Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Datumsschaltung



Tapsi
05.02.2013, 19:44
Servus zusammen,

habt ihr schon mal was von einer schleichenden Datumsschaltung gehört?
Bin Fremdgegangen und habe eine Uhr mit Italienischer Abstammung gekauft!
Hier habe ich ein Problem:
Das Datum schaltet von 22:30 Uhr bis 00:30 Uhr, dies habe ich Reklamiert.
Nach zwei Reparaturen, habe ich mich an den General Manager für Deutschland gewandt.
Dieser sagte mir dass mein Modell eine schleichende Datumsschaltung hat. Nie davon gehört.
Was haltet Ihr von dieser Aussage?
Bitte um konstruktive Antworten.
Die Uhr hat das Kaliber, P9000!
Vielen Dank für Eure Hilfe.

Enzo
05.02.2013, 19:57
Das passt schon. Habe selbst eine PAM 312 (Kaliber P9000), fängt so ca. 23.00 Uhr mit dem "Schalten" an und dauert auch so bis ca. 00.30 Uhr ... .

Da ist Rolex schon was anderes, ca. 1 Minute nach Mitternacht macht's einmal kurz klack und das war's ... :gut:

3Zeiger
05.02.2013, 20:29
Du bist da von Rolex ein wenig verwöhnt. Meine Omega (Cal. 7750) braucht dazu auch eine Stunde.
Grüße
Stefan

Erg
05.02.2013, 23:10
Das ist normal und bei meinem Cal. 3000 auch so. Bei Panerai ist es Kult - bei anderen Uhren rückständige Technologie.

Princeofmonacodibaviera
06.02.2013, 13:17
Wie schon geschrieben, das passt so!

Sicherlich es rückständig, aber auch historisch so gewollt. Das P.9000 ist ja immerhin von technischer Seite ein sehr modernes Werk, in einigen Bereichen sogar moderner als Rolex...

[Dents]Milchschnitte
07.02.2013, 16:25
Wenn das wirklich so gewollt sein sollte, ich meine aus historisch-kultigen Gründen und nicht um konstruktionsbedingt Kosten zu sparen, dann fänd ich das aber wirklich übertrieben.
Meiner Meinung nach ist ein schleichendes Datum eines In-House Manufakturwerkes absolt unwürdig!

superolli
07.02.2013, 19:48
Deshalb war ROLEX damals so stolz auf DATEJUST - keine schleichende Datumsschaltung mehr.

Tapsi
08.02.2013, 08:05
Danke für Eure Antworten.
Ich denke dass Panerai einfach nur Überzogen ist. Jetzt weiß ich wieder was ich an Rolex, Omega und Breitling habe. Leider habe ich den Kauf der Panerai inzwischen voll bereut.
Der Preis ist ja auch nicht gerade ein Schnäppchen für die 359.
Leider hat der General Manager nicht meinen Wunsch entsprochen und die Uhr zurückgenommen.
Thema Panerai ist hiermit für mich erledigt.
Grüße aus dem verschneiten Pfaffenwinkel.

orphie
08.02.2013, 09:14
das ist schade!
mE hättest du dich aber auch vorher informieren können ;)

BJH
08.02.2013, 11:01
Ich denke dass Panerai einfach nur Überzogen ist. Jetzt weiß ich wieder was ich an Rolex.... Leider habe ich den Kauf der Panerai inzwischen voll bereut.


Geht mir ähnlich. war mal Feuer und Flamme für Panerai. Mittlerweile liegt die 312 nur noch rum und die 243 trage ich ab und an mal am Wochenende. Die Krönchen sind mir Dank Panerai wieder sehr ans Herz gewachsen.

Ich denke auch, dass es Panerai mit seiner Modellinflation vergeigt. Zum Geld platt machen ist ne Panerai gut geeignet.

Erg
08.02.2013, 13:44
Panerei ist eine zum Kult erhobene Uhrenmarke, dank der Tradition Kampftaucher Uhren hergestellt zu haben. Den Sammlerhype angetrieben durch künstlich verknappte Sondereditionen finde ich übertrieben. Da der Zukauf von Uhrenwerken selbst Panerai zu peinlich wurde hat man die sog. Manufakturwerke aus Neuchatel eingeführt. Ein richtiger Schritt um die Marke aufzuwerten.

