Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Die Oldtimer der Zukunft, zeigt Eure Favoriten!
The Rolex Prince
29.01.2013, 12:53
Hi Members,
total angetan von Euren Oldtimerfotos würde ich gerne wissen, welche Autos ab dem Baujahr 2000 Eurer Meinung nach, in ca. 20-30 Jahren das Zeug zum Oldtimer haben. Bitte mit Foto und Typenbezeichnung. Ich bin schon gespannt auf Eure Favoriten!
Range Rover Evoque
http://img23.imageshack.us/img23/4681/rangeroverevoque.jpg (http://imageshack.us/photo/my-images/23/rangeroverevoque.jpg/)
Uploaded with ImageShack.us (http://imageshack.us)
meines erachtens leider nix.... :ka: ..... höchstens Lada Niva :D
Gruss
wum
WolfgangS
29.01.2013, 13:06
Ich denke, dass das bei den heutigen Autos mit Oldtimer nix gibt, zuviel Elektronik, und wenn da mal was dran ist, kriegste 30 Jahre später kein Ersatzteil mehr, ist jetzt schon schwierig beim 928
botti800
29.01.2013, 13:10
ganz klar.... Citroen C6
Chefcook
29.01.2013, 13:14
...
Range Rover Evoque
...
Das wird SICHER ein Klassiker der Zukunft. Ich bin fest überzeugt, allein schon, weil ich meinen übermorgen bekomme :D
thegravityphil
29.01.2013, 13:15
Ich denke, dass das bei den heutigen Autos mit Oldtimer nix gibt, zuviel Elektronik, und wenn da mal was dran ist, kriegste 30 Jahre später kein Ersatzteil mehr, ist jetzt schon schwierig beim 928
Die Befürchtung habe ich auch. Das heisst auch gleichtzeitig, Wertverfall wird auch noch höher insgesamt. Wer will heute schon noch ein Navi von vor 5 Jahren.
Thorsten S
29.01.2013, 13:29
Miene Meinung:
Alles was nach ca. 1995 aber spätestens 2000 gebaut wurde, wird kein Klassiker mehr sein. Das sind Gebrauchs- bzw. Verbrauchsautos, deren langfristige Erhaltung praktisch, technisch und vor allem wirtschaftlich nicht möglich ist. Mit anderen Worten: Die zukünftigen Klassiker sind bereits die heutigen Klassiker (luftgekühlte 911er, SLs bis einschließlich R129 u.ä.). Deren Wert wird aufgrund der natürlichen Verknappung noch eine ganze Weile weiter steigen.
Z4 Coupe
997 GTS
997 Sport Classic
Lotus Elise/ Exige
Donluigi
29.01.2013, 13:36
2 Dinge seh ich als Hemmschuh: zum einen die Unrestaurierbarkeit heutiger Autos, bei der Elektronik angefangen - wieviele Motoren sind mittlerweile allein in einem modernen Autositz eingebaut? - über die zum Teil verbauten hochfesten und somit quasi unschweißbaren Stähle bis hin zur abartig großen Modellvielfalt und dem entsprechend hohen Ersatzteilbedarf irgendwann mal. Dazu das Problem, daß man heute quasi nix mehr selbst schrauben kann, allein der Glühbirnenwechsel ist heute ein Akt und heute benötigte Diagnosegeräte werden es wohl auch nicht in die Schrauberwerkstätten schaffen. Zum anderen werden benzinbetriebene Autos in Zukunft sicher nicht mehr den Stellenwert haben, den sie heute haben. Benzinautofahrer werden in 20 Jahren vermutlich ähnlich verpönt sein wie heute Raucher oder Sextouristen.
Das Hobby wird imho einfach nicht mehr cool sein, entsprechend schlecht siehts imho aus mit dem Oldtimer als Wertanlage oder Objekt der Begierde.
Müßte ich wetten, würd ich auf die üblichen Favoriten setzen: Porsche-Sonderserien, Exoten aus berufener Hand (Ferrari FF) und auf der anderen Seite charmante und seltene Brot- und Butter-Spaßautos. Etwa diesen Smart-2-Sitzer, dens mal gab.
Hallo!
Ich könnte mir noch den R170 (MB SLK) als zukünftigen Klassiker vorstellen.
