PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Samsung phone Nutzer hier?



Dunki
24.02.2013, 15:12
Da wir geschäftlich wahrscheinlich von Apple auf Samsung umsteigen werden, würde es mich interessieren, wie hier die Erfahrungen mit Galaxy S3 usw sind.
Zudem: wer hat schon Infos zum kommenden S4 ?

Danke

sausapia
24.02.2013, 15:55
Ich bin von Blackberry und Samsung S-Plus auf´s iphone ´4s umgestiegen.
Das Samsung S3 ist technisch für diejenigen, die sich damit aukennen und alle Features nutzen klasse. Aufgrund der Komplexität sürzt es aber auch häfiger ab (meist Fehlbedienung). Ich kam mit den diversen Menüs und Oberflächen nicht zu recht und habe ständig an der falschen Stelle etwas gesucht. Das passiert, wenn man bestimmte Features selten (monatlich) nutzt. Die Bedienung vom iPhone ist intuitiver.

Spacewalker
24.02.2013, 16:03
Da darfst Du nicht bei den "Verblendeten" nachfragen, Frank (Dunki). ;)

weyli
24.02.2013, 16:12
Ich habe bis jetzt alle Systeme außer Windows 8 durch. Arbeitstechnisch fandich BB am besten. iPhone für privat und Android war mir irgendwie zu kompliziert.

Ich glaube aber das Android bisher ausgereift genug ist, Sync funktioniert wahrscheinlich über ms Exchange

sausapia
24.02.2013, 16:12
Ich würde mich eher als Geläuterten bezeichnen...

Dunki
24.02.2013, 16:17
Ich nutze bisher ja auch iPhone und schwöre auf die einfache Bedienung. Wenns nach mir ginge.....
Aber mal abwarten was das S4 zu bieten hat bzw wie dort die Menü Führung organisiert ist.

weyli
24.02.2013, 16:21
Was auch interessiert ist, wie Du mit der Größe des Telefons klar kommst?

ehemaliges mitglied
24.02.2013, 16:22
Ich benutze Samsung Galaxy S3 und iPhone 5. Haptisch hat das S3 mehr Plastikcharakter aber das Display ist sensationell, nicht nur weil es groesser ist (da kommt Retina einfach nicht mit). Die Groesse finde ich noch im Rahmen, Nutzungsdauer und Stand-By Zeit sind OK, etwas besser als beim iPhone 5. Sprachqualitaet ist bei beiden sehr gut. Man muss sich mit dem Android etwas auseinandersetzen, es ist nicht so intuitiv wie iOS, dafuer sind viele Apps kostenlos. Bevor jetzt wieder jemand mit dem Virenproblem ankommt, moeglicherweise ist das so, ich habe hier noch keine Probleme damit gehabt/festgestellt.

DS-XELOR
24.02.2013, 16:39
Ich hab 4 Rechner mit XP Pro / win7, einen Netzwerkdrucker und eine Synology Diskstation im Einsatz. Dazu 2 Nexus Tablets und ein SGS2 die alle mit Android 4.x laufen.
Homecloud und Datenaustausch unter allen Geräten funktionieren wunderbar. Alles mit Apps, die meist kostenlos waren.
Hab aber nie mit Apple Geräten längere Zeit gearbeitet.

DeeperBlue
24.02.2013, 17:31
Bin vor fast 9 Monaten vom iPhone 4 auf das Galaxy S3 umgestiegen, nachdem im näheren Umfeld bereits einige "erfolgreiche Migrationen" zu beobachten waren. An die Größe hat man sich sehr schnell gewöhnt, schon nach wenigen Tagen war's eher umgekehrt und das iPhone wurde als zu klein empfunden. Rückblickend habe ich diesen Schritt zu keinem Zeitpunkt bereut und bin aus heutiger Sicht als iPhone Kunde wohl endgültig verloren ...

mws
24.02.2013, 17:37
...Rückblickend habe ich diesen Schritt zu keinem Zeitpunkt bereut und bin aus heutiger Sicht als iPhone Kunde wohl endgültig verloren ...

