PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : MacBook Pro kaufen, nur welches?



SeniorFrank
13.03.2013, 18:10
Mein jetziges MacBook macht nach über 6 Jahren so langsam schlappt, der Akku hat keine Power mehr und trotz Aufrüstung auf 4GB RAM und 500GB HDD ist er halt nicht mehr der Schnellste.

Ich möchte ein MacBook Pro anschaffen, aber nicht das mit Retina Display und nicht mit SSD, da reicht mir der Speicherplatz einfach nicht. Die 750 GB hätte ich schon gerne.

Somit stehen eigentlich folgende Optionen zur Verfügung:

13" mit 2,5 GHZ mit aufgerüsteter HDD für 1299,-- oder
13" mit 2,5 GHZ mit aufgerüsteter HDD und 8GB RAM für 1399,-- oder
13" mit 2,9 GHZ mit Standardkonfiguration (750GB HDD; 8GB RAM) für 1499,-- EUR

Ich tendiere eigentlich klar zum 2,9 GHZ, da 8GB RAM schon sein sollten für ein Notebook.

Mein Einsatzzweck:

- Internet
- Filme schneiden (z.B. Filme von der GoPro mit iMovie schneiden) und brennen auf DVD
- Bilder bearbeiten und sortieren

Was meint Ihr, oder lohnt sich ggf. warten auf neue Modelle? Wichtig ist mir die Nachrüstbarkeit von Festplatten, man sollte also rankommen an die HDD und die RAM Bausteine, das ist imho bei den Retina MacBooks nicht mehr so.

Spricht eigentlich etwas für den Kauf bei Apple? Bei Amazon ist der 2,9GHZ Laptop 100€ günstiger.

Danke für Tipps

tat2art
13.03.2013, 18:26
Was spricht eigentlich gegen einen Desktop für zu Hause mit reichlich RAM und Speicherplatz zur Film-/Bildbearbeitung am großen Bildschirm? Dazu dann noch nen kleineren (aber aufrüstbaren) Schleppi...

Bin gerade am Überlegen, ob ich mir eine derartige Kombi zulegen soll, wenn mein 15'' Macbook Pro irgendwann mal schlapp machen sollte.

Auf die unflexiblen Retinas habe ich null Bock...

MacLeon
13.03.2013, 18:27
Frank, schau Dir bitte das Retina-Display erst mal an. Ich möchte kein anderes mehr. Alleine der gewonnene Arbeitsplatz ist Gold wert. Für Deine Anwendungen ist zudem ein schneller Speicher sehr hilfreich. Dateien, die man nicht unmittelbar bearbeitet, kann man wunderbar auf einer NAS speichern.

Clapton
13.03.2013, 18:39
Also, ich habe mir vor kurzem das 13"-Retina geholt. Das Teil ist schon allererste Sahne.

Eames
13.03.2013, 19:02
Du willst eine SSD. Glaub mir.

ehemaliges mitglied
13.03.2013, 19:23
Also, ich habe mir vor kurzem das 13"-Retina geholt. Das Teil ist schon allererste Sahne.
Den Plan hatte ich auch. Dazu wollte ich einen 27" Thunderbolt-Bildschirm, da MBP bei mir Desktopersatz ist. Leider findet meine Frau das Bild zu groß! :kriese:

Somit scheidet das wohl aus. Denke, ich werde dann die Version mit 15" und Retina wählen ... hatte vorher 17" und Angst, dass mir 13" zu klein sind/wären.

Hänge mich an die obige Frage an: Spricht etwas für Apple, bzw. gegen Amazon? Spare gerne, wenn ich kann.

Eames
13.03.2013, 19:26
Also ich hatte meins damals von Amazon. War halt billiger. Bis jetzt auch keine Probleme.
Was auch gehen soll sind die refurbishten von Apple. Gibts online bei www.apple.de. Sollen sein wie neu sind aber etwas
Preiswerter.

rolimai
13.03.2013, 19:27
Mein Notebook läuft noch; ich habe mich aber für den Fall, dass es schlapp macht, bereits entschieden, kein neues Notebook zu kaufen. Warum? Ich habe mir immer eingebildet, eines zu brauchen. Tatsächlich habe ich mein NB nicht ein einziges Mal mit nach draußen genommen. Zu schwer, zu umständlich etc. Womöglich haben mich auch die platzsperrigen Desktop- und Towersysteme nicht wirklich begeistert.

