Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : polieren



lodewijk
23.01.2013, 12:36
Hallo,
Fast alle leute die eine uhr kaufen wollen fragen zuerst,,ist sie poliert,,?
Wenn man ja sagt hört mann meistens nichts mehr aber wenn ich alle bilder von uhren alter wie 5 jahren ansehe sind die meisten doch poliert:-)
Endschuldige schreibfehler,bin aus Belgien :-)

hugo
23.01.2013, 12:45
Danke R-L-X :D
Danke für die Geburt dieser Frage und noch ein paar anderer mehr ....:bgdev:
Wie z.B. nach dem Ländercode,der Original Kaufrechnung ....
Bis vor wenigen Jahren (quasi pre R-L-X) hiess es noch "Rolex zu verkaufen" und weg war sie innerhalb von Stunden.:gut:
Dann kam langsam aber beständig das rumgeeier wegen Papieren,dann wegen Zubehör komplett? .....:bgdev:
Willkommen in der R-L-X Käuferschulung =(:D

pegasos
23.01.2013, 12:48
Ja das verstehe ich auch nicht, wenn eine Uhr vorgestellt wird die gerade von Rolex aus der Revision kommt
wird gejubelt wie toll die das gemacht haben, sieht aus wie neu..... die polieren doch auch die Gehäuse auf oder zählt das nicht?

uhrvieh
23.01.2013, 12:48
Hallo,

frag' nicht nach meinem Flämisch/Französisch :-)
Tja, keine Ahnung, vielleicht, weil alle Uhren, die nie getragen wurden und wie neu aussehen, wollen. Eine Art Jungfrauen-Kult. ;)

ibi
23.01.2013, 12:49
wann ist überhaupt eine uhr als "poliert" zu bezeichnen?
die meisten denken, dass bei einer politur an der uhr geschliffen wird und kriegen einen schrecken davor.

jungs & mädels, politur ist nicht gleich Politur :op:

21prozent
23.01.2013, 12:51
Ich mag keine runterpolierten, abgenudelten, ihrem Diagonalschliff beraubten Uhren :ka:

Bin ich jetzt ein schlechter Mensch :mimimi: ???

Tudor-79280
23.01.2013, 12:55
Ich mag keine runterpolierten, abgenudelten, ihrem Diagonalschliff beraubten Uhren :ka:

Bin ich jetzt ein schlechter Mensch :mimimi: ???

Ne, kein schlechter Mensch.
Nur so pingelig wie ich !

MaggyPee
23.01.2013, 12:56
naja die Frage nach " ist sie schon poliert" liegt oft auch gern daran das sich so mancher selbst versucht hat an der Uhr (Cap, Küchenschwamm etc....) - die Ergebnisse bekomme ich hin und wieder hier aus dem Forum auf meinen Tisch - und es ist wirklich grausam :wall:

Eine hervoragende aufgearbeitet Uhr, gerne auch wenn sie wieder in einem altersgerechten Zustand versetzt ist, sollte einem Kauf nix im Wege stehen - wenn dann doch, dann sind Kaufrechnung und jeder sonstiges Quatsch von damals wirklich ratsam :D

ehemaliges mitglied
23.01.2013, 12:56
hier sind doch grundsätzlich alle unpoliert, nos etc ;)

hugo
23.01.2013, 12:59
Ne, kein schlechter Mensch.
Nur so pingelig wie ich !

Daher die 8 :bgdev:

MaggyPee
23.01.2013, 13:00
wann ist überhaupt eine uhr als "poliert" zu bezeichnen?
die meisten denken, dass bei einer politur an der uhr geschliffen wird und kriegen einen schrecken davor.

jungs & mädels, politur ist nicht gleich Politur :op:

und genauso ist es Ibi :gut:

hugo
23.01.2013, 13:09
Und die meisten können die Gegenfrage "wie und woran erkenne ich das?" nicht beantworten.
Ich möchte meist behaupten die wenigsten erkennen das "ob",wenn es gut gemacht wurde nicht ...

WUM
23.01.2013, 13:11
hier sind doch grundsätzlich alle unpoliert, nos etc ;)

:rofl: oder halt mit Altersfalten...wow



gruss


Wum

newharry
23.01.2013, 13:18
Hier schließe ich mich dem :bgdev: an ;)

Unter der Voraussetzung guter Bilder ist die Frage eine Disqualifikation - wenn ich es bei guten Bildern nicht sowieso sehe, dann brauche ich auch nicht zu fragen, da ich wohl kaum eine wirklich weiterführende Antwort bekommen werde ;)

Tudor-79280
23.01.2013, 13:32
Genau Hugo:]

timschwefel
23.01.2013, 13:32
Wie Manon schon sagte, eine f a c h - und altersgerechte Aufarbeitung einer Uhr ist sicher manchmal durchaus angebracht (wie ich wohl weiß .... :D )

Die B/P Frage spielt, Relevanz hin oder her, beim Verkauf eine Rolle, die ich aus Sammlersicht sehr wohl nachvollziehen kann.


