Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : SM 16610 Lünette schwergängig



vonhahn
31.03.2013, 21:53
Hallo Zusammen,
ich habe nun eine Frage bei welcher ich leider nicht weiter komme obwohl in den Foren schon viel darüber geschrieben wurde: meine "neue" SM hat eine wirklich schwergängige Lünette. Nachdem in den verschiedenen Foren Anleitungen zum Zerlegen der Lünette vorhanden sind, machte ich mich mit einer Plastikschaber ans Werk und innerhalb kürzester Zeit ging meine Lünette ab. Nur, und dies im Gegensatz zu den Anleitungen,: es ging jedesmal (2x) die komplette Lünette mit Glas ab. Anbei habe ich ein Bild beigelegt. Nun meine Frage: kennt sich jemand damit aus und wie sieht es mit der Dichtigkeit aus (300m?) bzw. wie kann ich die Lünette reinigen dass sie wieder leichter läuft, bzw. muss ich dazu zum Konzi gehen?
Bild siehe hier: http://www.pixum.de/meine-fotos/album/6717763
Gruß Michael

Koenig Kurt
31.03.2013, 22:07
Was ist das für 'ne Uhr?

Beste Grüße,
Kurt

vonhahn
31.03.2013, 22:08
Hallo Kurt,
Submariner 16610 Date
Gruß Michael

oli81-fdb
31.03.2013, 22:20
Ich würde da garnicht lange "Fackeln" und ab zum Konzi!!!

21prozent
31.03.2013, 22:24
Glashaltering mit abgehoben? Sauber! Dann mal ab zum Konzi :op:

PCS
31.03.2013, 22:25
Glashaltering mit abgehoben? Sauber! Dann mal ab zum Konzi :op:

Unbedingt.

vonhahn
31.03.2013, 22:33
Aber irgendwie meine ich dass ich so ohne weiteres die Lünette nicht "zerlegen" kann.. D.h. beide Male (das 2. Mal wg. dem Foto) ging sofort der Glashaltering mit ab. Kann es sein dass es eine "besondere" Ausführung ist? Oder mache ich da etwas falsch? Vielen Dank für die Unterstützung eines "Neulings". Es gibt auch kein "Loch" für die Feder der Lünette!

PCS
31.03.2013, 22:35
Du hast zu fest gehebelt oder der Glashaltering war nicht mehr fest genug....

Chefcook
31.03.2013, 22:41
... Oder mache ich da etwas falsch? ...

Ja.

Du hast deutlich mehr abgehebelt, als du wolltest / solltest.

Koenig Kurt
31.03.2013, 22:46
Das Bild ist irgenwie nicht gut. Hast Du noch mal eine Draufsicht, bitte? Also einfach von oben aufs Zifferblatt? Gerade, nicht so schräg.

Von wann ist die Uhr?

dogfrog
01.04.2013, 09:15
Guckst Du hier:

http://www.r-l-x.de/forum/showthread.php/110103-so-und-wie-jetzt-weiter-Lünette-an-79090-abgebaut

Ist mir bei meiner Tudor auch passiert. :wall: :pale:

Habe dann beim Konzi ein neues Plexy bekommen und lasse seitdem meine Finger vom Pfannenwender. ;)

Liebe Grüße
Dirk

benaja
01.04.2013, 12:32
Du hast halt alles abgehebelt und die Kombi Glas/-haltering Dichtung und Lünette kann man im abmontierten Zustand kaum trennen. Darum wie erwähnt ab zum Konzi....drück das Glas mit Ring wieder drauf.
Wasserdicht ist da gar nix mehr. Ich hatte das Problem insbesondere mit den eXXX-Tauschgläsern mit Dichtung. Diese Ware passt eben nicht richtig und die Uhr ist nicht sicher verschlossen. Also Finger weg von dieser Art Tauschteilen und gleich beim Konzi die richtigen Serviceteile einbauen lassen.
Theoretisch kannst du die ganze Geschichte wieder draufdrücken und dann nur die Lünette abhebeln, indem du das Glas festdrückst und nur die Lünette abhebelst, aber lass das lieber einen Profi machen, am Ende berührst du noch das Blatt oder die Zeiger und dann ist der Schaden deutlich größer.