Beste Grüße,
Kai
Eine Beschreibung spar ich mir. Die Schönheit und Seltenheit dieses Fahrzeugs spricht für sich selbst :gut:
http://i46.tinypic.com/33mmrgi.jpg
Chefcook
29.01.2013, 13:40
Kennt Ihr die Simpsons-Folge, in der Homer ein Auto für den Konzern seines Halbbruders Herb entwirft? So ähnlich stelle ich mir den Designprozess des Pontiac Aztec vor.
Donluigi
29.01.2013, 13:46
Eine der besten Folgen ever :verneig:
Donluigi
29.01.2013, 13:47
Hallo!
Ich könnte mir noch den R170 (MB SLK) als zukünftigen Klassiker vorstellen.
Beste Grüße,
Kai
Stimmt! :gut:
biffbiffsen
29.01.2013, 14:01
Klar, wenn du nen Z1 Baujahr 2000 findest, dann wird der sicher mal unbezahlbar!
21prozent
29.01.2013, 14:11
Ich glaube die Kisten, von denen wir uns heute mit grauen abwenden.
Ein ganz heisser Kandidat imho...
21307
Kennt Ihr die Simpsons-Folge, in der Homer ein Auto für den Konzern seines Halbbruders Herb entwirft? So ähnlich stelle ich mir den Designprozess des Pontiac Aztec vor.
:rofl:
Stimmt
@biff: verstehe nich, was genau du sagen willst :grb:
der Z1 ist jetzt schon ein begehrtes stück, aber unabhängig davon, dinfe ich ihn (neben dem mx5) einen potentiellen kandidaten mit hoher tendenz zur wertsteigerung :gut:
es sei, uns fliegt die ganze verbrennungsmotorkultur um die ohren; aber dann ist eh alles obsolet.
wobei. nen 11er würde ich auch mit brennstoffzelle fahren :verneig:
Thorsten S
29.01.2013, 14:13
2 Dinge seh ich als Hemmschuh: zum einen die Unrestaurierbarkeit heutiger Autos, bei der Elektronik angefangen - wieviele Motoren sind mittlerweile allein in einem modernen Autositz eingebaut? - über die zum Teil verbauten hochfesten und somit quasi unschweißbaren Stähle bis hin zur abartig großen Modellvielfalt und dem entsprechend hohen Ersatzteilbedarf irgendwann mal. Dazu das Problem, daß man heute quasi nix mehr selbst schrauben kann, allein der Glühbirnenwechsel ist heute ein Akt und heute benötigte Diagnosegeräte werden es wohl auch nicht in die Schrauberwerkstätten schaffen. Zum anderen werden benzinbetriebene Autos in Zukunft sicher nicht mehr den Stellenwert haben, den sie heute haben. Benzinautofahrer werden in 20 Jahren vermutlich ähnlich verpönt sein wie heute Raucher oder Sextouristen.
Das Hobby wird imho einfach nicht mehr cool sein, entsprechend schlecht siehts imho aus mit dem Oldtimer als Wertanlage oder Objekt der Begierde.
Sehr gut auf den Punkt gebracht. :top:
Chefcook
29.01.2013, 14:14
BMW Z8, BMW M3 CLS (E46), Lotus Elise, Maserati 3200 GT als letzter Biturbo, Maserati 4200 als erster Ferrari-Maserati, Jaguar XK8 weil schön anzuschauen, Benz CLS, das ganze AMG Blackseries Zeug, 911 GT3 in allen Varianten, Boxster Spyder, und 911 Sport Classic. Ach und die ganzen Zagato-Aston-Martins natürlich.
Fluzzwupp
29.01.2013, 14:14
+1 für den Z1
Dazu wird der SL R129 ein schöner Oldtimer denke ich.
Donluigi
29.01.2013, 14:14
Welche Kiste, von der wir uns seinerzeit mit Grauen abgewandt haben, ist denn heute ein gesuchter Klassiker?
ja. ernüchternd und wohl sehr wahr. bringt den thread aber nicht weiter, wenn man direkt fatalistisch an das thema rangeht :D
Fluzzwupp
29.01.2013, 14:15
Tobias:
928 zB.
Donluigi
29.01.2013, 14:18
Der 928 war auch seinerzeit ziemlich begehrt und anerkannt.
