Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : SONOS Playbar



Lord Sinclair
28.02.2013, 13:56
Die Playbar soll ja in ein paar Tagen erscheinen.

Was mir vorschwebt:
Ich möchte einerseits den flachbrüstigen TV aufmotzen, wofür die Kiste ja gemacht ist. Aber ich möchte zugleich auch meine alte Stereoanlage entsorgen - langt dafür die Playbar?

Und vor allem: Kann ich Musik hören, ohne daß ich jedesmal den TV einschalten muss? Heute streame ich meine Musik vom ipad mit Airplay auf die Anlage. Geht das auch bei der Playbar, brauche ich etwa gar kein Airplay mehr?

Danke.

PCS
28.02.2013, 14:31
Ah! Der erste Thread aus einem Thema auf Luxify! (http://luxify.r-l-x.de/?p=647) Cool! :D

So wie ich das verstanden habe, empfängt die Playbar die Musik auch via WLAN. Das ganze ist dann einstellbar mit der Sonos App. Der TV kann dafür ausbleiben. Für mehr Wumms kann man sich dann irgendwann noch einen Sub dazu holen und für 5.1 Klang halt noch zwei Satelliten.

Doktor Krone
28.02.2013, 15:57
Percy - hast Dir heute freigenommen, wa? :gut:

siebensieben
28.02.2013, 16:09
An so einem Tag MÜSSEN sich die Modis freinehmen. Das kann man während einer ordentlichen Arbeit gar nicht leisten. ;)

kurvenfeger
28.02.2013, 16:45
Wow! Unsere Admins können noch einem geregelten Arbeitsleben nachgehen? 8o

Das kann ich ja als Endnutzer kaum noch :D

Fluzzwupp
28.02.2013, 17:15
Ist das bei diesen Soundbars eigentlich immernoch so, dass der Sound leicht asynchron zum Bild ist? Das würd mich nämlich total abnerven. Bei einem Freund ist das nämlich so :D

PCS
28.02.2013, 17:21
Ab Dienstag weiß man mehr. Würde mich aber sehr wundern...

ReneS
28.02.2013, 18:04
Kann ich da auch bestehende Lautsprecher und aktiven Sub anstöpseln?
Dann könnte ich die 700er Victa als Rear nehmen und hätte vorne mehr Platz...
Mit diesem luxify wird das Forum nochmal teurer, so schaff ich den Porsche nie... :D

SeniorFrank
28.03.2013, 00:40
Jetzt noch AirPlay und das Teil wäre perfekt.

PCS
28.03.2013, 08:05
Hehe stimmt. Aber damit würde man sich selbst ja irgendwie ad absurdum führen, oder? :grb:

Matti
28.03.2013, 09:06
Cooles Teil. Wenn jetzt auch noch der Klang stimmt und ein wenig Bass da ist, haue ich das 5.1-Zeugs raus...
Bisschen Raumklang reicht mir, brauche diese Brüllsysteme nicht.

Wie kommt denn der Ton seitlich nach hinten, braucht es da Seitenwände im je gleichen Abstand zu der Soundbar oder geht das auch in "asymmetrischen" Wohnzimmern?

LUTZ
28.03.2013, 10:18
Habe im Büro schon 2 Play5 und einen Sub stehen und bin schwer begeistert.

Spiele auch mit dem Gedanken mir die Soundbar zuzulegen. Kann mal jemand seine Eindrücke schildern ?

dafredy
28.03.2013, 17:17
...hoppala, da kann mein Bose-Frage-Thread ja fast geschlossen werden.
Klingt sehr interessant, würde mich auch über Erfahrungsberichte freuen.

Opfer ich...

Mogli369
28.03.2013, 17:21
Würde meine 5.1 Anlage nie gegen eine Soundbar eintauschen! Keine Bass, kein sourround!

PCS
28.03.2013, 17:43
Ich darf mich selbst zitieren:


Natürlich versteht sich die Playbar auch mit dem gesamten Sonos System und kann so mit dem Sonos Subwoofer kombiniert werden oder bildet mit einem Paar Play:3 Lautsprechern ein ausgewachsenes 5.1 Heimkino.

MattR
28.03.2013, 18:35
Ist das bei diesen Soundbars eigentlich immernoch so, dass der Sound leicht asynchron zum Bild ist? Das würd mich nämlich total abnerven. Bei einem Freund ist das nämlich so :D


Das liegt am tv der das Bild zu langsam aufbereitet gute Receiver können das ausgleichen.

