Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Fahrzeugwechsel BMW M3 Coupé zu Cabrio...V-Max,...



arthur030
06.04.2013, 17:22
Hallo Leute,

:winkewinke: ich habe mein M3 Coupé (2009) verkauft und bekomme nächste Woche circa das M3 Cabrio (EZ 08/2012).

Jetzt hätte ich ein paar Fragen:

1.) Was für einen Verbrauch fährt ihr mit dem DKG und Start-Stopp Automatik?

2.) Lässt sich die Start-Stopp Automatik so einstellen, dass sie auf AUS bleibt und bei Bedarf dazu geschaltet wird?

3.) Mit dem Coupé war trotz begrenzter Höchstgeschwindigkeit ein Tempo von Tacho 275 km/h drin. Welche Erfahrungen habt ihr damit? Hat jemand die Sperre aufheben lassen und was ist dann möglich (von BMW / anderer Spezialist)?

4.) Warum werden die Competition Felgen nicht fürs Cabrio angeboten?

5.) Ladet mal Bilder von eurem schönen Cabrio hoch!!!!


Bin auf eure Antworten gespannt :gut:

Navigator1337
06.04.2013, 17:32
Zu 2: Muss man extra codieren lassen. Musst dir aber jmd suchen, der das macht ;)

Treo
06.04.2013, 17:43
Der M3 hat Start/Stop??? Hat der 335i nicht. Lustig ;-)

Navigator1337
06.04.2013, 17:54
Der M3 hat Start/Stop??? Hat der 335i nicht. Lustig ;-)

Nur handgerührte und/oder DKG M3

MattR
06.04.2013, 18:13
Wenn er Start Stop hat kann man es nicht standardmäßig auf aus stellen da die angegeben Abgaswerte nicht mehr passen. Ob das irgendein Tuner macht entzieht sich meiner Kenntnis

Spacewalker
06.04.2013, 18:15
Mit dem Coupé war trotz begrenzter Höchstgeschwindigkeit ein Tempo von Tacho 275 km/h drin.

Das werden die zulässigen 10% Tachovorgang gewesen sein.
Wobei man dann wieder bei den abgeregelten 250 km/h wäre. ;)

natas78
06.04.2013, 18:36
Das die Competition Felgen nicht angeboten werden liegt wohl daran, dass das Cabrio ein mehr als 200 kg größeres Gewicht hat. Dadurch lässt es sich auch nicht so sportlich bewegen wie das Coupé.
Bist du das Cabrio überhaupt mal Probe gefahren?
Ich bezweifle, dass du nach dem Coupé deine Freude an dem Cabrio haben wirst.

Viele Grüsse

Martin

ehemaliges mitglied
06.04.2013, 18:40
Ich denke, ein Cabrio ist eher zum Cruisen mit dennoch ordentlich Drehmoment/Power bei Sonnenuntergang entlang der Mosel...vom Gewicht mal abgesehen, behaupte ich einfach mal, dass es einfach weniger sportlich bewegt wird.

Gruss, Juergen

natas78
06.04.2013, 19:33
Dafür braucht man dann aber auch keinen M3. ;)

ehemaliges mitglied
06.04.2013, 19:38
Richtig - M3 ist dann ja auch fuer die Eisdiele :bgdev:

Hubertus
06.04.2013, 19:42
Kann nur was zum M5 sagen. Der war auch erst begrenzt und lief so 270 km/h. Dann mit Freischaltung von BMW lief er über 310. Aber das kommt ja nun auch immer auf die Felgengröße an.

arthur030
06.04.2013, 20:00
Kann nur was zum M5 sagen. Der war auch erst begrenzt und lief so 270 km/h. Dann mit Freischaltung von BMW lief er über 310. Aber das kommt ja nun auch immer auf die Felgengröße an.

War das mit einem Fahrertraining verbunden? Was hat es gekostet?

GT3 Racer
06.04.2013, 20:07
Dafür braucht man dann aber auch keinen M3. ;)

Alle Formel-Autos sind mit ohne Dach ;-)

Hubertus
06.04.2013, 20:08
"War das mit einem Fahrertraining verbunden? Was hat es gekostet?"

Jepp - Das Training kostet 1.200 EUR wenn ich mich recht entsinne.

arthur030
06.04.2013, 20:57
Hat jemand mit dem M Driver Package Erfahrung? Oder auch mit einer Freischaltung durch BMW ohne Training?

Hubertus
06.04.2013, 21:04
"Freischaltung durch BMW ohne Training"

Das gibts ja offiziell nicht ohne Training.