AndreasS
29.01.2013, 14:20
Ein paar Gute sind schon genannt worden. :gut:
Ich sehe den Alfa 8C auch weit vorne. Ist ein schönes und seltenes Fahrzeug.
Geraldpeter
29.01.2013, 14:21
Genau!
Tobias hat das sehr gut formuiert. Deswegen genisse ich hier und jetzt:op:
Die Formulierung mit den 5-Liter Auto ist übrigens sehr sozialverträglich:D
G.
Alessandro
29.01.2013, 14:24
Z8 vielleicht.
Der hat ja schon in den letzten Jahren gut angezogen.
thegravityphil
29.01.2013, 14:25
Bin auch für BMW Z4 M Coupe. Alleine schon aus Eigeninteresse. Was dafür spricht: weltweit nur 4500 gebaut, trotzdem von Grossserienhersteller, kurze Bauzeit, mehrfach preisgekrönter Motor, CSL Teile serienmässig verbaut. Klar, ist kein CSL aber in die Richtung gehts. :jump:
21prozent
29.01.2013, 14:25
Welche Kiste, von der wir uns seinerzeit mit Grauen abgewandt haben, ist denn heute ein gesuchter Klassiker?
Von Klassikern war nicht die Rede ;) Nur von "Potenzial zum" Oldtimer...
21309
21310
21311
Fluzzwupp
29.01.2013, 14:25
Der 928 war auch seinerzeit ziemlich begehrt und anerkannt.
Also das seh ich anders :dr:
Er war fortschrittlich usw wg Transaxle und so, aber viele Fans hatte der nicht.
Alessandro
29.01.2013, 14:27
Kennt Ihr die Simpsons-Folge, in der Homer ein Auto für den Konzern seines Halbbruders Herb entwirft? So ähnlich stelle ich mir den Designprozess des Pontiac Aztec vor.
:verneig:
21312
Fluzzwupp
29.01.2013, 14:28
:D
Muigaulwurf
29.01.2013, 14:32
1er M-Coupè und Z3 (M-)Coupé gehören da auch noch dazu.
Eine Beschreibung spar ich mir. Die Schönheit und Seltenheit dieses Fahrzeugs spricht für sich selbst :gut:
http://i46.tinypic.com/33mmrgi.jpg
Wo wir gerade bei den hässlichsten Karren aller Zeiten sind, werfe ich mal den in´s Rennen:
21313
frankw61
29.01.2013, 14:49
Volltreffer Bernd, der ist so unglaublich grottenhäßlich.
harlelujah
29.01.2013, 14:58
[QUOTE=Flo74;3731164]
....der Z1 ist jetzt schon ein begehrtes stück, aber unabhängig davon, dinfe ich ihn (neben dem mx5) einen potentiellen kandidaten mit hoher tendenz zur wertsteigerung :gut:
....
QUOTE]
Diese Aussage kann ich nicht nachvollziehen. Trotz dieser geringen Stückzahlen dümpelt er doch immer weit unter Einkaufspreis (75.000DM) rum. Top-Exemplate kosten mal um die 25.000 - 30.000€ und der Unterhalt ist nicht günstig.
Im gegensatz zum Z8. Da haben die Preise in den letzten beiden Jahren sehr angezogen
typ 4 tier
29.01.2013, 14:59
Golf 2 LG Jörg
Chefcook
29.01.2013, 14:59
Welche Kiste, von der wir uns seinerzeit mit Grauen abgewandt haben, ist denn heute ein gesuchter Klassiker?
968, 924, 944, 914, Citroen SM, Ford Edsel (die Muschifresse ^^), Audi A2, VW Lupo 3L ...
Jungs ab 2000 :op:
Gruss
Wum
Diese Aussage kann ich nicht nachvollziehen. Trotz dieser geringen Stückzahlen dümpelt er doch immer weit unter Einkaufspreis (75.000DM) rum. Top-Exemplate kosten mal um die 25.000 - 30.000€ und der Unterhalt ist nicht günstig.
ja. heute. ist ja auch ein gebrauchtwagen, wenn auch ein begehrter.
es geht ja darum, was die glaskugel sagt.
und für mich, gehört der Z1 dazu.