SeniorFrank
29.03.2013, 11:51
Und vor allem: Kann ich Musik hören, ohne daß ich jedesmal den TV einschalten muss? Heute streame ich meine Musik vom ipad mit Airplay auf die Anlage. Geht das auch bei der Playbar, brauche ich etwa gar kein Airplay mehr?
Danke.

Das würde mich auch interessieren. Kann man ohne den TV auch von iPad/iPhone an die Playbar streamen?

lightmyfire
29.03.2013, 15:03
Das würde mich auch interessieren. Kann man ohne den TV auch von iPad/iPhone an die Playbar streamen?

Das geht. Mach ich mit der App Plugplayer. Findet NAS und alle möglichen Devices im Haus.
Bei mir sind ua. drei Sonose im Einsatz. Läuft problemlos. Findet auch den TV und schickt Musik, Vids etc.
Dort hin.

MattR
29.03.2013, 19:36
Kann man primär versteht es sich aber als Nas bzw. Internet Streaming System

Lord Sinclair
29.03.2013, 21:43
Sorry für das späte Feedback. Gestern nm das Ding installiert, abends schwere Birthday-Party. Heute kaputt, schwerer Kopf.:pale:

Installation und Hotline: Vorbildlich. Die Sonos Software schickt sogar eine Live-Diagnose an den Hotline-Menschen, während man telefoniert!:gut:

Zum Einstöpseln geht nix, andere Sonos-Komponenten werden wireless integriert.

Wechsel TV und Stream: Ich hab den Modus Auto-TV aktiviert, dann läuft die Playbar sobald der TV eingeschaltet wird. Musik: wenn ich am ipad im genialen Sonos-App Musik wähle, läuft die Playbar sofort, natürlich auch ohne eingeschaltetem TV. App läuft auch auf meinem Galaxy, sehr angenehm zum Lautstärkekontrollieren z.b. vom Esstisch aus, da brauche ich nicht das ipad auf die Völlertafel legen.:gut:

Nun das Wichtigste:
Der Sound ist überwältigend, meine Partygäste waren ohne meinen Hinweis auf die dezente Soundbar durchwegs begeistert vom satten, druckvollen Sound auch bei anfänglich zurückhaltender Lautstärke, später sowieso.:verneig:

FAZIT: Ich bin begeistert, erfüllt genau meinen Zweck: Satter Sound aus TV und die Stereoanlage fliegt raus, mit einem dezenten Kästchen alles gelöst.:flauschi:

PS. Ich arbeite nicht für Sonos. ;)

Hannes
29.03.2013, 21:47
Danke für die Info, Stefan :gut:

PCS
29.03.2013, 21:56
Klingt gut. :gut:

ReneS
30.03.2013, 09:04
Sorry für das späte Feedback. Gestern nm das Ding installiert, abends schwere Birthday-Party. Heute kaputt, schwerer Kopf.:pale:

Installation und Hotline: Vorbildlich. Die Sonos Software schickt sogar eine Live-Diagnose an den Hotline-Menschen, während man telefoniert!:gut:

Zum Einstöpseln geht nix, andere Sonos-Komponenten werden wireless integriert.

Wechsel TV und Stream: Ich hab den Modus Auto-TV aktiviert, dann läuft die Playbar sobald der TV eingeschaltet wird. Musik: wenn ich am ipad im genialen Sonos-App Musik wähle, läuft die Playbar sofort, natürlich auch ohne eingeschaltetem TV. App läuft auch auf meinem Galaxy, sehr angenehm zum Lautstärkekontrollieren z.b. vom Esstisch aus, da brauche ich nicht das ipad auf die Völlertafel legen.:gut:

Nun das Wichtigste:
Der Sound ist überwältigend, meine Partygäste waren ohne meinen Hinweis auf die dezente Soundbar durchwegs begeistert vom satten, druckvollen Sound auch bei anfänglich zurückhaltender Lautstärke, später sowieso.:verneig:

FAZIT: Ich bin begeistert, erfüllt genau meinen Zweck: Satter Sound aus TV und die Stereoanlage fliegt raus, mit einem dezenten Kästchen alles gelöst.:flauschi:

PS. Ich arbeite nicht für Sonos. ;)

Man kann nichts anstöpseln? Wie schließe ich dann TV und z.B. Sub oder weitere Lautsprecher an? :grb:

Hannes
30.03.2013, 09:06
Und wenn mein TV keinen optischen Ausgang hat, sondern nur
S-Video, dann kann ich die/den Playbar damit verbinden? :grb:

http://www.jacob-computer.de/intos-electronic-ag-inline-audio-video-toslink-umschalter-19999C-artnr-1320535.html

Lord Sinclair
30.03.2013, 11:24
Es gibt nur einen optischen Audioeingang für den Tv. Wenn Dein TV keinen entsprechenden Ausgang hat, kann man es mit einem Wandler versuchen.

