Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : asymmetrische Federstege?
Bei meiner 5513 ist mir bei der Banddemontage neulich aufgefallen, dass die Federstege asymmetrisch sind. Ein Zapfen ist also deutlich länger als der andere, siehe Bild:
http://i.imgur.com/QfSCjbl.jpg
Es sehen beide Federstege so aus und die eine Seite klemmt auch nicht.
Ist natürlich nur eine absolute Kleinigkeit, aber in einem Uhrforum kann man ja auch mal über so was reden:)
Hat da ein Uhrmacher einfach die nächstbesten aus seiner Kiste eingebaut oder hat es damit eine tiefere Bewandtnis?
Ich habe solche vorher noch bei keiner Uhr gesehen....
ehemaliges mitglied
03.02.2013, 19:04
Könnte eventuell abpoliert worden sein...
Nachtrag: der linke auf dem Bild ist der kurze Zapfen. Das Gehäuse des Federsteges ist ziemlich exakt so breit wie der Bandanstoß.
MaggyPee
03.02.2013, 19:13
mmmmh, abpoliert :grb: glaube ich nicht, dafür ist es links zu linsenkopfartig :ka: schätze eher auf ein NoName Artikel
Ich kenn das auch so, das sind die 1,8mm Federstege für Datejust etc. Die 2mm Federstege sind symmetrisch.
Jep,konnten Dj Federstege sein ...
Am rechten Zapfen sieht man doch eine Verdickung. Sieht eher so auch, als wenn das Federsteg-Gehäuse rechts ausgeleiert ist
und der Zapfen deswegen mehr rausschaut.
Nee, der stufige Zapfen ist vorne dünner als der andere.
Hol dir auf jeden Fall die 2mm-Stege, sonst nudeln die Bohrungen aus.
Auf die Schnelle ....
http://up.picr.de/13344340ta.jpg
Danke Udo,
das sind sie aber definitiv nicht. Ich denke die haben die richtige Dicke, der längere Zapfen ist nur dort etwas abgetragen, wo er im Horn steckte - evtl. schon zig Jahre, da darf er etwas dünner werden:)
Zum Vergleich liegt rechts daneben ein alter aus meiner 1655, scheint also ein 2mm FS zu sein.
Aber wenn keiner adhoc den genauen Grund für den asymm. FS kennt, wird es wohl keinen geben.
Edit: Vielleicht sind sie es doch, habe eben mit der 10x Lupe geschaut, da könnte es durchaus so sein.
So, bitte Beitrag #10 vergessen.:weg:
Das mit dem abgetragenen Zapfen war natürlich grossartiger Nonsens!! Der Zapfen steckt komplett im Horn und nicht nur bis zu der Stufe, eine Abtrag somit in der Form nicht möglich!
MaggyPee
03.02.2013, 20:08
Hast mal mit der Zange daran gezogen - nicht dass der Rest noch drinne steckt ;)
So, bitte Beitrag #10 vergessen.:weg:
Das mit dem abgetragenen Zapfen war natürlich grossartiger Nonsens!! Der Zapfen steckt komplett im Horn und nicht nur bis zu der Stufe, eine Abtrag somit in der Form nicht möglich!
Sag ich doch,Dj Federsteg ....
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.