PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : AP gegen Rolex oder: Wie schlage ich mir die 15300 aus dem Kopf?



heintzi
18.02.2013, 20:01
Hallo zusammen,

irgendwie bin ich in letzter Zeit extrem angefixt von der 15300 (die normale Stahlvariante). Ich wäre evtl bereit, dafür ein oder zwei andere Uhren ziehen zu lassen.

ABER nicht ohne vorher ein paar Tipps eingeholt zu haben.

Wie verhält es sich mit der Wertstabilität im Vergleich zu Rolex?
Wie ist die Qualität? Ich lese hier von Qualitätsproblemen, allerdings ist der Thread schon ein paar Jahre alt.
Die Revikosten sollen "überzogen hoch" sein - das bedeutet was? Doppelte Rolexpreise oder ...?
Was zahlt man für eine Neue oder sehr gute Gebrauchte?
Wäre ich als alter Rolex Junkie evtl. sogar vom Preis-Leistungs-Verhältnis enttäuscht?



Ich danke für jegliche Art von Input. Für den häuslichen Frieden wäre es fast besser, wenn mir jemand das Teil aus dem Kopf schlägt :D.

StefanS
18.02.2013, 20:38
Ich hatte die 15300 auch schon einmal, nagelneu beim Grauen gekauft gehabt, aber war nur kurz damit glücklich.
Mich hat es gestört, dass ich mir ständig die Armhaare im Band eingezwickt hatte, klingt komisch war aber so, das kenne ich von Rolex Bänder überhaupt nicht. Des weiteren hat mich das Band gestört, da keine Feinjustierung möglich war. Die Lünette ist auch super kratzempfindlich....wie gesagt eine sehr schöne hochwertige Uhr, aber für mich als Sporty Rolex Träger war die Uhr mir zu fein und zu empfindlich... der Verkauf und Wertverlust hielt sich in Grenzen....

christopherm
18.02.2013, 21:53
Hallo Stephan,
die Royal Oak... Ich habe die 15300 seit knapp drei Jahren, in blau, sie war mein erster großer Uhrentraum, kam vor der ersten Rolex, und ist in meiner persönlichen Wahrnehmung weiterhin auf einem eigenen Podest und mein Kleinod: Nach dem guten alten Autovergleich eben kein 911er, der zum Rennen wie zum Einkaufen wie zum Kindergartenpendeln wie Wochenendtrip taugt, sondern vielleicht eher der Ferrari, die Grazie... Mag etwas hinken, aber gemeint ist: Meine Datejusts ziehe ich zum Schwimmen, zur Gartenarbeit, beim Balgen mit den Kindern, halt zu allem an - und die Royal Oak lieber nur am Schreibtisch im Büro, auch wenn (oder eben gerade weil) ich sie weiterhin liebe.
Die Oberflächen ziehen nach meiner Erfahrung tatsächlich die Kratzer wie magisch an. Revision hatte ich noch keine, bin auf die Kosten also noch genauso gespannt wie Du. Laut Preisliste und diverser Infos hier im Forum ist aber wohl wirklich eher mit dem doppelten Preis im Vergleich zu Rolex zu rechnen.
Stefans Anmerkung mit dem Band kann ich teilweise bestätigen: Feinjustage unmöglich, Bandglied ab, zu eng, wieder dran, zu weit, habe daher wie einige andere auch das 1,5er Extraglied angeschafft, jetzt sitzt sie für mich gut.
Qualitäts- oder irgendwelche anderen Probleme hatte ich bislang keine mit dem guten Stück.
Preis/Werterhalt: Schwer zu sagen, damals LP ca. 9700, beim Grauen neu ca. 6400 gezahlt, aber seitdem sind die Preise ja heftig gestiegen, habe keine Vorstellung, was die Uhr heute bringen würde bzw. was eine Gebrauchte kostet. Ich würde sie immer nur neu kaufen.
Bin nicht sicher, ob Dich das jetzt irgendwie weiterbringt, aber Du wolltest ja Input sammeln...
Ich würde es so fassen: Du hast andere Uhren für Dick und Dünn, wünscht Dir etwas Besonderes zusätzlich, und Budget und Hausfrieden werden nicht ultimativ auf die Probe gestellt? Schnell her mit der AP, denn sie ist wunderbar. Denkst Du dagegen rational in Kategorien wie Preis-Leistung (was genau ist Leistung in dem Fall, und wie bewertest Du sie?), Werterhalt und Alltagstauglichkeit? Dann bleib bei Rolex.
Alles Gute,
Christopher

The Banker
18.02.2013, 21:57
Tolle Uhr, ich hatte sie leider noch nicht. Was ist häuslicher Frieden :grb:?

retsyo
18.02.2013, 21:59
Die bessere Hälfte hält ihn wohl für bescheuert, denke ich.

Das kenne ich. :D

ehemaliges mitglied
18.02.2013, 22:16
meine meinung zu ap hab ich ja schon öfter hir geschrieben...deshalb mal was anderes zur uhr.

was mich gestört hat war der verschluss, die drücker an der seite. kam irgendwie billig rüber..

unbedingt alle versionen testen (blattfarbe)

O.J.
18.02.2013, 22:43
Die bessere Hälfte hält ihn wohl für bescheuert, denke ich.

Das kenne ich. :D

Ich auch :D

Allerdings halte ich mich mit Infos zu den Preisen meiner Uhren zurück, was ich nur empfehlen kann...

NicoH
18.02.2013, 22:58
Die Royal Oak ist eine andere Liga. Schau sie Dir an, fass sie an, und guck, ob es Dich packt.

Wenn Du Uhren liebst, wirst Du Pech haben und den häuslichen Frieden auf die Probe stellen ;) Wenn Du es nicht spürst: Sei froh, freu Dich an Deinen Uhren und am gesparten Geld ;)

Fabiansky
18.02.2013, 23:26
Ich auch :D

Allerdings halte ich mich mit Infos zu den Preisen meiner Uhren zurück, was ich nur empfehlen kann...

+ 1

heintzi
19.02.2013, 09:07
Ich danke Euch allen ... am Wochenende werde ich mir mal eine umschnallen und schauen, ob der Kick kommt.

market-research
19.02.2013, 09:11
Wie verhält es sich mit der Wertstabilität im Vergleich zu Rolex?
Wie ist die Qualität? Ich lese hier von Qualitätsproblemen, allerdings ist der Thread schon ein paar Jahre alt.
Die Revikosten sollen "überzogen hoch" sein - das bedeutet was? Doppelte Rolexpreise oder ...?
Was zahlt man für eine Neue oder sehr gute Gebrauchte?
Wäre ich als alter Rolex Junkie evtl. sogar vom Preis-Leistungs-Verhältnis enttäuscht?




Lass uns AP nicht mit Rolex vergleichen, da die Uhren unterschiedlicher nicht sein könnten. Rolex produziert rund 800'000 Uhren pro Jahr, AP soweit ich mich erinnere immer noch weniger als 40'000, Unterschied Faktor 20.

Abgesehen von ein paar ganz seltenen Uhren anderer Marken bietet Rolex noch immer die höchste Wertstabilität.

Qualität ist ein weiter Begriff. Verarbeitung von Zifferblatt, Gehäuse und Band sind bei AP absolut einzigartig, höchste Präzision. Vom Finish abgesehen dürfte jedoch Rolex den Werksvergleich gewinnen, da Robustheit und Langlebigkeit noch immer ihresgleichen suchen.

Was die Revisionskosten und Wartezeit betrifft, kannst Du mal ganz locker Faktor 3 ansetzen, aber das sollte wahrlich nicht der Grund sein der Dich von einer Liaison mit einer wunderbaren Royal Oak abhält.

Ja nach Modell und Glück bekommst Du eine gute Gebrauchte mit rund 40% Abschlag.

Vom Preis-/Leistungsverhältnis sollten wir nicht sprechen, eher vom Romantik-/Traumverhältnis. Eine Royal Oak zu tragen ist schon ein Traum und macht viel Freude.

heintzi
19.02.2013, 09:15
Danke Diego :motz:

:dr: :)

ehemaliges mitglied
19.02.2013, 09:19
http://www.minutemachines.com/watches/AP/AP15300.html

;)

RoleAs
19.02.2013, 21:35
Ich stand vor ca. 1 Jahr vor gleicher Entscheidung und habe mir mehrfach die Nase und Augen bei W... und Co platt gedrückt.
Nachdem ich aber die Uhr probegetragen habe, war ich nicht mehr so 100% überzeugt.:(
Spätestens, als mich ein Konzi fragte, wie ich mit die Uhr in Gebrauch nehmen möchte, rat er mir ganz klar davon ab. Gleiches wiederholte sich bei mehreren Geschäften und so ergab es sich, dass es einfach keine Uhr für mich ist, nämlich eine Uhr, die auch mal bei einem Fernurlaub auch mal mit ins Wasser muss. Nicht tauchen, aber zu mindest jederzeit Wassertauglich sein. Mal einfach nach Lust und Laune vom Boot springen... :bgdev:. Hier rieten mir wirklich alle eindeutig doch lieber bei Rolex zu bleiben, denn diese sind egal welches Modell wenigstens für mind 100m geprüft, also voll schwimmtauglich. Was keiner der guten Geschäfte mit der AP mit guten Gewissen (WR 50m) keiner empfehlen konnte.

Letztendlich schaue ich sie nicht mal mehr noch an ... :ka:

ehemaliges mitglied
19.02.2013, 21:48
Naja, und mir sagte man (mit GMT am Arm bewaffnet), dass wenn ich häufiger schwimme(n gehe), zB im Hallenbad oder sonstwo, ich doch besser die Submariner kaufen sollte, da diese eine echte Taucheruhr sei, und man bei der GMT nicht so sicher sei, dass sie das alles aushält.

Selbstredend hab ich keine Sub mitgenommen und strebe auch keinen Kauf einer solchen speziellen Schwimm-/Tauchuhr an.

ontopic:

Die Wertigkeit von AP ist schon ne andere Liga; sofern sie dir steht und Geld/Wertverlust nur eine untergeordnete Rolle spielt, schlag zu!

O.J.
19.02.2013, 22:00
ontopic:

Die Wertigkeit von AP ist schon ne andere Liga; sofern sie dir steht und Geld/Wertverlust nur eine untergeordnete Rolle spielt, schlag zu!

Vielleicht rede ich mir das gerade schön, da ich auch gerade überlege, mir eine AP zuzulegen, aber ich habe nach einiger Marktbeobachtung das Gefühl, dass es bei den gebrauchten AP schon eine Untergrenze gibt, die selten durchbrochen wird, so dass beim Kauf m.E. nicht unbedingt mehr verbrannt wird als bei anderen Uhren. Manche Rolex-Modelle und PP vielleicht mal außen vor gelassen.

1325fritz
19.02.2013, 22:31
.

miloje
20.02.2013, 03:01
sorry!! doppelpost

miloje
20.02.2013, 03:01
sorry!! doppelpost

miloje
20.02.2013, 03:02
Ich finde die 15300 im Gegensatz zur 15202 recht klobig, obwohl sie nur ein wenig höher baut.

Rolex mit AP zu vergleichen ist m.E von vornherein und in allen Punkten der falsche Ansatz.

Wenns klick macht, wirst du ungeachtet aller ''''''Nachteile'''''' gegenüber einer Rolex

( es gibt auch Vorteile!!!!! )

den geforderten Betrag wohl gerne hinlegen. ( und da freue ich mich für dich )

Kenne wenig Uhren die spätestens am Handgelenk derart 'Klicken' wie eine RO

in welche Richtung auch immer...

21prozent
20.02.2013, 08:36
Mal was anderes Stephan - hübsch ist sie ja, die 153000. Ich weiß nicht woran es liegt: Bei den ROs muss ich immer daran denken, wie der gute Geissen seine nervende Mistzwiebel über Bord geschmissen hat. Faxen dicke wegen der ewigen Reparaturen :bgdev:

Ach ja, der Link: http://www.geissens.de/medien/outtakes-menu/outtakes/

heintzi
20.02.2013, 08:44
:rofl: Das ist ja geil ... muss ich mir doch mal anschauen ...

Bin gespannt, wie sie am Handgelenk wirkt, am WE weiss ich mehr.

miloje
20.02.2013, 12:33
Ja, das ist wirklich lustig.

Da sich Rolex jedoch kaum an Komplikationen herantraut oder besser gesagt viele Jahre braucht um irgendeinen einen Schritt zu wagen, bleiben solche "Probleme" in der Tat aus.

Man müsste sich mal mit Leuten unterhalten die Ihre Oak bereits seit Jahrzehnten im Alltag tragen. Und davon gibt es sicherlich ein paar. Vielleicht eher mal mit einem Uhrmacher unterhalten als mit einem Verkäufer bei We*** & Co .

Eintracht
20.02.2013, 12:37
Die 15300 strotzt aber auch nicht gerade vor Komplikationen.

heintzi
20.02.2013, 12:44
Schön gesagt, Fatih.

miloje
20.02.2013, 12:44
Ich habe aus dem Clip und den Postings rausgehört, dass es eine auf 60Stk limitierte Uhr ist, welche somit eine mit Komplikationen sein müsste. Falsch?

heintzi
20.02.2013, 12:49
Möglich, keine Ahnung was der Roooobääääärt da gewässert hat. Mir geht es hier um die 15300, und die ist nicht so kompliziert :dr:

21prozent
20.02.2013, 12:52
Roooobääääärts Problemuhr war ein schnöder Chrono...

Nicht das ich der gleichen Ansicht wäre, aber noch besser als das Video ist ein Leserkommentar weiter unten: "Audemars P ´s sind was für Anzugträger am Roulettetisch in Bad Neuenahr und nicht den für echte kölsche Roooobert." :op:

hartenfels
20.02.2013, 13:25
Lass uns AP nicht mit Rolex vergleichen, da die Uhren unterschiedlicher nicht sein könnten. Rolex produziert rund 800'000 Uhren pro Jahr, AP soweit ich mich erinnere immer noch weniger als 40'000, Unterschied Faktor 20.

Abgesehen von ein paar ganz seltenen Uhren anderer Marken bietet Rolex noch immer die höchste Wertstabilität.

Qualität ist ein weiter Begriff. Verarbeitung von Zifferblatt, Gehäuse und Band sind bei AP absolut einzigartig, höchste Präzision. Vom Finish abgesehen dürfte jedoch Rolex den Werksvergleich gewinnen, da Robustheit und Langlebigkeit noch immer ihresgleichen suchen.

Was die Revisionskosten und Wartezeit betrifft, kannst Du mal ganz locker Faktor 3 ansetzen, aber das sollte wahrlich nicht der Grund sein der Dich von einer Liaison mit einer wunderbaren Royal Oak abhält.

Ja nach Modell und Glück bekommst Du eine gute Gebrauchte mit rund 40% Abschlag.

Vom Preis-/Leistungsverhältnis sollten wir nicht sprechen, eher vom Romantik-/Traumverhältnis. Eine Royal Oak zu tragen ist schon ein Traum und macht viel Freude.

Wie market-research völlig richtig geschrieben hat, ist die RO zumindest "gefühlt" eine andere Klasse, alleine was das Finish und die Haptik angeht. Sie wird nicht mit der Robustheit der Rolex-Uhren konkurrieren können und soll es auch gar nicht. Dafür ist sie ungleich eleganter und "wertiger" (auch im Vergleich zu einer Day-Date) in meinen Augen. Nichts gegen die Day-Dates, aber die RO (insbesondere die 15202 sind mehr "Nerz nach Innen")

Ich trage, neben einigen Rolex-Sporties, seit vielen Jahren unter anderem zwei RO 14790ST, also eine durchaus mit der Ref. 15300 vergleichbare Uhr (verschraubte Krone, Monocoque-Gehäuse, gleiches Finish) und hatte damit noch nie Probleme im Alltag.

Zum Thema Wasserdichtigkeit:
OK, ICH trage die Uhr NICHT im Urlaub am Strand, beim Segeln oder beim regelmäßigen Schwimmen im Hallenbad, aber die jährliche Dichtigkeitsprüfung auf 100 Meter hat sie bislang noch immer trotz ab Werk "nur" garantierter 50 Meter Wasserdichtigkeit bestanden. Für solche "Tool-Watch-Test" habe ich diverse andere Uhren, die nicht so exquisit wie die RO sind und mir trotzdem viel Freude bereiten. Ich kenne aber Leute, die ihre RO (selbst die 15202, also ohne verschraubte Krone) zum Schwimmen tragen und dies wohl schon seit Jahren ohne Probleme (regelmäßige WD-Tests und Wartung versteht sich von selbst). Dass Mitarbeiter von Konzessionären die unterschiedlichsten Meinungen (teilweise völlig ungetrübt durch Fachkenntnis) zum Gebrauch der bei ihnen erworbenen Uhren vertreten, ist allgemeine Erfahrung und geht im Zweifel wegen drohender Haftungsfragen fast immer in Richtung "lieber nicht damit in's Wasser gehen". Das habe ich sogar schon als Empfehlung für Rolex-Uhren gehört. Ich bin aber überzeugt davon, dass man eine regelmäßig revidierte und auf WD-geprüfte 15300 problemlos zum Badeurlaub mitnehmen kann, ohne unliebsame Überraschungen zu erleben.



