Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Camcorder-Fraktion vor bitte!
Guten Morgen, Gemeinde!
Neuland: Martin goes Video.
Ich suche einen Camcorder, der Full HD kann, die Kirche preislich irgendwo im Dorf lässt, aber (klar: soll nix kosten aber genial sein) wirklich gutes Material abliefert.
Gestoßen bin ich auf diese Gerätschaft hier:
Panasonic HC-V500EG-K (http://www.panasonic.de/html/de_DE/Produkte/Videocámaras+e.Cam/Videocámaras+Alta/HC-V500/Übersicht/8574167/index.html?pageArea=undefined&HeaderGlobalMobileID=m_Global&locale=de_DE&inplaceeditorrunning=false&com.panasonic.pme.util.UserLocale=de_DE&online=false&taggingenabled=false&inplaceeditorusable=false&colorScheme=default&quickpublishingallowed=false¤tDate=Fri+Feb+22+08%3A29%3A36+CET+2013&cache_killer=-7786003899050642508&HeaderCareerMobileID=m_Career&HeaderContactMobileID=m_Contact&HeaderAboutMobileID=m_AboutPanasonic)
Das Ding hat ja recht ordentliche Kritiken bekommen und und auch Youtube zeigt ganz passable Testfilmchen.
Aber hier im Forum sitzt ja bekanntermaßen die Fachschaft für Visuelles und vielleicht kann jemand seinen Senf dazu geben:
Taugt das Teil was? Gibt's noch Großartigeres um die 300-400 Euro?
Und (!) kann man hier beim genannten Panasonic auch ein Stativ verwenden? Da hab ich nämlich nicht wirklich Infos dazu gefunden. Wäre aber sehr wichtig.
Fragen über Fragen. Obwohl.
Sind nur zwei. =)
Gegenfrage: Was hast Du damit vor?
Action-Aufnahmen mit viel Bewegung und Dynamik oder eher Familienfeiern? Wie wichtig ist der Bereich "Nachbearbeitung" für Dich? Möchtest Du eher ne DVD davon brennen oder eher nach youtube etc. hochladen?
Ich möchte damit ein paar Musikvideos "drehen".
Dass ich nicht Mtv Qualität hinkriege, ist mir bei dem Budget natürlich klar, trotzdem sollte es eine Qualität sein, mit der man im Schnitt (dafür hab ich zum Glück jemanden) was anfangen kann.
OK.
Mal an eine hero 3 von GoPro gedacht?
http://de.gopro.com/hd-hero3-cameras
Nie gehört, Christian.
Hast Du Erfahrungen damit gemacht?
Spacewalker
22.02.2013, 09:23
Ich möchte damit ein paar Musikvideos "drehen".
Soll auch der Ton damit aufgenommen werden? Da schwächeln die Günstigteile allesamt.
Persönlich leider noch nicht, plane aber die Anschaffung einer Black Edition fürs Frühjahr. Man hört und liest aber fast nur gutes.
ich kam darauf, weil die Kamera ziemlich lichtstark ist, von sich aus Timelapse und Slo-Mo gut macht und es viele Befestigungsmöglichkeiten etc. gibt. Außerdem gibt es bei der "Black Edition" noch die Möglichkeit, die Kamera mit Fernbedienung und iOs-Geräten zu steuern.
Edit: Adapter für externe Mikros gibts zwar auch, aber bei Musikvideos ist das doch eher eine Frage der Nachbearbeitung, oder?
Soll auch der Ton damit aufgenommen werden? Da schwächeln die Günstigteile allesamt.
Nein, die Tonspur haben wir natürlich separat. Das Video kommt dann auf die Audioaufnahme.
Vergleich einiger Action-Cams:
http://vimeo.com/53166657
Hier werden Äpfel mit Birnen verglichen.
Sucher: Camcorder hat einen bzw. ein echtes Livedisplay, Actionscam hat keinen, WLAN Übertragung mit hoher Latenz, reicht greade mal zum grob ausrichten, nicht um wirklich damit zu filmen
Bildwinkel: Beim Camcorder variabel, meist inkl. Motorzoom und Bildstabilisator, Bei Actioncams fix bei extremem Weitwinkel (170° mit starker Verzeichnung an den Rändern, also nix für die Familienfeier, andere Bildwinkel werden nur über Sensorausschnitte realisiert -> qualitativ grenzwertig)
Haptik: Camcoder mit dedizierten Bedienelementen bzw. Touchscreen, Actioncam: Komplizierte Zweiknopfbedienung und Navigation über Symbole in einem Minidisplay (Alternativ über Smartphone und App)
Rauscherverhalten bei wenig Licht: Bei Camcorder (selbst single chip) deutlich besser als bei der Actionscam
Der gezeigte Camcorder ist das komplette Gegenteil einer Actioncam. Ich denke er ist in seiner Preisklasse eine sehr gute Wahl. Stativ kann man benutzen, für Schwenks sollte es entsprechend schwer und stabil sein und (zumindest einen billigen) Videoneiger (spezieller Stativkopf für Videoaufnahmen) sollte man mit einplanen.
Eine Actioncam würde ich zum Filmen nur nehmen,
wenn es wasserdicht sein muss,
wenn es Stöße und Vibrationen abkönnen muss,
wenn ich das Teil irgendwie speziell an etwas befestigen muss
Danke Jungs. Also wäre der oben von mir angedachte Panasonic eine gute Wahl?
Ja, wäre es. Ich hol mir das Ding nacher.
Danke, Andreas, Christian und Stefan! :gut:
In dieser Preisklasse und soweit man das, wenn man den genauen Einsatzzweck noch nicht kennt, sagen kann: Ja.
Was ist denn ein BSI Sensor? Ich hatte ja schon extrem viele Camcorder, aber mit der Low-Light Eigenschaft bin ich bei jeder verzweifelt.
edit: hoffe du hast sie in rot gekauft! :xmas:
Ne, rot gab's nimmi beim Lokalen.
Silber ist auch nice.
BSI Sensor?
Keine Ahnung. Werd' ich wohl noch entdecken. :D
http://en.wikipedia.org/wiki/Back-illuminated_sensor
http://www.cnet.de/41529195/schneller-heller-smarter-wie-bsi-sensoren-die-digicams-revolutionieren/
Videoergebnis wird hier gepostet. :gut:
Danke Jungs. Also wäre der oben von mir angedachte Panasonic eine gute Wahl?
Nein, weil Musikvideos mit Tiefenschärfe spielen und das Du erst mit einem großen Sensor hinbekommst. Der Sensor des Camcorders ist winzig. Imho macht jede Billig-DSLR bessere Videos und die Zeit der Camcorder ist abgelaufen.
Roland 808
22.02.2013, 21:46
Nein, weil Musikvideos mit Tiefenschärfe spielen und das Du erst mit einem großen Sensor hinbekommst. Der Sensor des Camcorders ist winzig. Imho macht jede Billig-DSLR bessere Videos und die Zeit der Camcorder ist abgelaufen.
Genau das würde ich auch sagen. Greif zu einer DSLR mit Videofunktion. Damit werden ja heute sogar tatsächlich viele professionelle Musikvideos gedreht.
Entschuldigung, aber wir sprechen von einem Budget von knapp 300,- Euro und wenn wir uns in dieser Preisklasse oder von mir aus auch bis 500,- Euro bewegen, dann ist auch die Zeit der Camcorder längst nicht abgelaufen, solange es um die Konservierung bewegter Bilder geht.
Eine DSLR (schon gar keine die 1080p50 aufnimmt) und ein Objektiv mit nur annähernd diesem Brennweitenbereich (das gleichzeitig noch lichtstark oder gar stabilisiert ist) sind für die genannte Summe nicht annähernd zu bekommen:
Canon 650D mit 18-135 mm Kit Objektiv für ca. 870,- Euro
Panasonic GH-2 mit 14-140mm Kit Objektiv für aktuell noch 1400,- Euro
Sony Alpha 77 Kit 18-135 mm für 1200,- Euro (einzige mit 1080p50)
Für's Freistellen braucht man dann noch lichtstarke Objektive, die deutlich mehr kosten und wenn man schon bei solchen Ansprüchen ist, reicht auch kein billiges Stativ mit Videoneiger mehr, dann darf es auch hier etwas mehr sein.
Hinzu kommt, dass das Filmen mit DSLRs nicht so wirklich intuitiv ist und haptisch mehr Handstände gemacht werden müssen als bei einem Camcorder, den jeder Anfänger bedienen kann.
Das Thema Autofokus ist bei den meisten DSLRs auch noch nicht optimal gelöst. Kein Wunder, denn bei aufwändigen Produktionen wie Musikvideos oder Filmen ist deutlich mehr am Start als nur eine DSLR. Die Schärfe wird i.d.R. manuell gezogen, preiswerteste Lösung ein Follow-Focus System, bei Bedarf Funkschärfe und ein Zweiter Mann als Focuspuller (LOL, er hat Puller geschrieben). Nicht gerade die unauffällige Ausstattung für Omas Geburtstag. Da will man sich ja nun nicht mit Schulterrig ins Getümmel stürzen oder vorher Kräne und Dollys aufbauen.
