Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Kaufhilfe Royal Oak
Hallo Members,
da ich mich bislang nur mit Rolex beschäftigt habe, benötige ich etwas Hilfe beim Kauf einer Royal Oak, die ich gerne meiner 116710LN beiseite stellen möchte, da ich eine etwas elegantere, aber trotzdem sportliche Uhr haben möchte.
Mir gefällt am besten die 15300ST, insbesondere da die Größe für mich optimal ist. Momentan denke ich an ein weißes ZB, obwohl ich mich nach 12 Jahren schwarzer Rolex ZB sicherlich umgewöhnen muss. Evtl. denke ich auch über die 26330ST, also Day & Date nach.
Ich habe mehrere Modelle der BJ 2009-2010 im Auge. Was muss ich aus Eurer Sicht beim Kauf beachten und was ist aus Eurer Sicht ein fairer Preis für eine sehr gute Gebrauchte aus besagten Jahrgängen?
Vielen Dank für Eure Hilfe!
O.J.
market-research
09.02.2013, 12:31
Gute Entscheidung! :-) Eine Royal Oak wird Dir lange Zeit viel Freude bereiten. Eine Gebrauchte sollte zwingend unpoliert sein, da die Uhr nur durch die Kanten richtig lebt. Achte vor allem auf die linke Gehäuseseite. Mir haben die weissen Zifferblätter nie lange Freude bereitet. Warum nicht die klassische Zweizeigervariante?
Danke für die Antwort! Warum keine zwei Zeiger? - Irgendwie mag ich es, wenn sich auf der Uhr etwas bewegt ;). Ich frage mich auch, ob ich an einem weißem Zifferblatt so lange Spaß habe, aber das dunkelgraue erscheint mir bei AP manchmal etwas leblos...
Was bedeutet unpoliert? Ich hatte mir Gebrauchte mit entsprechenden Tragespuren angeschaut, wollte die Händler aber bitten, die Uhr vorher nochmal aufzuarbeiten, da ich meine eigenen Kratzer reinmachen möchte? Oder spricht da etwas dagegen?
Royal-Oak
09.02.2013, 12:42
Hallo O.J,
Frank Schuster unser Forumskonzi würde doch da genau die richtige Royal Oak anbieten... zu einem fairen Preis:gut:
http://www.rlx-sales.com/de/sales/offers/detail.php?id=u1820t1356809500&suche=c95b8821f58e921b3ddb56276c2288ea1360409843&pageNum_qListe=1
Da kannst Du wirklich nicht´s falsch machen.
Mir gefällt am besten die 15300ST
Tolle Uhr, O.J.!
Wie bereits gesagt wurde, ist wichtig, dass die Uhr unpoliert ist. Das Polieren der Royal Oak ist aufgrund des kantigen Gehäuses sehr anspruchsvoll, und einmalig falsches Polieren kann die Uhr zerstören.
Schwarzes oder weisses Zifferblatt ist reine Geschmacksache. Schön sind sie ja beide. Das weisse Blatt gefällt mir bei der Royal Oak aber ganz besonders gut, weil es einen leichten Grau-Schimmer hat, der im Sonnenlicht unglaublich schön zur Geltung kommt. Das schwarze Blatt wirkt dagegen eher etwas fad, ist aber natürlich auch zeitlos klassisch.
Hallo OJ,
Ich besitze eine 116710LN und eine Royal Oak 15202.
Die Royal Oak ist eine wunderschöner und ein toller Klassiker! Wie bereits gesagt, sollte man nach einem unpolierten, kratzerfreien Exemplar suchen.
Bei der RO fallen Kratzer wesentlich mehr auf als bei der 116710LN, da die Lünette recht exponiert ist!
Meine hat ein blaues Blatt!
Gruss,
Bernhard
Noch eine Frage hinsichtlich des Polierens. Ich hätte schon gerne eine kratzerfreie Uhr. Die meisten Uhren, die von den (guten bzw. bekannten) Gebrauchthändlern angeboten werden sind aufgearbeitet. Ist davon auszugehen, dass das dort ordentlich gemacht wird oder hat die Uhr durch das Aufarbeiten an Wert verloren?