Noch etwas zum Thema angeblich extrem hoher Revi-Kosten:

Die kürzlich bei AP in Wiesbanden durchgeführte Vollrevision (nach 8 Jahren) bei einer meiner 14790ST hat für die Revi selbst EUR 702,10 und für die (perfekte) Gehäuseaufarbeitung nochmal zusätzlich EUR 199,92 gekostet. Das sind in Summe EUR 902,02. Die Kosten für die gleichen Tätigkeiten bei einer Referenz 15300 sind übrigens gleich hoch. Wenn ich nun davon ausgehe, alle 8 Jahre eine solche Wartung durchführen lassen zu müssen, sind das rund EUR 110 pro Jahr. Das ist sicherlich kein Betrag, der angesichts der Freude an solch einer Uhr als "unangnemessen" zu bezeichnen ist. Die Revi-Kosten bei einer Rolex liegen doch inzwischen auch bei rund EUR 650 und bei den ältere Modellen (z.B. einer 1675) bei rund EUR 800 inklusive Portokosten. Den angeblichen Faktor 3 kann ich in diesem Segment (außer bei den Wartezeiten, leider) nicht bestätigen.

Last but not least: Die Probleme mit dem Armband (keine Feineinstellung möglich) habe ich bei allen meinen RO mit einem 1,5-Glied zu meiner Zufriedenheit lösen können. Das ist zwar recht teuer (für die 15202 aktuell EUR 266,56), aber das hält ja auch ein Leben lang:D).

Vor diesem Hintergrund kann ich den Kauf einer RO 15300 (wenn einen das im Vergleich zu älteren RO massivere Band und dickere Gehäuse nicht stört) nur empfehlen - das sind einfach wunderschöne Uhren.

Grüße

Heiko

MattR
20.02.2013, 19:45
Ich kann die 15300 auch nur empfehlen, wenn sie an den Arm passt. Ich trage meine seit 2006 oft auch mal ein halbes Jahr nonstop weil ich zu faul war etwas anderes bei der Bank abzuholen. Klar ist sie ist mittlerweile voller oberflächlicher Kratzer und eine minimale Macke in der Lynette habe ich leider auch aber für mich ist sie vollkommen alltagstauglich. Ich denke aber sie muss an den Arm passen bei mir war es eine der wenigen Uhren die ich angelegt habe und sie hat einfach gepasst.

Letztes Jahr kam noch eine junge gebrauchte Offfshore Rubber hinzu da sehe ich eher das Problem das es nicht die einzige Uhr sein kann vollkommen alltagstauglich, wenn man nicht gerade im Anzug herumrennt ist sie trotzdem.

ehemaliges mitglied
20.02.2013, 20:34
ich konnte die hier öfters genannte ap wertigkeit nich feststellen, ganz normale stahluhr.

jede 6 stellige rolex ist genauso verarbeitet, und haben bessere schließen. so knöpfchen zusammendrück schließen haben omega auch :ka:

wenn ich ne neue stahl gmt oder daytona in der hand hab, fand ich die wertiger. aber bei so markensachen schaut jeder durch seine rosa brille, ist ja wie bei bmw/mercedes ;)

Eintracht
20.02.2013, 20:50
Hat denn der Nachfolger auch noch die alte Schließe?

miloje
20.02.2013, 21:13
ich konnte die hier öfters genannte ap wertigkeit nich feststellen, ganz normale stahluhr.

jede 6 stellige rolex ist genauso verarbeitet, und haben bessere schließen. so knöpfchen zusammendrück schließen haben omega auch :ka:

wenn ich ne neue stahl gmt oder daytona in der hand hab, fand ich die wertiger. aber bei so markensachen schaut jeder durch seine rosa brille, ist ja wie bei bmw/mercedes ;)


Geschmäcker sind freilich unterschiedlich.

Die Royal Oak ist in Ihrem Design einzigartig, man könnte sagen 'originär'

Sie polarisiert noch dazu sehr stark. Aber bei einem sind sich bestimmt alle einig, nämlich der hochwertigen Verarbeitung.

Ein Rolex Oyster Band z.B wirkt schon im Vergleich zu Bändern anderer Uhren fast ordinär.

Im direkten Vergleich zu einem AP RO Band - und das sehen zum Glück viele so - wirkt ein Rolex Band mit seinen Anstössen und Schliesse fast schon primitiv.

Sorry, wenn ich das so sagen muss, ich möchte keinem auf den Schlips treten, zumal ein Oyster Band auch optimal zu einer Sub passt. Separiert man dieses Teil mit seiner Blechschliesse jedoch, kann man verstehen warum die Oak die teuerste Sportuhr aller Zeiten war und auch heute kein Schnäppchen ist.

Man könnte sagen: ''Klasse statt Maße'' - und wem schmeichelt das nicht...

Eintracht
20.02.2013, 21:17
Wie kommt es denn dann, dass hier so viele über die Wertigkeit des Bandes, nicht jedoch über die des Werkes schwärmen?

ManInTheMirror
20.02.2013, 21:30
Wie kommt es denn dann, dass hier so viele über die Wertigkeit des Bandes, nicht jedoch über die des Werkes schwärmen?

Haben alle zu viel "Die Geissens" geschaut :ka:

ehemaliges mitglied
20.02.2013, 21:54
Die Royal Oak ist in Ihrem Design einzigartig

stimmt, sind auch schön...gefallen mir.

Aber bei einem sind sich bestimmt alle einig, nämlich der hochwertigen Verarbeitung.

fand ich nicht, seh da nichts besonderes.

