Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Frage: Erweiterte Alltagstauglichkeit von Plexi Uhren….
backröding
02.03.2013, 08:51
Hallo zusammen,
ich hab nicht wirklich was dazu gefunden oder ich bin zu blöd zum Suchen, kann auch sein, aber: ich mag die Plexi Uhren ja gerne, aber kann man diese im Alltag tragen wie eine Spahir auch?
Ich meine jetzt nicht, ob sie den täglichen Schreibtischbesuch aushalten, sondern machen die so Dinge mit, wie beim Fliegenfischen mal unter Wasser zu kommen? Auch in Wasser mit viel Strömung, was ja doch punktuellen Druck auf das Gehäuse und die Dichtungen bringt.
Danke und Grüsse
Georgio1962
02.03.2013, 09:21
Dafür sind sie als Sportuhren damals gebaut worden. Wenn Dich also Kratzter auf dem Glas und Gehäuse nicht stören, kannst Du sie quälen wie jede aktuelle Sportuhr auch. :flauschi:
Um bzgl. der Wasserdichtigkeit sicher zu gehen, würde ich ein bis zwei mal jährlich beim Uhrmacher einen Wasserdichtigkeitstest durchführen lassen. Diese ist für mich Voraussetzung, um meine Uhren regelmäßig zu tragen. Das empfiehlt sich übrigens für Safirglasuhren genau so. ;)
Also ich würde mit Plexi nicht so ´Gasgeben`wie mit Saphir. Kratzer werden in jedem Fall draufkommen, aber man muss es ja nicht forcieren:D Ich bin aber auch eine eingetragene PTM.:bgdev:
Grüsse Jan
backröding
02.03.2013, 14:21
Es geht mir weniger um Kratzer als die Dichtheit. Bin nicht so eine PTM. Also, ob die Teile einen Griff ins fließende Wasser wie z.B. obere Isar aushalten. Da ist schon ordentlich Strömung im Wasser, was den Druck auf die Dichtungen ja erhöht. Machen die alten Dinger das mit oder eher nicht?
Erstmal kommt das auf die Referenz an, du schreibst ja nur "Plexi". Eine 6239 mit Paul-Newmann-Blatt würde ich mit Sicherheit nicht in die Isar tunken. Eine 5513 hingegen schon (die wurde ja dafür gebaut), wenn das Plexi und die Dichtungen nicht zu alt sind und die Uhr den WD-Test auf 5 bar beim Uhrmacher problemlos besteht.
Gruß
Erik
backröding
02.03.2013, 14:30
Hallo Erik, denke eher in die Richtung 1675 oder 16750.
Fährst du mit deinem PKW auch Offroad durchs Gelände ? ;-)
Die sind seinerzeit 50m wasserdicht gewesen.
Was der Träger heute damit macht ist sein eigenes Risiko.
Ich persönlich würde nicht mehr wie Händewaschen damit.
Auch wenn andere jetzt mit "war schon tauchen damit,nix passiert,hat Sauna und Tauchbad überlebt ...."
Mir wäre die Uhr für einen eventuellen Schaden nur weil es unbedingt sein musste zu teuer.
Die Forellen erkennen eh nicht den Unterschied und beißen da auch nicht drauf ;-)
Hi Thorsten,
so Mädchen-Uhren mit Fummelkrone sind nicht mein Metier. :D ;)
Hier äußern sich aber einige Herren mit Ahnung, die eher abraten:
http://www.r-l-x.de/forum/showthread.php?t=92280
Gruß
Erik
Edit: Und Udo war schon wieder schneller. :D
backröding
02.03.2013, 16:14
Fährst du mit deinem PKW auch Offroad durchs Gelände ? ;-)
Ganz ehrlich? Ja. :D Nicht durch schweres, aber ansonsten schon.
Die Forellen erkennen eh nicht den Unterschied und beißen da auch nicht drauf ;-)
Da hast Du allerdings recht. Wobei... :grb: Mit den ursprünglich 50 Metern war ich mir nicht sicher. Aber das ist ja doch eher 'Spritzwasserschutz'.