Bei einem Budget um 500,- EUro würde ich eher überlegen eine digitale Kompaktkamera mit anständiger Videofunktion zu kaufen, z.B. eine Sony RX100. Eine DSLR ist definitiv nicht 'drin.
Ach ja, und keine Angst, wie bei Fotografieren gilt auch beim Filmen: Top Equipment ist kein Garant für ein gutes Ergebnis. Keine Angst vor den Einschränkungen, die ein Werkzeug möglicher Weise mit sich bringt.
Der Typ hier hat mit einer Canon S95 Kompaktkamera angefangen seine Musikvideos zu drehen und auch wenn Musik und Darsteller nicht so mein Fall sind, ziehe ich den Hut vor solch einer Produktion (kein Wunder, ich bekomm' ja nicht mal den DOT Film auf die Reihe):
http://avene.org/nje-fall-back-hip-hop-music-video/
http://avene.org/chriscol-shine-de-lite-music-video-ft-harry-harris/
Aufgenommen, geschnitten, Color Grading und am Ende sieht es nicht mal nach Canon S95 mit Vegas Pro aus :gut:
http://avene.org/12-reasons-to-shoot-video-using-pocket-size-canon-hd-cameras/
Das Ding passt schon für das was ich vorhabe. =)
Andreas - vielen Dank für Deinen vielen Input! :verneig:
Ich sehe es auch so: Gerät muss genügen. Der Rest ist halt wie im wirklichen Leben.. das was man draus macht. =)
Spacewalker
23.02.2013, 00:09
So sieht's aus. Und aus einer vermurksten Aufnahme mit einer DSLR macht keiner mehr was.
Ich habe mir daher zu der Canon 60D, nach einigen Fehlversuchen (Alleinfilmer) bei dynamischen Gegebenheiten, auch noch eine Sony CX-730 gekauft. :dr:
So sieht's aus. Und aus einer vermurksten Aufnahme mit einer DSLR macht keiner mehr was.
Mit einer vermurksten Aufnahme aus einer S95 denn? :rolleyes:
Das sind echt Argumente, die sich mir nicht erschließen.
Genauso: "Top Equipment ist kein Garant für ein gutes Ergebnis.". Schlechtes aber auch nicht.
Vielmehr kann jemand, der Ahnung hat, mit einem Top Equipment viel mehr rausholen als mit schlechtem Equipment. Klar bekommt der vermutlich auch was akzeptables mit der "Gurkenlösung" hin, aber er würde VIEL mehr künstlerische Freiheiten haben mit dem richtigem Euipment und so das Ergebnis um ein Vielfaches besser.
Die Frage ist doch, ob sich der TO an ein Musikprojekt-Video rantraut und keine Ahnung hat. Denn so was wie von Andreas gepostet bekommt man sonst eh nicht hin. Und ich unterstelle auch mal, dass jemand, der ein Musikvideo machen will, sich mit Film, Schnittregeln und Schnittprogrammen auskennt.
Und auch ein Profi kann sich über die Technik und Physik nicht hinwegsetzen. Wenn es zu dunkel ist und das Gerät nicht lichtstark genug, dann macht der mit der Gurke auch keine Bilder mehr, die gute Lösung aber schon. "Lichtstark dank BSI Sensor" heißt für mich eher lichtschwaches Objektiv und der Sensor rauscht. Einer DSLR-Kombi mit einem 1,4er Objektiv oder auch 1,8er wird die Kamera vermutlich nicht das Wasser reichen können. Das sind alles Sachen die die o.g. Argumentation überlegen.
Wenn man 300 Euro einsetzen will, bleibt vielleicht nur das und man bekommt damit auch was hin, richtig, aber dann sollte man das trotzdem kritisch betrachten und sich die Sache nicht künstlich schönreden. Sie ist und bleibt ein Kompromiss.
Meine Idee war eher, zwei Fliegen mit einer Klappe zu schlagen weil ja meist hier eine gescheite Kamera gesucht wird. Ich würde eine gebrauchte Sony NEX5 mit APS-C Sensor nehmen. Ein Gehäuse sollte man für 200 Euro bekommen und ein gebrauchtes Objektiv wird auch um die 200 Euro kosten. Dann hat man eine Lösung, die imho viel besser ist als die o.g. Kamera. Und auch nicht viel teurer.