....Separiert man dieses Teil mit seiner Blechschliesse jedoch...

eine neue 6 stellige gmt, sub, daytona hat keine blechschließe.



aber ich bin mal interessant wie der ts sich entscheidet, darum gings ja hier auch.. ;)

21prozent
20.02.2013, 22:07
aber ich bin mal interessant wie der ts sich entscheidet, darum gings ja hier auch.. ;)

Der TS ist mir wohlbekannt und ein sehr vernünftiger Mensch mit einer sehr vernünftigen Frau... :D

O.J.
20.02.2013, 22:10
aber ich bin mal interessant wie der ts sich entscheidet, darum gings ja hier auch.. ;)

Deswegen zu dem Thema noch ein Beitrag:

Ich habe vor kurzem vor der gleichen Entscheidung gestanden wie Stephan. Nach 5 Jahren Submariner und 6 Jahren 116710LN sollte sich jetzt ein weiteres Modell in die Sammlung einreihen. Die Uhr sollte wertiger sein, besser zum Anzug passen, aber trotzdem auch sportlich sein. Lederband kam nach langem Hin und Her nicht in Frage.

Zum Schluss bin ich insbesondere aus Überlegungen zu Werterhalt und Wiederveräußerbarkeit bei der weißen Daytona gelandet. Zweifelsohne ein wertige, schöne Uhr. Fast schon eine Vernunftentscheidung. Das einzige, was mich zögern ließ war, dass mittlerweile so viele sie tragen und sie mir am Arm einfach nicht so besonders vorkam. Zudem halte ich Drücker für nicht sehr elegant.

ABER DANN... fiel mir beim gleichen Händler eine weiße 15300 in die Finger. Seit dem Moment ist sie mir auch nicht mehr aus dem Kopf gegangen. Ich habe hier im Forum gesurft, Fragen gestellt, diverse Bilder im Internet angeschaut und mich zwischendrin gefragt, ob ich nicht mehr alle Tassen im Schrank habe. Zumal mir die RO vor ein paar Jahren noch als eine der hässlichsten Uhren überhaupt erschien.

Heute war es dann soweit. Abholtermin. Auf dem Weg zum Händler war mir immer noch mulmig, ob ich die richtige Entscheidung getroffen habe. Bis ich die Box aufgemacht habe und alle Zweifel verflogen.

Die Uhr ist live ein Traum und erscheint deutlich wertiger als eine Rolex. Insbesondere auch was die Anmutung des Zifferblatts betrifft. Aber das muss man wirklich selbst erleben.

Insofern kann ich dem TS nur zur 15300 raten. Nur eines spricht aus meiner Sicht dagegen. Je mehr Leute sie tragen, desto weniger exklusiv ist sie… ;)

ManInTheMirror
20.02.2013, 22:16
Alles richtig gemacht O.J. :dr:

ehemaliges mitglied
20.02.2013, 22:19
na dann meinen glückwunsch, viel spass mit der ap :dr:

O.J.
20.02.2013, 22:33
na dann meinen glückwunsch, viel spass mit der ap :dr:

Danke Euch und allen, die mir hier gute Ratschläge gegeben haben. :verneig:

Wollte jetzt aber nicht vom eigentlichen Thema des TS ablenken...

ehemaliges mitglied
20.02.2013, 22:47
Glueckwunsch:dr: - richtige Entscheidung.

Zum Werk kann ich nichts sagen, ausser, dass es macht, was von ihm verlangt wird - die Zeit und das Datum anzeigen. Gangabweichung ist absolut im Rahmen und alleine das Armband mit den zahlreichen Facetten im Sonnenlicht zu betrachten, hat etwas einzigartiges.

heintzi
21.02.2013, 08:33
Danke Euch und allen, die mir hier gute Ratschläge gegeben haben. :verneig:

Wollte jetzt aber nicht vom eigentlichen Thema des TS ablenken...

Ach was, das gehört zum Thema. Auch von mir herzlichen Glückwunsch :dr:

An Dirk: Danke, endlich mal eine positive Referenz im Forum :D

heintzi
21.02.2013, 14:27
So, kurzer Zwischenstand. Ich konnte nicht mehr warten und bin in der Pause schnell zum W*mpe nach Mannheim.

Die führen dort kein AP :mimimi:

ABER ... immerhin wurde mir das sehr charmant rübergebracht von dieser unglaublich hübschen Verkäuferin ... ich bin sicher, die Locals wissen, wen ich meine.
Ich dachte schon, die arbeitet dort nicht mehr, weil ich sie die letzten paar Mal nicht gesehen habe ... aber heute hab ich geklingelt und wer macht auf 8o

Wenn mich die UHr genauso flasht wie die Frau, nehm ich gleich zwei :)

market-research
21.02.2013, 16:56
Mal was anderes Stephan - hübsch ist sie ja, die 153000. Ich weiß nicht woran es liegt: Bei den ROs muss ich immer daran denken, wie der gute Geissen seine nervende Mistzwiebel über Bord geschmissen hat. Faxen dicke wegen der ewigen Reparaturen :bgdev:


Gut für AP, dass nur wenige der Zielgruppe diese Sendung verfolgen. :rofl: Ich liebe AP, sie bauen feine Uhren, aber halt keine Traktoren wie Rolex.

miloje
22.02.2013, 19:07
Ich möchte AP dbzgl nicht in Schutz nehmen.. ABER.... Ein Freund von mir hat sich in den 90ern ne neue GMT gekauft, bei der ohne Gewaltanwendung ein Zeiger abgefallen ist.

Ein Kunde von mir hatte als Berufstaucher extreme Gangabweichungen bei seiner Rolex, die als 'normal' eingestuft wurden, da sie vermutlich auf der Zeitwaage nicht ermittelt werden konnten und ist auf Sinn Uhren umgestiegen.

Meine Omega blieb damals 1 min nach Folienentfernung noch im Laden stehen, im wahrsten Sinne des Wortes.

Mechanische Uhren können Fehler haben, die einen mehr und die anderen weniger.

Frage ist: MUSS meine Luxusuhr sekundengenau laufen, ist das ein Maßstab für mich, brauche ich eine Tourbillon als Sportuhr, am besten alles zusammen oder muss sie mich einfach nur "flashen"

Wenns eher das letztere ist.... So schlecht laufen AP Uhren nun auch nicht ;)

heintzi
12.03.2013, 13:47
So, da ich gerade eh an Karlsruhe vorbei musste, habe ich mal bei Kamphues die Uhr umgeschnallt. Sheizze ist die geil 8o

Jetzt muss ich in mich gehen ...

21prozent
12.03.2013, 15:54
Ohhhhhjeeee :kriese::pale::wall::motz::mimimi:

:bgdev:

heintzi
12.03.2013, 15:57
Merkst was? War ne blöde Idee, in den Laden rein zu gehen :wall:

21prozent
12.03.2013, 16:08
Merkst was? War ne blöde Idee, in den Laden rein zu gehen :wall:

Und jetzt - wie gehts weiter Herr Patient?

heintzi
12.03.2013, 16:32
Inventur machen. Geld zählen. Kontakte aktivieren.

Chefcook
12.03.2013, 19:28
Bin auch schon dabei und kann Dich gut verstehen!

Eintracht
12.03.2013, 19:29
Welches ZB hatte sie denn?

heintzi
13.03.2013, 00:08
Schwarz ...

NicoH
13.03.2013, 00:14
Oh, noch dazu die schönere der beiden Varianten :bgdev:

Eintracht
13.03.2013, 00:43
Oh, noch dazu die schönere der beiden Varianten :bgdev:
Ja, finde ich in der Tat auch!

ehemaliges mitglied
13.03.2013, 01:53
jep, das helle kann nur was in der rg version.

ehemaliges mitglied
13.03.2013, 06:56
Insgesamt sehr interessanter Threat.

Ich wollte für den TS mal einen ganz anderen Gesichtspunkt reinbringen:

Schon mal die Nautilus von PP mit der RO verglichen. Beide Uhren haben den gleichen Designer (Gerald Genta) und sind sich auch ein wenig ähnlich. Bevor Du zur RO greifst, solltest Du Dich dringend auch mit dem Thema Nautilus befassen.

Beide Uhren sind fantastisch und kaum zu toppen. Aber m. M. nach kommt die RO in keiner Weise mit der Nautilus mit. Die ist für mich persönlich nicht mehr zu toppen - andere Liga -.

Aber das ist ja alles Geschmacksache. Es gibt bestimmt eben so viele Fans der RO....

jagdriver
13.03.2013, 10:43
Stimmt!:D

Das Design der Nautilus ist für mich ein NoGo!
Und warum die PP in einer anderen Liga spielen soll,
weiß ich ehrlich auch nicht.:grb:

Gruß
Robby

Chefcook
13.03.2013, 11:22
Du sagst es, Robby!

heintzi
13.03.2013, 13:58
Wenn die Nautilus auf der 9 Uhr Seite nicht diesen unnötigen Knubbel im Gehäuse hätte ... Keine Ahnung wie ich das beschreiben soll, ihr wisst sicher was ich meine... Dann würde sie mir gefallen.

hartenfels
13.03.2013, 16:51
Stimmt!:D

Und warum die PP in einer anderen Liga spielen soll,
weiß ich ehrlich auch nicht.:grb:

Gruß
Robby

...schön, dass das ein anderer schreibt. Ich kann die Behauptung mit der "anderen Klasse" auch nicht nachvollziehen, es sei denn, es wäre polemisch indiziert. Ich wäre geneigt, die RO als wertiger einzustufen (klar, das ist subjektiv, aber dass die Nautilus statt Verschraubungen teilweise Stifte im Armband hat, finde ich persönlich weniger wertig), bin aber weit davon entfernt, hier von "einer anderen Klasse" sprechen zu wollen. Beide Uhren sind fertigungstechnisch und konstruktiv auf einem sehr hohen Niveau. Schön, wenn jemand die Wahl zwischen diesen beiden Uhren hat.

Grüße

Heiko

ehemaliges mitglied
13.03.2013, 17:38
Wenn die Nautilus auf der 9 Uhr Seite nicht diesen unnötigen Knubbel im Gehäuse hätte ... Keine Ahnung wie ich das beschreiben soll, ihr wisst sicher was ich meine... Dann würde sie mir gefallen.

Diese Knubbel auf 3 und auf 9 Uhr nennen sich "Ohren".

Ich habe beide Uhren zeitleich in Händen gehalten, also die Nautilus und die Royal Oak, aus meiner Sicht kann man die Uhren nicht miteinander vergleichen. Da liegen Welten zwischen... Aber gut dass die Geschmäcker verschieden sind.

Chefcook
13.03.2013, 18:03
Naja, dem einen (zum Beispiel mir) gefällt die Royal Oak deutlich besser, dem anderen die Nautilus.
Ich mag die Nautilus einfach nicht so gerne. Wenn eine Patek Sportuhr, dann schon eher die Aquanaut.

Was die Qualität und das Empfinden der selbigen angeht, fand ich nun aber auch nicht, dass ein Unterschied zwischen Royal Oak und Nautilus spürbar war. Beide sind darin fantastisch.

RBLU
13.03.2013, 18:41
Die RO ist sportlicher, maskuliner.

Wenn ich die Nautilus sehe, werde ich immer an einem Fernseher der 50er Jahre erinnert, deren Bildschirme hatten auch diese "semi-ovale" Form.

Von der Qualitaet sind beide vergleichbar. Die 15202 RO hat sogar ein interessanteres Werk als die Nautilus.