Hi Thorsten,
so Mädchen-Uhren mit Fummelkrone sind nicht mein Metier. :D ;)
Hier äußern sich aber einige Herren mit Ahnung, die eher abraten:
http://www.r-l-x.de/forum/showthread.php?t=92280
Gruß
Erik
Edit: Und Udo war schon wieder schneller. :D
Und ich habs doch gewußt, wieder die falschen Suchbegriffe verwendet….
Also in Summe ist das wohl nun klar, GMT ist nicht die Uhr für mich….obwohl sie mir schon sehr gefällt.:mimimi:
Danke und Grüsse
Ich geh mit allen Plexis schnorcheln und schwimmen, sofern WD-Test bestanden. Ohne jedes Problem. Zum Tauchen Saphir und Computer.
coolceys
02.03.2013, 23:13
Ich gehe regelmaessig tauchen mitt eine 5513,biss 30 -40 meter.
Ich geh mit allen Plexis schnorcheln und schwimmen, sofern WD-Test bestanden. Ohne jedes Problem. Zum Tauchen Saphir und Computer.
seh ich genau so...
backröding
02.03.2013, 23:30
Ich geh mit allen Plexis schnorcheln und schwimmen, sofern WD-Test bestanden. Ohne jedes Problem. Zum Tauchen Saphir und Computer.
Ahhhrg, Ihr macht mich fertig... Was nun, kann ich eine 1675 heftig ins Wasser halten, oder nicht...? 5512, 5513, 1680 und Konsorten ist klar, sollten sie können. Aber 1675/16750...?
Ich hätte nach bestandenem WD-Test überhaupt keine Bedenken, die Uhr in fließendes Wasser zu halten.
hartenfels
03.03.2013, 09:43
...meine erste Rolex war eine 1675, die ich 1974 bekommen habe (ja, so alt bin ich schon). Ich habe mir damals wenig Gedanken über mangelnde Wasserdichtigkeit gemacht, weil zu dieser Zeit Rolex-Uhren der Inbegriff der wasserdichten Uhren waren. Ich habe die Uhr also immer beim Schwimmen, unter der Dusche etc. angehabt.
Heute bin ich sensibler im Hinblick auf Wasserdichtigkeit und weiß, dass auch Rolex-Uhren ihre Wasserdichtigkeit verlieren können. Ich lasse also mit allen meinen Uhren jährlich eine Wasserdichtigkeitsprüfung beim Uhrmacher machen - und gehe dann damit genauso Schwimmen etc. wie ich das in den letzten fast 40 Jahren gemacht habe.
Zur 1675: Die damals auf 50 Meter beschränkte Wasserdichtigkeit war für damalige Verhältnisse recht viel. Ich lasse meine 1675 immer auf 100 Meter prüfen und sie hat diese Prüfung noch nie NICHT bestanden. Wichtig ist meines Erachtens nur, dass die Dichtungen und das Plexiglas nicht zu alt sein sollten (was bei mir aber sowieso nicht passiert, weil ich meine 1675 alle 6 bis 7 Jahre revidieren lasse, was aber mehr der Vintage-Ersatzteilsituation gschuldet ist - bei diesen Revisionsintervallen muss im Werk fast nichts ausgetauscht werden).
Fazit: Die 1675 ist meines Erachtens voll alltagstauglich. Dafür ist sie damals gebaut worden und nach einer Revision bei Rolex oder einem Rolex-Konzessionär ist sie technisch neuwertig und genauso einsetzbar wie 1974.
Anmerkung am Rande: Es gibt immer Leute, die mit viel Herzblut davor warnen, mit hochwertigen Uhren Schwimmen zu gehen. Natürlich kann eine Uhr mal "absaufen" und das ist unter Umständen sehr teuer und leicht vermeidbar, in dem man die Uhr eben nicht beim Schwimmen trägt. Wer braucht schon wirklich beim Schwimmen eine Uhr? Es gibt aber Situationen, bei denen man die Uhr eben nicht vor dem Schwimmen ablegen und sicher verwahren kann (Urlaub am Strand etc.) und dann möchte ich eine Uhr haben, mit der ich vergleichsweise bedenkenlos ins Wasser kann. Insofern muss jeder selbst entscheiden, wie viel Angst er vor dem Schwimmen mit seiner hochwertigen Uhr hat und ob ihn das davor abhält, die Uhr in Situationen zu tragen, in der es eben auch mal zum Schwimmen kommt. Mir ist in meinen "uhren-aktiven" Zeit - immerhin nun sogar mehr als 40 Jahre - noch niemals eine Uhr "abgesoffen".