Sub oder andere Sonos-Komponenten jeweils nur wireless, wie ich bereits schrob. Eines der Sonos-Teile muss mit einem Router oder der Sonos-Bridge verbunden sein.

SeniorFrank
30.03.2013, 16:40
Hört sich alles klasse an! Zwei Fragen hätte ich noch:

- ist eine Wandhalterung dabei, oder schaut die auf einem TV-Schrank auch gut aus?

- kann ich die Musik vom Mac irgendwie abspielen? Alternativ hab ich am TV ja noch ein Apple TV stehen, dann habe ich aber 2 optische Kabel und nur einen Eingang in der Playbar.

dafredy
30.03.2013, 17:24
...ich hab sie mir heute gekauft. Ausgepackt wird aber erst am Montag. Opfer ich :)

dafredy
30.03.2013, 17:26
Frank, was ich so weit verstanden habe:

ja, Musik vom iMac kein Problem (W-lan)

Alles was am Fernseher hängt ist auch abspielbar, da die Playbar den Fernseher anzapft, also sämtliche Player, Apfelfernseher, etc.

(vergessen: man kann sie an die Wand schrauben, Halterung glaube ich nicht, ich werde berichten - Montag ;))

MattR
30.03.2013, 17:31
Und wenn mein TV keinen optischen Ausgang hat, sondern nur
S-Video, dann kann ich die/den Playbar damit verbinden? :grb:

http://www.jacob-computer.de/intos-electronic-ag-inline-audio-video-toslink-umschalter-19999C-artnr-1320535.html

S Video Buchsen transportieren keinen Ton

Eames
30.03.2013, 17:36
Hört sich alles klasse an! Zwei Fragen hätte ich noch:

- ist eine Wandhalterung dabei, oder schaut die auf einem TV-Schrank auch gut aus?


Vermute mal nein, bei Amazon gibt es aber eine:

http://www.amazon.de/Sonos-Wandhalterung-für-Playbar-schwarz/

SeniorFrank
30.03.2013, 18:16
Da gibt's anscheinend eine App für den Mac: http://www.sonos.com/support/help/3.8/de/Sonos_User_Guide/Chap03_new/Sonos_Controller_für_Mac.htm

Schöner wäre noch ne Einbindung direkt über iTunes, was dann ja imho AirPlay wäre.

Lord Sinclair
30.03.2013, 21:16
Wandhalterung gibts um 40.-, kann man sich aber schenken, weil rückseitig zwei Halterungslöcher a la Bilderrahmen vorhanden sind.

Airplay funzt leider net.

Hannes
30.03.2013, 22:12
S Video Buchsen transportieren keinen Ton
Danke. Sagt ja eingentlich schon der Name =(

usummer
03.04.2013, 10:55
Hallo.
Ich richte gerade die neue Wohnung meines Bruders mit Allem was Technik betrifft ein.
Das Sonos System habe ich mir gestern angesehen und finde das wirklich genial gelöst.
Ich habe noch nicht alles so ganz verstanden. Leider hat Sonos ja auf DTS verzichtet.
Wird das eventuell noch nachgerüstet?
Der einzige digitale Eingang ist leider auch mehr als bescheiden.
Woran erkenne ich ob der noch zu kaufende TV das Signal vom z.B. Bluerayplayer das
über HDMI in den TV abgegeben wird, auch in 5.1 Digital wieder rauskommt? In den Beschreibungen
der TV Geräte steht immer nur optischer Ausgang. Das muss ja nicht zwingend 5.1 sein.
Es werden dann wohl 3 Playbars werden und jeweils eine Play3 in der Küche und im Bad.
Im Wohnzimmer möchte ich auf jeden Fall das 5.1 System mit 2 hinteren Play3 und dem Sub.