Der LC? Nun ja............ wie die meisten wissen, ist der Rolexstahl in HKG nicht ganz so hochwertig wie in Europa, von Deutschland oder der Schweiz ganz zu schweigen...... :D :D :D

ehemaliges mitglied
23.01.2013, 13:36
:rofl: oder halt mit Altersfalten...wow



gruss


Wum

du meinst in würde gealtert, ehrlich und so ? :D

ibi
23.01.2013, 13:46
hier, kein grund diesen thread ins lächerliche zu ziehen.
die frage nach einer politur bei einer gebrauchtuhr ist legitim und sollte auch seitens des verkäufers beantwortet werden.
nur die art und weise wie die Kommunikation dann weitergeführt wird - hier gehört dann natürlich der anstand sein Interesse dankend zu beenden oder weiter zu führen.

ehemaliges mitglied
23.01.2013, 13:55
my bad, hab nicht gesehn das es hier im TT ist.

meine meinung, eine einmalige gute (rolex) politur erkennt man nicht (wenn vorher nicht viel drann war). finde das thema wird überbewertet... wenn das case noch gut ist, wärs mir egal ob oder ob nicht.

banzaff
23.01.2013, 14:04
Vintage Rolex Uhren MÜSSEN unpoliert sein!

http://i.imgur.com/OY9xBxK.jpg

:bgdev:









Nein, natürlich nicht!!

Für mich gibt es nur schöne und weniger schöne Uhren! Wobei stümperhaft rundgelutscht selbstredend nicht schön ist.

uhrvieh
23.01.2013, 14:19
hier, kein grund diesen thread ins lächerliche zu ziehen.
die frage nach einer politur bei einer gebrauchtuhr ist legitim und sollte auch seitens des verkäufers beantwortet werden.
nur die art und weise wie die Kommunikation dann weitergeführt wird - hier gehört dann natürlich der anstand sein Interesse dankend zu beenden oder weiter zu führen.
Die Frage muss gestellt werden dürfen.
Nicht jeder kann dies auf Bildern erkennen. Warum auch?
Antwort kann ja, nein, ich weiß nicht sein.

Vanessa
23.01.2013, 14:21
Vintage Rolex Uhren MÜSSEN unpoliert sein!

http://i.imgur.com/OY9xBxK.jpg

:bgdev:









Nein, natürlich nicht!!

Für mich gibt es nur schöne und weniger schöne Uhren! Wobei stümperhaft rundgelutscht selbstredend nicht schön ist.

Dann zeig doch auch eine unpolierte.... :D

banzaff
23.01.2013, 14:28
8o hab ja fast vermutet, dass so etwas kommt.

jetzt lehne ich mich dennoch mal weit aus dem Fenster und sage:

Wenn nicht diese 40+ Jahre alte Uhr unpoliert ist, dann ist es keine.

http://i.imgur.com/cgOTOxG.jpg

Hoffe Bullibeer hilft mir, falls ich jetzt gleich ordentlich eine eingeschenkt bekomme:)

Vanessa
23.01.2013, 14:29
Zeig mal das Horn von unten...

1234marc
23.01.2013, 14:29
Irgendwie bin ich jetzt mal gespannt....

ibi
23.01.2013, 14:31
Die Frage muss gestellt werden dürfen.
Nicht jeder kann dies auf Bildern erkennen. Warum auch?
Antwort kann ja, nein, ich weiß nicht sein.

was anderes hab ich ja nicht geschrieben :op:

hugo
23.01.2013, 14:31
Strichwinkel Schliff auf der Hornoberseite zu flach

banzaff
23.01.2013, 14:35
Zeig mal das Horn von unten...

mach ich.

WUM
23.01.2013, 14:44
hier mal was garantiert unpoliertes..

http://img831.imageshack.us/img831/5250/dsc0931xz.jpg (http://imageshack.us/photo/my-images/831/dsc0931xz.jpg/)

http://img854.imageshack.us/img854/2677/dsc0914x.jpg (http://imageshack.us/photo/my-images/854/dsc0914x.jpg/)


Gruss


Wum

uhrvieh
23.01.2013, 14:45
was anderes hab ich ja nicht geschrieben :op:
Fast! ;)
Plus: man muss, wenn man die Frage stellt und sie selbst nicht beantworten könnte (warum sollte man dann die Frage stellen, gute Fotos vorausgesetzt?), dann auch die Antwort "kann ich Dir nicht sagen!" akzeptieren.

1234marc
23.01.2013, 14:49
hier mal was garantiert unpoliertes..