Der Goldmann
29.01.2013, 15:13
also, ich bin schon seit über 27 Jahren aktiv in der Oldtimerrei ,
damals, als ich mir die ersten Opel Diplomat oder dann den W116 gekauft hatte, kam von den damaligen "Experten" einsilbig folgender Satz: Wertsteigerrung- vergiss es, bis diese Autos im Wert steigen gibt es kein Benizin mehr ! die Geschichte zeigte uns das diese Worte nicht von langer Dauer sind.
1986 wurde mir ein mittelprächtiger Ferrari 250 Cal. Spyder für 86000Dm angeboten . an Hand der Tatsache daß das damals auch nicht wenig Geld war und eine so drastische Wertsteigerrung nicht in sicht war, habe ich ihn nicht gekauft !!!! SCH..SE !!
Wo geht in Zukunft die Reise hin ?
Die Kluft zwischen Arm und Reich wird auf dieser Welt immer größer , ebenso der Rückgang der Mittelschicht. Das hat auch auf die Oldtimerrei einfluß.
Der Sammler mit gefülltem Bankkonto möchte von dem Objekt seiner Begierde den Besten, den Stärksten und den am best Ausgestatensten haben, Er ist bereit viel Geld dafür zu bezahlen un kann sich die Sahnehäubchen raussuchen.
Für den Rest der Bevölkerrung bleibt nur der Mittelmaß. der Mittelmaß ist aber eigentlich immer noch zu teuer und orientiert nich deshalb preislich nach unten oder stagnieren.
Die Preise die allerdings gerade für die Sambabusse aufgerufen werden halte ich für eine Blase, die solange steigt bis jeder alt 68er mit Kohle so eine Karre hat.
Technisch und Qualitativ gesehen ist er es auf keinen Fall wert.
Oldtimer werden, wenn sie den überhaubt bewegt werden , auch nur zu besonderen Anlässen gefahren. Man möchte seinen "Schatz" ja nicht im alltäglichen Gebrauch runterreiten. Deswegen ist zb. der Verbrauch eigentlich zweitrangig.
in die Arbeit fahre ich ja umweltbewust mit meinem Hybrid ;)
was lohnt sich wiklich zu sammeln.
Bekannte Marken (wenn möglich aus dem Luxussegment) wenig Stückzahl (oder wenig übriggebliebene), Zustand top, möglichst top motorisierung, viel Ausstattung.
Gruß Olli
cardealer
29.01.2013, 15:14
Mal was bezahlbares:
Der Smart Crossblade von dem es nur 2000 Stück Produziert wurden.
thegravityphil
29.01.2013, 15:24
Mal was bezahlbares:
Der Smart Crossblade von dem es nur 2000 Stück Produziert wurden.
mmhh. bleibt für mich ein billig produziertes Fahrzeug. Will ich einfach nicht haben oder fahren sowas. Und günstig war der in der Anschaffung auch nicht wirklich!
... Man möchte seinen "Schatz" ja nicht im alltäglichen Gebrauch runterreiten. ...
Da bist Du Gott sei Dank eine rühmliche Ausnahme :donut:
:dr:
Zum Thema: Ich sehe das Peugeot 406 Coupé als gesuchten und bezahlbaren Klassiker der Zukunft. Wunderschönes Auto.
Donluigi
29.01.2013, 15:26
968, 924, 944, 914, Citroen SM, Ford Edsel (die Muschifresse ^^), Audi A2, VW Lupo 3L ...
Naja, 944 und 968 waren seinerzeit schon für ihre Qualitäten bekannt, den 924 seh ich nicht wirklich als gesuchten Klassiker, ebensowenig den SM - wer will den denn?? Den Edsel wird man heute sicherlich auf Oldtimerveranstaltungen bestaunen, aber wer würde so ein Auto wirklich, tatsächlich kaufen, wenn er zu marktüblichen Preisen angeboten würde und nicht zu was schönerem greifen?
Der Goldmann
29.01.2013, 15:31
Da bist Du Gott sei Dank eine rühmliche Ausnahme :donut
immerhin hab ich keine Donutz im Salz gemacht ;)
Gruß Olli
thegravityphil
29.01.2013, 15:31
SM - wer will den denn?? ICH! Saucool.
Chefcook
29.01.2013, 15:34
944 und 968 sind sicher schon damals tolle Autos gewesen und Du weißt, dass ich die beiden besonders gerne mag, aber trotzdem haben beide gewaltig unter dem 924 und dessen Ruf gelitten.
