PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : 1655 Zifferblatt - Kleiner Leitfaden zur Unterscheidung der Varianten



Bullit
13.03.2013, 18:12
Liebe Member,

vor ein paar Tagen mailte mich ein Freund bzgl. eines 1655-Zifferblatts an, welche Variante das denn sei. Ich verwies ihn auf Stefano's Blog:

KLICK (http://stefanomazzariol.blogspot.de/search?q=1655)

Kurz darauf bekam ich erneut eine Mail: "Das ist ein bisschen mehr Information als ich mir gewünscht hätte. Auf was muss ich denn bzgl. der Unterscheidung speziell gucken?" Ich hab dann in ein paar Sätzen meine Methode erklärt. Und dann dachte ich mir, das wäre doch vielleicht auch für den einen oder anderen Newbie interessant, das könntest du jetzt auch mal fürs Forum aufschreiben. Was hiermit geschehen ist. Vorhang auf für zwei alte Bekannte.


http://i896.photobucket.com/albums/ac161/Delgetti/1655%20Dials/Bild1.jpg

http://i896.photobucket.com/albums/ac161/Delgetti/1655%20Dials/Bild2.jpg

http://i896.photobucket.com/albums/ac161/Delgetti/1655%20Dials/Bild3.jpg

http://i896.photobucket.com/albums/ac161/Delgetti/1655%20Dials/Bild4.jpg

http://i896.photobucket.com/albums/ac161/Delgetti/1655%20Dials/Bild5.jpg

http://i896.photobucket.com/albums/ac161/Delgetti/1655%20Dials/Bild6.jpg

http://i896.photobucket.com/albums/ac161/Delgetti/1655%20Dials/Bild7.jpg

http://i896.photobucket.com/albums/ac161/Delgetti/1655%20Dials/Bild8.jpg

http://i896.photobucket.com/albums/ac161/Delgetti/1655%20Dials/Bild9.jpg

http://i896.photobucket.com/albums/ac161/Delgetti/1655%20Dials/Bild95.jpg


Und hier nochmal als Merker:


http://i896.photobucket.com/albums/ac161/Delgetti/1655%20Dials/Bild96.jpg


Zum Abschluss noch ein Bild meiner 1655, natürlich mit Mark VI-Blatt. ;)

http://i896.photobucket.com/albums/ac161/Delgetti/1655/F5B02013-460E-4D95-88D6-546C1F25D720-135-00000005960D36F7.jpg


Gruß

Erik

P.S.: Alle Zifferblattbilder aus dem VRF bzw. dem dazugehörigen Dial-Archiv

Vanessa
13.03.2013, 18:19
Sehr geil! :D

Morgan911
13.03.2013, 18:20
Simpel erklärt. Ab in die Klassikecke.

:jump::jump::jump:

dafredy
13.03.2013, 18:24
So macht Lernen Spaß.

Großartig!

:top::top::top:

banzaff
13.03.2013, 18:27
:gut:

markus247
13.03.2013, 18:29
Hammer !!! Vielen Dank :gut::gut::gut:

AndreasL
13.03.2013, 18:34
Genial dargestellt Erik. Und bitte wirklich in die Classics damit.

usummer
13.03.2013, 18:37
Ganz grosses Kino!

frankw61
13.03.2013, 18:41
Eric, absolut Spitze :verneig:

vielen Dank dafür...

Eddm
13.03.2013, 18:46
Ganz große Klasse! Danke für die Mühe! :verneig:

geimer
13.03.2013, 18:52
Echt stark.

Eames
13.03.2013, 19:06
:gut: Super gemacht, danke dafür.

19842005
13.03.2013, 20:03
Astrein. Sehr gute Darstellung.

Besten Dank

Uwe

superolli
13.03.2013, 20:40
Leider geil

ducsudi
13.03.2013, 20:53
Sehr schön gemacht, ist ja fast wie spielerisches Lernen.:gut:

newharry
13.03.2013, 21:04
Hammerbeitrag :gut:

orange
13.03.2013, 21:13
Super Klasse. Das kann selbst ich mir merken....:gut:

1325fritz
13.03.2013, 21:21
Klasse. Da sag ich gerne DANKE. ;)

heintzi
13.03.2013, 23:06
Jetzt habe auch ich das mal gerafft, vielen Dank dafür :gut:

Wenn mir das jetzt noch jemand für die anderen Referenzen beibringt ... :weg:

COMEX
13.03.2013, 23:09
Erik! 1+

GG2801
13.03.2013, 23:45
Klasse ! :gut:

jagdriver
14.03.2013, 06:41
Jo, super!:gut:

Gruß
Robby

Georgio1962
14.03.2013, 07:29
Hi Erik, super erklärt! :gut:

Wenn meine Lehrer in der Schule den Stoff so anschaulich und nachvollziehbar erklärt hätten, wäre aus mir auch was vernünftiges geworden... ;)

Danke für die kurzweilige Fortbildung!

Prof. Rolex
14.03.2013, 07:35
Lieber Erik,
vielen Dank für Deinen phantastischen Thread, den ich mit Begeisterung gelesen habe.

Diese Art der Wissensvermittlung mittels eines Comics erinnert mich an ein Büchlein aus den 80er Jahren, welches sich in meiner Bibliothek befindet: „Einstein für Anfänger“. Dort wird mit Hilfe von Comics die doch sehr theoretische und komplexe Relativitätstheorie auf einfache und prägnante Weise erklärt.

Ich hoffe, daß wir von Dir noch mehr dieser unterhaltsamen und gleichzeitig hochinteressanten Comics im Tech-Talk zu Lesen bekommen. Eine völlig neue Art der Wissensvermittlung bei R-L-X.

Übrigens hier noch das Mark III-Dial (Rail-Dial) in meiner 1655:

http://img.photobucket.com/albums/v463/MatthiasRBO/watches/wrist1655-1.jpg

Viele Grüße
Matthias

hugo
14.03.2013, 08:46
Super gemacht.
Würde mich freuen den Comic in den TTC wieder zu finden ;-)

ReneS
14.03.2013, 09:01
Sehr geil Erik :verneig:

NicoH
14.03.2013, 09:24
Danke =)

steboe
14.03.2013, 09:52
Genial Eric:verneig:
Besser und unterhaltsamer geht nicht:top:

Smile
14.03.2013, 09:56
Erik = God !!! :verneig::verneig:

EX-OMEGA
14.03.2013, 10:08
Erik, wie immer sehr schön gemacht :gut: ;)

Macuser
14.03.2013, 11:12
Perfekte Lehrstunde, klasse verpackt. 1000 Dank dafür :verneig:. Besser geht net :top::top::top:.

KINI
14.03.2013, 11:41
So kapier ich´s auch mal!

TheLupus
14.03.2013, 12:09
Danke für die wunderbare Übersicht! :gut:

Der Stahlmann
14.03.2013, 19:09
besser und einfacher kann man es eigentlich nicht erklären :gut:

luftgekühlt
14.03.2013, 20:52
Spitzenklasse!

Andreas, dankt

KINI
14.03.2013, 20:54
Ah, ja, danke Herr Bullit, wann dürfen wir denn nun mit einer ähnlich plausiblen Erklärung der verschiedenen Lünetten der 1655 rechnen? Heißen Dank im voraus!

AndreasS
14.03.2013, 20:59
Perfekt, danke Erik. :gut:

Bullit
14.03.2013, 21:42
Vielen Dank für die netten Kommentare. :)

Gruß

Erik

Mr. Subby
14.03.2013, 22:15
Klasse, Erik. Ich habe mich immer an den Kronen zu orientieren versucht, aber so ist es soviel einfacher.
Danke

FriendlyAlien
14.03.2013, 23:08
Hey, Profi oder was :D

sehr geil :gut:

Reverend_O
15.03.2013, 12:17
Wow, Erik, super, danke für die Mühe! Sehr geil und pädagogisch auch noch wertvoll...

Und da passt nun auch deine Signatur... ;)

Darki
15.03.2013, 13:53
Herzlichen Dank auch von mir, Erik!

Super gemacht.

Norbert
15.03.2013, 18:00
Prima gemacht!
Da gibt's nix!:gut:

Faded1675
20.03.2013, 09:28
Ganz großes Kino!!! Super Erklärung, die wirklich für Jedermann nachvollziehbar ist.
Vielen Dank dafür!

Gruß
Falko

Gerd1263
20.03.2013, 16:42
Hammer, so macht Schule Spaß.:gut:

Jacek
20.03.2013, 22:18
HAMMER

tausend Dank !!!

faltho
07.04.2013, 11:27
genial! Gab/gibt es so etwas auch schon fuer andere Uhren z.b. 1680 oder 1665?

habepe
20.04.2013, 11:57
Cool erklärt, vielen Dank dafür.

Janufer
20.04.2013, 12:19
Ein absoluter Qualitätsbeitrag:gut:
Das ich das mal sagen muss...danke Herr Lehrer:D


Grüsse Jan

GeorgB
01.05.2013, 18:27
Thanxs + Respekt. Das ist eine perfekte Doku!

Gibt es eine Forsetzung mit den 4 unterschiedlichen Lünettenringen?

:-)

oberstklink
01.05.2013, 20:43
Thanxs + Respekt. Das ist eine perfekte Doku!

Gibt es eine Forsetzung mit den 4 unterschiedlichen Lünettenringen?

:-)
Hallo Georg !Könntest Du nicht so was für die GMT fabrizieren? Mein Kniefall wäre Dir sicher.

dirkm
03.05.2013, 16:46
Wie genial! Stimmt mit meiner Mark I überein (Gott sei Dank)

ManInTheMirror
02.07.2013, 13:37
WOW, gerade erst gesehen, war sehr aufschlussreich! :verneig:

Muigaulwurf
06.04.2014, 20:38
Ich hol das mal wieder hoch, weils so informativ ist.

Danke dir! :dr:

Keilerzahn
07.04.2014, 16:38
Eric, klasse, wird gleich bei mir in den Favoriten unter Rolex Technik abgespeichert! :gut:

TheLupus
07.04.2014, 16:43
Sehr verständlich dargestellt! :top:

menschmaier
09.04.2014, 13:44
Danke.

Sub to Sea
14.03.2018, 07:02
Schade!
Die Bilder sind leider nicht mehr zu sehen.

Wäre ein erneuter upload möglich?

Bullit
14.03.2018, 07:08
Sind auf Luxify noch verfügbar.

https://www.luxify.de/die-zifferblatter-der-rolex-explorer-ii-1655/

Gruß

Erik

Sub to Sea
14.03.2018, 07:39
Top Beitrag!
Vielen Dank

awi2911
14.03.2018, 09:15
Sehr geil - Danke Erik :D:gut:

paia99
14.03.2018, 11:10
Zur Ergänzung:

https://100percentpassion.net/2014/02/05/die-rolex-explorer-ii-ref-1655/

Henry6263
14.03.2018, 15:25
Tolle Zusammenfassung, Danke