So sieht's aus. Ich habe zwar nur das S3mini, und bin sehr zufrieden. Abgestürzt ist bisher nichts. Das Upgrade von 4GB auf 32GB hat mich lediglich 11,90€ gekostet (Micro SIM).

tedeum
24.02.2013, 17:38
Ich kann Samsung/Android nicht zur Nutzung in Firmen empfehlen - Sicherheitstechnisch ist sogar das iphone dort eine Offenbarung.
http://www.cio.com/article/729274/Why_Samsung_Won_t_Beat_Blackberry_in_the_Mobile_En terprise

eos
24.02.2013, 18:39
Hab' dienstlich ein Galaxy SII. Tut im Prinzip was es soll, aber IMHO deutlich schlechter als jedes iPhone, das ich in der Hand hatte.
Schnellzugriffe auch Einstellung bzw. auf dem Homescreen sind eine tolle Sache, der Rest hakelt so vor sich hin.

DeeperBlue
24.02.2013, 18:50
Ich kann Samsung/Android nicht zur Nutzung in Firmen empfehlen - Sicherheitstechnisch ist sogar das iphone dort eine Offenbarung.



Da ich in der IT "meine Brötchen verdiene" und derzeit im Enterprise-Umfeld (> 100.000 User) an Design und Implementierung einer Lösung zur Desktop-Virtualisierung arbeite, welche die Nutzung via Smartphone / Tablet ("Mobile Devices") einschließt, möchte ich widersprechen.

Der Einsatz von Mobile Devices in einem größeren Unternehmensnetzwerk erfordert, analog zu anderen Endgeräten wie etwa Windows basierende PC, ein entsprechendes Management, und zwar völlig unabhängig vom jeweilig verwendeten Betriebssystem.

Darüberhinaus zeigt ein Blick auf den bisherigen Marktführer entsprechender Management-Software, dass keineswegs nur BlackBerry bzw. iPhone für marktrelevant erachtet werden: http://www.zenprise.com/

Nixus77
24.02.2013, 19:13
Hier Samsung Galaxy S2 war im vergleich zum iPhone 4 grottenschlecht. Aber mein jetziges Samsung Galaxy Note2 ist genial:)

UTB
24.02.2013, 19:42
Ich bin von dem Galaxy Note 2 hellauf begeistert. Das Tablet für die Innentasche. Aufgrund der Größe nutze ich es eher zur Büroorganisation von unterwegs und weniger als Telefon. Telefonieren kann man mit dem Teil zwar auch ;), aber für längere geschäftliche Telefonate ist es (mir) zu unhandlich.

Mit der Stiftfunktion entfällt nach einiger Gewöhnung auch die ständige Suche nach einem Notizzettel, man hat alles dabei und kann sofort kommunizieren.

Komplett und ziemlich umfassend tauglich für den mobilen Außendienst.

Seitdem ich das Teil habe und konsequent nutze, benötige ich den Laptop nur noch für längere Mails und Schriftverkehr.

In der nächsten Ausbaustufe kommt eine Dockingstation und eine große Tastatur, dann kommt der Laptop ins Museum....so ist jedenfalls der Plan =)

tedeum
24.02.2013, 19:43
Das Devicemanagement ist schon wichtig - da stimme ich dir zu. Unsere eingesetzte Technologie (Afaria) unterstützt auch Android. Den Einsatz erlauben wir aber nicht.
Gründe:
- Updatepolitik der Hersteller - Bezug von Sicherupdates ist nicht gesichert
- Einschränkungen des Systemmanagement (im Vgl zu IOS und BB)
- Mangelhafte Unterstützung von IPSEC

Da wir unseren Nutzern die Installation von Apps erlauben, besteht auch die Gefahr durch den mangelhaften Sicherheitscheck im Play Store.

Android ist gut für Privatanwender, für den Firmeneinsatz ist es momentan noch ungeeignet. Vielleicht ändert sich das auch mit den nächsten Releases.

DeeperBlue
24.02.2013, 21:34
> Updatepolitik der Hersteller - Bezug von Sicherupdates ist nicht gesichert

Die Hersteller im Android Segment unterscheiden sich erheblich. Google ist mit seinen Nexus Geräten top, Samsung (und darum geht es in diesem Thread) beim S3 bisher sehr gut.

> Einschränkungen des Systemmanagement (im Vgl zu IOS und BB)

Welche ?

