PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Jahrgangsuhr oder doch lieber was neueres?



ehemaliges mitglied
24.03.2013, 21:27
Hallo Leute,

ich spare, spare und spare (zumindest ein bisschen jeden Monat). :D Dabei mag ich es die Sachen schon vor Augen zu haben, die ich mir kaufen will.

Na klar, ne Rolex.
Genauer: Submariner/GMT.
Mein Jahrgang 1990.
Soweit bin ich also schon.

Wie sieht es da aus? Soll man den Aufpreis (bzw. die Dezimierung der Angebote) für eine Jahrgangsrolex in Kauf nehmen, oder ist einem der Jahrgang nach kurzer Zeit schon egal?
Will eig. was fürs Leben, Daily Rocker.

Ist noch ein paar Monate hin, aber ich werd jetzt schon nervös und frage deshalb nach.. :weg: Vielleicht kennt das Gefühl ja jemand.

Danke also schonmal im Voraus.

löwenzahn
24.03.2013, 21:31
Es kann nur eine Antwort geben: Jahrgangsuhr JETZT kaufen.

LG

Michael

paddy
24.03.2013, 21:32
Ich habe einen Wecker mit dem Datum eines runden Geburtstags im Zerti, ist mir sowas von latte. Ich frage mich auch immer, welches Datum in dem Jahr genau wichtig sein soll.

Das, an dem der Wecker produziert wurde?
Das, an dem er an den Konzi ausgeliefert wurde?
Das, an dem er gekauft wurde?

;)

der_wiener
24.03.2013, 22:29
Denke mal die Produktion, damit man sagen kann: "Jö schau, diese Uhr hat im selben Jahr das Licht der Welt erblickt wie ich" - oder so :D

timmey
24.03.2013, 22:40
Habe es mir auch schon überlegt, bin auch Jahrgang 1990 wie du, aber habe die Idee im Endeffekt verworfen.

Gerade bei einem Daily-Rocker will ich die Geschichten selbst schreiben und mich nicht auf eine "gekaufte" Geschichte als Jahrgangsuhr zurückziehen.

PH83
24.03.2013, 22:46
Kauf Dir lieber noch eine schöne verklebte 16710 oder 16600, wenn Du vorhast erstmal nur eine richtige Uhr zu haben.

Vastatio
24.03.2013, 22:46
Mir wäre der Jahrgang relativ egal. Wenn es sich durch Zufall ergibt, dann ist es eben so, ansonsten wäre ich dafür nicht einmal gewillt 50€ extra zu zahlen.

ehemaliges mitglied
24.03.2013, 22:54
Ok, dann weiß ich ja bescheid. Etwas reizt mich das Jahr schon, aber irgendwie ist man dadurch schon begrenzt. Danke schonmal für den Input. :gut:

Knipser
24.03.2013, 23:05
Wenn du wirklich eine Jahrgangsuhr willst, dann solltest du die in absehbarer Zukunft kaufen, denn je später, je teurer wird sie.

Oder du kaufst dir, auch aus sentimentalen Gründen, eine neue Rolex und hälst die auf ewig, weil es deine erste ist.

Beide Varianten haben was. Sentimentalität.
Manchen ist das piepegal, andere stehen drauf.

Und zum Vererben haben die natürlich auch eine Geschichte.

Mister B
25.03.2013, 03:30
Ich würde mir auch eine neue als daily beater kaufen mit der Du dann Geschichte schreibst. Aber ich kann gebrauchten Uhren auch nicht wirklich was abgewinnen, es sei denn es ist Safequeen oder NOS... .

AndreasL
25.03.2013, 07:00
Jahrgang 1990 gibt es ja noch genug Angebot; also warum nicht, wenn eine über den Weg läuft.

Mir ist das Thema Jahrgangsuhr vollkommen egal. Habe zwar eine; aber nicht extra gesucht.

Janufer
25.03.2013, 07:45
Also ich hab auch ne Jahrgangsuhr, allerdings auch mehr durch Zufall und viiiiel älter als deine werden wird.:D Da zu deinem Jahrgang das Minenfeld Vintageuhren, bzw. Neo Vintage etwas ungefährlicher ist, würde ich zu einer sehr gut erhaltenen Jahrgangsuhr raten.


Grüsse Jan

[Dents]Milchschnitte
25.03.2013, 09:22
Jahrgangsuhr ist ein Begriff der meiner Meinung nach völlig überbewertet wird.