Noch eine Frage hinsichtlich des Polierens. Ich hätte schon gerne eine kratzerfreie Uhr. Die meisten Uhren, die von den (guten bzw. bekannten) Gebrauchthändlern angeboten werden sind aufgearbeitet. Ist davon auszugehen, dass das dort ordentlich gemacht wird oder hat die Uhr durch das Aufarbeiten an Wert verloren?
Die Royal Oak hat nur sehr feine Fasen und Flächen und es gibt viele Details die schnell unschön werden,
weil einfach wenig "Fleisch" vorhanden ist.
Bei schlechter Gehäuseaufarbeitung (leider sehr oft der Fall) ist eine Royal Oak schnell zerstört!
ehemaliges mitglied
09.02.2013, 17:08
unbedingt vorher alle versionen testen !
die weisse fand ich auf bildern hammer, am arm total langweilig.
hier noch was zum anfixen:
http://www.minutemachines.com/watches/AP/AP15300.html
Ich würde dazu raten erstmal eine neue RO anzuschauen!
Dann hat man eine gute Referenz, wie sich eine unpolierte RO anfühlt.
Ich würde zuerst auf die Lünette schauen: wie besipielsweise die Kanten der Schraubenlöcher etc.
Die Textur der Bürstung ist auch recht indikativ, da bei AP (zumindest meiner Meinung) schärfer, rauer als Rolex.
Eine ladenneue RO ist richtig scharfkantig und hat ein perfektes Wechselspiel zwischen gebürsteten und anglierten, polierten Flächen.
Fairerweise muss gesagt werden, dass selbst kleinste Mikrokratzer die quer zur Bürstung laufen, schon nach ein- zweimal Tragen zu sehen sind!
Also, eine beispielsweise 2 Jahre alte RO ohne Tragespuren würde mich stutzig machen, daher sollte man auch keine zu hohen Anforderungen stellen.
Wie gesagt, die meisten Händler versuchen einige Mikrokratzer oder einige Schrammen selektiv zu entfernen ohne dabei die Uhr komplett zu polieren.
Dabei kann leider vieles falsch laufen, kann aber auch gut gemacht sein.
Ein richtige Politur würde das Zerlegen der Uhr erfordern, was für die Händler zu aufwendig wäre.
Gruss,
Bernhard
market-research
09.02.2013, 18:27
Noch eine Frage hinsichtlich des Polierens. Ich hätte schon gerne eine kratzerfreie Uhr. Die meisten Uhren, die von den (guten bzw. bekannten) Gebrauchthändlern angeboten werden sind aufgearbeitet. Ist davon auszugehen, dass das dort ordentlich gemacht wird oder hat die Uhr durch das Aufarbeiten an Wert verloren?
Nur der AP Hauptsitz bereitet eine Royal Oak richtig auf, alles andere ist m.E. Käse. Ich persönlich habe lieber ein paar Kratzer in der Uhr, anstelle eines schlechten Schliffs. Nach ein paar Wochen hat sie sowieso Kratzer.
Royal-Oak
09.02.2013, 21:37
Jop,die Lünette zieht Kratzer förmlich an...;)
unbedingt vorher alle versionen testen !
die weisse fand ich auf bildern hammer, am arm total langweilig.
hier noch was zum anfixen:
http://www.minutemachines.com/watches/AP/AP15300.html
Danke fürs Anfixen... War nicht wirklich nötig, eher Öl ins Feuer ;).
Allen nochmals Danke für die tollen und kompetenten Antworten. Ich halte Euch auf dem Laufenden. Wenn Ihr in der Zwischenzeit auf gute Angebote stoßt oder eine schöne AP zu verkaufen habt, bitte melden!
Nur der AP Hauptsitz bereitet eine Royal Oak richtig auf, alles andere ist m.E. Käse.
Absolut richtig!
ehemaliges mitglied
10.02.2013, 05:23
Danke fürs Anfixen... War nicht wirklich nötig, eher Öl ins Feuer ;).
Allen nochmals Danke für die tollen und kompetenten Antworten. Ich halte Euch auf dem Laufenden. Wenn Ihr in der Zwischenzeit auf gute Angebote stoßt oder eine schöne AP zu verkaufen habt, bitte melden!