Mit dem Erwerb des iPads ist für mich das Nutzungskonzept Notebook vollends fagwürdig geworden. Mein nächster Rechner geht in Richtung iMac oder MacMini. Bei cyberport gibt es z. B. den Mini mit 2,3 i7-QuadCore und 8 MB Ram sowie TB-Platte für 765,-- €. Noch ein bisschen Equip dazu und einen HD-Monitor zwischen 20 und 25 Zoll und man liegt bei 1.250,-- €. Aufrüstbar ist das Ding bis 16 GB Ram und eine SSD lässt sich zur Not auch noch dazubauen. Mit 2,5 i5-DualCore Prozessor und 500 GB-Platte wird das Ganze noch mal knapp 200 € günstiger.

SeniorFrank
13.03.2013, 20:59
War eigentlich schon auf ein MacBook Pro fixiert, Eure Posts haben mich aber zum Grübeln gebracht.

Nun ja, das 2006er MacBook hat das heimische Büro nur selten verlassen, das Haus keine 5mal. Kaputt ist er ja nicht und verkaufen muss ich ihn auch nicht.... :grb:

Vielleicht macht ein 21,5" iMac doch mehr Sinn.

Kann ich eigentlich mit dem MacBook auf die Daten des iMacs zugreifen, wenn ich mich im gleichen WLAN befinde?

rolimai
13.03.2013, 21:12
2006 ist natürlich auch schon ein paar Tage her. Da macht was neues sicher Spaß. Bilder bearbeiten und Filme schneiden macht auf einem großen HD-Monitor sicher mehr Spaß als auf einem 13-Zoll-Monitor. Und Notebook plus Monitor ist meines Erachtens nur sinnvoll, wenn man das Notebook außer Hauses nutzt, ansonsten bezahlt man das Nutzungselement Monitor zweimal.

MacLeon
13.03.2013, 21:16
Kann ich eigentlich mit dem MacBook auf die Daten des iMacs zugreifen, wenn ich mich im gleichen WLAN befinde?

Jepp, das geht.

ehemaliges mitglied
13.03.2013, 21:17
Hm, ich find's z. B. auch ganz charmant ein MBP mal mit auf's Sofa und in den Garten (zählt das schon als außerhalb des Hauses?) zu nehmen.

rolimai
13.03.2013, 21:25
Ja, sicher, muss jeder für sich wissen und entscheiden.

THX
14.03.2013, 07:56
Hm, ich find's z. B. auch ganz charmant ein MBP mal mit auf's Sofa und in den Garten (zählt das schon als außerhalb des Hauses?) zu nehmen.

+1

Ich bin vom imac umgestiegen auf 15' MacBook Retina mit genau diesem Anspruch. Ich kann im Sommer auf der Terasse arbeiten oder am Esstisch im Wohnzimmer in der Küche ........
Mit dem iMac sass ich immer im Arbeitszimmer am selben Platz. Ich geniesse die neue Freiheit. Es war für mich klar das ich das MB nicht oft mit ausser Haus nehme.

21prozent
14.03.2013, 09:54
Du willst eine SSD. Glaub mir.

Genau so - und wenn du für spezielle Dinge viel Platz brauchst (Fotos, Filme, Musik) lieber eine externe Platte dran hängen. SSD macht die Kiste spürbar performanter. Und Retina? Natürlich sowieso!

PCS
14.03.2013, 09:55
:gut:

Curator
14.03.2013, 11:20
Genau so - und wenn du für spezielle Dinge viel Platz brauchst (Fotos, Filme, Musik) lieber eine externe Platte dran hängen. SSD macht die Kiste spürbar performanter. Und Retina? Natürlich sowieso!

+1. Die SSD war das beste Performance-Upgrade, das ich meinem MBP gegönnt habe. Das MBP ist dermassen viel schneller geworden wie ich es nicht für möglich gehalten hätte.

ehemaliges mitglied
14.03.2013, 14:21
Was ist denn der Unterschied zwischen Festplatten- und Flash-Speicher?

Passion
14.03.2013, 14:33
Ich würde ein 13er MBP nehmen mit 500er Platte. Eine SSD hinzukaufen und somit hättest du 750Gb.