Edit: sogar billiger als die o.g. Lösung, beispielsweise hier mit einem für Film guten objektiv, aber nicht ganz so lichtstark. Aber ausreichend: http://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1217740&highlight=nex-5
Ja, ok, der Gebrauchtmarkt öffnet natürlich wieder andere Möglichkeiten ... die verlinkte NEX ist halt ein Kompromiss an anderer Stelle. Belichtungsparameter nicht frei wählbar (ein Graus für den kreativen Kameramann), kleinerer Brennweitenbereich, ...
Ich würde schon nach 1080p50 schauen, denn SloMos sind in Musikvideos ja nicht unüblich, und da kann man schön 1/50s einstellen, die Mannschaft in doppelterbGeschwindigkeit tanzen lassen, am Ende alles zur 50% Zeitlupe machen und den Song in original Geschwindigkeit drunter legen.
Ich hab keine Ahnung, wovon Ihr redet. 8o
Spacewalker
23.02.2013, 11:52
Mit einer vermurksten Aufnahme aus einer S95 denn? :rolleyes:
Du muss meinen ersten Satz schon mit meinem zweiten zusammen stehen lassen.
Du könntest glatt jemand von der Bildzeitung sein. ;)
lol
Worauf ich nun gar nicht gefasst war (weil ich einfach davon ausging, dass so etwas mittlerweile gerade im Bereich Medien absolut selbstverständlich ist), ist die Tatsache, dass die mitgelieferte Software, mit der man das hochauflösende Material auf den Rechner bekommt - nur für PC (!) verfügbar ist.
Mac?
Fehlanzeige. Ach ja, mit iMovie kann man das Material herunterladen. Allerdings auch nicht hochaufgelöst, sondern nur eine Stufe darunter.
Ich musste da echt lange googeln, um das wirklich zu glauben:
Wir schreiben das Jahr 2013 und ein Herstellerriese wie Panasonic bietet Software nicht für Mac an.
Ok, meine "Schneiderin" hat eine Windoof-Kiste - geb ich ihr halt direkt die Speicherkarte, aber lächerlich ist das schon.
Gibt's da irgend einen Kniff, diese blöde mitgelieferte Software zu umgehen und das Filmmaterial direkt auf den Mac zu kriegen?
Das Ding ist wirklich top! Ich bin begeistert, aber das mit non-Mac Kompatibilität halte ich für einen Faschingsscherz.
Spacewalker
23.02.2013, 15:57
Windows hat nun mal weltweit über 90% Marktanteil bei den Betriebsystemen und Apple kassiert bei der Software immer munter mit. 2 Gründe, gerade bei Günstigartikeln, das von Herstellerseite nicht anzubieten.
Kann Apple denn das Videomaterial nicht von sich aus verarbeiten? :grb:
Ich verwendet auch bei Windows eigentlich nie die Software, die den Kameras beiliegt.
Das sollte doch AVCHD Material sein. Im Zweifelsfall auf den Mac kopieren und mit dem Tool Clipwrap in einen Container einpacken, den z.B. Final Cut Pro importieren kann.
Ja, ok, der Gebrauchtmarkt öffnet natürlich wieder andere Möglichkeiten ... die verlinkte NEX ist halt ein Kompromiss an anderer Stelle. Belichtungsparameter nicht frei wählbar (ein Graus für den kreativen Kameramann), kleinerer Brennweitenbereich, ...
Ich würde schon nach 1080p50 schauen, denn SloMos sind in Musikvideos ja nicht unüblich, und da kann man schön 1/50s einstellen, die Mannschaft in doppelterbGeschwindigkeit tanzen lassen, am Ende alles zur 50% Zeitlupe machen und den Song in original Geschwindigkeit drunter legen.
Für Slomos leihe ich mir die NEX700 für einen Fuffi am Tag, die bis 240 Bilder/sec. in FullHD aufzeichnet. Das sind dann echte Slomos ;)
Der Brennweitenbereich ist sicherlich kleiner, aber es gibt für die NEX auch ein 18-200 aber brauchen tut man das für Video eher nicht. Und ob eine Consumer-Handycam oder S95 mehr Parameter einstellen kann, ich weiss nicht. War aber auch nur ein Alternativvorschlag.
Du muss meinen ersten Satz schon mit meinem zweiten zusammen stehen lassen.
"So sieht's aus. ... "
??? :grb: macht auch nicht mehr Sinn ;)
Spacewalker
23.02.2013, 23:49
Erbsenzähler :motz:
... Und ob eine Consumer-Handycam oder S95 mehr Parameter einstellen kann, ich weiss nicht. War aber auch nur ein Alternativvorschlag.