Allerdings ist die inflationäre Entwicklung der Modellpalette und sog. Sondereditionen eher ein zwanghafter Versuch mehr Marktbreite zu bekommen. Es ist halt ein riesiger Konzern dahinter.

Es gibt einige wenige klassische Modelle an denen ich mich nicht gleich satt sehe und das sind die Radomir und Luminor Gehäuse aus den 40ern und 50ern. Am besten gefällt mir die Radomir mit dem California Zifferblatt. Daher erfreue ich mich seit knapp einem Monat an meiner ersten Panerai, der PAM 424. Das Cal. P 3000 kommt mir vor wie eine Dampflock. Der langsame Datumswechsel hat mich auch erstaunt, stört mich aber nicht. Das P 3000 ist so wie es ist völlig OK. Mehr Uhrenwerktechnologie erwarte ich von Panerai nicht.

Wer feine Uhrenwerke und Komplikationen mit Wertsteigerung sucht sollte Patek als Beispiel ansehen. Wer eine zuverlässige und technisch perfektionierte Uhr sucht hält sich am besten an Rolex.

Enzo
10.02.2013, 20:01
Das mit dem "Kult" (bezogen auf die "schleichende" Datumsschaltung) hatte ich als eher ironische bis sarkastische Bemerkung des Kollegen interpretiert ... ;)

Die ursprünglichen Panerais hatten gar kein Datum, insofern spielt es zumindest aus "Originalitätsgründen" vermutlich auch keine Rolle, ob die Uhr schnell oder langsam schaltet. Wahrscheinlich ist die langsame Schaltung einfach nur günstiger/ leichter zu produzieren ... :grb:

Meiner Meinung nach stehen technische und praktische Aspekte bei Panerai eher im Hintergrund, es wird hauptsächlich auf das Design Wert gelegt. Wem das zu wenig ist, der ist bei der Marke falsch.

Ich trage meine 312 inzwischen auch nur noch sehr selten, aber eher weil sie mir auf Dauer dann doch etwas zu sperrig ist. Es geht doch einfach nix über eine Submariner! :gut:

Erg
10.02.2013, 21:43
Natürlich ist die Feststellung ironisch! Die uhrmacherische Leistung bei Panerei wird dem Hype nicht gerecht. Schön anzusehen sind nur die klassischen Modelle.

Chefcook
10.02.2013, 22:22
Meine Güte ... irgendwo ist auch die Grenze des Ertragbaren erreicht. Damit meine ich nicht den TS als Kunden, sondern Panerei als Hersteller.

Uhren haben technische Eigenheiten. Die akzeptiert man oder eben nicht. Weder ist eine schleichende Datumsschaltung schlechter oder besser, nur eben anders. Aber mangelndes Auseinandersetzen mit dem Produkt vor dem Kauf dem Hersteller anzukreiden, ist irgendwie so cool wie ein Tritt in die Eier.

Passt nur ein 1,50m hohes Auto in die Garage und man will halt 2m hohen Landrover fahren, nimmt der Händler das Auto zurecht auch nicht zurück, nur weil man vorher nicht ausgemessen hat.

orphie
11.02.2013, 11:48
Meine Güte ... irgendwo ist auch die Grenze des Ertragbaren erreicht. Damit meine ich nicht den TS als Kunden, sondern Panerei als Hersteller.

Uhren haben technische Eigenheiten. Die akzeptiert man oder eben nicht. Weder ist eine schleichende Datumsschaltung schlechter oder besser, nur eben anders. Aber mangelndes Auseinandersetzen mit dem Produkt vor dem Kauf dem Hersteller anzukreiden, ist irgendwie so cool wie ein Tritt in die Eier.

Passt nur ein 1,50m hohes Auto in die Garage und man will halt 2m hohen Landrover fahren, nimmt der Händler das Auto zurecht auch nicht zurück, nur weil man vorher nicht ausgemessen hat.