Gruss,
Bernhard

heintzi
20.03.2013, 08:30
Kurzes Update ... die 15300 ist bei den Lieferanten meines bevorzugten Lieferanten nicht mehr lieferbar (obwohl sie auf der offiziellen AP Homepage noch drauf ist).

Die 15400 ist mir einfach diese 2mm zu groß, und bei dem Betrag muss die Uhr für mich perfekt sein.

Schade ... oder auch ein Zeichen.

christopherm
20.03.2013, 22:06
Schade... Und was ist mit der 15450 in 37mm?

Eintracht
20.03.2013, 22:17
Kurzes Update ... die 15300 ist bei den Lieferanten meines bevorzugten Lieferanten nicht mehr lieferbar (obwohl sie auf der offiziellen AP Homepage noch drauf ist).

Die 15400 ist mir einfach diese 2mm zu groß, und bei dem Betrag muss die Uhr für mich perfekt sein.

Schade ... oder auch ein Zeichen.
Ich dachte Du hattest sie neulich bei einem Konzi am Arm. Warum kaufst Du sie nicht dort? Oder hatte ich das falsch verstanden?

daytonasub
20.03.2013, 22:22
sollte kein großes Problem sein eine neuwertige 15300 zu bekommen, ich würde die 15202 favorisieren.

Gruß

Frank

Chefcook
20.03.2013, 23:00
Ich kann die Käufer der 15300 / 15400 schon verstehen, wenn sie keine 15202 wollen. Keine laufende Sekunde, 20 Stunden weniger Gangreserve und dafür noch 4000 Euro mehr ausgeben!?!? Würde ich auch nicht machen.

RBLU
20.03.2013, 23:35
Dafür das flachste Automatikwerk und ein besser proportioniertes Gehäuse :)

Wer braucht eine laufende Sekunde?

Gruss,
Bernhard

heintzi
21.03.2013, 08:30
Ich hatte beim Konzi die 15400 am Arm, die mir einen Touch zu groß ist.
Die 37mm Version ist mir zu klein. Also bleibt die 39mm Variante, die es nicht mehr gibt.

Der Meertz hatte bis vor ein paar Tagen eine schöne 15300, die ist aber weg.

Und ganz ehrlich - beim Konzi hätte ich sie auch nicht mitgenommen, selbst wenn ich ihm 5 Minuten seiner Zeit gestohlen habe.
Da ist mir der Preisunterschied zum Grauen zu groß, da stehe ich auch dazu :ka:

21prozent
21.03.2013, 12:32
Zwei schöne Uhren hast du da im SC, Stephan :gut: Ich kenne die 16570 ja, ist wirklich ein super Angebot :gut:

Ach ja, und natürlich viel Glück bei der Jagd nach der AP :supercool:

Darki
21.03.2013, 12:55
Ist das die Uhr mit dem Kaliber 2121, bei dem der Rotor auf einem Ring befestigt ist der auf 4 Rubinrollen läuft?
Das Werk war meiner Erinnerung nach im UM Ausgabe 1-2 1994 beschrieben.

Müsste imho das 2121 sein - der 12-Zylinder unter den Uhrwerken.

O.J.
21.03.2013, 13:17
Ich hatte beim Konzi die 15400 am Arm, die mir einen Touch zu groß ist.
Die 37mm Version ist mir zu klein. Also bleibt die 39mm Variante, die es nicht mehr gibt.



Habe die 15400 gerade bei Wempe in Ffm im Fenster gesehen. Die Uhr ist ja riesig 8o. Die Proportionen sind meiner Meinung nach völlig daneben und die Eleganz der Uhr ist dahin. In Live schlimmer als auf Fotos. Vielleicht etwas für Zwei-Meter-Männer mit Armen wie Baumstämmen...

heintzi
21.03.2013, 13:18
Zwei schöne Uhren hast du da im SC, Stephan :gut: Ich kenne die 16570 ja, ist wirklich ein super Angebot :gut:

Ach ja, und natürlich viel Glück bei der Jagd nach der AP :supercool:

Danke Dir(k), ist mir schwer gefallen, die beiden Beauties zu inserieren, aber es ist ja für einen guten Zweck :D

heintzi
21.03.2013, 13:18
Habe die 15400 gerade bei Wempe in Ffm im Fenster gesehen. Die Uhr ist ja riesig 8o. Die Proportionen sind meiner Meinung nach völlig daneben und die Eleganz der Uhr ist dahin. In Live schlimmer als auf Fotos. Vielleicht etwas für Zwei-Meter-Männer mit Armen wie Baumstämmen...

+1 :mimimi:

heintzi
26.03.2013, 11:06
So langsam kommt Bewegung in die Sache. Die 15300 ist neu schwer zu bekommen, mit Tendenz zu momentan gar nicht zu bekommen.

Beim weiteren Einsteigen in das Thema AP ist mir noch die Day-Date untergekommen, was gibt es von Seiten der AP Checker hier zu der Uhr zu sagen?

Einerseits liebe ich eigentlich das Puristische der 3-Zeiger-Uhr 15300, auf der anderen Seite finde ich die 26330 auch wunderschön ... und die bekäme ich auch :ea:

Der Nachteil wäre, dass das Zifferblatt der 15300 NOCH aufgeräumter ist, aber der einzige Schwachpunkt in der Optik fiele bei der anderen weg - meiner Meinung nach ist der "Anfang" des Sekundenzeigers zu präsent.

Hier mal ein Vergleichsfoto der beiden Beauties ... ich hätte bis vor kurzem nie gedacht, dass ich mal bereit bin, so viel Geld für einen Stahlwecker hinzulegen :ka:

24126

Die Fotos sind von der AP Homepage genommen und nebeneinander geklebt.

ehemaliges mitglied
26.03.2013, 11:36
die dd geht für mich garnicht, auch die dual time finde ich nicht schön.