Du kaufst ja sicherlich auch keinen Jahrgangs Golf, ne Jahrgangs Kaffemaschine, nen Jahrgangs Röhrenfernseher oder eine Jahrgangs Playstation I.

Wenn Du nur eine schöne Uhr haben möchtest, bzw. auf absehbare Zeit nur eine bezahlen willst/kannst, dann hole Dir einen aktuellen Katalog und kauf Dir eine neue Uhr aktueller Bauart. Da gibt es keine Überraschungen, keine versteckten Kosten und keine Enttäuschungen.

Und ich bin mir sicher, dass Du an einer Neuuhr als erste Rolex die meißte Freude haben wirst.

Juxi
25.03.2013, 09:42
Milchschnitte;3803894']Jahrgangsuhr ist ein Begriff der meiner Meinung nach völlig überbewertet wird.

Du kaufst ja sicherlich auch keinen Jahrgangs Golf, ne Jahrgangs Kaffemaschine, nen Jahrgangs Röhrenfernseher oder eine Jahrgangs Playstation I.

Wenn Du nur eine schöne Uhr haben möchtest, bzw. auf absehbare Zeit nur eine bezahlen willst/kannst, dann hole Dir einen aktuellen Katalog und kauf Dir eine neue Uhr aktueller Bauart. Da gibt es keine Überraschungen, keine versteckten Kosten und keine Enttäuschungen.

Und ich bin mir sicher, dass Du an einer Neuuhr als erste Rolex die meißte Freude haben wirst.


+1:gut:

Juxi

heintzi
25.03.2013, 09:53
Wenn Du eine Jahrgangsuhr willst, dann kauf Dir eine - in Deinem Fall ist das noch überschaubar.

Du musst dem Verkäufer ja nicht gleich im ersten Gespräch erzählen, dass Du genau die Uhr suchst :D

fertigmacher
25.03.2013, 12:49
Also ich habe mir vor ein paar Wochen eine Jahrgangs 1680 gekauft und muss sagen das es jetzt meine absolute Lieblingsuhr ist.

Bei mir, 1980, ist die Auswahl schon etwas geringer ausgefallen ;-) Aber aus 1990 hat´s doch reichlich.

Such Dir eine schöne Uhr mit Box und Papieren, Du wirst damit meiner Meinung nach sehr viel Freude haben.

Und der Gedanke an eine Jahrgangsuhr alleine zeigt schon das Du da Bock drauf hast, also go for it!

LG
Robin

[Dents]Milchschnitte
25.03.2013, 13:35
Wenn die Uhr nicht von den Eltern im Geburtsjahr gekauft wurde, um sie an den Nachwuchs weiterzureichen, sondern man selber in fortgeschrittenem Alter zur Geldbörse greift, dann ist´s doch eh keine wirkliche Jahrgangsuhr.

Lediglich ne alte Uhr halt. :ka:

fib
25.03.2013, 15:50
Eine Jahrgangsuhr hat schon ihren Reiz. Braucht ja niemand eine zu kaufen der nicht will.

Eine aus 1990 ist noch gut zu haben. Nicht gleich die erstbeste nehmen, auch hier auf Qualität achten. Meinen Söhnen habe ich jedem eine aus seinem Jahrgang gekauft, dem einen aus seinem Geb.monat, beim anderen ging´s sogar nur um einen Tag. Ausschlaggebend war für mich das Datum auf dem Zerti. (ging allerdings auch nicht von heute auf morgen)

Also wem´s Spass macht, der soll doch eine kaufen.

AndreasL
25.03.2013, 17:43
Also ich habe mir vor ein paar Wochen eine Jahrgangs 1680 ...

Wow wie alt; zum Glück ist meine Jahrgangsuhr jünger.;)

Janufer
25.03.2013, 18:30
Milchschnitte;3803894']Jahrgangsuhr ist ein Begriff der meiner Meinung nach völlig überbewertet wird.

Du kaufst ja sicherlich auch keinen Jahrgangs Golf, ne Jahrgangs Kaffemaschine, nen Jahrgangs Röhrenfernseher oder eine Jahrgangs Playstation I.

Wenn Du nur eine schöne Uhr haben möchtest, bzw. auf absehbare Zeit nur eine bezahlen willst/kannst, dann hole Dir einen aktuellen Katalog und kauf Dir eine neue Uhr aktueller Bauart. Da gibt es keine Überraschungen, keine versteckten Kosten und keine Enttäuschungen.

Und ich bin mir sicher, dass Du an einer Neuuhr als erste Rolex die meißte Freude haben wirst.