Gruss


Wum

Zeig mal die Hörner von unten:D

WUM
23.01.2013, 14:50
nein


Gruss


Wum

steboe
23.01.2013, 15:08
" Unpoliert" welch herrlicher Ausdruck...er lässt auch Interpretationsspielraum...es kann verkratzt bedeuten.Ist das Reinigen mit abrasivem Tuch eine Politur? Imho ja...
In Verruf kam die " Politur " nur durch wenig sachgemäßes Schleifen, oft mit Runden der Fase.

banzaff
23.01.2013, 15:16
Danke Wum, dass Du mir natürlich wieder in die Parade fahren musst :)

Da ich keine Ahnung habe, worauf ein Profi bei der Unterseite schaut, hier mal zwei schnelle Bilder.

Hoffe man sieht worauf es ankommt.

Polieren bezieht sich nach meiner Auffassung übrigens auf das maschinelle, bewusste polieren. Die Abnutzung von z.B. der Hemdenmanschette gehört da nicht hinein.

Der Schliff auf der Hornoberseite wurde imho im Laufe des Lebens der Uhr durch deren Verwendung abgetragen.

Aber wie immer, sollte es nicht so sein, dann lerne ich gerne dazu.

http://i.imgur.com/SWZLgmk.jpg

http://i.imgur.com/jZdBXSn.jpg

Vanessa
23.01.2013, 15:21
Danke Wum, dass Du mir natürlich wieder in die Parade fahren musst :)

Da ich keine Ahnung habe, worauf ein Profi bei der Unterseite schaut, hier mal zwei schnelle Bilder.

Hoffe man sieht worauf es ankommt.

Polieren bezieht sich nach meiner Auffassung übrigens auf das maschinelle, bewusste polieren. Die Abnutzung von z.B. der Hemdenmanschette gehört da nicht hinein.

Der Schliff auf der Hornoberseite wurde imho im Laufe des Lebens der Uhr durch deren Verwendung abgetragen.

Aber wie immer, sollte es nicht so sein, dann lerne ich gerne dazu.

http://i.imgur.com/SWZLgmk.jpg



Danke....die Uhr wurde sicherlich schon mal poliert- die gekappten Spitzen sind ein sicheres Zeichen...auch wenns kein schlechter Polierer war....

hier eine ohne diese gekappten Spitzen....

http://i278.photobucket.com/albums/kk109/efffendi/1675%20Opa%20Uhr/IMG_4538.jpg

banzaff
23.01.2013, 15:24
Ok, danke. Dann halt ich mich ab jetzt bis auf weiteres von Politurdiskussionen fern.

hugo
23.01.2013, 15:25
poliert,aber sauber und gut

doppelt gekappte Spitze,ganz leichten,fast unsichtbaren Krater um die Hornbohrung.

http://up.picr.de/13225185sn.jpg

http://up.picr.de/13225186vk.jpg

Vanessa
23.01.2013, 15:26
Rischtisch, saubere Arbeit, kein Grund für mich, so eine Uhr zurückzuweisen.

WUM
23.01.2013, 15:26
nicht unbedingt....gekapte spitzen sind meines erachtens nacht original.....bei einer DJ oder Date wenigstens aus den 70' ....


Gruss


Wum

Vanessa
23.01.2013, 15:28
nicht unbedingt....gekapte spitzen sind meines erachtens nacht original.....bei einer DJ oder Date wenigstens aus den 70' ....




Gruss


Wum

Nicht bei Sporties und Daytonas....

timschwefel
23.01.2013, 15:31
Jo, das ist deutlich. Aber mal zurück zu Stefans Aussage bei seinem ersten post.
Er hat doch unter dem Bild die Aussage des 'Müssens' zurückgenommen und umgewandelt in 'schön und weniger schön', oder hab ich was verpasst?

1234marc
23.01.2013, 15:38
Danke....die Uhr wurde sicherlich schon mal poliert- die gekappten Spitzen sind ein sicheres Zeichen...auch wenns kein schlechter Polierer war....




poliert,aber sauber und gut

doppelt gekappte Spitze,ganz leichten,fast unsichtbaren Krater um die Hornbohrung.



8o
Ohne Scheizzz, Respekt, sagagenhaft:verneig::gut::dr:

WUM
23.01.2013, 15:39
:ka: ... wieder was gelernt


Gruss


Wum

hugo
23.01.2013, 15:40
Nicht bei Sporties und Daytonas....


doch Michi,aber so gut wie unsichtbar.

http://up.picr.de/13225356cr.jpg

http://up.picr.de/13225357zd.jpg

http://up.picr.de/13225358pl.jpg

WUM
23.01.2013, 15:42
jetzt muss ich mal direkt mein checken :rofl: hier wirst bekoppt...nur Irre hier



grusss



Wum

hugo
23.01.2013, 16:32
welch ruhe,alle sprachlos,geschockt ... :D

banzaff
23.01.2013, 16:45
Hihi, ich wollte nur einen kleinen Gag über polierte Uhren machen. Mit einer Uhr, bei der ich mir absolut sicher war, dass sie unpoliert ist.

