PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Die Mehrzahl von "Nautilus"



ferryporsche356
17.02.2013, 00:16
Da dieses Thema seit Jahren immer wieder und gerade akut im Nachbarthread besprochen wird:

Thierry Stern, und dem glaube ich jetzt einfach mal, hat in einem Interview ( Klick! (http://www.hodinkee.com/2012/1/12/interview-thierry-stern-president-of-patek-philippe.html) ) gesagt:



We could easily sell twice as many steel Nautiluses as we do.


Ich habe mich daher im täglichen Sprachgebrauch für "Nautilusse" entschieden, auch wenn mir "Nautili" besser gefiele. Aber es scheibt auch keiner "schrub", "schrob" oder "schrab". ;)


:dr:

mojohh
17.02.2013, 00:21
"schrub" kommt doch selbst hier nicht so selten vor.

Klick (https://www.google.dk/search?q=schrub+site:r-l-x.de&ie=UTF-8&oe=UTF-8&hl=da&client=safari#q=schrub+site:r-l-x.de&hl=da&client=safari&tbo=d&ei=4BMgUbqaLoqmtAb0joHICA&start=0&sa=N&bav=on.2,or.r_gc.r_pw.&bvm=bv.42553238,d.Yms&fp=34181ca563313a12&biw=768&bih=928)

ehemaliges mitglied
17.02.2013, 01:13
nautiliden

RAMichel
17.02.2013, 01:36
Nautiluden:D

ehemaliges mitglied
17.02.2013, 09:29
Ich finde wir sollten die von T. Stern vorgemachte Pluralversion verwenden, also "Nautiluses".

Mir persönlich gefällt "Nautillen" auch... Grins ...

John Wayne
17.02.2013, 09:33
Nautiluden:D

Generell, oder nur für die Gold-Modelle?:D

market-research
17.02.2013, 09:37
Twice as many ist sehr optimistisch, Herr Stern.

NicoH
17.02.2013, 11:16
Ob der Plural hier richtig übersetzt ist, weiß natürlich keiner :op: Wenn Monsieur Stern das Interview auf Französisch gegeben hat, so würde ich gerne das Original lesen ;)

siebensieben
17.02.2013, 11:51
Bei solchen Fällen muss man sich behelfen, Nautilusse oder ähnliches ist falsch. Besser: Nautilus-Modelle. Ähnliche Fälle gibt es übrigens gar nicht so selten, eben vor Allem bei Eigennamen (Maggi u.ä.).

Lübke
17.02.2013, 11:56
Ich wäre für Nautiletten.

hugo
17.02.2013, 12:07
Ist zwar das Tier ...

http://www.duden.de/rechtschreibung/Nautilus

mojohh
17.02.2013, 12:21
Danke :gut:

siebensieben
17.02.2013, 12:54
Ob aber Nautilusse "gutes Deutsch" ist, wie der Duden schreibt?? Elegant ist es jedenfalls nicht.

Erg
17.02.2013, 13:30
Da ich nur eine 5980 besitze habe ich das Problem zum Glück nicht. :bgdev:

docpassau
17.02.2013, 13:44
Als Träger des großen Latinums würde ich für "Nautila" votieren :-)

Eintracht
17.02.2013, 13:51
Ob aber Nautilusse "gutes Deutsch" ist, wie der Duden schreibt?? Elegant ist es jedenfalls nicht.
Aber auch nur weil man es nicht so oft hört. Genauso wie der Plural von Status, den auch niemand gebraucht.

Curator
17.02.2013, 14:29
Als Träger des großen Latinums würde ich für "Nautila" votieren :-)

Aber dann doch eher "Nautili", Bertram...

Erg
17.02.2013, 14:40
Nautillen find ich - obwohl nicht korrekt - cooler.:supercool:

Perseus
17.02.2013, 14:54
Nauteen wäre etwas abstrakt oder?

Behrad

Koenig Kurt
17.02.2013, 15:34
Yep, ich plädiere auch für Nautillen.

-CD-
17.02.2013, 15:40
Hab mir das auch oft überlegt und für mich sinds seit Jahren auch Nautillen. :]

ehemaliges mitglied
17.02.2013, 16:49
in ner n24 doku warens nautiliden. urzeit gedöns und so...

oder warens nautiloiden ? kein plan.. :D

Chefcook
17.02.2013, 18:00
Das bezeichnet aber die Gattung der Perlboote insgesamt!

ehemaliges mitglied
17.02.2013, 18:26
und woher kommt der name von der uhr, na ?

docpassau
17.02.2013, 19:33
Jaaa, jeder blamiert sich, so gut er kann......


Aber dann doch eher "Nautili", Bertram...

Chefcook
18.02.2013, 08:40
und woher kommt der name von der uhr, na ?

ist aber ein Unterschied, ob Du von der Gattung oder der Mehrzahl einzelner Exemplare der Gattung sprichst ;) :klugschiss:

WUM
18.02.2013, 08:44
ich handhabe es wie Charly und sage Nautilusse


Gruss


Wum

OrangeHand
18.02.2013, 09:08
Kaktus - Kakteen

Nautilus - Nautileen :ka:

John Wayne
18.02.2013, 09:18
Was sagt eigentlich Bernhard dazu? Der hat doch nen Stall voll davon.:grb:

BJH
18.02.2013, 10:17
Kaktus - Kakteen

Nautilus - Nautileen :ka:

Status - Status (gesprochen Statuus)

Nautilus - Nautilus (gesprochen Natiluuus) :wall:

Deutsch ist schon ne schräge Sprache :D

Curator
18.02.2013, 11:39
Jaaa, jeder blamiert sich, so gut er kann......

Neben nautili käme als Plural auch nautilus in Frage.

Also:
Singular - Plural
Nautilus - Nautili
Nautilus - Nautilus

Aber eigentlich ist es ja egal, die Uhren sind und bleiben wunderschön.

MG964
18.02.2013, 15:43
Ist das immer noch nicht geklärt?



DUDEN

Herkunft:
lateinisch nautilus < griechisch nautílos, eigentlich = Seefahrer, zu: naũs = Schiff

Grammatik:
der Nautilus; Genitiv: des Nautilus, Plural: die Nautilus und Nautilusse

Also, beides möglich. Die namensgebenden Tiere (Perlboote) gehören zur Ordnung der 'Nautiloidea', woraus umgangssprachlich und in n-tv die Nautiliden werden.

PS: 'nautili' ist Latein, und 'nautilusses' (wie im Eingangspost) ist Englisch. Dabei sollte man beachten, dass sich der Plural in verschiedenen Sprachen unterscheiden kann.:op: