Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Deepsea 116660 Gehäuseboden öffnen!



EvenTuell
03.04.2013, 11:47
Da ich auf der Suche nach einer gebrauchten Deepsea 116660 bin und mich die letzten Wochen damit beschäftigt habe, wurde mir heute morgen mitgeteilt, dass sich diese Deepsea nicht ohne weiteres öffnen lässt bzw. es kaum einen Konzessionier gibt, der dieses anbietet (ausser Köln) bzw. machen kann.
Hintergrund ist eben, das ich mir das Werk vor dem Kauf gerne ansehen möchte um evtl. Fakes aus dem Weg zu gehen.
Kann das jemand bestätigen? Falls das wirklich so sein sollte, müsste ich mich leider von dem Gedanken verabschieden, eine gebrauchte Deepsea 116660 zu kaufen =(

hugo
03.04.2013, 12:08
Dem ist so.
Es wird dir keiner die Uhr öffnen um deine Angst vor einem Fake zu nehmen.
Kaufe neu oder bei einem Händler deines Vertrauens.
Wie immer empfohlen "buy the Seller".
Denn ist deine Angst auch unbegründet.

Frage mich eh wo die Mär vom Fakewerk herkommt.

Fake ist sehr viel schneller an Äußerlichkeiten erkennbar.

Vanessa
03.04.2013, 12:12
...und bei den meisten, die sich die Uhr aufmachen lassen, war es das schon mit der Erkennung eines fake Werks.

frankw61
03.04.2013, 12:36
...und bei den meisten, die sich die Uhr aufmachen lassen, war es das schon mit der Erkennung eines fake Werks.

:D So siehts aus..

volvic
03.04.2013, 14:08
...und bei den meisten, die sich die Uhr aufmachen lassen, war es das schon mit der Erkennung eines fake Werks.

und kaufen nicht, damit meinen ich nicht den TS.

Hudlhe
03.04.2013, 14:50
Ich hatte meine Ds auch kürzlich verkauft. Ein Interessent wollte sie auch unbedingt aufschrauben :kriese:
Er meint, das man heutzutage nur noch so einen Fake erkennt.
Gott sei Dank kann man sich, wenn der Preis einigermaßen vernünftig ist, in diesem Bereich seine Käufer aussuchen. Lieber verkaufe ich ohne Stress nen Hunni billiger bevor ich mir nen Schrauber ins Haus hole...

Bei Vintage mag das was anderes sein...

hugo
03.04.2013, 16:19
Uhr öffnen kommt gleich nach der Frage "Bildern vom Werk" und ob die Uhr Wasserdicht ist .... :bgdev:

Blacklegionar
03.04.2013, 16:56
Gut, dass ich keine Uhren verkaufe, aber man muss auch mal die Gegenseite verstehen: Die Rolex ist die meistgefälschte Uhr. Und der Kunde will nur Sicherheit ich würde auch niemals ne Rolex im Beiseien des Kaufinteressenten aufschrauben. Das finde ich genauso schlimm, wie wenn Leute mich im Verkaufsgespräch im Autohaus fragen, ob ich Ihnen die Motorhaube öffnen kann und dann geht's los: Wenn dann noch gezielte technische Fragen zur Gussart des Aluminiums des Motorblocks aufkommen bin ich raus. ( ich rufe den Meister zu Hlfe). Bin leider nur Kaufmann.

DS-XELOR
03.04.2013, 17:31
Werk öffnen ist ein Problem. Bei der DS hat man aber auch das Problem, dass man die Seriennummer auf dem Rehaut sehr schlecht lesen kann und der Abgleich mit dem Zerti daher etwas schwierig ist.
Darum: buy the seller.

Xandi
03.04.2013, 18:13
Uhrenkauf ist Vertrauenssache - ich habe noch nie eine Uhr öffnen lassen und würde es auch beim verkaufen nicht tun. Wenn dabei mal das Werkzeug abrutscht ist man der Dumme und der potentielle Käufer schnell verschwunden.

juwelier
03.04.2013, 21:59
ich liebe Leute, die zu mir in den Laden kommen und dann sowas dabei haben :


http://www.timebymail.com/ekmps/shops/timebymail/images/case-opener-for-rolex-watches-t1a-%5B5%5D-924-p.jpg

aber auch für die Kundschaft stelle ich das passende Werkzeug für Sie selbst :D

hugo
03.04.2013, 22:11
Kann nur hoffen das du min. 100€ Leihgebühr für den Öffner und weitere 100€ für die Beantwortung der Frage nach Echtheit nimmst.
Vom Interessenten/Käufer versteht sich:bgdev:

Hudlhe
03.04.2013, 22:41
Erschreckend ist auch das für viele eine "Übergabe beim Konzi" schon der normalste Standart ist. Die sind dann immer ganz verdutzt wenn sie es selbst organisieren sollen. Meistens kommt dann nix mehr...