Beste Grüße
Heiko
Georgio1962
03.03.2013, 10:20
Danke für dieses ausführliche und klare Statement. 100 % agree! :gut:
backröding
03.03.2013, 10:24
Hallo Heiko,
vielen Dank für die ausführliche Schilderung. Dass die Dichtungen OK sein müssen, ist ja soweit klar. Hatte halt wegen der 50 m Bedenken. Nach DIN Definition ist das ja "Spritzwasserschutz de Luxe"...
Danke und Grüsse
Georgio1962
03.03.2013, 11:00
Die Tiefenangaben sind bei Rolex vergleichbar mit dem Mindesthaltbarkeitsdatum bei Lebensmitteln! :op:
Mindestens 50 Meter!
Und dann sind die Angaben teilweise auch noch abhängig von der Modellpolitik. So musste eine "Fliegeruhr" natürlich nicht so dicht sein wie eine "Entdecker- und Höhlenforscheruhr". Obwohl technisch identisch, war die eine mit 50m und die andere mit 100m angegeben. ;)
Als ich ein Kind war, habe ich allerhand Uhren getragen: Swatch, Casio, Citizen... was eben so da war. Die Wasserdichtigkeit war immer mit 30m angegeben. Damals sind wir von Sprungtürmen gesprungen, durch den Wildwasserkanal im Blub gespült worden, haben in Seen getaucht und sind in allen möglichen und unmöglichen Schwimmstilen durch die Bäder und Seen gepflügt.
Damals gab es aber auch noch keine Internetforen, deswegen wussten wir nicht, dass die Uhren das eigentlich gar nicht aushielten. So haben wir sie einfach getragen; Wasser ist in keine einzige jemals eingedrungen.
hartenfels
07.03.2013, 19:02
Damals gab es aber auch noch keine Internetforen, deswegen wussten wir nicht, dass die Uhren das eigentlich gar nicht aushielten. So haben wir sie einfach getragen; Wasser ist in keine einzige jemals eingedrungen.
:D:D:D
Dieses Statement ist einfach wunderbar!! Das erinnert mich an den Spruch, der sinngemäß in etwa so lautet: "Die Hummel kann nach heutigen technischen Erkenntnissen eigentlich gar nicht fliegen. Die Hummel selbst allerdings weiß das nicht....und fliegt einfach".
Grüße
Heiko
backröding
08.03.2013, 08:09
Als ich ein Kind war, habe ich allerhand Uhren getragen: Swatch, Casio, Citizen... was eben so da war. Die Wasserdichtigkeit war immer mit 30m angegeben. Damals sind wir von Sprungtürmen gesprungen, durch den Wildwasserkanal im Blub gespült worden, haben in Seen getaucht und sind in allen möglichen und unmöglichen Schwimmstilen durch die Bäder und Seen gepflügt.
Damals gab es aber auch noch keine Internetforen, deswegen wussten wir nicht, dass die Uhren das eigentlich gar nicht aushielten. So haben wir sie einfach getragen; Wasser ist in keine einzige jemals eingedrungen.
Sehr schönes Statement und die geschilderten Erlebnisse kenne ich auch noch...:)
Vielen Dank an alle für Ihre Anmerkungen. Ich werde mich jetzt einfach nicht mehr so einschaizzern ....:bgdev:
Prince Brancard
12.03.2013, 11:49
Hi Thorsten,
meine Uhr ist eine 1675 von 1970. Vorm Urlaub WD-Test und dann ab nach Malle und ins Meer und Pool inkl. Schnorcheln ( bis -4m ).
Bisher alles bestens.
Viel Spaß weiterhin mit Plexi!
backröding
12.03.2013, 12:15
Hi Thorsten,
meine Uhr ist eine 1675 von 1970. Vorm Urlaub WD-Test und dann ab nach Malle und ins Meer und Pool inkl. Schnorcheln ( bis -4m ).
Bisher alles bestens.
Viel Spaß weiterhin mit Plexi!
Super, danke:gut:
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.