usummer
03.04.2013, 13:20
Jetzt habe ich nochmal mit Sony, Samsung und Sonos telefoniert.
Es gibt von Sony und Samsung keinen TV der extern eingeschliffenes 5.1 Signal
über den optischen Ausgang ausgibt. Nur 2.0.
Das haben die Jungs von Sonos komplett an der falschen Stelle gespart. Mit einem
HDMI Eingang wäre ja alles gut.
Wenn der Blueray Player oder die PS3 etc. also wie von Sonos gewollt über den TV
mitgeschliffen werden, hat man keinen echten 5.1 Sound über das System.
Finde ich extrem ärgerlich.

dafredy
03.04.2013, 17:26
...also nach den ersten drei Tagen Erfahrung bin ich immer noch schwer begeistert. Installation war kinderleicht. Probleme, die iTunes Lieder auf dem Mac, der in einem anderen Zimmer steht, über die Playbar und die iPad-Steuerung wiederzugeben. Kundenservice (per Mail) war schnell und kompetent, schon geht's. Klang finde ich sehr gut, vor allem über den Fernseher (Sony Bravia) gar kein Vergleich zu nur TV oder meiner 5 Jahre alten Sony 5.1-Anlage (die mich nie begeistert hat). Hochzufrieden, für mich klare Empfehlung.

THX_Ultra
03.04.2013, 20:20
Und wenn mein TV keinen optischen Ausgang hat, sondern nur
S-Video, dann kann ich die/den Playbar damit verbinden? :grb:

http://www.jacob-computer.de/intos-electronic-ag-inline-audio-video-toslink-umschalter-19999C-artnr-1320535.html

Wenn es immer noch der Fernseher ist den ich kenne, dann stell den in dein Arbeitszimmer, oder in die Garage und kauf dir einen neuen :bgdev:

JakeSteed
03.04.2013, 21:39
Jetzt habe ich nochmal mit Sony, Samsung und Sonos telefoniert.
Es gibt von Sony und Samsung keinen TV der extern eingeschliffenes 5.1 Signal
über den optischen Ausgang ausgibt. Nur 2.0.
Das haben die Jungs von Sonos komplett an der falschen Stelle gespart. Mit einem
HDMI Eingang wäre ja alles gut.
Wenn der Blueray Player oder die PS3 etc. also wie von Sonos gewollt über den TV
mitgeschliffen werden, hat man keinen echten 5.1 Sound über das System.
Finde ich extrem ärgerlich.

Und genau das dämpft die ursprüngliche Euphorie gewaltig. Wenn man damit leben kann, kann man sich die Kohle für die 2 nötigen Play3 sparen und eben nur mit Playbar und Sub arbeiten. 5.1 nur bei TV-Empfang is ja albern. Und 2Channel-Downmix von BluRay aus 5 Lautsprechern is auch nix. Schade. Ein einziger winziger klitzekleiner HDMI-Eingang und das Problem wäre keins.

Hannes
03.04.2013, 21:43
.... und kauf dir einen neuen :bgdev:
In diesen 4 Wänden nicht mehr ;)

Eintracht
24.06.2013, 22:12
Seid Ihr Playbar-Nutzer bitte so lieb und sagt mir ob Ton und Bild synchron laufen?

LUTZ
26.06.2013, 03:35
Läuft perfekt synchron.
Ich selbst habe einige Play5 in Haus und den Sub.
Die Soundbar konnte ich kürzlich Probe hören. Imho exzellentes Gerät.

orange
23.12.2018, 18:34
Guten Abend :dr:

ich hole den Thread mal aus der Versenkung, weil ich eine Frage an euch Sonos Nutzer habe.
Wir nutzen seit zwei Jahren die Playbar im Wohnzimmer um die Tonausgabe des TVs zu verstärken.
Zusätzlich dazu spielen wir Spotifiy Radio über die Playbar ab. Soweit alles, nur der Klang der Musik könnte besser sein.

Mein Plan:

Zwei Play 1 + den SUB kaufen und die Playbar damit verstärken. Zusätzlich eine dritte Play 1 ins Arbeitszimmer, um dort ein bisschen Mucke zu spielen.
Nicht laut, sondern mehr als Hintergrundmusik.
Das Wohnzimmer ist fast quadratisch. 5x6m. An einer Wand hängt der Fernseher, dadrunter hängt die Playbar und eigentlich möchte ich rechts und links davon die zusätzlichen Play 1 platzieren. Den SUB dann irgendwo im Wohnzimmer wo noch eine Steckdose ist.