Dann sieh doch mal in die Sales Corner...oder meine Sig =)
Royal-Oak
10.02.2013, 09:14
Dann sieh doch mal in die Sales Corner...oder meine Sig =)
Oder den Link von unserem Forumskonzi den ich schon vorhin reingestellt habe... ;)
ehemaliges mitglied
10.02.2013, 09:24
...der Link verweist ja auch auf die Sales Corner..:rolleyes:
Absolut richtig!
Dann äußert Euch doch mal bitte konkret zu der Uhr im SC. Diese ist aufgearbeitet. Ist das Eurer Meinung nach gut gemacht. Gerne auch per PN.
Danke!
ehemaliges mitglied
10.02.2013, 10:05
Ich kann nur ueber die sprechen, die ich selber im SC anbiete und die ist 100% Original und nicht aufgearbeitet. Zu anderen Uhren kann ich mich nicht aeussern.
Nochmal eine etwas anders gelagerte Frage an die Expertenrunde: Wenn ich eine Uhr von privat kaufe, die noch eine Restgarantie von nahezu einem Jahr besitzt, welches Risiko habe ich? Bzw. habe ich ein Risiko?
market-research
11.02.2013, 09:51
Wenn Du Dich mit der Royal Oak nicht im Detail auskennst und auch sonst risikoavers bist, fährst Du mit einem Neukauf zu guten Konditionen sicher besser.
Wenn Du Dich mit der Royal Oak nicht im Detail auskennst und auch sonst risikoavers bist, fährst Du mit einem Neukauf zu guten Konditionen sicher besser.
Danke für die Einschätzung. Ich bin schon bereit, ein gewisses Risiko einzugehen, sonst würde ich nicht nach einer Gebrauchten suchen.
Die Frage war schlicht, was ist von der Herstellergarantie abgedeckt bzw. was nicht. Heißt, was könnte der Verkäufer mit der Uhr absichtlich oder unabsichtlich angestellt haben, was nicht offensichtlich ist (Uhr läuft, Augenschein ok, Ergebnis Zeitwaage unauffällig) und nicht von der Garantie abgedeckt würde?
Danke!
market-research
11.02.2013, 11:13
Der Kauf einer gebrauchten Uhr ist immer Vertrauenssache. Die Uhr kann gefallen, geöffnet oder das Zifferblatt getauscht worden sein (mir selber beim Kauf einer RO passiert und bei AP entdeckt!). Bezüglich Royal Oak habe ich viel Lehrgeld bezahlt! :-) Buy the Seller! Grundsätzlich sind alle Verarbeitungsmängel abgedeckt. AP ist jedoch darüber hinaus in der Regel auch sehr kulant.
Ich bin Euch wohl noch ein Bild meiner "Neuen" schuldig. Nochmals vielen Dank für Eure Hilfe :gut:
http://img825.imageshack.us/img825/8053/img0295ad.jpg (http://imageshack.us/photo/my-images/825/img0295ad.jpg/)
Uploaded with ImageShack.us (http://imageshack.us)
hartenfels
05.03.2013, 14:32
...wunderschöne Uhr mit dem - meines Erachtens - edelsten Ziffernblatt. Ich liebe dieses Design!
Viel Freude mit der Uhr.
Grüße
Heiko
Sehr schön, O.J.! Viel Freude mit dem Neuerwerb!
DS-XELOR
05.03.2013, 15:09
Glückwunsch zum Klassiker :gut: :dr:.
Eintracht
05.03.2013, 15:40
Sehr elegant.
Ich finde, das Bild ist etwas ungünstig aufgenommen.
Zum einen passt die RO tatsächlich nicht formschön an jedermanns Handgelenk, zum anderen muss man vielleicht mal schauen auf welcher Höhe man versucht sie zu positionieren.
jagdriver
18.03.2013, 23:20
Also ich finde - diese Uhr kann nichts entstellen!:D
Gruß
Robby
Also ich finde - diese Uhr kann nichts entstellen!:D
Gruß
Robby
Stimmt! Ich bemühe mich redlich, aber es klappt einfach nicht... :D
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.