Woher kommt das eigentlich "Übergabe beim Konzi"???

Das ist doch auch so ne Uhrenforumsgeburt wie das LC gejammer oder?

EvenTuell
04.04.2013, 07:20
Werk öffnen ist ein Problem. Bei der DS hat man aber auch das Problem, dass man die Seriennummer auf dem Rehaut sehr schlecht lesen kann und der Abgleich mit dem Zerti daher etwas schwierig ist.
Darum: buy the seller.

Danke Gerd, diese Antwort hätte mir gelangt. Interessant wie sich manche Threads doch entwickeln. Ich dachte schon beim erstellen des Threads, lass es lieber sein...


Gut, dass ich keine Uhren verkaufe, aber man muss auch mal die Gegenseite verstehen: Die Rolex ist die meistgefälschte Uhr......

Genau das ist doch das Problem, es mag ja sein das einige von euch hier in der Lage wären, ein gefälschte DSSD zu erkennen, ich kann das leider nicht. Ich habe einen Bekannten der hat viele unechte Rolexen, ich persönlich finde das nicht toll nur die sind so gut gemacht, ich würde da keinen Unterschied bemerken und die hier selbst ernannten Experten würden sich auch schwer tun. Und die wären hier die ersten, die dann anfangen zu jammern.... Ich habe neulich meine Breitling Navitimer verkauft, auch eine Zwiebel die sehr gerne mal gefälscht wird, und ich habe diesen "Dienst", also öffnen bei meinem Juwelier & WD, mit Angeboten, so what? Der Käufer war happy das dieses so war, aber es kam gar nicht da zu, da der Käufer die Uhr bei mir zuhause so echt fand, dass er darauf verzichtete, prima. Nur was ist denn gegen Sicherheit beim Kauf einzuwenden?? Ich finde da nichts anstößiges daran, im Gegenteil......... es ist ja nicht jede Uhr so gut verschlossen wie die Deepsea, und genau das war ja auch die Frage und nicht wie erkenne ich einen Fake!!

Summa summarum, Neu kann ich mir diese Uhr leider nicht leisten. Ich kaufe keine gebrauchte Rolex, die ich nicht von innen gesehen habe oder von einer zertifizierten Stelle aus als echt erachtet wird. Ich muss leider für mein Geld arbeiten gehen von daher habe ich keinen Bock 6K - 7K in den Sand zu setzen. Und damit kann dann auch der Post geschlossen werden und ich werde niemals mehr so dumme Fragen stellen, versprochen. Danke an alle die sich sinnvoll da zu geäussert haben!

hugo
04.04.2013, 07:42
Danke Gerd, diese Antwort hätte mir gelangt. Interessant wie sich manche Threads doch entwickeln. Ich dachte schon beim erstellen des Threads, lass es lieber sein...



Genau das ist doch das Problem, es mag ja sein das einige von euch hier in der Lage wären, ein gefälschte DSSD zu erkennen, ich kann das leider nicht. Ich habe einen Bekannten der hat viele unechte Rolexen, ich persönlich finde das nicht toll nur die sind so gut gemacht, ich würde da keinen Unterschied bemerken und die hier selbst ernannten Experten würden sich auch schwer tun. Und die wären hier die ersten, die dann anfangen zu jammern.... Ich habe neulich meine Breitling Navitimer verkauft, auch eine Zwiebel die sehr gerne mal gefälscht wird, und ich habe diesen "Dienst", also öffnen bei meinem Juwelier & WD, mit Angeboten, so what? Der Käufer war happy das dieses so war, aber es kam gar nicht da zu, da der Käufer die Uhr bei mir zuhause so echt fand, dass er darauf verzichtete, prima. Nur was ist denn gegen Sicherheit beim Kauf einzuwenden?? Ich finde da nichts anstößiges daran, im Gegenteil......... es ist ja nicht jede Uhr so gut verschlossen wie die Deepsea, und genau das war ja auch die Frage und nicht wie erkenne ich einen Fake!!