Eintracht
06.04.2013, 22:01
Muss man das Freischalten eigentlich der Versicherung melden?

ehemaliges mitglied
06.04.2013, 22:05
Wenn er Start Stop hat kann man es nicht standardmäßig auf aus stellen da die angegeben Abgaswerte nicht mehr passen.

Ist die Start / Stopp serienmäßig, also kann man das Fahrzeug nur mit diesem Feature bestellen oder gibt es dann zweierlei Angaben zum CO2-Ausstoß (mit / ohne)?

Ich hatte so ein System neulich in einem Leihwagen. Ich fand das furchtbar. Ist bei mir im Kopf drin, dass es nicht toll ist wenn das Auto ausgeht, ohne den Schlüssel zu drehen.

ehemaliges mitglied
06.04.2013, 22:10
Es gibt immer einen Knopf zum deaktivieren. SSA ist einfach fürchterlich.

@Fatih

Ja, muss man. Und lässt man es nicht bei BMW machen, geht die Garantie auch flöten, sofern noch vorhanden.

Edmundo
06.04.2013, 22:15
Wenn er Start Stop hat kann man es nicht standardmäßig auf aus stellen da die angegeben Abgaswerte nicht mehr passen.
Es gibt aber einen Start/Stop-Automatik-Aus-Knopf direkt am Start/Stop-Taster. Der ist zwar default auf on, aber wenn man den Start/Stop-Taster drückt zum Start, kann man 3cm daneben gleich nochmal drücken. Kostet keine Sekunde.

Default auf off geht nicht, wegen der CO2-Bestimmungen hierzulande.

ehemaliges mitglied
06.04.2013, 22:22
Doch, das geht, aber nur zähneknirschend seitens BMW und dann auch nur für ein bestimmtes Kontingent, da sonst die CO2 Bestimmungen nicht mehr erfüllt werden. Da muss dann direkt über München ein bestimmter Code angefordert werden.

crazy_joeblunt
06.04.2013, 22:25
Muss man das Freischalten eigentlich der Versicherung melden?

Nein....

ehemaliges mitglied
06.04.2013, 22:26
Vmax Entriegelung interessiert die Versicherung nicht?

crazy_joeblunt
06.04.2013, 22:38
Es mag sein, das es von den knapp 150 Versicherungen die ein oder andere das wissen wollen.
Von den gängigen ist es mir nicht bekannt, bei uns im Hause im übrigen auch nicht....

Sonst müsste ich alle meine 11er Fahrer nachmelden.....:D

sevenpoolz
06.04.2013, 22:51
Hier crazy-Johannes :D

Was macht den der Z4?

crazy_joeblunt
06.04.2013, 23:10
Hier Marky Marc, dem geht's gut! Der wartet auf schönes Wetter........
Soll ich die Tage mal rum kommen?

sevenpoolz
06.04.2013, 23:16
Ja klar - dachte eh du meldest dich mal wennDu ihn hast :gut:

Mister B
07.04.2013, 04:10
Aber die Start/Stop funktioniert ja nur wenn man auskuppelt und die Bremse betätigt, muss man ja nicht machen ... .

arthur030
07.04.2013, 07:15
Leute denkt noch an die anderen Frage .... :-)!!!!

SeniorFrank
07.04.2013, 11:08
Aber die Start/Stop funktioniert ja nur wenn man auskuppelt und die Bremse betätigt, muss man ja nicht machen ... .
Mit DKG kuppelt sich schlecht :bgdev:

Ansonsten wundert mich, dass dem TS noch kein 911er vorgeschlagen wurde :supercool:

paddy
07.04.2013, 11:10
Hat eigentlich schon jemand nen Elfer vorgeschlagen?


Aber die Start/Stop funktioniert ja nur wenn man auskuppelt und die Bremse betätigt, muss man ja nicht machen ... .
Vor der roten Ampel bremsen (und beim Schalter auskuppeln) ist in den meisten Fällen überbewertet. :D


Edit sagt: Frank, du warst schneller :rofl:

hase
07.04.2013, 13:24
[QUOTE=paddy;3818983]Hat eigentlich schon jemand nen Elfer vorgeschlagen?

hier:

http://www.r-l-x.de/forum/showthread.php/127433-BMW-6er-Cabrio-%28F12%29-oder-Porsche-911-Cabrio-%28997%29

Subdate300
08.04.2013, 06:52
Wobei ich finde, dass auf die Luftgekühlten viel zu wenig eingegangen wurde! :op:

arthur030
08.04.2013, 17:25
Hey Leute :) hier geht es um den M3 ... Porsche war auch eine Idee... wird aber der M3, so bitte ich euch auf die gestellten Fragen einzugehen :)