Das fiel mir dann umgehend vor die Füsse.

Das ist natürlich absolut OK, wenn ich ne grosse Klappe (wenn auch im Spass) riskiere, muss ich damit rechnen, dass es nach hinten losgehen kann.

Das einzige Problem ist nun, dass ich nun den Spass an der Uhr verloren habe:mimimi:

Nicht weil sie nicht mehr herrlich ist. Es ist mit Sicherheit schwer, momentan oder überhaupt noch so eine rohe Uhr zu finden.

Aber sie erinnert mich doch sehr an meine grosse Schmach. Also nicht wundern wenn sie bald im SC landet.:)

Vanessa
23.01.2013, 16:46
:rofl: Quark, die Uhr ist schön, Punkt!

uhrvieh
23.01.2013, 16:50
Aber sie erinnert mich doch sehr an meine grosse Schmach. Also nicht wundern wenn sie bald im SC landet.:)
Schande über Dich! ;)
Gut, dass ich nur polierte Zwiebeln habe. Na ja, auch ein paar satinierte.

heintzi
23.01.2013, 16:58
Aber sie erinnert mich doch sehr an meine grosse Schmach. Also nicht wundern wenn sie bald im SC landet.:)



Lass Genosse Peter den Verkaufstext machen, danach findest Du die Uhr wieder so geil, dass Du sie Dir selber abkaufst :D.

Rolstaff
23.01.2013, 17:00
Herrliches Forum !

Ich habe eine 1675 als Jahrgangsuhr und eine schöne 1680. Bin bei beiden überzeugt davon, dass sie unpoliert sind !

Aber ich werde einen Teufel tun, hier Bilder einzustellen :D

Duc Loan
23.01.2013, 17:07
Ich habe eine 1675 als Jahrgangsuhr und bin überzeugt das sie poliert ist - und das ist auch gut so ;)


Herrliches Forum !

Ich habe eine 1675 als Jahrgangsuhr und eine schöne 1680. Bin bei beiden überzeugt davon, dass sie unpoliert sind !

Aber ich werde einen Teufel tun, hier Bilder einzustellen :D

lodewijk
23.01.2013, 17:10
diese ist auch poliert aber wer sollst sagen
http://i266.photobucket.com/albums/ii263/lodewie/Foto-FCRVCPTE.jpg

cardealer
23.01.2013, 17:28
eine rohe Uhr zu finden.


das ist mal ne coole Umschreibung hat sowas zerbrechliches und dieser Gegensatz gefällt mir:gut::gut:

Gesetzgeber
23.01.2013, 17:35
Ich habe eine 216570 aus 2011 und gerade festgestellt, dass sie nur an ganz wenigen Stellen poliert ist, aber überwiegend satiniert ... Ich würde deshalb sagen, ich bin Besitzer einer satinierten Uhr, eben wegen der weit überwiegenden Satinierung, die die Polierung geradezu vergessen macht.

Donluigi
23.01.2013, 19:09
Brüller...

pegasos
23.01.2013, 19:12
Meine Güte auf was man alles achten muss, Respekt!:verneig:
Können ihr auch sagen wo, ich meine ob bei Rolex oder nicht, das Gehäuse aufgearbeitet wurde? Das wird doch sicher von Hand gemacht und womöglich nicht nur von einer Person. Hat da nicht jeder Polierer (wie nennen die Leute sich, ist das ein eigener Beruf?) seinen etwas eigenen Stiel.

356 C
23.01.2013, 19:51
Hat da nicht jeder Polierer (wie nennen die Leute sich, ist das ein eigener Beruf?)



politesse :D
oder polli -tiker :bgdev:

hugo
23.01.2013, 19:55
Meine Güte auf was man alles achten muss, Respekt!:verneig:
Können ihr auch sagen wo, ich meine ob bei Rolex oder nicht, das Gehäuse aufgearbeitet wurde? Das wird doch sicher von Hand gemacht und womöglich nicht nur von einer Person. Hat da nicht jeder Polierer (wie nennen die Leute sich, ist das ein eigener Beruf?) seinen etwas eigenen Stiel.

Gibt Vorpolierer und Feinpolierer,beides Ausbildungsberufe.