Summa summarum, Neu kann ich mir diese Uhr leider nicht leisten. Ich kaufe keine gebrauchte Rolex, die ich nicht von innen gesehen habe oder von einer zertifizierten Stelle aus als echt erachtet wird. Ich muss leider für mein Geld arbeiten gehen von daher habe ich keinen Bock 6K - 7K in den Sand zu setzen. Und damit kann dann auch der Post geschlossen werden und ich werde niemals mehr so dumme Fragen stellen, versprochen. Danke an alle die sich sinnvoll da zu geäussert haben!

Und genau das ist das Problem.
1. so wird das nie was mit der gebrauchten
2. Uhr vom öffnen lassen hat auch etwas mit Gewährleistung zu tun,WD ...
3. Welcher Konzi soll sich am einem Geschäft mit dem er nichts zu tun hat die
Finger verbrennen ?
4. Ein echtes Werk macht noch lange keine echte Rolex
5. die meisten haben nicht gerade den Konzi um "die Ecke"+#13,
bei mir wären es z.B. 200 km + Zeitaufwand für einen Hasenfuss der dann vielleicht
doch nein sagt nachdem der Kozi "nichts schriftlich" ...

Für dich kommt daher leider nur ein Neukauf beim Konzi in Frage,wenn das Fett noch nicht reicht,halt weiter sparen.
Kann mir nicht wirklich vorstellen das dir jemand dein Wunschdenken auf eigene Kosten erfüllt,nur um deine Angst zu lindern.Ist leider so.

siebensieben
04.04.2013, 08:11
Ich würde nach einer schönen Seadweller suchen.

EvenTuell
04.04.2013, 09:35
Für dich kommt daher leider nur ein Neukauf beim Konzi in Frage,wenn das Fett noch nicht reicht,halt weiter sparen.
Kann mir nicht wirklich vorstellen das dir jemand dein Wunschdenken auf eigene Kosten erfüllt,nur um deine Angst zu lindern.Ist leider so.

So isses Udo, da gebe ich dir zu 100 % recht, es kommt nur eine Neue in Frage! jetzt heißt es sparen ;-)

juwelier
04.04.2013, 09:46
kauf doch auf einer Uhrenbörse und frag einen oder den anderen Member hier ob er dir hilft.

am 28.April wärst du in München herzlich willkommen und die Sache erledigt

dann hast du den Preisvorteil und lernst was bei der Sache, das schadet ja nicht

Kalle
04.04.2013, 09:58
Also bei den ganzen Uhren die ich gekauft habe hier im Forum (gebraucht) war nicht einmal eine falsche dabei...
Hier sind die Käufer zwar teilweise sehr merkwürdig und ich habe auch schon sehr viel schlechte Sachen erlebt.
Aber Fakes habe ich bisher noch nicht gesehen...

MaggyPee
04.04.2013, 10:01
Werk öffnen ist ein Problem. Bei der DS hat man aber auch das Problem, dass man die Seriennummer auf dem Rehaut sehr schlecht lesen kann und der Abgleich mit dem Zerti daher etwas schwierig ist.
Darum: buy the seller.

also ich sehe es überhaupt nicht als Problem an weder das eine noch das andere - die richtigen Zahnkranzeinsätze gibt es bereits mit erscheinen der Uhr - was wohl nachher das Makel ist, das 100% abdrücken der Uhr - aber mit dem richtigen Drehmoment verschlossen und einer normalen WDP kann man schon sehr berühigt leben.