Da werden aber Äpfel mit Birnen verglichen=( Oder sogar mit Bananen=(

Grüsse Jan

rlxdaytona
25.03.2013, 18:55
..ich würde mir immer neue bzw. neuere (max. 5 Jahr alte) Rolex kaufen. Mit diesem alten Zeugs kann ich überhaupt nichts anfangen.

Onkel Benz
25.03.2013, 19:12
Hallo,

BJ 90, dass heißt noch Tritium-Blatt, und dass wird sicher tot sein (keine Leuchtkraft mehr).
Meine 16600 ist BJ 1997 und hat das selbe Problem, das nervt als Daily-Watch schon ein wenig,
da ich die Uhr ja auch Abends und Nachts ablesen will.

Daher meine Empfehlung, kauf dir was (möglichst) neues.
Wenn meine SD zur Revision geht, dann lass ich auf alle Fälle das Blatt tauschen. Mir ist eine voll
funktionsfähige Uhr lieber als ein altes/kaputtes und somit nutzloses Blatt

Grüße

Paul

Duc Loan
25.03.2013, 19:25
..mach' Disch logga.
Bei Jahrgang 1990 sollte die Auswahl ja noch wohlsortiert sein und die Anzahl der Fallstricke übersichtlich!

ehemaliges mitglied
25.03.2013, 20:48
Hallo Leute,

ich spare, spare und spare (zumindest ein bisschen jeden Monat). :D Dabei mag ich es die Sachen schon vor Augen zu haben, die ich mir kaufen will.

Na klar, ne Rolex.
Genauer: Submariner/GMT.
Mein Jahrgang 1990.
Soweit bin ich also schon.

Wie sieht es da aus? Soll man den Aufpreis (bzw. die Dezimierung der Angebote) für eine Jahrgangsrolex in Kauf nehmen, oder ist einem der Jahrgang nach kurzer Zeit schon egal?
Will eig. was fürs Leben, Daily Rocker.

Ist noch ein paar Monate hin, aber ich werd jetzt schon nervös und frage deshalb nach.. :weg: Vielleicht kennt das Gefühl ja jemand.

Danke also schonmal im Voraus.


Hi, bin genauso alt wie Du und wenn es nicht deine erste ist, würde ich es tun aber falls es deine erste Rolex sein sollte, würde ich eine neue in dem Fall no date holen, da das ganze moderner, robuster und meines Erachtens schöner ist.

Natürlich ist es zudem eine Budgetfrage...

Janufer
25.03.2013, 21:55
Hallo,

BJ 90, dass heißt noch Tritium-Blatt, und dass wird sicher tot sein (keine Leuchtkraft mehr).
Meine 16600 ist BJ 1997 und hat das selbe Problem, das nervt als Daily-Watch schon ein wenig,
da ich die Uhr ja auch Abends und Nachts ablesen will.

Daher meine Empfehlung, kauf dir was (möglichst) neues.
Wenn meine SD zur Revision geht, dann lass ich auf alle Fälle das Blatt tauschen. Mir ist eine voll
funktionsfähige Uhr lieber als ein altes/kaputtes und somit nutzloses Blatt

Grüße

Paul

Da blutet mein Vintage Herz. Blatt tauschen8o Wegen der Ablesbarkeit8o
Zu Poden der Pursche:D

Grüsse Jan

Onkel Benz
25.03.2013, 22:22
Da blutet mein Vintage Herz. Blatt tauschen8o Wegen der Ablesbarkeit8o
Zu Poden der Pursche:D

Grüsse Jan

Wenn ich die Möglichkeit hätte, dass Tritiumbkatt zu restaurieren (also das Tritium erneuern zu können) würde ich Natürlich lieber das vorhandene Blatt behalten. Da mir aber noch keine bezahlbare Restaurierung bekannt ist, muss ich gezwungenermaßen das Blatt tauschen lassen.

Grüße

Paul

Janufer
25.03.2013, 22:40
Letztendlich gibt es für beide Varianten genug Argumente.
Jetzt muss der TS einfach entscheiden welchen look er bevorzugt.
Stand denn das Budget schon fest?
Ich würde trotzdem eine 5 stellige nehmen:D:D Also Jahrgang ganz klar:D

Grüsse Jan

tolle-dinge-2008
25.03.2013, 23:10
Ich würde auf jeden Fall eine neue Uhr bevorzugen. Gerade als erste Uhr kann man mit alten Uhren viele Fehler machen. Die neuen Sechsstelligen bieten alles was das Uhrenherz begehrt. Allein der Tragekomfort der massiven Schließen gegenüber der Blechschließen ist für mich schon ein Kaufargument. Das Einschneiden der Schließe im Sommer bei meiner 14060M ist für einen Dailyrocker schon nervig gewesen, was auch der Grund ist, warum ich mir nach Basel auch die 114060 zulege, sofern Basel nichts anderes interessantes für mich bringt.

ehemaliges mitglied
26.03.2013, 21:48
Stand denn das Budget schon fest?


