und andere Verkleidungen, dafür einen Überrollkäfig und andere Dinge. Das ist dann der Cayman für den Cup (homologidingenskirchen) und es gibt ihn in genau dieser Konfiguration und in jeder gewünschten Farbe. Es muss ja nicht nur schwarz sein wie beim Ford T Modell.
Offenbar will Porsche auch andere Kundengruppen ansprechen, die nur mehr Leistung suchen ohne Rennsportambitionen zu haben, anders lässt sich die Options- und Aufpreisliste nicht erklären. Denen darf ich dann aber doch einen vollwertigen Türgriff bieten. Was bringt die Schlaufe denn wirklich? Wie Du selbst schreibst, ist sie technisch nicht optimal gelöst. Auf das Gesamtgewicht des Fahrzeugs bezogen ist die Gewichtseinsparung zu vernachlässigen. Da bringt es mehr, wenn der Fahrer sein Eigengewicht besser kontrolliert (hatten wir schon) oder das iPhone oder das Dupont zu Hause lässt. Erkauft wird dies durch enormen Entwicklungsaufwand (es hat Dich monatelang beschäftigt, auch wenn Du nebenher sicher noch an anderen Dingen gearbeitet hast), erhöhte Kosten für Fertigung in Kleinserie, Montagewerkzeuge, usw.
Und dann sieht das Teil, zumindest nach meiner ganz persönlichen Meinung, auch noch albern aus.
Und gleich noch eine Frage: Weiß jemand, wie viele Cayman R bisher verkauft wurden? Ich jedenfalls habe bisher genau einen im PZ stehen sehen, noch nicht einen einzigen live im Straßenverkehr. Ob das wohl an der Türschlaufe liegen mag oder an anderen Datails wie der mattschwarz lackierten Fronthaube? Ohne diese Spielereien wäre der Cayman R für mich schon eine Überlegung wert als Alternative zum 911er.
So, und nun prügelt auf mich ein.
market-research
10.04.2013, 05:29
Vierzylinder mit Aufladung klingt doch schon mal ziemlich leicht, brutal elastisch und sehr gefährlich, 11er Sauger aufgepasst! :-)
Chefcook
10.04.2013, 07:58
Miguel, Porsche wollte beide Kundenkreise ansprechen, weshalb man sowohl Spyder als auch R ab Werk wahlweise ach ohne Klima, Navi, Soundsystem USW. Haben konnte.
Als Ersatz fürs PCM gab es ein Ablagefach mit zwei Gummimatten, die aus dem 996 Ablagefach übernommen werden sollten. Hat natürlich nicht geklappt (im Sinne von Vorstand zufrieden gestellt), deshalb dann noch zwei neue EPDM-Matten.
Das Ablagefach wurde in einer Auflage von ca. 3000 Stück produziert, bei ca. 10000 produzierten Fahrzeugen, die das als Wahlausstattung haben konnten. Das ist ein erstaunlich hoher Anteil, wie ich finde...
Für den Cupholder gab es auch eine neue Blende. Die normale Blende ist dreiteilig, damit der Cupholder offen bleiben kann und man dennoch den Schacht in der Instrumententafel wieder verschließen kann. Beim "Leichtbaucupholder" wurde das leere Gehäuse mit einer fest aufgeklebten einteiligen Blende verwendet. Das waren die nächsten 800g...
Selbst, wenn man den Leuten nur ein Auto mit mehr Leistung bieten will, auch wenn sie keine rennsportlichen Ambitionen haben, dann lohnt es sich, solche Details anzubieten. Das Auge kauft mit und solche rennsportlichen angehauchten Details sind eben was besonderes, was nicht jeder hat.
Der gewichtigeren Gründe, warum Porsche für solche relativ kleinen Stückzahlen solchen Aufwand treibt, sind aber aus meiner Sicht folgende:
1. Porsche macht keine halben Sachen. Wenn Leichtbau drauf steht, wird's auch wirklich leichter.
2. So klein sind die Stückzahlen gar nicht. Diese Teile wurden in insgesamt an die 10.000 Autos verbaut, die alle "somehow special" waren und deshalb auch nicht die margenfreien Hartz4-Ausstatter, an denen nix verdient wird...
Man hätte sicher weiter gehen können, was das Abspecken angeht, aber es soll ja bezahlbar bleiben und vor allem staßenzugelassen bleiben. Deshalb durfte ich damals den Türträger zum Beispiel nicht anrühren oder musste ein leeres Cupholdergehäuse unter dem Beifahrer-Airbag belassen (funktioniert als Abstützung), weil das eine Neuprüfung des Autos verlangt hätte.
Cayman R und Boxster Spyder wurden in überraschend großer Anzahl als Rechtslenker verkauft! Dort scheint für spartanische Rennerle mehr Markt zu sein, als hier.
R.O. Lex
10.04.2013, 08:24
Max, vielen Dank für die interessanten Einblicke in Deine (frühere) Arbeit.
So klein sind die Stückzahlen gar nicht. Diese Teile wurden in insgesamt an die 10.000 Autos verbaut, die alle "somehow special" waren und deshalb auch nicht die margenfreien Hartz4-Ausstatter, an denen nix verdient wird...
10.000 verkaufte Einheiten ist gar nicht einmal so schlecht. Ich hätte weniger vermutet, habe aber wohl (japanische und englische ) Sammler übersehen. Wenn die ein Markt für Porsche sind, mir soll es recht sein. Mein Ding ist der Cayman R trotzdem nicht, ich bleibe beim 911-Hartz4-Ausstatter. Und von wegen margenfrei: Wenn Porsche die nicht verkaufen würde, dann würde es einen R auch nicht geben. So ist dann allen gedient. =)
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.