Donluigi
23.01.2013, 20:28
Die Polisseusenklasse (der Beruf wird eigentlich nur von Frauen erlernt) auf meiner Goldschmiedeschule war ein spannender Haufen. Hat mich an die Friseusenklasse auf der Meisterschule erinnert :gut:

MaggyPee
24.01.2013, 15:47
Und nicht zuvergessen:

......die PTM :gut:

.... Ich bin Übrigens Eine der wenigen und "echten" dieser Art :D :D :D

heintzi
24.01.2013, 16:31
Du bist `ne Muschi 8o

*kicher*

typ 4 tier
24.01.2013, 17:12
Danke....die Uhr wurde sicherlich schon mal poliert- die gekappten Spitzen sind ein sicheres Zeichen...auch wenns kein schlechter Polierer war....

hier eine ohne diese gekappten Spitzen....

http://i278.photobucket.com/albums/kk109/efffendi/1675%20Opa%20Uhr/IMG_4538.jpgDas heist die Spitzen müsse spizt und scharf sein?LG Jlörg

Vanessa
24.01.2013, 17:20
Ganz leichte Kante....

RBLU
24.01.2013, 17:31
Ich verstehe, dass gekappte Spitzen ein gutes Erkennungsmerkmal fuer Polituren sind.

Jedoch frage ich mich: Warum muessen bei der Politur die Spitzen gekappt werden?

Man kann doch auch polieren ohne die Spitzen zu kappen? Oder nicht?

Gruss,
Bernhard

ehemaliges mitglied
24.01.2013, 17:49
da liegt definitiv der hund begraben... das thema ist schon komplex. es gibt ja uhren da wurde an den glanzflächen nichts gemacht,es ist kein konus an der bohrung entstanden, aber die fasen wurden etwas nachgezogen, es gibt gehäuse die wurden von den spitzen weg zum corpus hin poliert, damit die hörner wieder dicker wirken.
oder welche wo mehrmals die glanzflächen poliert wurden und die hörner schmaler werden, oder alles oder nichts unter und miteinander kombiniert. es steht und fällt damit WER, WO, WAS und WIE OFT gemacht hat.

daher haben eben nur wirklich UNpolierte uhren, und seien sie sonst noch wie verkratzt oder vermackt, für manchen sammler einen sonderstatus.. diese wirklich zu erkennen verlangt schon eine gewisse erfahrung an allen gehäuseteilen. ich persönlich traue mir diese einschätzung bei genau 5 refferenzen zu, mehr aber auch nicht.

was aber davon ab nicht bedeutet, dass wenig oder wenig und sehr gut aufgearbeitete uhren nicht mindestens genauso begehrenswert sind. ein gutes beispiel ist die gezeigte sub auf der vorigen seite. die muss weder in frage gestellt noch wegen dieser diskussion verkauft werden;)

Vanessa
24.01.2013, 17:51
Ich verstehe, dass gekappte Spitzen ein gutes Erkennungsmerkmal fuer Polituren sind.

Jedoch frage ich mich: Warum muessen bei der Politur die Spitzen gekappt werden?

Man kann doch auch polieren ohne die Spitzen zu kappen? Oder nicht?

Gruss,
Bernhard

Das Problem ist der zum Rand hin entstehende "Abrieb", der sich als Grat äußert- der wird einfach gekappt und oftmals ziemlich lieblos.

banzaff
24.01.2013, 18:09
Ich möchte gar nicht weiter diskutieren ob die Sub poliert ist oder nicht. Das mit den Spitzen war mir nicht bekannt und ist so wie es ist.

Und natürlich möchte ich nicht als schlechter Verlierer dastehen und mit stampfenden Füssen "doch, doch doch" schreien. Die Fakten sprechen wie immer für sich

Nur eines kann und möchte ich nicht auf der Uhr sitzen lassen. Das erste und beste Zeichen einer Politur war für mich immer der Konus oder Krater um die Hornbohrung.

Und auch wenn Hugo etwas markiert hat, ich habe gestern noch mit 10x Lupe und Licht und sonstwas geschaut. Die Uhr hat diesen Konus nicht. An keiner Bohrung. Und den von Hugo markierten Bereich ebenfalls nicht. Auf dem Bild könnte man vermuten etwas zu sehen, da ist in natura aber nichts.

Denke man kann es hier schön sehen:

http://i.imgur.com/Z2lGR8C.jpg

und auch hier ist schön nicht zu sehen:

http://i.imgur.com/Wy0Wt8c.jpg

So, das war ich der Uhr schuldig. Vor allem weil morgen schon deren Nachfolgerin eintrifft. :]

ehemaliges mitglied
24.01.2013, 18:13
stefan, aber sowohl dass der steg, der schon aus der bohrung steht als auch die fase, die so nicht ausgeliefert wurde, sprechen für die politur. aber was solls, das ist eine topgeile uhr!

banzaff
24.01.2013, 18:24
stefan, aber sowohl dass der steg, der schon aus der bohrung steht als auch die fase, die so nicht ausgeliefert wurde, sprechen für die politur. aber was solls, das ist eine topgeile uhr!

wie gesagt, ich will hier garnicht mehr die Meinung vertreten, dass die Uhr unpoliert ist. Aber zum Steg: der ist dafür auf der anderen Seite überhaupt nicht zu sehen. Oben genauso, nur seitenverkehrt.