Die 924-Preise sind seit Überschreiten der H-Grenze gewaltig hoch gegangen, die Raritäten wie 924 Carrera GT sind total durch die Decke gegangen. 968 CS hat man auch für zeitweise erstaunlich kleines Geld abgreifen können und nun gehen gute über 30k weg und absolute Sahnestücke knacken schon fast ihren ehemaligen Neupreis.
SMs genauso. Noch vor 5 Jahren hat man die für 5.000 Euro in gutem Zustand bekommen, nachdem sie 12 Monate mit dem 10.000 Preisschild rumstanden. Plötzlich gehen die Dinger über 20k.
Und für den Edsel findet sich schon seit 20 Jahren immer wieder ein vulgärer Sack, der das Ding gut findet.
Die Zeit für solche Karren kommt!
Ich tippe auf die Mercedes CL (C215)
Gruß
Johann
Donluigi
29.01.2013, 15:44
ICH! Saucool.
Ich mein jetzt nicht das "Och, der würd mir auch gefallen", das man auf ner Oldieveranstaltung neben jedem 2. Auto entwickelt, sondern tatsächlich das "Der muß es sein" incl. komplette Malessenrecherche im Netz, intensiver Autosuche vor Ort und dem tatsächlichen Abheben der nötigen Flocken vom Konto, um dann final zu vollstrecken und das Ding fortan unter seinen Fittichen zu haben.
Chefcook
29.01.2013, 15:54
... Malessenrecherche ...
Jetzt kann ich Dir folgen: SM-Liebhaber beissen ins Gras, bevor sie damit durch sind...
Der Goldmann
29.01.2013, 16:01
so oder so , es sollte aber auch der nötige Platz vorhanden sein.
wenn man noch für teuer Geld (je nach Region) über Jahre einen Garagenplatz mieten muß und noch die laufenden Kosten betrachtet die so ein Oldtimer mit sich bringt, sieht es mit der Wertsteigerrung (unterm Strich gesehen)in machen Fällen schon nicht mehr so dolle aus .
Wer mit einen Oldtimerkauf rein nur auf die Rendite bedacht ist , wird damit in so machen Fällen baden gehen .
ich habe immer nur das gekauft wo ich am meisten Spass drann hatte (und habe) und bin damit eigentlich ganz gut gefahren
Gruß Olli
Donluigi
29.01.2013, 16:08
Geb ich dir Recht: auf die Rendite schielen, ist der falsche Ansatz. Wie bei Uhren ;) Wenn man den Spaß am Besitz allerdings als Form der Rendite einrechnet, wird ein Schuh draus. Und: auch wenn man vielleicht kein Plus erwirtschaftet. unterm Strich ist Oldtimerei ein eher preiswertes Hobby, sofern man nicht die totale Grotte kauft oder 1+-Zustand-Fetischist ist.
JakeSteed
29.01.2013, 16:10
Das 1er M Coupe, das es ja seit dem Facelift nimmer gibt, würd ich mir gerne in die Garage stellen.
ich habe immer nur das gekauft wo ich am meisten Spass drann hatte (und habe) und bin damit eigentlich ganz gut gefahren
Gruß Olli
DAS ist es!
Der Goldmann
29.01.2013, 16:32
unterm Strich ist Oldtimerei ein eher preiswertes Hobby
nun ja, was ist "Preiswert" ?;)
ich würde sagen das die Oldtimerrei heute deutlich teurer ist wie früher.
im Zeitalter des www kann sich heute jede Hausfrau über das hinterlassene Auto vom Opa erkundigen und die aktuellen Preise abrufen . "Scheunenfunde" gibt es so gut wie nicht mehr .
selbst ein Einstiegskäfer kostet heute schon 4 Stellig (oder mehr)
gestiegene Ersatzteilpreise und Werkstattkosten drücken ebenfalls auf die Brieftasche (wenn wir jetzt mal den Sprit weglassen)
ok. das H Kennzeichen macht eine Zulassung in vielen Fällen deutlich günstiger im vergleich zu früher.
Das Problem wo jetzt noch viele Youngtimer drann zu beißen haben.