Koenig Kurt
01.04.2013, 13:50
Bei Plexi hab ich das des Öfteren erlebt, bei Saphir NOCH NIE! Und ich gehe gerne mal etwas handfester zu Werke.

Gibt es noch mehr Bilder der Uhr? Am liebsten mal eine Draufsicht von oben. Danke,
sagt der Kurt

ThommyII
01.04.2013, 14:25
Solch ein Malheur ist mir glücklicherweise noch nicht passiert, auch wenn ich mehrmals im Jahr die Inlays bei den 16710 tausche.

Wenn es aber man vorkommen sollte, würde ich die Behebung wohl auch vom Konzi vornehmen lassen und nicht selbst versuchen.

Mit recht großer Wahrscheinlichkeit sind jetzt schon Staubpartikel auf dem Zifferblatt - setzt Du nun selbst das Glas wieder auf werden die Partikel drin bleiben und je nach Lichteinfall entsprechend sichtbar.

Ich würde sie also in jedem Falle zu einem Fachmann geben, der auch den Staub sorgfältig und vorsichtig entfernen kann, ohne Spuren auf Zifferblatt und Zeiger zu hinterlassen.
Im Zweifelsfall würde ich sie direkt nach Köln geben - ich hasse nämlich Staub / Partikel in der Uhr.

Ansonsten würde auch ich mich über weitere Bilder im aktuellen Zustand interessieren.

flyfisher
01.04.2013, 20:31
...bei Saphir NOCH NIE!...

Hat vor ein paar Jahren ein Uhrmacher bei Wumpe an meiner 16700 geschafft.

Koenig Kurt
01.04.2013, 22:11
Okay, wenn alles an der Uhr passt, ist es eine der ersten 16610. Ende der 80er. Da kann schon mal mehr Luft sein. Erlebt hab ich es trotzdem noch nie, bei Saphir. Aber das heißt ja nix.

Bete Grüße,
Kurt

vonhahn
01.04.2013, 22:35
So ganz sicher bin ich mir nicht mehr:
1.) auf dem Ziffernblatt steht: SWISS-T<25, dies sowie die "offene" 6 deuten auf Herstellung bis ca. 2000 hin (Leuchtmittel Tritium)
2.) die Seriennummer deutet auf Herstellung 1990 hin
3.) aber die Laserkrone im Glas wurde erst ab 2002 verwendet !
D.h. irgendwie passt das nicht. Werde Uhr wohl umtauschen
Gruß Michael

Blacklegionar
01.04.2013, 22:43
Tut mir leid für dich. Könnten wir trotzdem ein paar Bilder der Uhr sehen?

Koenig Kurt
01.04.2013, 22:45
Nö, die offene 6 deutet auf, wie ich schrieb, Ende 80. Anfang 90 kann noch passen.

Hat die Laserkrone ein kleines "s" im "Loch"?

vonhahn
01.04.2013, 23:20
Nein, kein S, also kein "Ersatzteil" !

Hier seht Ihr nun mehr Bilder: http://www.pixum.de/meine-fotos/album/6717763

benaja
01.04.2013, 23:36
Intuition sagt : nicht koscher!
Die Ziffern des Datums und die Vergrößerung stimmen nicht.
Die Krone ist zu groß, oder?
...komisch

uhrenmaho
02.04.2013, 13:48
So ganz sicher bin ich mir nicht mehr:
1.) auf dem Ziffernblatt steht: SWISS-T<25, dies sowie die "offene" 6 deuten auf Herstellung bis ca. 2000 hin (Leuchtmittel Tritium)
2.) die Seriennummer deutet auf Herstellung 1990 hin
3.) aber die Laserkrone im Glas wurde erst ab 2002 verwendet !
D.h. irgendwie passt das nicht. Werde Uhr wohl umtauschen
Gruß Michael

Michael, ich habe eine der letzten, wo Tritium draufsteht, aber schon
Superluminova drin ist. Und meine 16610 ist eine U-Serie von Ende
1998.