Aber mit der Idee einfach mal eine vernünftige Deepy hier über das Forum bei einem renomierten Member zu kaufen wäre wohl keine Option oder ???

kleiner Tip, nicht immer alles schweriger gestalten als es ist - dafür gibt es Foren :gut:

Hudlhe
04.04.2013, 10:31
2-3 Monate hier ordentliche einlesen und man weis genau bei wem man ruhigen gewissens eine gebrauchte kaufen kann. Wer das nicht will oder kann muss zum Konzi gehen :gut:

EvenTuell
04.04.2013, 10:49
Aber mit der Idee einfach mal eine vernünftige Deepy hier über das Forum bei einem renomierten Member zu kaufen wäre wohl keine Option oder ??? kleiner Tip, nicht immer alles schweriger gestalten als es ist - dafür gibt es Foren :gut:

Ja sicher dat => also, wer dann seine verkaufen möchte, Angebote dann bitte per PN!!

siebensieben
04.04.2013, 10:55
Ich dachte, Angebote stehen auf rlx-sales?

MaggyPee
04.04.2013, 11:04
Ja sicher dat => also, wer dann seine verkaufen möchte, Angebote dann bitte per PN!!


Schau mal hier und mach mal selber ;)

http://www.rlx-sales.com/de/sales/offers/

lactor69
04.04.2013, 11:18
Eben. Da finde ich 7 Stück, die ich von jedem der dortigen Anbieter (ohne den Boden zu öffnen) kaufen würde ;-) .

TheLupus
04.04.2013, 11:24
Eben. Da finde ich 7 Stück, die ich von jedem der dortigen Anbieter (ohne den Boden zu öffnen) kaufen würde ;-) .

edit.
Sonst bekomme ich wieder Ärger.

lactor69
04.04.2013, 11:42
Sprich Dich ruhig aus ;-) !

Sette
04.04.2013, 12:52
Erschreckend ist auch das für viele eine "Übergabe beim Konzi" schon der normalste Standart ist. Die sind dann immer ganz verdutzt wenn sie es selbst organisieren sollen. Meistens kommt dann nix mehr...
Woher kommt das eigentlich "Übergabe beim Konzi"???
Hi,
mir ist diese "Übergabe beim Konzi" auch schon aufgefallen.

Wie darf ich mir das Vorstellen? Ich gehe mit einem mir Unbekannten zu W...., einer von uns hat ne Uhr mit und W.... schaut die an und gibt seine Meinung dazu ab und der Kauf kann abgewickelt werden - oder eben auch nicht?

Ich käme mir blöd vor, so in einem Geschäft aufzutauchen. Geht das tatsächlich? Der wirft uns nicht raus?

juwelier
04.04.2013, 13:20
Wempe München machts nicht mehr, genau aus diesem gutem Grund

Hudlhe
04.04.2013, 14:23
Vor ca. 2 Monaten schrieb mir einer er möchte gerne Übergabe bei Wempe in der Maximilianstrasse machen. Er meinte das kostet 20 Euro und da kann man einfach hingehen :D
Eigentlich hätte ich den Spaß mal mitmachen sollen. Zum nobelsten Konzi in ganz Bayern mit nem Ebaydeal(LC150) hinmaschieren und mit nem Zwanni wedeln, während hinten grad ein Scheich Uhren für 100k einkauft....

Bestimmt ne Mordsgaudi.

RS TDI
05.04.2013, 00:15
Fälschung hin oder her...
aber das Glockenspiel des Original Werks habe ich bei einer Falschen noch nie gehört ;-)
Gruß
Swen

typ 4 tier
05.04.2013, 09:28
Erschreckend ist auch das für viele eine "Übergabe beim Konzi" schon der normalste Standart ist. Die sind dann immer ganz verdutzt wenn sie es selbst organisieren sollen. Meistens kommt dann nix mehr...

Woher kommt das eigentlich "Übergabe beim Konzi"???

Das ist doch auch so ne Uhrenforumsgeburt wie das LC gejammer oder?Ja Soffl das LC Gejammer kann ich auch nicht mehr hören.LG Jörg

TheLupus
05.04.2013, 09:38
Fälschung hin oder her...
aber das Glockenspiel des Original Werks habe ich bei einer Falschen noch nie gehört ;-)
Gruß
Swen

:gut:
Das ist nach dem ersten Befühlen auch das Erste, was ich mach - die Uhr aufziehen und ans Ohr halten.
Wenn es korrekt bimmelt und der Glöckchenklang sanft an- und abschwillt, dann dann ist das Werk schon mal echt (aber nur bei 5- und 6-stelligen Referenuen)!

Schorse
05.04.2013, 22:18
Woher kommt das eigentlich "Übergabe beim Konzi"???

Die Frage beantwortet sich doch von selbst....!:D