Eintracht
26.03.2013, 11:49
Ich würde weiter nach der 15300 suchen. Die andere hat mir zu viele Stummelindexe. Und sie hat auch zu viele Kreise, nur um das Datum anzuzeigen. Ich persönlich finde Datumsfenster schöner. Die zentrale Sekunde würde mir auch fehlen.

O.J.
26.03.2013, 18:11
Es kommt wohl so ein bisschen darauf an, was Du möchtest. Ich persönlich finde, dass die DD auch eine ganz großartige Uhr ist. Allerdings ist sie aufgrund des ZB für mich eine reine Sportuhr, während die 15300 einfach deutlich eleganter ist.

Meines Erachtens gibt es keine Sportuhr, die mehr Eleganz ausstrahlt als die 15300 oder die 15202. Aber dazu braucht es das schlichte Zifferblatt.

1325fritz
26.03.2013, 18:36
die dd geht für mich garnicht, auch die dual time finde ich nicht schön.

Finde ich auch.
Wenn, dann nur als 3 Zeiger Uhr. Da Find ich sie :ea:

RBLU
26.03.2013, 18:37
Man sollte dann richtig konsequent sein: 2 Zeiger Uhr :)

15202.

Gruss,
Bernhard

1325fritz
26.03.2013, 19:17
Ach Bernhard, den Sekundenzeiger find ich gar nicht störend.
Genau wie bei der PP 5711 zur 3700. ;)

Chefcook
27.03.2013, 18:50
Ich find ja die 15400 in der Größe ideal. Darum hab ich heute eine bestellt :)

heintzi
27.03.2013, 19:42
Sehr geil :jump:

Welche Farbe?

Chefcook
27.03.2013, 20:10
Blau :) Die hat mich sowas von geflasht mit dem blauen Blatt. Seit ich die gesehen habe, hatte ich keine Augen mehr für andere Uhren.

heintzi
28.03.2013, 08:15
Das geht mir grad genauso, allerdings in schwarz und 15300 :motz:

Chefcook
06.04.2013, 12:37
So, und nachdem nun doch kein blaues Blatt mehr aufzutreiben ist: Kommando zurück, Bestellung storniert, andere Uhr gekauft.

Alessandro
06.04.2013, 13:08
Hättest mal was gesagt......... ;)

24934

Chefcook
06.04.2013, 13:59
Die Suche nach dem Ding hat mir den Spaß dran verdorben. Mit jedem "Tut mir leid, keine mehr zu bekommen" schwand der Wunsch, überhaupt eine zu besitzen.

Wurstsalat
06.04.2013, 14:06
Bei mir ist es irgendwie genau anders rum.
Je schwieriger es ist eine Uhr zu bekommen, desto mehr wird mein Jagdtrieb geweckt.

Chefcook
06.04.2013, 14:14
Das wäre meine bisher teuerste Uhr geworden. Wenn ich schon bereit bin, so viel Geld in eine Stahluhr zu hängen, dann will ich mir keinen Kopf darüber machen, ob, wo und wie ich so eine Uhr bekommen kann.

TickTack39
17.04.2013, 23:48
... bin von AP absolut begeistert. Meine ROO Stahl begleitet mich jetzt seit zehn Jahren ohne irgendwelche
Probleme bei der Arbeit, im Urlaub. Bisher ohne Revi, dafür mit einigen Kratzern, aber sie lebt einfach mit mir.
Und das gute an dem Weckerchen ist vor allem daß sie keine Sau erkennt. Meiner Meinung nach, Understatement pur.

Grüße;)
Phil

miloje
18.04.2013, 01:32
Hättest mal was gesagt......... ;)



wir arbeiten noch am timing.. ;-)

heintzi
03.05.2013, 13:04
Ich möchte Euch kurz über das (vorläufige?) Ende dieser Geschichte informieren.

Momentan ist trotz großartiger Hilfe aus dem Forum (besten Dank nochmal an Boris aka redsubmariner :gut:) nicht an eine 15300 zu kommen, die mich restlos überzeugt. Es wäre irgendwie schon machbar (aus dem Ausland) und Boris hätte mir auch hier geholfen, aber ich habe die Erfahrung gemacht, dass es jetzt im Moment vielleicht einfach nicht sein soll. Irgendwann kommt mir eine direkt vor die Flinte.

Deswegen habe ich mich spontan mit einer alten Liebe getröstet. Völlig andere Uhr, aber auch geil :jump:

http://img607.imageshack.us/img607/6016/dscf2001al.jpg (http://imageshack.us/photo/my-images/607/dscf2001al.jpg/)

Uploaded with ImageShack.us (http://imageshack.us)

DS-XELOR
03.05.2013, 13:46
Gute Wahl :gut:. Fehlt nur noch ein blaues Blatt :D.

heintzi
03.05.2013, 14:41
Ich wusste heute Morgen noch nicht, dass ich sie heute Mittag trage ... ansonsten hätte ich einfach platinfarbene Hosen angezogen, dann würde das jetzt besser passen.

Chefcook
03.05.2013, 16:34
Hast Du eigentlich noch diesen todschicken Liberace-Style Pailletten-Anzug? Der würde dazu auch mega gut passen :gut:

21prozent
03.05.2013, 23:24
So oder so, geile Uhr! Genieße sie, bis du sie wieder raus haust :op:

Edit: Ach ja, und Platin ist sowieso das geilste Material überhaupt. Gerade frage ich mich, ob du Jungspunt schon reif dafür bist :op:

miloje
03.05.2013, 23:47
Ich hoffe das Trostpflaster ist auch wirklich eins!

Warte auch schon seit Ewigkeiten auf ne AP. Heute ein anderes AP Modell am Arm gehabt und muss sagen:

Hat mir meine Spinnereien von einem anderen temporären Trostpflasterchen ganz schön wirksam aus dem Kopf geschlagen.