+1

ich bin zwar auch uhrenverrückt, allerdings kauf ich mir die Zwiebeln nicht nach dem Kriterium der Datumsschaltung!
In erster Linie ist für mich das Design ausschlaggebend.

Erg
11.02.2013, 12:18
Die Funktionen einer Uhr sollten spätestens während des Kaufs beim Händler so klar sein, dass man einen Kauf nicht "voll bereut". Hatte der Konzi die Funktionsweise nicht erläutert ?

Tapsi
11.02.2013, 13:00
Nein, der Verkäufer hat mir nicht erklärt, dass dieses Modell, 359, eine schleichende Datumsschaltung hat.
Ist auch inzwischen erledigt.
Versuche die Uhr zu verkaufen.
Bei Interesse einfach melden.
Panerai ist halt inzwischen abgehoben. Vermutlich geht es ihnen bald so wie Zenith. Die sind ja auch übers Ziel hinausgeschossen.
Seit dem neuen CEO, fangen sie sich wieder.

BJH
11.02.2013, 13:09
Was soll denn der Konzi da bitte i.S. der Funktion erläutern???

Das einzige, was er meiner Meinung nach erläutern könnte ist die Tatsache, dass Sie nen Datum hat. Aber das kann doch schließlich jeder sehen - und wenn nicht, macht ne Uhr sowieso wenig Sinn. Was sich manche hier so alles vorstellen? Lasst ihr euch am Ende noch erläutern wie ne Dornschließe funktioniert?

Sachen gibts.

Erg
11.02.2013, 16:07
Nein, der Verkäufer hat mir nicht erklärt, dass dieses Modell, 359, eine schleichende Datumsschaltung hat.
Ist auch inzwischen erledigt.
Versuche die Uhr zu verkaufen.


Ist das schleichende Datum der Grund für den Uhrenverkauf ?

Erg
11.02.2013, 16:16
Panerai ist halt inzwischen abgehoben. Vermutlich geht es ihnen bald so wie Zenith. Die sind ja auch übers Ziel hinausgeschossen.
Seit dem neuen CEO, fangen sie sich wieder.

Panerei gehört zum riesigen Richemont Konzern und wird entsprechend beworben. In Schwierigkeiten wird Panerai sicher nicht so schnell kommen. Dazu ist der Konzern im Hintergrund zu stark. Die Zulieferer sind praktisch alle In-House.

Der Sammlerhype könnte sich aber als Fehlinvestition entpuppen. Die derzeit noch modischen übergroßen Modelle könnten irgendwann wieder genauso out sein wie die flachen und schlecht ablesbaren Handaufzugsuhren. Daher ist Panerai ständig bestrebt die Palette und dadurch die Marktdurchdringung zu vergrößern.

Tapsi
12.02.2013, 08:22
Das schleichende Datum ist mit ein Grund für den Verkauf der Uhr. Hauptgrund ist aber die Behandlung bei Panerai wie wann mit so einer Reklamation und Reparatur umgeht.
Außerdem ist mir der Hype irgendwie zu hoch und zu unsicher. Meiner Meinung nach sind die Uhren einfach zu überteuert.
Habe lange überlegt ob ich mir eine Panerai kaufen soll oder nicht. Jetzt im Nachgang ist die ernüchterung da. Es sind einfach zu viele Vorkomnisse zusammengekommen.
Alte Modelle gefallen mir immer noch sehr gut, aber leider zu teuer und zu rar. Klar war, wenn ich eine Pam kaufe, dann soll es ein Modell sein die nicht so oft an Handgelenken vorkommt. Deshalb habe ich mich für die 359 entschieden.
Wenn ich die 359 losbekomme, werde ich mich sicherlich wieder für eine Rolex entscheiden.

ROLSL
12.02.2013, 09:13
Uhr für 2500 ins SC und du hast sie ruck zuck los! Schreib aber bitte das mit dem schleichenden Datum dazu! Nicht, dass der Käufer vergessen hat sich im Vorfeld zu informieren und die Uhr wieder zurück tauschen möchte!