Die SSD wirkt wunder... es geht wirklich fix und die 500er ist praktischer Speicher. Auch intern. Dann evtl. noch 8Gb einbauen, dann hast du 10Gb, das genügt soweit.

Somit hast Du einen günstigen schnellen Rechner. Die Prozessur Upgrades machen heute eigentlich nicht soviel Sinn.

SSD ist was schönes, zwar sauteuer aber SO muss ein Rechner laufen, zumal Apple die oberlahmen 5.400er Platten einbaut damit ja kein Geräusch zu hören ist. Völlig unbrauchbar.

edit: oops, ich war gerade im Geiste bei einem Mac Mini. Bei einem MBP geht natürlich keine zweite Platte. Dann wirds schwierig denn 250Gb sind dir wohl zu wenig.

21prozent
14.03.2013, 15:09
Eine ordentliche 500 GB SSD kostet -selbst eingebaut - ca. 270 €. Die 5.400er Platten von Apple, die Michael anspricht, sind echt Müll, finde ich auch.

Ich würde einen mit HD kaufen, die SSD selbst einbauen, für die HD noch ein externes Gehäuse für 10 € und du hast eine superschnelle, interne SSD und eine externe USB-Platte für die grossen Datenmengen.

Ach ja, und so einfach geht's...

http://www.macerkopf.de/2013/01/08/macbook-pro-ssd-einbauen-anleitung/

claudio2005
14.03.2013, 15:09
Wenn du jetzt ein MBP kaufst, nur mit Retina Display:op:

Habe selber das Macbook Air 13" und freue mich bald auf ein Modell mit Retina.

ehemaliges mitglied
14.03.2013, 16:16
Danke für das Feedback! :gut:

15" MBP mit Retina und 500 GB Festplatte gibt's nicht, oder? :grb:

claudio2005
14.03.2013, 17:43
Darren,
Beim 15" Retina 512 GB SSD, + 300Euro.
Wenn SSD , keine normale Festplatte.

ehemaliges mitglied
14.03.2013, 18:14
Danke, Konstantin!

SeniorFrank
16.03.2013, 01:16
Aktuell denke ich, wird es ein 21,5" iMac. Amazon verkauft das kleinste Modell für 1260€. Stutzig machen mich nur die Testberichte der MacWelt 2/13. Dort wird die HDD Geschwindigkeit ziemlich verrissen.

Im Rennen ist daneben das MacBook Pro 13,3 in der Alternate Edition mit 2,5 GHZ, i5, 8GB RAM und 1TB HDD für 1199€. Link: http://www.alternate.de/html/product/Apple/MacBook_Pro_33,8_cm_(13,3)_Alternate_Edition/1016442/?

Da mein weißes 2006er MacBook noch recht passabel funktioniert tendiere ich zum iMac. Ggf. Kommt dann ne kleine SSD ins alte MacBook.

Zur Videobearbeitung dürfte iMac im Vergleich zum MBP performanter sein, vom größeren Panel mal ganz abgesehen.

Nixus77
16.03.2013, 01:43
Wenn du jemanden kennst der studiert bekommst du das imac im AoC Store für nur 1188€ :)
Weiss aber nicht inwieweit man den Rabatt weitergeben darf.

Edmundo
16.03.2013, 06:57
- Filme schneiden (z.B. Filme von der GoPro mit iMovie schneiden) und brennen auf DVD
- Bilder bearbeiten und sortieren

Für Internet reicht 13", bei Filmen und Bildern schau Dir mal den Vergleich hier an: http://www.barefeats.com/rmbp13.html

Das 15" RMBP ist DEUTLICH schneller als das 13" RMBP und daher würde ich an Deiner Stelle auch das 15" nehmen. Ich habe es genauso gemacht. Das 13" finde ich praktischer, aber bei dem Geschwindigkeitsunterschied war die Entscheidung schnell gefallen.

rolimai
16.03.2013, 08:03
Aktuell denke ich, wird es ein 21,5" iMac. Amazon verkauft das kleinste Modell für 1260€. Stutzig machen mich nur die Testberichte der MacWelt 2/13. Dort wird die HDD Geschwindigkeit ziemlich verrissen.

Zur Videobearbeitung dürfte iMac im Vergleich zum MBP performanter sein, vom größeren Panel mal ganz abgesehen.