LG Manfred

hugo
02.04.2013, 14:10
U-Serie hat kein SL,auch kein L.
Was das für eine Leuchtmasse ist ?? Streiten bis heute die Gelehrten drum.
Jedenfalls typisch für die U-Serie und auch in keiner anderen Seirie zu finden.
Wohl irgend was mit Tritium+Zinksulfid ...

uhrenmaho
02.04.2013, 18:29
Udo, dass ich Dein riesiges Wissen über die Jahre hinweg sehr schätze, ist
sonnenklar. Trotzdem bin ich aus 2 Gründen der Meinung, dass in meiner
Subd das sagenumworbene Wechselblatt drin/drauf ist:

1.) Tritium-Indexe leuchten weißlich, meine Indexe leuchten genau wie bei
anderen SL-Uhren stark grünlich

2.) Verweise ich auf den nachfolgenden Text von Elmar im Tech-Talk->
Zwischen 1998 und 2000 gab es Blätter, die mit dem Tritium-Schriftzug Swiss-T<25 auf der 6-Uhr-Position bedruckt waren, die aber trotzdem mit der Leuchtmasse Superluminova versehen waren. Es waren Blätter, vermutlich ein Restbestand, die schon mit dem Tritiumaufdruck bedruckt waren und auf die dann die neue Leuchtmasse Superluminova aufgetragen wurde. Die Blätter sind selten, da der Verwendungszeitraum sehr klein war (ca. 2 Jahre). Zu erkennen sind diese an der reinweissen Farbe der Leuchtmasse und an dem starken grünen Leuchten im Dunkeln. Die Blätter wurden sowohl bei Tauschblättern als auch bei Neuuhren im o.g. Zeitraum verwendet.


Irgendwie und irgendwo muss ja da ein Körnchen Wahrheit drin sein.

LG Manfred

hugo
02.04.2013, 20:01
SL und L leuchten grünlich,das stimmt.
Alles andere nicht ;-) und Elmars Text im Techtalk ist schon seit Jahren überholt und unter Sammlern nicht mehr anerkannt ;-)

Die Leuchtmasse der U- Serie hat ein ganz spezielles Merkmal.Halte mal die Uhr in einem abgedunkelten Raum 10-15 Sek. unter eine starke Lichtquelle (Halogenlampe ...).Dann Licht aus und beobachten.Im ersten Moment sehr starkes grünes Leuchten.
Jedoch schon innerhalb von 10-15 Sek. dimmt sich das Leuchten sehr stark ab und leuchtet dann nur noch schwach aber lange konstant weiter.
Bei SL und L dauert dieses "dimmen" sehr viel länger und die restliche Leuchtkraft ist stärker.
Desweiteren gibt es bei der U-Serie nicht nur weiße Leuchtmasse sondern auch nachgedunkelte von cremeweiss bis fast hellbeige.
SL und L sind immer weiss,auch nach Jahren.
Fakt ist auch Rolex hat nie L verwendet.99 mit der A Serie kam sofort SL.
Habe schon reichlich U-Serien in Händen gehabt,weiss also was ich schreibe ;-)

Leuchtmasse U-Serie ist besonders.Suche mal nach Beiträgen,gibt reichlich davon .....
Auch sehr viele die sich mit dem dimmen beschäftigen.
Aber wie geschrieben nur bei der U-Serie.

Freu dich,schöne Uhr mit besonderem Blatt,mit was auch immer als Leuchtmasse.

Knipser
03.04.2013, 14:46
Nein, kein S, also kein "Ersatzteil" !

Hier seht Ihr nun mehr Bilder: http://www.pixum.de/meine-fotos/album/6717763


Ich kann da leider nichts sehen weil ... entweder privat oder gelöscht.

timschwefel
04.04.2013, 15:21
+1.