Gruß Olli
Donluigi
29.01.2013, 16:38
Ich finde nicht, daß es heute teurer ist als früher. Sicherlich, Scheunenfunde mögen seltener sein, Gelegenheiten gibts aber immer noch. Dafür ist aber auch der Teilenachschub wesentlich schneller, transparenter und leichter geworden. Was es in der Prä-Internetzeit für ein Akt war, einen Jaguar-Außenspiegel zu bekommen. :rolleyes: Und preiswert bedeutet schlichtweg, daß man für die getätigte Ausgabe einen realen Gegenwert bekommt.
Der Goldmann
29.01.2013, 16:43
Ich finde nicht, daß es heute teurer ist als früher. Sicherlich, Scheunenfunde mögen seltener sein, Gelegenheiten gibts aber immer noch. Dafür ist aber auch der Teilenachschub wesentlich schneller, transparenter und leichter geworden. Was es in der Prä-Internetzeit für ein Akt war, einen Jaguar-Außenspiegel zu bekommen. :rolleyes: Und preiswert bedeutet schlichtweg, daß man für die getätigte Ausgabe einen realen Gegenwert bekommt.
ok. da geb ich Dir absolut recht !
Der Jaguarspiegel war früher aber bestimmt nicht billiger ;)
Gruß Olli
biffbiffsen
29.01.2013, 16:43
Hi Members,
total angetan von Euren Oldtimerfotos würde ich gerne wissen, welche Autos ab dem Baujahr 2000 Eurer Meinung nach, in ca. 20-30 Jahren das Zeug zum Oldtimer haben.
renault twingo & Z1
Klar, wenn du nen Z1 Baujahr 2000 findest, dann wird der sicher mal unbezahlbar!
Jetzt?
ja.
ggf. gibts einen mit EZ 2000 *gg*
p.s. oo=*=oo
Mr Mille Gauss
29.01.2013, 17:26
Hallo,
ich würde auf Mercedes SLK / SL tippen. Diese dürften nach 30 Jahren immer noch auf 4 Rädern stehen und fahren :-).
ehemaliges mitglied
29.01.2013, 17:38
Der 928 war auch seinerzeit ziemlich begehrt und anerkannt.
Du Jungspund...... man merkt, dass du damals noch nicht im führerscheinfähigen Alter warst...... :D 928 und dann 928S waren Klasse-Autos, aber überhaupt nicht sonderlich begehrt, da nicht dem typischen Porsche entsprechend....... entweder kauften die, die das nötige Geld hatten, 911, oder die, die es nicht hatten, Kisten wie 924 oder 944. 928 war ein absolutes Nischenfahrzeug, wenn auch ein sehr schönes.
Spongehead
29.01.2013, 17:38
http://i50.tinypic.com/117qkp4.jpg
ehemaliges mitglied
29.01.2013, 17:52
:gut:
http://i248.photobucket.com/albums/gg190/Magicj1/pic%20upload/DSCN0712.jpg
sevenpoolz
29.01.2013, 18:28
Schön Jürgen
ehemaliges mitglied 18773
29.01.2013, 19:04
Als Zukunfts-Klassiker durchaus vorstellbar:
http://de.wikipedia.org/wiki/Opel_Speedster
Ich mein schon alleine aus dem Grunde, weil der Speedster nicht ein Retroabklatsch von einem "echten" Klassiker ist. Jedenfalls fällt mir keiner ein ;)
Viele Grüße
Frank
carrerarsr
29.01.2013, 19:22
Ferrari 360 Challenge Stradale, Mercedes R 230 die ersten 3 Serien, BMW M3 CSL, Porsche Luftis, 997 Sport Classic, beim GTS bin ich mir nicht sicher, ich weiß nicht wieviele gebaut wurden. Ford GT, Corvette ZR 1, Viper erste Serie. Noch ein zwei andere Ferraris. Ist halt alles eine Frage der Zeit.
The Rolex Prince
29.01.2013, 19:41
KTM BOW - ein Rattenscharf!
http://img59.imageshack.us/img59/4070/ktmvl.jpg (http://imageshack.us/photo/my-images/59/ktmvl.jpg/)
Uploaded with ImageShack.us (http://imageshack.us)
1234marc
29.01.2013, 20:10
Du Jungspund...... man merkt, dass du damals noch nicht im führerscheinfähigen Alter warst...... :D 928 und dann 928S waren Klasse-Autos, aber überhaupt nicht sonderlich begehrt, da nicht dem typischen Porsche entsprechend....... entweder kauften die, die das nötige Geld hatten, 911, oder die, die es nicht hatten, Kisten wie 924 oder 944. 928 war ein absolutes Nischenfahrzeug, wenn auch ein sehr schönes.