Frage:

- Was haltet ihr von der Idee? Sind zwei zusätzliche Play 1 + SUB ein echter Zugewinn oder sollte es ein Paar Play 3 oder sogar Play 5 sein?
- Reicht unter Umständen nur der zusätzliche SUB?
- Kann ich eine Kombination aus Play 1,3 o.5 / SUB / Playbar zusammenschalten und sowohl vom TV nutzen und per APP? Oder Entscheide ich mich beim einrichten für einen bestimmten Weg?

Ich würde mich sehr über Erfahrungen und Meinungen von euch freuen...:dr:

ehemaliges mitglied
23.12.2018, 18:45
Kannst in der App jeweils auswählen, welche Speaker du in einer Gruppe aktiv haben möchtest...

... Sub ist schon nicht schlecht (gerade bei Electro-Mucke oder Action-Filmen) - in jeder Ecke des Raumes noch ne One führt halt zu Surround-Sound.

Go for it! :dr:

Edmundo
23.12.2018, 18:55
Ich hab die Playbar vorne und die PlayOne quasi als Surround-Speaker neben der Couch und den Sue halb versteckt.

Ich finde Deine Idee gut :gut:

jk737
23.12.2018, 21:05
So haben wir’s auxh: playbar, Sub beim TV und an der anderen Raumseite hinter uns 2 Sonos 1 für Surround. Hat uns unser Hifi Heinzi so geplant und funktioniert super.

199513

KaiserKarl
23.12.2018, 21:09
Ich hab die Playbar vorne und die PlayOne quasi als Surround-Speaker neben der Couch und den Sue halb versteckt.

Ich finde Deine Idee gut :gut:

Passt. Exakt so hab ich das seit 4 Jahren so. Toller Sound bei Action-Filmen. Ins Arbeitszimmerhaben wir uns die Play 5 gestellt. In der Küche aufm Kühlschrank steht ne Play 3. Kannst alles easy per App ansteuern und bei Bedarf auch zusammenschalten.

jk737
23.12.2018, 21:14
Wir haben mittlerweile in allen Zimmern Sonos 1 stehen. Kosten nicht viel und reichen. Vorallem nett zB im Bad oder wenn du mal schnell aufs WC musst und den WC Sonos 1 schnell zur TV Gruppe schaltest :D

henri_san
24.12.2018, 03:51
Beam oder Playbar? :ka:

Will nur etwas besseren Sound und habe nicht vor eins der beiden Produkte mit einem Bass zu erweitern.

ehemaliges mitglied
24.12.2018, 09:28
Hätte spontan Playbar/ –base gesagt....

.... aber scheinbat nicht zwangsläufig:

https://www.netzwelt.de/sonos-beam/testbericht.html

chris-s7
24.12.2018, 09:36
Ich Ewers mir den Beam fürs Schlafzimmer holen. Wollten die ganze Zeit zwei Sonos one oder größer kaufen. Der beam ist da praktischer, dann haben wir noch guten Sound am TV

orange
24.12.2018, 09:48
Danke für euer Feedback.

SUB scheint gesetzt. Zusätzliche Play fürs Arbeitszimmer auch. Einzig die Anzahl der zusätzlichen Play 1 und deren Standort im Raum sind noch offen.
Ich habe Steckdosen links und rechts von TV (jeweils ca. 1,5m vom TV entfernt). Auf der anderen Raumseite leider nicht. Dann wird die Kabelage wieder so ein Thema...

- Kann ich 2x Play 1 + SUB als Stereopaar + SUB betreiben? Quasi eine Gruppe fürs Musikhören und eine Gruppe fürs Fernsehschauen?
- Musik: 2xPlay1 + SUB
- TV: 2x Play1 + Playbar + SUB

ehemaliges mitglied
24.12.2018, 09:57
yeap - geht...

orange
24.12.2018, 11:12
Danke !