> Mangelhafte Unterstützung von IPSEC

- Mit Cisco ASA funktioniert es
- Seit ICS existiert auch eine entsprechende API
- Von NCP gibt es einen universellen VPN Client
- Im aktuellen Projekt realisieren wir Remote Access via Citrix NetScaler, dies funktioniert ausgezeichnet

> Da wir unseren Nutzern die Installation von Apps erlauben, besteht auch die Gefahr durch den mangelhaften Sicherheitscheck im Play Store.

Wie geht Ihr mit Windows basierenden Endgeräten um ? Und falls dort ebenfalls die Installation erlaubt sein sollte, greift das Argument eines "mangelhaften Sicherheitschecks" genauso.

> Android ist gut für Privatanwender, für den Firmeneinsatz ist es momentan noch ungeeignet.

Noch vor einem Jahr hätte ich zugestimmt, aber die Zeiten ändern sich schnell ...

siebensieben
24.02.2013, 22:00
Ich kann Samsung/Android nicht zur Nutzung in Firmen empfehlen - Sicherheitstechnisch ist sogar das iphone dort eine Offenbarung.

Interessant. Letztens hörte ich, dass im VW-Konzern das Iphone nicht erlaubt sei als dienstliches Handy, angeblich aus Sicherheitsgründen.

tedeum
24.02.2013, 22:17
> Updatepolitik der Hersteller - Bezug von Sicherupdates ist nicht gesichert

Die Hersteller im Android Segment unterscheiden sich erheblich. Google ist mit seinen Nexus Geräten top, Samsung (und darum geht es in diesem Thread) beim S3 bisher sehr gut.

> Einschränkungen des Systemmanagement (im Vgl zu IOS und BB)

Welche ?
Remote wipe funktioniert nicht auf dem gleichen sec level (Vgl zu IOS und BB)
Daten können einfacher auf externe Datenträger kopiert werden
Datenverschlüsselung funktioniert unterschiedlich je nach Anbieter
Boot chain ist deutlich unsicherer
Android ist deutlich malware anfälliger[/QUOTE]

>
[I]> Mangelhafte Unterstützung von IPSEC

- Mit Cisco ASA funktioniert es
- Seit ICS existiert auch eine entsprechende API
- Von NCP gibt es einen universellen VPN Client
- Im aktuellen Projekt realisieren wir Remote Access via Citrix NetScaler, dies funktioniert ausgezeichnet


> Da wir unseren Nutzern die Installation von Apps erlauben, besteht auch die Gefahr durch den mangelhaften Sicherheitscheck im Play Store.

Wie geht Ihr mit Windows basierenden Endgeräten um ? Und falls dort ebenfalls die Installation erlaubt sein sollte, greift das Argument eines "mangelhaften Sicherheitschecks" genauso.

> Android ist gut für Privatanwender, für den Firmeneinsatz ist es momentan noch ungeeignet.

Noch vor einem Jahr hätte ich zugestimmt, aber die Zeiten ändern sich schnell ...[/QUOTE]
Nutzt ihr die IPSEC Verbindung auch häufiger - bei Jelly Bean sinkt die Batterielaufzeit rapide.
Leider unterstützt Android noch keine integrierte Mail Verschlüsselung (Verbindung Exchange - SMIME Basis).
Diese Punkte wird Google in den nächsten Jahren auch umsetzen. Die Cryptoroutinen werden hoffentlich auch bald zentral verwaltet.

tedeum
24.02.2013, 22:19
Interessant. Letztens hörte ich, dass im VW-Konzern das Iphone nicht erlaubt sei als dienstliches Handy, angeblich aus Sicherheitsgründen.

Blackberry bietet auch mehr Sicherheitsfeatures (im Vgl zu Apple). Ausserdem muss man noch ein teures Devicemanagement aufbauen.

Navigator1337
24.02.2013, 22:22
Das Lumia kann man doch im Firmenumfeld via Systemcenter anpassen und per NAP das Firmennetzwerk schützen

tedeum
24.02.2013, 22:34
Das neue Windows Mobile interessiert mich privat auch sehr. Momentan habe ich es noch nirgendwo im Firmenumfeld gesehen. Wäre schön, wenn es einen signifikanten Marktanteil erreichen würde. Ein Duopol (Apple/Samsung) würde wenig Innovation liefern.