RBLU
24.01.2013, 18:24
Das Problem ist der zum Rand hin entstehende "Abrieb", der sich als Grat äußert- der wird einfach gekappt und oftmals ziemlich lieblos.

Ich glaube, dass speziell bei den alten Uhren, wo bereits Toleranzen von einigen zehntel Millimeter in der Hornbreite veobachtet wurden, die "Abkappung" auch variabel sein kann.
Das wurde doch damals alles mit der Hand gemacht.

Vielleicht war gerade ein Lehrling an der Maschine :)

Ebenfalls habe ich bei einigen Uhren mit spitzen Hoernern beobachtet, dass sie nicht plan auf allen 4 Hoernern aufsitzen, wenn sie auf eine Ebene gesetzt werden.


Gruss,
Bernhard

hugo
24.01.2013, 18:32
Ich möchte gar nicht weiter diskutieren ob die Sub poliert ist oder nicht. Das mit den Spitzen war mir nicht bekannt und ist so wie es ist.

Und natürlich möchte ich nicht als schlechter Verlierer dastehen und mit stampfenden Füssen "doch, doch doch" schreien. Die Fakten sprechen wie immer für sich

Nur eines kann und möchte ich nicht auf der Uhr sitzen lassen. Das erste und beste Zeichen einer Politur war für mich immer der Konus oder Krater um die Hornbohrung.

Und auch wenn Hugo etwas markiert hat, ich habe gestern noch mit 10x Lupe und Licht und sonstwas geschaut. Die Uhr hat diesen Konus nicht. An keiner Bohrung. Und den von Hugo markierten Bereich ebenfalls nicht. Auf dem Bild könnte man vermuten etwas zu sehen, da ist in natura aber nichts.

Denke man kann es hier schön sehen:

http://i.imgur.com/Z2lGR8C.jpg

und auch hier ist schön nicht zu sehen:

http://i.imgur.com/Wy0Wt8c.jpg

So, das war ich der Uhr schuldig. Vor allem weil morgen schon deren Nachfolgerin eintrifft. :]

Solche minimalen Krater erkennt man auch nicht bei normalen Licht und Draufsicht ....
Da muss man schon ein wenig mit Licht,Hintergrund/Untergrund und Blickwinkel spielen.

Schau dir z.B. mal an wie ein Beulendoktor arbeitet.Du denkst glatte Fläche,er schaltet seine Standleuchte an
Und du siehst eine Kraterlandschaft mit all seinen Verzerrungen ....

banzaff
24.01.2013, 18:39
Udo, genau das habe ich ja gemacht und geschrieben: verschiedene Beleuchtungen, verschiedene Hintergründe, die sich spiegeln. Ich konnte nix erkennen. Das ist auch die einzige Motivation, warum ich das hier noch erwähne und nicht um meine Aussage bzgl. der Poliertheit zu stützen.

Und zum Abschluss noch wie eingangs gewünscht, eine 100% unpolierte Uhr.

Trotz heftig gekappter Spitze! :):)

http://i.imgur.com/OBoPv7G.jpg

hugo
24.01.2013, 18:50
Die ist nicht heftig gekappt.Das gehört so:D.Michis Aussage,das Sportis und Daytona keine gekappte Spitze bei Auslieferung haben,ist nicht richtig.
Siehe auch meine Bilder,die Kante ist mit bloßem Auge fast nicht sichtbar aber sie ist da.
Selbst bei meiner 2-3 Wochen alten YM und D ist die Spitze gekappt.

Bei deiner Sub sind jedoch 2 Kappungen in Unterschiedlichen Winkeln sichtbar,also wurde da was gemacht.

MaggyPee
24.01.2013, 18:53
es geht nichts über vernünftiges Licht :gut: kalt und grell muss es sein :supercool: da versteckt sich nichts mehr an der Uhr :gut:

und meine Herren - aufgearbeitet oder nicht :bgdev:

http://img4.fotos-hochladen.net/uploads/201108042izu9yo5xjf.jpg (http://www.fotos-hochladen.net)

banzaff
24.01.2013, 18:55
:dr:

hugo
24.01.2013, 19:04
es geht nichts über vernünftiges Licht :gut: kalt und grell muss es sein :supercool: da versteckt sich nichts mehr an der Uhr :gut:

und meine Herren - aufgearbeitet oder nicht :bgdev:

http://img4.fotos-hochladen.net/uploads/201108042izu9yo5xjf.jpg (http://www.fotos-hochladen.net)

Jep,siehe klitzekleines Dreieck auf der Oberseite vor der Lünette bei der 0 der 20.
Ansich geht der Diagonalschliff bis unter die Lünette.