Ich habe jetzt erstmal 3x Play1 bestellt und schaue, wie das im Zusammenspiel klingt. Der SUB wäre dann eine Ergänzungsmöglichkeit, falls nicht ausreichend.

orange
28.12.2018, 21:39
Heute sind die bestellten Play1 gekommen und dem ersten Eindruck nach, wird kein SUB gebraucht. Der Klang der beiden Play1 als Stereopaar ist auch ohne Playbar schon gut. In Kombination mit Playbar noch besser. Das einrichten war wie immer kinderleicht und hat sofort funktioniert. :gut:

elly
29.12.2018, 09:28
:flauschi::flauschi::flauschi:;)

|MvH|
29.12.2018, 09:37
Ich hab auch in jedem Raum eine Play1 (nicht Play One mit Alexa).
Zudem im Wohnzimmer noch eine Play5 und ab heute dann noch eine Beam. Soundtechnisch ist das vom Feinsten und super easy zu steuern.

usummer
29.12.2018, 10:03
Heute sind die bestellten Play1 gekommen und dem ersten Eindruck nach, wird kein SUB gebraucht. Der Klang der beiden Play1 als Stereopaar ist auch ohne Playbar schon gut. In Kombination mit Playbar noch besser. Das einrichten war wie immer kinderleicht und hat sofort funktioniert. :gut:
Das du den Sub brauchst, merkst du erst wenn er da ist. :bgdev:
Ich habe einen ähnlichen Aufbau und fand es etwas schade, das man die beiden Play:1 nicht mehr als Stereopaar nutzen kann wenn sie als Rear Speaker konfiguriert sind.

chris-s7
29.12.2018, 11:59
Habe mir auch gestern die Beam gekauf, dank 50 Rabatt bei Saturn. Das Ding hängt am TV im Schlafzimmer. Der kann ist schon super. Im Schlafzimmer benötigen wir wirklich keinen Bass. Fürs Wohnzimmer wäre es mir aber zu dürftig. Da würde es wenn nur mit Bass gehen. Aber im Wohnzimmer tut noch die Teufel Anlage gute Dienste.

Muss sagen, Sonos ist echt genial. Habe im Bad und in der Küche noch jeweils ne One stehen. Die sind auch top. Denke nach und nach werden wir noch mehrere Räume damit ausstatten.

orange
29.12.2018, 20:49
@Ulf:

Ich habe die beiden Play1 im wohnzimmer nicht als Rear-Speaker für die Playbar konfiguriert, sondern als Stereopaar. Ich habe dann das Stereopaar und die Playbar per Gruppierung zusammengeschaltet. Klappt gut und ich kann bei Bedarf ohne große Umstände die Gruppe lösen.

JakeSteed
29.12.2018, 20:56
Mit der simulierten „Räumlichkeit“ der Playbar hatte ich eigentlich nie Probleme. Aber abgefahrene Idee, noch 2 zusätzliche Play1 als Stereopaar dazu zu nehmen.
Aber nen Sub brauchst trotzdem noch ;) Ehrlich :D

orange
29.12.2018, 21:11
Wirklich ehrlich? :D

jk737
29.12.2018, 23:14
Hab ich auch so :ka: :D

usummer
29.12.2018, 23:24
Wirklich ehrlich? :D

Kommt halt darauf an, was du so für Musik hörst. Der Sub entlastet die beiden One und die Beam/Playbar halt auch in den tieferen Tönen, das macht sich schon bemerkbar.

orange
30.12.2018, 01:05
Hab ich auch so :ka: :D

Sag das doch gleich. Sub ist mit primärer urgenz bestellt...:D

orange
30.12.2018, 01:08
Kommt halt darauf an, was du so für Musik hörst. Der Sub entlastet die beiden One und die Beam/Playbar halt auch in den tieferen Tönen, das macht sich schon bemerkbar.

Ich höre schon nicht nur Streichkonzerte... ich teste die jetzige Konfig mal ein paar Wochen, lasse das mal auf mich wirken und entscheide dann, ob ich mehr Druck brauche. Dann schöne an Sonos ist ja auch, dass man es modular erweitern kann...

Edmundo
30.12.2018, 08:06
Nimm den Rat an und hör den Sub mal probe. Kannst ja bestellen und ggf. zurück schicken. Ich bin sicher das wirst Du nicht tun. Klar sind die One echt gut, aber es bringt wirklich was. Man merkt es, wenn man den aussteckt, was da plötzlich fehlt. Und es geht nicht nur um Bum-Bum-Bum.

orange
30.12.2018, 10:56
Danke für deinen Hinweis. Ich habe die Möglichkeit mir den SUB eines Freundes zu leihen. Ich werde das im neuen Jahr mal angehen und den Probehören.