Nee, die S95 ist da sehr beschränkt, keine manuellen Einstellmöglichkeiten, kein AF, die sollte auch kein Alternativvorschlag sein.
wir nutzen eine Panasonic HDC-SDX1 und sind sehr zufrieden. Kann HD und selbst die turbulenten Kinder bekomme ich gut damit eingefangen.....
Erbsenzähler :motz:
:bgdev:
Na komm :dr:
ihr habt aber schon gelesen, dass er nur spatzen jagen möchte. bitte kein patriot system empfehlen. kleinkalibergewehr reicht...=)=)
also, ich könnte mir vorstellen, dass man immer gelegenheit hat, den ort des videodrehs (musikvideo ist ja eher geplant) entsprechend auszuleuchten.
desweiteren kann ich mir auch vorstellen, dass ein autofocus gewünscht ist. das manuelle nachziehen an den DLSR kann nicht jeder. wäre hier ein experte am start,
würde nicht nach panasonic & co für 400 euro gefragt.... welche ist also die beste videocam für 400 euro, die das kann?
So, ok, also, Update:
Das Stichwort "AVCHD" (nie gehört vorher) von Andreas hat die Erleuchtung gebracht.
Tatsächlich sieht's wohl so aus, als wäre das von Panasonic mitgelieferte - und nur zu Windoof kompatible - Programm "HD Writer" einfach nur ein Tool, mit dem Tante Erna und Onkel Hans ihre Strandvideos aus Rimini zu einer DVD verbasteln können um damit dann der Verwandtschaft und dem Kegelklub auf die Eier zu gehen.
Ich bin aber weder Tante noch Onkel und habe nicht mal einen Kegelklub, sondern nur einen Mac. Und außerdem brauche ich kein Bearbeitungs Tool, sondern einfach nur die nackten Clips direkt aus der Cam, um sie meiner "Cutterin" rüberzuschieben.
Und das geht, indem ich das Gerät an den USB Port des iMac stöpsle und die Clips aus dem Ordner "AVCHD" auf meinen Desktop kopiere.
Ich bin glücklich!
Danke an alle!
ihr habt aber schon gelesen, dass er nur spatzen jagen möchte. bitte kein patriot system empfehlen. kleinkalibergewehr reicht...=)=)
(...)
wäre hier ein experte am start,
würde nicht nach panasonic & co für 400 euro gefragt.... welche ist also die beste videocam für 400 euro, die das kann?
Naja, Musikvideo ist sicherlich keine triviale Geschichte, sondern eher sehr anspruchsvoll. Daher finde ich, muss man nicht von einem Anfänger ausgehen und darf man auch durchaus hochwertige Alternativen im Preisumfeld ins Gespräch bringen. Es wurden aber durchaus auch Alternativen genannt, die noch unter dem o.g. Budget liegen und imho sehr attraktiv sind. Insofern finde ich die Diskussion gar nicht am Thema vorbei.
Aber im Grunde genommen ist das Thema ja durch, da der TO ja schon seine Kamera gefunden hat und zufrieden ist. Ergo alles ist gut. :)
Eben. =)
Zumal: Budget war tatsächlich begrenzt. Jetzt heißt's das Beste rausholen.
Ich denke, technisch ist die Kamera dazu locker imstande! :gut:
Martin, noch als Tip, weil der AVCHD Import, z.B. bei Final Cut Pro X, in den Wahnsinn treiben kann: Am besten für jeden Karten Download ein neues Verzeichnis anlegen und wie Karte+Datum+Uhrzeit benennen, z.B. MYCARD_20130224_1740 und dann den kompletten Inhalt der Karte inkl. aller Verzeichnisse und Unterverzeichnisse da rein kopieren.
Der eigentliche Videostream ist zwar nur einzelne Datei, dir irgendwo in einem Unterverzeichnis steckt, aber z.B. Final Cut Pro X, das möglicher Weise Dein Cutter verwendet, mag es von kompletten Karten zu importieren und stellt sich bei einzelnen Dateien u.U. doof an.
Danke für den Tip, Andreas!
Nächste Woche fange ich mit den "Dreharbeiten" an - meine Cutterin nutzt irgendein anderes Programm (ich kann mir den Namen nie merken - ist aber tatsächlich auf Microsoft Basis :ka: ), aber ich habe mich so oder so bereits auf generalstabsmäßige Organisation u.a. in puncto Szenenbenennung (jepp, mit "Klappe") eingeschworen und werde mir Deinen Rat in jedem Falle sehr zu Herzen nehmen!
Forum rockt mal wieder!
Tausend Dank, Andreas! :verneig:
Sollten keine weiteren Probleme auftauchen stelle ich natürlich das Endergebnis in den nächsten Wochen hier ein!
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.