Meines Erachtens ist im Jahr 2013 eine konventionelle 5400er-HDD ein Killer-Feature, und zwar im buchstäblichen Sinne. Ich würde mir den Einstiegs-iMac für um die 1.300,-- so daher auch nicht kaufen. Der vergleichsweise attraktive Preis ist ein Blender. So ein Rechner muss von Anfang an SSD oder Fusions-Drive haben; diese Platten später noch reinzukriegen, ist in höchstem Maße aufwendig.

rolimai
16.03.2013, 08:58
Übrigens: Zu Macbooks gibt es bei Cyberport bis 18. März 75,-- € Gutschein. Und das von Dir ins Auge gefasste Book liegt im Preis mit ca. 1.150 € (1.089,-- € + ca. 60,-- € für 2 x 4 GB RAM) preislich auch noch ein bisschen besser.

http://www.cyberport.de/apple-macbook-pro-13-3-2-5-ghz-intel-core-i5-4-gb-500-gb-md101d-a--1A06-02J_2085.html

SeniorFrank
16.03.2013, 09:25
Danke für Eure Tipps.

Mein Budget habe ich mir bei max. 1400€ gesetzt. Habe ja noch eine Time Capsule für 250€ angeschafft.

SSD scheidet somit preislich einfach aus, zumal ich gerne 1TB Festplattengrösse hätte.

Laut aktueller Macwelt ist CPU und Grafikleistung des kleinen iMac im Vergleich zum kleinsten MBP bei Faktor 1,5. Das ist dann auch schon nahe am 15" RMBP (Faktor 1,8).

Verglichen mit meinem jetzigen 2006er MacBook sind das wahrscheinlich alles Raketen.

Kann man eigentlich vom MacBook im gleichen Netzwerk auf die HDD des iMac zugreifen? Würde gerne alle Bilder / Filme auf den neuen Rechner schmeißen und vom MacBook darauf zugreifen können. Geht das und wenn ja mit annehmbarer Geschwindigkeit?

Eames
16.03.2013, 11:04
Diese ganzen Festplattengeschichten sind aber alles keine Raketen.

Ich würde es so machen wenn das Budget grad nicht mehr hergibt:
15" MBP Non Retina refurbished, ca 1700. Mit Nicht-Apple Ram auf Maximalen Ausbau gehen.
Dann hardwrk Adapter kaufen, CD Laufwerk raus, Festplatte in den CD Platz (dafür der Adapter)
und dann erstmal eine kleine SSD in den Platten-Platz.

Dann Fusion Drive bauen oder die SSD fürs OS X nehmen und die Platte als Datenspeicher.

SeniorFrank
16.03.2013, 12:15
Sind die Fusion Drive iMacs eigentlich schon erhältlich? Im Applestore und bei Amazon finde ich da noch nichts.

Clapton
16.03.2013, 12:25
Meines Erachtens ist im Jahr 2013 eine konventionelle 5400er-HDD ein Killer-Feature...

Das sehe ich aber ganz anders. Die Geschwindigkeit der Festplatte wird aus meiner Sicht völlig überbewertet (Ausnahme SSD). 5400er-Platten sind normalerweise sogar haltbarer als die schnelleren Varianten.

dj74
16.03.2013, 12:32
Nicht zu vergessen, dass ein iMac deutlich leiser bleibt, wenn wirklich mal Rechenleistung gefordert wird.
Ein MBP dreht die Lüfter sehr schnell hoch und die können dann ganz schön nerven!
Mein iMac (27" i7 2,9GHz) bleibt selbst bei stundenlanger Auslastung aller Kerne (Videokonvertierung) auf einem sehr akzeptablen Geräuschniveau.

rolimai
16.03.2013, 14:58
Das sehe ich aber ganz anders. Die Geschwindigkeit der Festplatte wird aus meiner Sicht völlig überbewertet (Ausnahme SSD). 5400er-Platten sind normalerweise sogar haltbarer als die schnelleren Varianten.

Dann habe ich den falschen Schwerpunkt gesetzt. Sicher sind 5400er-Platten bei Notebooks und wahrscheinlich auch bem iMac mit Blick auf die Anforderung Vibrationsarmut eine bessere Wahl als 7200er-Platten. Aber SSD sind nun mal für solche Systeme die noch bessere Wahl, weil sie überhaupt nicht rotieren. Ich habe auch kein Problem damit, dass in dem benannten kleinen iMac eine 5400er-HDD verbaut ist. Das Problem ist nur, dass man schon einen ziemlichen Aufwand betreiben muss, um sie auszutauschen. Ich denke, so in zwei bis drei Jahren hat auch der Letzte keine Lust mehr, mit einem konventionellen HDD zu arbeiten.