JakeSteed
30.12.2018, 11:14
Ich hab das glaub ich schon öfters an anderer Stelle geschrieben, aber das ist ein Unterschied wie Tag und Nacht. Und wie Elmar schon schrob, nicht nur bei Bum Bum Mucke. Wie die Software und Hardware genau zusammenspielen und funktionieren gibt Sonos ja nicht so gerne zu. Genauso wenig wie konkrete Leistungsdaten. Aber wenn ich den Unterschied höre mit Sub und ohne, dann denke ich, dass die Software das ganze Setup komplett anders dimensioniert und nicht nur nen Hochpass- bzw. Tiefpassfilter setzt. Klingt alles viel transparenter und besser aufgelöst. Kann natürlich auch eine rein subjektive Erfahrung sein :D Daher unbedingt ausprobieren.

ehemaliges mitglied
30.12.2018, 13:16
Toll – jetzt hab ich mir auch den Sub bestellt... :kriese: ;) :dr:

ehemaliges mitglied
02.01.2019, 11:59
Sul ist da - aber so wirklich überzeugend ist der Unterschied bislang nicht...

... gibt es da was zu beachten? :grb:

JakeSteed
02.01.2019, 13:45
Warum ist der Unterschied nicht überzeugend? Du hast den Sub eingebunden in das Wohnzimmer und dann? Zu wenig Bass? Oder gar keiner? Hast Du Standardeinstellungen oder hast Du das WoZi mit iphone/iPad „eingemessen“? Wo steht der Sub? Loudness? Sonstige Einstellungen?

Schwer vorstellbar, dass der Unterschied nicht merklich ist.

Edmundo
02.01.2019, 13:47
+1, entweder falsch gemacht oder schwerhörig. :bgdev:

orange
02.01.2019, 14:14
Wehe das passiert mir auch und ich höre keinen Unterschied, wenn ich den Sub habe....:D dann ist aber was los!!!

hallolo
02.01.2019, 14:19
So, zu Weihnachten gab es eine Playbar. Hat hier jemand noch eine Sonos Connect abzugeben?

ehemaliges mitglied
02.01.2019, 15:28
Warum ist der Unterschied nicht überzeugend? Du hast den Sub eingebunden in das Wohnzimmer und dann? Zu wenig Bass? Oder gar keiner? Hast Du Standardeinstellungen oder hast Du das WoZi mit iphone/iPad „eingemessen“? Wo steht der Sub? Loudness? Sonstige Einstellungen?

Schwer vorstellbar, dass der Unterschied nicht merklich ist.

Der Unterschied ist nicht überzeugend, weil er - gegengegeprüft durch Frau und Tochter ;) - einfach marginal ist... :ka:

Genau - ins WZ eingebunden - dann mit Trueplay eingemessen ...

Sub steht links von der Playbase auf dem Boden - ca. nen halben Meter Abstand - Loudness an und bisserl mehr Höhen im EQ - das war es an Veränderungen.

JakeSteed
02.01.2019, 15:45
Ok, und der Test war mit Musik oder mit TV? Bei niedrigen Pegeln, Zimmerlautstärke oder schon mal mehr? Versteh ich ehrlich gesagt nicht. Ich hab ungefähr das gleiche Setup. EQ ist der Bass neutral in der Mitte, in den Sub Einstellungen ist der Level Regler genau um 1 über der Mitte. Loudness ist ebenfalls an. Wenn ich nun Musik laufen habe auf guter Zimmerlautstärke und den Sub in den erweiterten Einstellungen an und aus schalte, dann ist der Unterschied alles, nur nicht marginal.

ehemaliges mitglied
02.01.2019, 15:59
... und den Sub in den erweiterten Einstellungen an und aus schalte, dann ist der Unterschied alles, nur nicht marginal.

... danke für den Tipp mit an/aus in der erweiterten Einstellungen. :dr:

Schalte ich an und aus ist in der Tat ein wahrnehmbarer Unterschied festzustellen - hätte nicht gedacht, dass der Unterschied so groß ist.

Das bei Sub an/aus die Playbase nicht anders konfiguriert ist, als wenn kein Sub dranhängt ist ausgeschlossen? :grb:

Edmundo
02.01.2019, 16:02
Schalte ich an und aus ist in der Tat ein wahrnehmbarer Unterschied festzustellen - hätte nicht gedacht, dass der Unterschied so groß ist.
Ja der Unterschied ist krass. Das ist das. Du brauchst den direkten Vergleich. Ohne Sub ist schon gut (deshalb meint man, das reicht), aber richtig prima wird es mit dem Subwoofer.