Und 928GTS !! Geniales Auto, passte aber nicht zu Porsche. Damals war Porsche der 11er . Alles andere zählte nicht .
http://i50.tinypic.com/117qkp4.jpg
:ea:
Chefcook
29.01.2013, 20:54
Paddy, das ist kein G-Modell!
R.O. Lex
29.01.2013, 21:13
Range Rover Evoque
Kann gut sein, dass der das Zeug hat, zumindest bringt er gute Voraussetzungen mit: Kurze Bauzeit (wegen fehlender Nachfrage eingestellt), wenig gut erhaltene Exemplare übrig geblieben (die anderen weggerostet, verunfallt oder wegen Elektronikproblemen irreparabel) und designtechnisch wenigstens, ich sag mal Außenseiter.
Chefcook
29.01.2013, 21:15
...wegen fehlender Nachfrage eingestellt...
Den Maßstab, ein Produkt mangels Nachfrage einzustellen, das den Gesamtabsatz verdoppelt hat, hätten andere auch gerne ;)
speedman-1
29.01.2013, 21:19
BMW Z8
Wiesmann MF 3
Morgan Plus 8
Gruß,Ronni
R.O. Lex
29.01.2013, 21:32
Den Maßstab, ein Produkt mangels Nachfrage einzustellen, das den Gesamtabsatz verdoppelt hat, hätten andere auch gerne ;)
Das sagt jetzt aber nur, um wie viel schlechter es bei den anderen Modellreihen bestellt ist ... ;)
ehemaliges mitglied
29.01.2013, 22:01
Defender werden nach 2015 sicherlich steigen.
Ich werf mal das Z3 M Coupe in die Runde.
harlelujah
29.01.2013, 22:04
BMW Z8
Wiesmann MF 3
Morgan Plus 8
Gruß,Ronni
Wiesmann und Morgan schließe ich aus. Wie soll Oldstyle ein Klassiker werden?
Koenig Kurt
29.01.2013, 22:05
Zumal Hässlichkeit allein noch lange kein Garant für einen morgigen Klassiker ist.
Donluigi
29.01.2013, 22:11
Wenn doch, empfehle ich großzügige Aufstockung des Fuhrparks mit Renault Wind, Mitsubishi iMiev und Minni Speedster
Signore Rossi
29.01.2013, 22:16
Wurde zwar nur bis Mitte 1999 gebaut, aber so ein BMW 850Ci hat sicherlich Potential.
Alessandro
29.01.2013, 22:20
Ich schmeisse mal Ferrari Enzo und Ford GT40 in den Raum.
Vielleicht noch 997 speedster und GT2 RS.
Womöglich sogar was von Pagani oder Koenigsegg.......
Der 850csi oder auch nur der 840 ist ein Traum. Aber geht böse ins Geld in sachen Unterhalt, hat leider schon einen CAN-Bus (oder einen Vorläufer hiervon) Elektronikmodule sind unbezahlbar. Es passt nichts oder wenig aus der 7er Reihe zum Teileschlachten, noch nicht mal das baugleiche Automatikgetriebe. Und wie so oft, die meisten haben 5. Hand und schon lange kein Scheckheft mehr. Ein Klassiker ist er damit schon Heute. Aber warum träumen wir, (ich sag mal) die Generation der mit30er-mit40er von solchen Autos, die in den 1990 Klasse waren? Weil wir kein Fett auf der Kette hatten mit 18.
Der Klassiker von Morgen sind die Traumwagen der heute 18 Jährigen, die noch nicht das Fett auf der Kette haben. Also der z.B. der R8 oder der SLS. Die werden möglicherweise wieder kommen, wenn die Träume wahr werden sollen.
Morgan911
30.01.2013, 18:12
http://i50.tinypic.com/117qkp4.jpg
Ich kann dich verstehen.
http://i1138.photobucket.com/albums/n533/Morgan9111/IMG_0552_zpscd9cb57e.jpg
ehemaliges mitglied
30.01.2013, 20:47
Ich kann dich verstehen.
Word
http://up.picr.de/13300601xc.jpg
Townmaster
30.01.2013, 22:36
Einige würdige Kanditaten wurden ja hier schon genannt, aber wie ich finde darf die Design-Ikone der Jahrhundertwende nicht fehlen:
http://de.wikipedia.org/wiki/Audi_TT
Chefcook
31.01.2013, 09:31
Stimmt. Der erste TT wird sicher auf ewige Zeiten seine Fans halten. Der Nachfolger war ein langweiliger Abklatsch, das Original war toll.
Beim Nachfolger wusste man wenigstens sofort wo vorne und hinten ist. :D
Für mich bitte ein Süppchen mit nen ordentlichen Schuß Schnaps. ;)
Ich sag mal, das der Golf Country und das BMW Z 3 Coupè gute Chancen haben eine Klassiker der Zukunft zu werden.
Wobei es durchaus möglich ist, dass der Golf jetzt schon unter den Youngtimer ein gefragtes Objekt ist.
Koenig Kurt
31.01.2013, 18:16
Yep, der Golf Country kam mir auch gleich in den Sinn.
ehemaliges mitglied
31.01.2013, 18:37
Wenn nicht der, welcher dann ??:op:
Muigaulwurf
31.01.2013, 19:03
stimmt, der hat was
http://i50.tinypic.com/jhabtu.jpg (http://forums.vwvortex.com/showthread.php?5188491-Non-Stanced-Rabbit)
http://i46.tinypic.com/351tgzn.jpg (http://forums.vwvortex.com/showthread.php?5188491-Non-Stanced-Rabbit)
The Rolex Prince
18.02.2013, 10:34
Beatle cabrio
http://img405.imageshack.us/img405/9265/beatl.jpg (http://imageshack.us/photo/my-images/405/beatl.jpg/)
Uploaded with ImageShack.us (http://imageshack.us)
Beatle cabrio
http://img405.imageshack.us/img405/9265/beatl.jpg (http://imageshack.us/photo/my-images/405/beatl.jpg/)
Uploaded with ImageShack.us (http://imageshack.us)
Sehe ich auch so, allerdings nicht mehr das neue, da haben sich m.M nach die Designer ein wenig zu sehr ausgetobt .:op:
CarloBianco
18.02.2013, 16:56
Ich schmeisse mal Ferrari Enzo und Ford GT40 in den Raum. Vielleicht noch 997 speedster und GT2 RS.
Womöglich sogar was von Pagani oder Koenigsegg.......
Ich denke, diese Autos stehen alle außer Frage... Marken, die schon immer fasziniert haben, werden auch in Zukunft begehrt sein. Topmodelle und Sonderserien ohnehin. Und auch Kleinserienhersteller werden wohl immer die Chance zum Klassiker haben.
Interessant wird es in der Tat bei Normalo-Kisten und unspektakulären Marken (wie z.B. Beetle, Golf Country, Audi TT). Vielleicht werden in Zukunft auch Modelle aus Fernost mitmischen. Ein Toyota 2000GT ist mittlerweile unbezahlbar, ein Datsun 240Z cool und ein Nissan Skyline fast schon Kult. Ohne ein Fan dieser Autos zu sein, finde ich es spannend wie sich ein Image verändern kann. Daher hier ein weiterer Versuch, eventuell ein Klassiker von morgen:
http://img202.imageshack.us/img202/1539/hondas2000d.jpg (http://imageshack.us/photo/my-images/202/hondas2000d.jpg/)
luftgekühlt
18.02.2013, 17:15
Soviele Seiten, und noch nicht einmal ist das Wort "Integrale" gefallen.
Ansonsten glaube ich auch an den Smart Roadster. Und der Espace fällt mir noch ein.
Absolut kaufwürdig auch (sofern einen Gescheiten findet): E36 M3
Andreas
Donluigi
18.02.2013, 17:18
Und noch ein Oldtimer der Zukunft: der Mercedes G. Wenn man ein Auto über Jahrzehnte unverändert baut, wirds automatisch zum Oldtimer :gut:
CarloBianco
18.02.2013, 17:27
Soviele Seiten, und noch nicht einmal ist das Wort "Integrale" gefallen.
Da hast du natürlich vollkommen Recht. Aber davon abgesehen, dass es da mit "ab Baujahr 2000" knapp wird, ist ein Integrale für mich schon längst ein Klassiker. Ebenso wie ein M3...
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.