Ich rege daher auch noch mal den MacMini mit 2,3 GHz-Quad-Core-Prozessor an, der ist zumindest tendenziel zukunftsfähig. Die 1 TB-HDD kann - ggf. später mal - gegen eine SSD ausgetauscht werden, und wenn mich nicht alles täuscht, ist im Mini sogar Platz für eine zweite Platte. Und RAM kann bis auf 16 GB aufgerüstet werden. Um 760,-- € - allerdings ohne Monitor.

@ Frank: iMacs und MacMinis mit Fusion-Drive-Laufwerken sind bereits erhältlich. Im Apple-Store kannst Du die Laufwerke unter Konfiguration finden, ich glaube 200 € Aufpreis. Bei Amazon ist die Auswahl nicht so groß. Cyperport hat die ganze Palette im Angebot.

rolimai
16.03.2013, 15:15
Ergänzung zur Orientierung: MacMini 2,3 i7-QC mit 1 TB Fusion Drive ca. 1.039,-- €, aufgerüstet auf 16 GB RAM noch mal 90,-- €, macht insgesamt ca. 1.120,-- €. Da hat man dann aber auch ein reichlich flottes Gerät. Dazu kommen Maus oder Pad, Tastatur & Monitor.

orange
17.03.2013, 13:03
.........

Ich rege daher auch noch mal den MacMini mit 2,3 GHz-Quad-Core-Prozessor an, der ist zumindest tendenziel zukunftsfähig. Die 1 TB-HDD kann - ggf. später mal - gegen eine SSD ausgetauscht werden, und wenn mich nicht alles täuscht, ist im Mini sogar Platz für eine zweite Platte. Und RAM kann bis auf 16 GB aufgerüstet werden. Um 760,-- € - allerdings ohne Monitor.



ist auch mein tipp. ich habe das gerade gemacht und ebend keinen imac mehr gekauft, sondern die hardware und den monitor voneinader getrennt. der mini ist erheblich leichter aufzurüsten, hat eine aktuelle CPU, chipsatz, TB, USB3, FW800, HDMI, etc...

wenn man nach zwei jahren mehr will, dann zieht man den stecker des bildsschirms und wechselt für schmales den rechner....=)=)

nie wieder imac, nur noch die kombi aus ext. monitor und mac mini oder pro.

SeniorFrank
17.03.2013, 17:49
Hat einer schon mal bei Mactrade bestellt? Die geben momentan 50 EUR Rabatt beim Kauf eines Apple-Rechners.

Eigentlich wollte ich den iMac (trotz Eurer tollen Tipps wird es wohl ein iMac) bei Amazon kaufen, in der Macwelt bin ich dann über Mactrade gestolpert. Leider bietet Amazon auch nicht den kostenlosen Tausch der Maus in eine Trackpad an. Bei Mactrade kann ich das auswählen und bin mit Gutschein 50 EUR günstiger. Wenn ich mir dann das Trackpad noch kaufen muss bin ich bei Amazon mehr als 100 EUR teurer.

http://i813.photobucket.com/albums/zz51/knatternick/Bildschirmfoto2013-03-17um174601_zps2c2baf4c.jpg

Bestelle aber ungern bei mir unbekannten Anbietern.

Die Tipps mit dem Mac Mini sind gut, allerdings komme ich mit dem Apple Display dann deutlich über das Budget. Und irgendwie hab ich Bock auf ein All-in-One Gerät. Bin mit dem MacBook über 6 Jahre wunderbar ausgekommen, dann wirds der iMac auch ein paar Jahre tun.

orange
17.03.2013, 17:58
ich habe bei cyberport gekauft und die abwicklung war top.

edit: sehe aber gerade, dass die 50 euro teurer sind als dein gezeigtes angebot.

ulfale
17.03.2013, 18:06
Hast Du das Angebot im NW schon gesehen? Zwar "nur" 4 GB, aber mE kein schlechtes Angebot:

http://www.r-l-x.de/forum/showthread.php/127417-Verkaufe-MacBook-Pro-MD314-D-A

SeniorFrank
17.03.2013, 18:57
Danke habe ich gesehen, möchte aber 1TB und ne Rechnung für die Steuer.