MaggyPee
24.01.2013, 19:29
möööööört - Flanken und Hörner sind unbehandelt :D das zusehene Dreieck kann ich mir persönlich auch nicht erklären :ka:


konzentriere Dich mal auf die Lünette :cool:



.....ich sag ja, es geht nicht über gutes Licht :gut:

prosecco
24.01.2013, 19:33
Leichte Unregelmäßigkeit im Feld nach der 22

hugo
24.01.2013, 19:44
Gezackter Rand Innen bei 18

MaggyPee
24.01.2013, 19:53
möööööört möööört möööört auch nicht :D (liegt aber an der Aufnahme)


es ist : 22 V 24 V 2 V

....die komplette 24 mit Dreick rechts sind gemacht (der ganz ganz kleine Querstrich oben an der "4" verräts) ;)

unter normalen Bedingungen nicht erkennbar - aber bei dem Licht :tongue:

prosecco
24.01.2013, 20:00
Soll heißen nur ein wenig nachgeinkt!?

MichaW
24.01.2013, 20:35
Weia,

hier kommt man ja auf die bescheuertesten Ideen:
21107
Da ist ein Grat innen an der Bohrung! Ist die Uhr jetzt etwas doch poliert
und nicht nur gerockt? Direkt verkaufen, das Teil?

Sorry für den Blödsinn,

Michael

ehemaliges mitglied
24.01.2013, 21:50
ich persönlich würde eine beurteilung über eine mutmasslich unpolierte uhr immer nur vornehmen wenn ich sie in der hand halte.

mit licht und schatten ist jede darstellung möglich, so dass es nicht rentiert hier bilder zu posten die dann andere bewerten müssen.
ausserdem muss man immer die gesamte uhr von allen seiten und winkeln bewerten um ihr den stempel "unbearbeitet" verleihen zu können.

was ich damit sagen will ist, ob an einer uhr gearbeitet wurde kann man oft gut auf bilder sehen, ob noch nie irgendwo an dem gehäuse gearbeitet wurde aber sicher nur mit sehr vielen, sehr guten bildern aus sehr vielen perspektiven.

Koenig Kurt
24.01.2013, 21:57
Und ich bewundere euch immer für eure Augen. Egal, ob live oder auf Bildern. David, mofa, Werner, Michi (und noch ein paar mehr) - ohne euch und eure Expertisen würde ich eh keine alte Uhr kaufen: Ich sehe da zwar inzwischen mehr als noch vor ein paar Jahren, aber eine fixe Aussage treue ich mir, gehäusetechnisch, nicht zu. Dafür muss man wirklich schon viele Uhren in der Hand gehabt haben, und das mit dem Wissen, woher, was, wann und warum.

Mein ewig währender Respekt gegenüber unseren Gehäusespezialisten hier!

Schönen Abend,
Kurt

prosecco
24.01.2013, 21:58
ich persönlich würde eine beurteilung über eine mutmasslich unpolierte uhr immer nur vornehmen wenn ich sie in der hand halte.

mit licht und schatten ist jede darstellung möglich, so dass es nicht rentiert hier bilder zu posten die dann andere bewerten müssen.
ausserdem muss man immer die gesamte uhr von allen seiten und winkeln bewerten um ihr den stempel "unbearbeitet" verleihen zu können.

was ich damit sagen will ist, ob an einer uhr gearbeitet wurde kann man oft gut auf bilder sehen, ob noch nie irgendwo an dem gehäuse gearbeitet wurde aber sicher nur mit sehr vielen, sehr guten bildern aus sehr vielen perspektiven.

+1:gut:

Koenig Kurt
24.01.2013, 21:59
Der Prosecco-Elmar kann auf Bildern dafür nicht mal Weißgold von Rotgold unterscheiden. Hihi!

prosecco
24.01.2013, 22:35
Der Prosecco-Elmar kann auf Bildern dafür nicht mal Weißgold von Rotgold unterscheiden. Hihi!

:D

Der Wägga iss auf meinem i pad eher weiß als rosé .

[Dents]Milchschnitte
25.01.2013, 10:02
Also nach den Hornbohrungen darf man auch bei neueren Uhren nicht immer 100%ig gehen. Meine 14060M aus 2/11 hat an den Bohrungen auf der Kronenseite auch eine leichte Fase/Krater, welche man beim "Spielen im Gegenlicht" erkennen kann.
Die Bohrungen der anderen Seite sind völlig scharf.
Poliert wurde an der Uhr allerdings noch nix, hab selber die Folien abgemacht und das sah von Anfang an so aus. :ka:

Tudor-79280
26.01.2013, 14:32
ich wusste garnicht das da Roboter am Werke sind


http://www.youtube.com/watch?v=9UuDJl93Z1g

newharry
27.01.2013, 09:31
Du meinst wegen "Manufaktur" und so ... ;)

Tudor-79280
27.01.2013, 10:33
Ja, genau.