Ne, nicht wirklich. Ich hab mir jetzt mal die 16610 angeschaut. Da kriegt man ja für 4.5 Kilo schon ordentliches. Teilweise gibt es ja sogar günstigeres, aber ich hab auch keine Ahnung, worauf ich alles achten muss. Das kommt dann, wenn ich das Geld zusammen habe.
Bei den sechsstelligen wird es ja direkt wieder ein Tausender zirka teurer. Ich muss mal schauen. Optisch find ich beide schön, aber die 16610 filigraner. Hatte aber beide noch nicht am Arm.. :ka:

hoppenstedt
04.05.2014, 16:14
Bin durch einen neueren Thread hierauf gestoßen. Was ist es denn nun geworden, lieber TS?

Ich selbst bräuchte als "Jahrgangsuhr" eine 1966, stelle mir gleichzeitig aber immer wieder die Frage, was eine "Jahrgangsuhr" symbolisieren soll.
Zum Zeitpunkt meiner Geburt hatte ich logischerweise eher Nahrungs- und Windel- denn Uhrenwünsche und habe naturgemäß (schon rein biophysiologisch bedingt) auch Erinnerungen, die Jahre später erst lückenlos werden (wie wir alle).
Auch ein "Jahrgangsauto / Jahrgangsmotorrad" o.Ä. habe ich nach längerem Hin & Her verworfen, weil es für mich irgendwie letztlich keinen Sinn macht.

Meine Emotion wird eher angeregt durch "Jugendautos / -motorräder / -uhren", weil damit Erinnerungen verknüpft werden können.
So waren (und sind) für mich die BMW- / Honda-Motorrad-Modelle meiner Teenager- und Twen-Zeit viel begehrenswerter als die - heute schon zu heftigen Summen gehandelten - BMWs aus der Adenauer- / Erhard-Zeit, dito bei Autos.

Bei Uhren würde sich das entsprechend auf Calatravas, Nautilen, Ingenieure, Submariners oder Datejusts der 1980er / 1990er bewegen, aber zum Glück ohne auf einen bestimmten Jahrgang festgelegt zu sein.
Es ginge ja, wie hoffentlich nachvollziehbar beschrieben, um ein Gefühl, welches da transportiert wird.

Aber was geht mich mein eigenes Gerede an :cool: - ich habe meine theoretischen Überlegungen sehr ausführlich ignoriert und bisher fast alle meine Rolex, Omega & IWC neu :D gekauft :) - ganz wenige Ausnahmen (material- und somit finanziell bedingt) gab es bei Edelmetall-Ausführungen von Patek Philippe und Rolex, welche jeweils wenige Jahre alt waren.

Ansonsten gilt für mich: make it your own vintage... die Liebhaberei und echte Leidenschaft von den Kennern - auch und gerade hier im Forum - kann ich voll & ganz würdigen und die Begeisterung teilen.

Auch engagiert und fundiert schauen ist schön - ich bin auch von daher eher der "Sein-" als der "Haben-"Typ =)

Nixus77
04.05.2014, 20:36
http://www.r-l-x.de/forum/showthread.php/131404-Es-ist-vollbracht-Meine-erste-Rolex

obiwankenobi
04.05.2014, 20:59
+1:gut:

Juxi

ausschließlich Neuuhr und selbst den Daily Rocker daraus machen.

hoppenstedt
04.05.2014, 22:18
http://www.r-l-x.de/forum/showthread.php/131404-Es-ist-vollbracht-Meine-erste-RolexAh, jetzt, ja. Danke :) - da schreibe ich doch mal einen Glückwunsch :dr: hier und dort :)

orphie
05.05.2014, 11:09
Jahrgangsuhr wird m.E. auch überbewertet.

Was soll hier WUM sagen? Der bräucht eine 3-stellige Referenz!









:bgdev::D:bgdev::D

Janufer
05.05.2014, 12:10
Wenn ich überlege was WUM hier immer an `Nicht Mainstream Schätzchen` zeigt, würde ich mich auch nicht über 3 stellige Referenzen bei Ihm wundern:D:bgdev:

Grüsse Jan