PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Das magische Bankkonto



CHT
19.04.2005, 15:51
Das magische Bankkonto,

stell dir vor, Du hast bei einem Wettbewerb den folgenden Preis gewonnen:
Jeden Morgen, stellt dir die Bank 86.400 Euro auf Deinem Bankkonto zur Verfügung. Doch dieses Spiel hat - genau wie jedes andere auch gewisse Regeln.

Die erste Regel lautet:
Alles was Du im Laufe des Tages nicht ausgegeben hast, wird Dir wieder weggenommen, Du kannst das Geld nicht einfach auf ein anderes Konto überweisen, Du kannst das Geld nur ausgeben. Aber jeden Morgen, wenn Du erwachst, stellt Dir die Bank erneut 86.400 Euro für den kommenden Tag auf Deinem Konto zur Verfügung.

Die zweite Regel ist:
Die Bank kann das Spiel ohne Vorwarnung beenden, zu jeder
Zeit kann Sie sagen: Es ist vorbei - das Spiel ist aus.
Sie kann das Konto schließen und Du bekommst kein neues mehr.
Was würdest Du tun?
Du würdest Dir alles kaufen, was Du möchtest? Nicht nur für Dich selbst, auch für alle anderen Menschen, die Du liebst?
Vielleicht sogar für Menschen, die Du nicht einmal kennst, da Du das nie alles für dich allein ausgeben könntest?
In jedem Fall aber würdest Du versuchen, jeden Cent so auszugeben, dass Du ihn bestmöglichst nutzt, oder?

Weißt Du, eigentlich ist dieses Spiel die Realität. Jeder von uns hat so eine "magische Bank".
Wir sehen sie nur nicht, denn die Bank ist die Zeit. Jeden Morgen wenn wir aufwachen, bekommen wir 86.400 Sekunden Leben für den Tag geschenkt und wenn wir am Abend einschlafen, wird uns die übrige Zeit nicht gut
geschrieben.
Was wir an diesem Tag nicht gelebt haben, ist verloren, für immer verloren. Gestern ist vergangen. Jeden morgen beginnt sich das Konto neu zu füllen, aber die Bank
kann das Konto jederzeit auflösen, ohne Vorwarnung.

Was machst Du also mit Deinen täglichen 86.400 Sekunden?
Sind sie nicht viel mehr Wert als die gleiche Menge in Euro?

Also fang an, Dein Leben zu leben!


In diesem Sinne...

Marci
19.04.2005, 15:54
stark.......... :gut:

ehemaliges mitglied
19.04.2005, 15:59
Der Text ist gut, Verkaufsleiter, Bezirksdirektor, Orga-Leiter, Motivationstrainer oder ähnliches in der Finanzdienstbranche? :D ;)

Hannes
19.04.2005, 16:05
WOW. Wie wahr.... !

ehemaliges mitglied
19.04.2005, 16:07
sehr gut!

sloth
19.04.2005, 16:29
Hallo claus !
Für diese gute Beitrag bekommst du der Grosse Honner
DIVER DES TAGES :

http://vsl.users.whitehat.dk/Diver%20des%20Tages.gif

Musti
19.04.2005, 16:56
Cool........leicht gesagt,schwer getan.........liegt an der Mentalität in DT. ......iss nicht ganz einfach hier....

Paneristi@web
19.04.2005, 16:59
wie wahr wie wahr ;(

CHT
19.04.2005, 17:06
Danke für die Blumen aber der Text ist mir auch nur zugspielt worden und nicht auf meinem Mist gewachsen. Quelle jedoch unbekannt

Dennoch fand ich ihn sehr treffend, zeitgemäß und wert man drüber nach zu denken.

Today is the first day of the rest of your life - begin to life a little

oder so ähnlich heist es wohl in der Kurzform.

Rüdiger
19.04.2005, 19:09
danke fürs Einstellen =)

'Gib jedem Tag die Chance, der schönste deines Lebens zu werden' so
Mark Twain

miboroco
19.04.2005, 19:42
8o Wie wahr wie wahr!!!

Vito
19.04.2005, 19:57
Super :gut:

Aber das trifft´s 100%ig. Das Leben kann von Jetzt auf Gleich vorbei sein. Oder durch Krankheit plötzlich ganz kompliziert sein.

Die ganzen normalen Dinge wie Essen, Zähneputzen, Laufen funktionieren nur noch mit Hilfe.

Und wir machen uns Sorgen wegen Lupe oder nicht Lupe, SEL oder nicht SEL, RL oder Lacoste.

Irgendwie lächerlich ?( :(

watchman
19.04.2005, 22:11
macht einen nachdenklich.

:gut: claus

R.O. Lex
19.04.2005, 22:22
Original von CHT
Today is the first day of the rest of your life - begin to life a little

oder so ähnlich heist es wohl in der Kurzform.

So ähnlich:

Today is the first day of the rest of your life - begin to live a little.


Ovid hat das mit "carpe diem" (nutze den Tag) schon vor etwa 2000 Jahren auf eine griffige Formel gebracht. Da braucht's keine neuzeitlichen Motivationstrainer.

Dumm ist nur, man vergißt es allzu leicht. Danke deshalb für die Erinnerung.