Newbie01
02.01.2019, 16:47
Führt mich nicht in Versuchung :motz: :motz: :motz: :motz:

Edmundo
02.01.2019, 17:16
Mach es :op:

Klaus
02.01.2019, 17:19
Der Sonos Sub ist :jump: WOW

Newbie01
02.01.2019, 18:43
Mach es :op:

Du reitest mich immer wieder rein, lieber Elmar :dr:

ist nicht da erste Mal :dr::dr:


Ernsthaft:

Ich habe eine soundbase und wollte mir zwei Ones dazustellen. Allerdings bin ich mit der Soundbase sehr zufrieden und will mir (eigentlich) nicht mein Wohnzimmer so vollstellen. Ich schaue halt viel Sport und mir kommt es auf die Sprachqualität an....

Reichen da die zwei Ones? Oder soll ich stattdessen einen Sub nehmen... Beides ist klar....

Immerhin höre ich jetzt mehr Musik....

JakeSteed
02.01.2019, 18:48
Das bei Sub an/aus die Playbase nicht anders konfiguriert ist, als wenn kein Sub dranhängt ist ausgeschlossen? :grb:

Na davon ist doch schwer auszugehen. Was auf jeden Fall passieren muss, ist ein Tiefpassfilter, dass die Playbase zB unter 200Hz keine Frequenzen mehr bekommt. Der Sub dafür alles ab 199Hz abwärts. Oder so ähnlich. Da man für tiefe Töne wesentlich mehr Watt braucht als für hohe Töne, müsste die Playbase alleine dadurch entlastet werden. Ich kenne die genaue Hardware der Playbase leider nicht. Die Playbar zB hat 9 autonome Lautsprecher verbaut. Jeder mit eigenem Verstärker. Ohne Sub würde das einem 3.0 Setup entsprechen. Quasi Links, Mitte und Rechts. Jeweils von vorne. Wenn ich nun statt TV Musik (Stereo) höre, könnte die Software zB schon die Lautsprecher, die sonst für die Mitte zuständig sind hernehmen und diese nur tiefe Töne spielen lassen. Unter 180Hz kann das Ohr eh nicht mehr sagen, wo der Ton genau herkommt. Links und rechts werden dafür entlastet und spielen nur noch mittlere und hohe Töne. Vielleicht ein echtes 3-Wege System. Die äußersten Lautsprecher die hohen Töne, die nächsten die mittleren Töne und die in der Mitte nur die Tiefen. Kommt jetzt noch der Sub dazu und würde der die tiefen Töne nehmen, wären die mittleren Lautsprecher wieder für was anderes zu haben. Ich denke schon, dass die Software sehr viel ausmacht. Kannst ja zum Testen auch mal Truplay an und aus machen. Wie gesagt, Sonos hält sich hier sehr bedeckt, aber wenn man die Reviews liest kommen die Tester eigentlich immer zu demselben Ergebnis und versuchen das auch mit ihren Mitteln und Verfahren zu belegen.

Newbie01
02.01.2019, 19:17
Bei der Playbase sind es 10 angeblich, die neun plus einem Tieftöner... (laut Sonos Blog)

Hannes
02.01.2019, 19:45
Reichen da die zwei Ones? Oder soll ich stattdessen einen Sub nehmen... Beides ist klar....


Sub!

Newbie01
02.01.2019, 20:12
Also nur den Sub?? Habe ich das richtig verstanden....

Edmundo
02.01.2019, 20:22
Kommst mal vorbei und dann hör mal mit und ohne subwoofer. Dann kannst du entscheiden.

Newbie01
02.01.2019, 20:58
Sehr sehr gerne Elmar.....


Wann passt es Dir denn? #nägelmitköpfenmach ;)

Bitte fühle Dich nicht gedrängt

ehemaliges mitglied
02.01.2019, 22:53
Also nur den Sub?? Habe ich das richtig verstanden....

Du hast doch entweder - oder gefragt?

Oder bezog sich die Frage darauf, ob auch ein 911er noch Sinn macht?

Newbie01
03.01.2019, 05:15
:rofl::rofl::rofl::rofl:

:dr:

Wo Du recht hast...

ehemaliges mitglied
03.01.2019, 07:18
;) :dr: