PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Formschöne Markierungsnägel für Hofeinfahrt gesucht



X-E-L-O-R
25.02.2013, 14:04
Liebes Forum,

wir möchten bei einer mit unserem Nachbarn gemeinsam genutzen Hofeinfahrt optisch den Grenzverlauf markieren. Eine Möglichkeit wäre, andersfarbige Steine einzubringen, was technisch aber nicht ganz einfach ist. (Grenzverlauf nicht rechtwinklig, daher gäbe es viel Verschnitt bei den Pflastersteinen).

Deshalb bin ich auf die Idee mit Markierungknöpfen bzw. -nägeln gekommen.
Leider sind im Netz nur diese 08/15 Varianten zu finden. Diesen Autobahnbaustellen-Style brauche ich jetzt aber nicht wirklich im Privatbereich... :D
http://markierungsfarben-shop.de/sicherheitsprodukte/markierungsknoepfe-und-naegel/index.html?gclid=CI60xdW_0bUCFUUV3godkkgAiQ

Frage: Gibt es solche Markierungsnägel nicht auch in schön? Z.B. eine solide und flache Edelstahlscheibe? 10 Stück von den Dingern würden ja schon reichen.

Oder muss ich gleich bei Don anfragen, ob er mir welche aus Weißgold anfertigt? :cool:

ehemaliges mitglied
25.02.2013, 14:13
Hier, wie wäe es denn mit orange-weiss gestreiftem Flatterband ? ;) oder: warum muss man bei einer gemeinsam benutzten Hofeinfahrt eine Grenzlinie markieren ? Damit der Nachbar erschossen wird, wenn er sie überfährt ????? :D.

Etranger Explorer
25.02.2013, 14:18
Wie groß, wie auffällig soll es denn sein?
Mir fallen folgende Begriffe ein: Vermssungsnagel, Vermarkungsbolzen. Such doch einmal danach. Es gibt verschiedene Größen. Alles sehr dezent. Eventuell findest Du etwas Passendes.

Etranger Explorer
25.02.2013, 14:22
http://www.vermessungsartikel.de/Vermessungsnaegel
http://www.vermessungsartikel.de/Vermarkungsnagel-Superkopfbolzen-ohne-Aufschrift-

X-E-L-O-R
25.02.2013, 15:19
Hier, wie wäe es denn mit orange-weiss gestreiftem Flatterband ? ;) oder: warum muss man bei einer gemeinsam benutzten Hofeinfahrt eine Grenzlinie markieren ? Damit der Nachbar erschossen wird, wenn er sie überfährt ????? :D.

Geht nicht von unserer Seite aus! ;)
Ich bin im Großen und Ganzen schon damit zufrieden, dass der Nachbar der gemeinsamen Neugestaltung der Fläche zugestimmt hat, wir uns auf einen bestimmten Typ Pflasterstein geeinigt haben und er der Entfernung einer ca. 15cm hohen Begrenzung zwischen den Garagen zugestimmt hat, die uns das Leben beim Ein- und Ausparken extrem schwer macht. Da ist die Grenzmarkierung das geringste Übel.




Wie groß, wie auffällig soll es denn sein?
Mir fallen folgende Begriffe ein: Vermssungsnagel, Vermarkungsbolzen. Such doch einmal danach. Es gibt verschiedene Größen. Alles sehr dezent. Eventuell findest Du etwas Passendes.


Etwas größer müssen die schon sein. Sagen wir mal im Durchmesser von 80 - 100mm. Dann alle 50-75cm so eine Markierung - gut ist.

Etranger Explorer
25.02.2013, 15:31
Dann sollten Markierungsnägel doch passen. http://www.markierungsnagel.com/

Weitere Ideen habe ich leider nicht.

blarch
25.02.2013, 15:34
Mal ganz abgesehen ob man jetzt eine geeignete Grenzmakrierung findet oder nicht ... wie sollen diese Nägel in den Pflastersteinen dauerhaft befestigt werden ohne dass diese sofort wieder lose sind oder die Pflastersteine gespalten werden?

Ich würde da eher zu anders farbige Steine tendieren.

Herman
25.02.2013, 15:47
Wie wäre es alternativ mit Rollfeldlampen?

Captain Ahab
25.02.2013, 16:06
Tango Tango Bravo Lima

:rofl:

X-E-L-O-R
25.02.2013, 16:09
Wie wäre es alternativ mit Rollfeldlampen?

Kein schlechter Hinweis, danke! Vielleicht jetzt nicht gerade die Flughafenvariante... ;)

Habe ich im Ort schon gesehen, auf einem Hofpflaster. Frage ist nur, wie stabil die Dinger auf Dauer sind, wenn man mit dem Auto darüber fährt.
http://www.amazon.de/Bodeneinbaustrahler-Led-Edelstahl-sehr-flach/dp/B00280W2Z6/ref=pd_cp_light_2




Im Prinzip würde mir ja eine 80mm Edelstahlronde in 4-5mm Stärke und gefasten Kanten reichen. Wie man die dauerhaft am besten befestigt, müsste mir dann der Verleger sagen.

ehemaliges mitglied
25.02.2013, 16:19
Wie wäre es mit einem Maschendrahtzaun? :bgdev:

X-E-L-O-R
25.02.2013, 16:31
Ich wusste, dass das kommt... :D

ehemaliges mitglied
25.02.2013, 19:13
Sorry! :dr:

Ich finde die Idee mit den andersfarbigen Pflastersteinen interessant. Kostet nichts mehr, pflegeleicht, keine Montage und kein Hindernis bei der Schneebeseitigung.

ReneS
25.02.2013, 20:12
Wie wäre es mit Fahrbahnmarkierungsfarbe? Bauhof nett fragen, ob die das fix rollern. Hält, sieht auch nicht schlimmer aus als die anderen Lösungen und erfüllt den gewünschten Zweck.

paddy
26.02.2013, 07:20
Vielleicht sollte man den Nachbarn ent... ach, vergesst es.

Ich würde auch andersfarbige Pflastersteine einsetzen lassen.
Alles andere sind in einer Einfahrt imho Schwachpunkte.

fiumagyar
26.02.2013, 07:21
Ich würde einen 911 in die Mitte stellen.


Wenn die Einfahrt noch nicht fertig ist, Stromkabel hin und Leuchsteine. finde ich Super.

PCS
26.02.2013, 07:52
Ich würde einen 911 in die Mitte stellen.

Fuuuuuck°! Das wollte ich auch grad vorschlagen..... :motz: :D



Ich finde die Idee mit den andersfarbigen Pflastersteinen interessant. Kostet nichts mehr, pflegeleicht, keine Montage und kein Hindernis bei der Schneebeseitigung.

Sehe ich auch so.

X-E-L-O-R
26.02.2013, 08:08
Wie ich schon eingangs schrub, ist die Lösung mit den andersfarbigen Steinen leider nicht so leicht zu realisieren, wie es sich anhört.
Da kommt es auf das Verlegemuster an, und außerdem verlaufen die Grenzen in L-Form, wobei k e i n Rechter Winkel gebildet wird. D. h. man müsste viele Steine zerschneiden, was sich negativ auf die Stabilität des Pflasters auswirkt.

Deshalb ja die Idee mit den Markierungsnägeln. ;)

docpassau
26.02.2013, 09:26
Wenn es denn unbedingt sein müsste würde ich die Grenze hinterher mit Markierungsfarbe - dünn - aufmalen lassen.

Dürfte auch die günstigste Lösung sein

erroramp
26.02.2013, 15:53
Rollfeldleuchten? :D
Bissl übertrieben, aber hier eine gute Alternative: Klick (http://bega.de/inhalte/produkt_produkt.php?produkt=8674)

Gruß
Chris

paddy
26.02.2013, 15:54
Mal ne blöde Frage Frank, was bringt denn die Abgrenzung, klare Linie für den Reinigungs- und Winterdienst, oder wofür will das dein Nachbar?

X-E-L-O-R
26.02.2013, 16:14
Ach Paddy, das ist eine lange Geschichte... ;)

Hier die Kurzfassung: Der Nachbar hat in der Vergangenheit, als mir das Haus noch nicht gehörte, Probleme mit seinen Nachbarn gehabt, die die imaginäre Grenzlinie nicht immer beachtet und teilweise auf seinem Grundstück geparkt haben. Da die örtlichen Gegebenheiten recht eng sind, kam er dann nur sehr schwer aus seiner Garage raus. Obwohl er das Problem mit uns noch nie gehabt hat, möchte er im Zuge der Neugestaltung eben für klare Verhältnisse sorgen. Vielleicht denkt er, dass wir in 2 Jahren wieder raus sind? :ka:

Im Grundbuch ist übrigens festgeschrieben, dass beide Parteien den gesamten Hof als Verkehrsfläche zum Rangieren u. ä. nutzen dürfen und auch gemeinsam unterhalten (Stichwort Winterdienst). Das Anbringen von Grenzbefestigungsanlagen ist in diesem Bereich untersagt. Die Regelung hat Hand und Fuß, wie ich zugeben muss, und besteht auch schon seit 40 Jahren.

hugo
26.02.2013, 16:25
Na denn ist doch alles klar und geregelt.Wenn er es anders will lass er sich kümmern ...
Das schreit doch schon vor Beginn der Maßnahme nach Ärger ....

paddy
26.02.2013, 16:50
Glaube ich nicht. So wie ich das verstehe, will er vorsorgen, weil er mit Franks Vorgänger Ärger hatte. Und mit Frank scheint das ja offenbar ganz gut zu funktionieren. Man muss sich bei Nachbarschafsthemen nicht zwangsläufig wegen jedem Kleinkram querstellen.

ReneS
26.02.2013, 18:50
Wie wäre es mit Fahrbahnmarkierungsfarbe? Bauhof nett fragen, ob die das fix rollern. Hält, sieht auch nicht schlimmer aus als die anderen Lösungen und erfüllt den gewünschten Zweck.

Das war mein Ernst. Schnell, einfach, effizient :)

henry_71
26.02.2013, 19:17
Das war mein Ernst. Schnell, einfach, effizient :)

So einfach auch nicht. Da brauchst Du eine 2-Komponentenfarbe damit es auf Pflaster hält, und die hat der Bauhof meistens nicht.


Abgesehen davon würd ich mir den Grenzverlauf nicht auf den Hof pinseln wollen.


Gruß Henning

ReneS
26.02.2013, 19:39
Danke für den Hinweis Henning :gut:

Onkel Benz
26.02.2013, 20:29
Hallo,
Muss es unbedingt eine farbige Abgrenzung sein? Wie wäre es mit Edelstahlstahlstäbe? Diese sieht man nicht direkt, aber wenn man sie braucht, findet man sie doch. ;)
Auch beim Winterdienst, stellen diese nicht, da man diese ja bündig im Pflaster versenken kann.
Eine Markierung des Grenzverlaufs ist sicherlich hilfreich, denn dann weiß jeder, was wirklich ihm gehört.
Sowas hinterher zu suchen, ist meist nicht einfach, beziehungsweise man braucht dazu wieder das Vermessungsamt.

Grüße
Paul

Insoman
26.02.2013, 20:36
warum micht einfach eine schmale Kerbe oberflächlich ins Pflaster fräsen lassen ?

ehemaliges mitglied
26.02.2013, 20:44
oder so (http://yard5.de/shop/media/catalog/product/cache/1/image/9df78eab33525d08d6e5fb8d27136e95/m/o/montana_black_30er_pack.jpg) ? :D

X-E-L-O-R
26.02.2013, 21:03
warum micht einfach eine schmale Kerbe oberflächlich ins Pflaster fräsen lassen ?

Sehr gute Idee, Stefan! Die werde ich mal weiter verfolgen. Geringer Aufwand, dezentes Erscheinungsbild, ab doch immer deutlich zu sehen. :top:

Muigaulwurf
27.02.2013, 11:09
Die Idee mit der Kerbe find ich auch gut.

X-E-L-O-R
27.02.2013, 11:21
Die Idee mit der Kerbe find ich auch gut.

Habe eben mit dem Verleger telefoniert. Der ist auch recht angetan. Technisch wäre das kein Problem. Er sieht den Voteil auch darin, dass man freie Wahl beim Verlegemuster hätte und keine Steine zerstückeln muss. Das wäre auch der Stabilität des Pflasters zuträglich.

Jetzt gilt es nur noch die anderen Beteiligten davon zu überzeugen!

Badner
27.02.2013, 12:00
Im Winter dringt halt Wasser rein. Ich finde die Idee mit dem Markierungsstreifen am Besten.

X-E-L-O-R
27.02.2013, 13:16
Ist halt die Frage, ob es einem 80mm starken Betonstein langfristig etwas ausmacht, wenn man eine 3-5mm tiefe Fuge reinfräst.
Ich meine, das muss der abkönnen.

rongos
27.02.2013, 13:25
Wobei du ja gar keine 5mm Tiefe brauchst. Wenns nur um eine optische Markierung geht, dann reichen auch 2mm