Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Seiko Seiko FFF Mod
miboroco
22.02.2013, 22:32
Hach!!!
musste mir nach diesem Thread hier
http://www.r-l-x.de/forum/showthread.php?t=104228&highlight=Seiko (http://www.r-l-x.de/forum/showthread.php?t=104228&highlight=Seiko)
auch mal so was in der Art zulegen ;-)
Danke Flo für das bekannt machen:jump:
Hier mal das erste Bild
22654
RAMichel
22.02.2013, 22:35
Sehr schön. Bitte noch mehr Bilder. :dr:
DS-XELOR
23.02.2013, 22:01
Was ist denn das für ein Modell ?
miboroco
23.02.2013, 22:41
Das war vor dem Umbau eine Seiko 5 REF: SNZH57K1 und ist jetzt eine Seiko FFF von Rob (monsterwatches.eu)
Weitere Bilder folgen ;-)
DS-XELOR
24.02.2013, 11:53
Danke, Michael.
rainer07
24.02.2013, 12:54
Wobei natürlich FFF=Fiftyfive Fathoms eine gerade noch dezente Anspielung auf den Ideengeber Fifty Fathoms von Blancpain ist. Sieht man gut, wenn man beide neben einander legt.
Beste Grüße
miboroco
24.02.2013, 19:50
Richtig Rainer!
Hab mal versucht das Blau ein zu fangen :-)
22748
uhrenmaho
24.02.2013, 20:12
:gut:Michael, die sieht richtig gut aus.
Manfred
RAMichel
24.02.2013, 20:20
Gefällt mir ausgezeichnet. Auch der Entfall des Markennamens ist eine gute Idee. Ich werde mal auf monsterwatches schauen... Danke für den Tipp. :dr:
Navigator1337
24.02.2013, 20:22
Gefällt mir auch :gut:
Was legt man für sowas, in etwa?
RAMichel
24.02.2013, 20:22
Rund 200 Euro, hab ich gerade gesehen.
RAMichel
24.02.2013, 20:24
http://www.monsterwatches.eu/eu/index.php/seiko5-watches/seiko5fathoms/snzh53
Wer hat da jetzt wie und was umgebaut? Die Uhr in Thomas' Link hat ja eine andere Ref.
RAMichel
24.02.2013, 21:48
Ich glaube, die hier ist es:
http://www.monsterwatches.eu/eu/index.php/seiko5-watches/seiko5fathoms/fffmod
Guten Tag
Gratuliere, bin selbst im Besitz dieser blauen FFF, kann nicht klagen, vielleicht ein wenig Kopfschwer, ließe sich aber mit massiven Band und enger getragen wahrscheinlich ausgleichen, dann gibts aber kein Klappern, bis jetzt keine Beanstandungen und ich habe sie über ein Jahr. Vor allem für den Sommer zum Motorradfahren und baden, ist mir lieber als ich verschrotte oder versenke einer meiner Kronen und ein angenehmer Farbkleks ist sie außerdem.
Wenn sich noch jemand finden liesse der eine Glaslünette in der selben Farbe wie das Zifferblatt herstellt.
mfg
Michael:-)
jagdriver
25.02.2013, 12:17
Schon ein interessantes Teil.:gut:
Ist - wahr ein großer Renner, drüben im Uhrenforum.
Monsterwatches scheint zum Teil allerdings nervtötend lange
Bearbeitungs- bzw. Lieferzeiten haben.
Gruß
Robby
miboroco
25.02.2013, 20:55
Musste mal die Lünette abbauen, da sie sich erst normal und dann, so nach ca. einer halben Umdrehung, nur sehr schwer drehen lässt.
Da wollte ich der Sache mal auf den Grund gehen ;-)
Fehler gefunden, das Ding ist/war verbogen, habe es so gut wie möglich wieder gerade gezimmert.
Habe die Lünette oben plan geschliffen, da irgendwer beim rauspulen des Inlays rundum kleine Kerben an die Lünette gezaubert hat.
Ich hoffe nicht, daß dies der Umabaustandart bei monsterwatches ist.
So, Lünette wieder drauf.
Inlay klebe ich morgen mit 12er Markierung genau auf die 12 rein, war vorher nicht so und hat mich auch schon die ganze Zeit genervt.
22791
miboroco
26.02.2013, 19:51
So geht doch ;-)
22832
Sehr schön Michael
Behrad
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.