ehemaliges mitglied
18.03.2013, 22:14
Mac Mini hat schon was - ich habe fast alle Macs (bis auf den iMac und die Retina - kommen im Juni im Air) - und wenn ich den nicht für unterwegs brauche, dann kein MacBook.
Kauf den MM mit 1TB mit Prozessorupgrade (den kann man nicht aufrüsten) und mit 2GB - bei Amazon kosten 16GB so um die 80€. Schau bei ifixit.com nach und rüste bei Bedarf auf - das habe ich schon mit meinem 2006er gemacht.
Wenn das Budget nicht reicht, dann nimm einen Fremd LCD, aber das Thunderbold ist schon super. Noch eine Tastatur und Maus (hab am Mini eine Windows Tastatur, da ich hauptsächlich Parallels dort nutze). Fertig. Aus meiner Sicht die preiswerteste und leistungsfähigste Lösung.
So würde ich es machen.

Gruß
Claus

rolimai
18.03.2013, 22:34
Stomverbrauch des TB wäre mir zu hoch. Liegt über einem modernen 40-Zoll-TV.

Passion
18.03.2013, 22:42
Was ist TB?

PCS
18.03.2013, 23:07
Thunderbolt

Passion
18.03.2013, 23:11
Ah danke. Hatte mein MBP im Normalbetrieb mal inklusive cinema gemessen. 51 Watt. Geht eigentlich. Nein, der Wert ist top!

rolimai
19.03.2013, 06:36
Der Stromverbrauch des Thunderbolt-Displays liegt über dem des Cinema-Displays.

http://www.macwelt.de/produkte/Apples-aktueller-LCD-Monitor-Apple-Thunderbolt-Display-27-Zoll-3926343.html

PCS
19.03.2013, 09:02
Mal 'ne Frage dazu: wenn ich jetzt irgendwann ein MacBook mit TB Anschluß kaufe, kann ich da überhaupt noch mein Cinema Display anschließen? 8o

Passion
19.03.2013, 11:25
Hat das einen MiniDisplayPort? Dann natürlich ja. Es ist ja der gleiche geometrische Anschluss.

Passion
19.03.2013, 11:26
Der Stromverbrauch des Thunderbolt-Displays liegt über dem des Cinema-Displays.

http://www.macwelt.de/produkte/Apples-aktueller-LCD-Monitor-Apple-Thunderbolt-Display-27-Zoll-3926343.html

wie gesagt, ich habs gemessen... ich finde den Verbrauch mehr als in Ordnung.

PCS
19.03.2013, 13:24
Hat das einen MiniDisplayPort? Dann natürlich ja. Es ist ja der gleiche geometrische Anschluss.

Aus obigem Link:


Hier bleibt der Bildschirm dunkel, auch wenn das Thunderbolt-Kabel mechanisch in den Mini-Display-Port passt.

Umgekehrt genauso oder geht?

Passion
19.03.2013, 13:45
Ah... jetzt hab ich es verstanden. Gute Frage, keine Ahnung. Kann ich leider nicht testen.

orange
19.03.2013, 17:10
Aus obigem Link:
Umgekehrt genauso oder geht?

umgekehrt geht:

18. Kann ich einen Mini DisplayPort-Monitor oder Monitor mit Mini DisplayPort-Adapter an einen Thunderbolt-Anschluss meines Thunderbolt-fähigen Mac anschließen?Ja. Ein Mini DisplayPort-Display oder ein Display, das über einen Mini DisplayPort-auf-VGA-, -DVI- oder -HDMI-Adapter angeschlossen ist, funktioniert so, als wäre es an einen Mini DisplayPort-Anschluss angeschlossen, sofern es direkt an den Thunderbolt-Anschluss am Apple-Computer angeschlossen wird. Klicken Sie hier (http://support.apple.com/kb/HT3382?viewlocale=de_DE), um weitere Informationen zu Mini DisplayPort-Verbindungen und -Adaptern zu erhalten.

Quelle: Apple

orange
19.03.2013, 17:12
Nein, geht nicht...

https://discussions.apple.com/thread/3189887?start=0&tstart=0