DeeperBlue
25.02.2013, 11:18
... wer hat schon Infos zum kommenden S4 ?


Am 14. März ist es soweit: http://www.reuters.com/article/2013/02/25/us-samsung-apple-idUSBRE91O04U20130225?feedType=RSS&feedName=technologyNews&utm_source=dlvr.it&utm_medium=twitter&dlvrit=56505

tedeum
25.02.2013, 13:10
Zum Thema Android und Sicherheit:
http://m.heise.de/newsticker/meldung/eco-Umfrage-Apple-wird-Android-Vorsprung-in-Unternehmen-aufholen-1810045.html

frognet
25.02.2013, 13:10
Darüberhinaus zeigt ein Blick auf den bisherigen Marktführer entsprechender Management-Software, dass keineswegs nur BlackBerry bzw. iPhone für marktrelevant erachtet werden: http://www.zenprise.com/

@Frank,
Zenprise ist - nach der Übernahme durch Citrix - sicherlich einer der Player (oberes Drittel), aber nicht der bisherige Marktführer. Gem. Experton Group Benchmark 2013 tummeln sich hier an den ersten Stellen: MobileIron und SAP.
Ansonsten stimme ich Dir uneingeschränkt zu.

@Dunki
Das S3 bzw. S3mini sind sicherlich sehr gute Geräte; besonders das Display und - wer es braucht/wünscht, das offene OS. Samsung wird mit dem kommenden S4 die Hausaufgaben gemacht haben. Meine subjektive Meinung: Sind einfach spitze & schnell im Nachbauen :bgdev:

Als User von BlackBerry, Win8, div. Android und iOS Geräten sehe ich BB und die iOS Fraktion von der intuitiven Bedienung an erster Stelle. Für das Management aus Unternehmersicht würde ich noch immer den BES bzw. eines der o.g. MDM Tools und iOS bevorzugen. In Windows Umgebungen dürften Win8 Geräte aufgr. der leichten Integration (AD) in den nächsten Monaten etwas gewinnen ... ob der Vorsprung von Samsung und Apple aufgeholt werden kann, bleibt m.E. abzuwarten.

Gruß
Jürgen

DeeperBlue
25.02.2013, 14:35
Zenprise ist - nach der Übernahme durch Citrix - sicherlich einer der Player (oberes Drittel), aber nicht der bisherige Marktführer. Gem. Experton Group Benchmark 2013 tummeln sich hier an den ersten Stellen: MobileIron und SAP.
Ansonsten stimme ich Dir uneingeschränkt zu.



Da ich das Ganze berufsbedingt durch die "Citrix-Brille" sehe, bin ich an dieser Stelle vielleicht nicht völlig neutral, aber es gibt auch andere Quellen: http://www.marketwire.com/press-release/zenprise-achieves-tremendous-growth-in-2011-1610170.htm

Bezüglich der Aussagen zur Sicherheit verschiedener Mobile Device Plattformen: Es mag durchaus sein, dass ein "geschlossenes" System wie iOS Vorteile gegenüber "offenen" Systemen wie Android hat. Andererseits relativiert sich dies IMHO meist schon durch die gleichzeitige Verwendung von Windows (ebenfalls ein "offenes" System), als auch durch die Zwangskopplung von iOS Geräten an iTunes, welches ein zusätzliches Sicherheitsrisiko mit sich bringt.

DeeperBlue
27.02.2013, 13:30
Android ist gut für Privatanwender, für den Firmeneinsatz ist es momentan noch ungeeignet ...


Eine aktuelle und interessante Meldung zu den in diesem Zusammenhang diskutierten Themen (Mobile Devices - Unternehmenseinsatz / Sicherheit / Plattformen): http://www.heise.de/newsticker/meldung/US-Verteidigungsministerium-oeffnet-sich-fuer-Android-und-iOS-1812331.html

SWA1967
02.03.2013, 17:14
Bin von IPad1 und IPhone4s auf Samsung Tab 10.1 und S3 umgestiegen und habe es bisher nicht bereut. Die Samsunggeräte decken meine Anforderungen besser ab als die Apfelteile.