RBLU
27.01.2013, 11:10
Es ist doch klar zu sehen, dass die Roboter die Rohlinge herstellen, aber die Feinarbeit mit Hand gemacht wird.

Selbst bei PP werden Maschinen verwendet, um die Rohlinge zu schneiden.

Hauptsache das Endergebnis stimmt!!!!


Gruss,
Bernhard

Hausi
29.01.2013, 12:32
Ich gehe mal soweit zu sagen, dass jede Uhr die man gebraucht bei einem Händler kauft aufgehübscht, sprich poliert wurde. Außer vielleicht bei einem Händler hier aus dem Forum der ausdrücklich unpolierte Vintage Uhren anbietet. Man braucht nur bei Ebay die einschlägigen Händler zu besuchen. Aber selbst eine Rolex die aus der Revi von Rolex Köln kommt ist nicht mehr als unpoliert zu bezeichnen, auch wenn die Uhr, wie meine GMT z.b, bis auf kleinste Microkratzer an den Flanken makelos war, kann ich die nicht mehr als unpoliert anbieten, oder ?

21prozent
29.01.2013, 12:35
[...]kann ich die nicht mehr als unpoliert anbieten, oder ?

Wenn sie poliert wurde kannst du sie in der tat nicht mehr als unpoliert anbieten :D

ehemaliges mitglied
29.01.2013, 13:20
Ich gehe mal soweit zu sagen, dass jede Uhr die man gebraucht bei einem Händler kauft aufgehübscht, sprich poliert wurde.
falsch.. es gibt einige kompetente händler die unbearbeitete uhren zu schätzen und anzubieten wissen. die lesen ja hier auch alle mit ;)



Außer vielleicht bei einem Händler hier aus dem Forum der ausdrücklich unpolierte Vintage Uhren anbietet.
und leider teilweise völlig zu unrecht, was die verwirrung für nichtwissende somit kompletiert. der frevelhafte umgang mit dem U-wort macht leider auch vor händlern nicht halt.



Aber selbst eine Rolex die aus der Revi von Rolex Köln kommt ist nicht mehr als unpoliert zu bezeichnen, auch wenn die Uhr, wie meine GMT z.b, bis auf kleinste Microkratzer an den Flanken makelos war, kann ich die nicht mehr als unpoliert anbieten, oder ?

natürlich nicht! was für eine skurile hypothetische annahme! eine polierte uhr ist eine polierte uhr, egal wer poliert hat.

Hausi
29.01.2013, 13:36
natürlich nicht! was für eine skurile hypothetische annahme! eine polierte uhr ist eine polierte uhr, egal wer poliert hat.[/QUOTE]




Es ist abe doch ein Unterschied ob massive Kerben oder aber nur Microkratzer poliert werden, und vor allem wäre es mir wichtig zu wissen "wer" poliert hat. Dann müsste deiner Aussage zufolge jede Rolex mit bereits ausgeführter Revi weniger Wert sein, als eine 20 Jahre alte Krücke von Uhr, die noch nie einen Uhrmacher gesehen hat. Na gut, für einige Forenser hier mag das zutreffen:rolleyes:, aber nicht für Otto Normalverbraucher.

RBLU
29.01.2013, 13:56
falsch.. es gibt einige kompetente händler die unbearbeitete uhren zu schätzen und anzubieten wissen. die lesen ja hier auch alle mit ;)



Nicht ganz....

Die Politur stoert mich nicht, aber sie sollte ehrlich vom Haendler in der Beschreibung angegeben werden, wenn sie in seinem Auftrag durchgefuehrt wurde.

Die Uhren eines hier oft gehypten Haendler kann man schon anhand der Politur erkennen :)
Ebenso gibt es im VRF einige Haendler, die Uhren anbieten, welche zu schoen sind, um wahr zu sein :)


Gruss,
Bernhard

ehemaliges mitglied
29.01.2013, 14:09
Nicht ganz....

Die Politur stoert mich nicht, aber sie sollte ehrlich vom Haendler in der Beschreibung angegeben werden, wenn sie in seinem Auftrag durchgefuehrt wurde.

Die Uhren eines hier oft gehypten Haendler kann man schon anhand der Politur erkennen :)
Ebenso gibt es im VRF einige Haendler, die Uhren anbieten, welche zu schoen sind, um wahr zu sein :)


Gruss,
Bernhard


wieso "nicht ganz" ?? mein post bezieht sich NICHT auf DEN einen händler, sondern auf einige andere durchaus kompetente.
mein zweites zitat galt diesem einen händler.





Es ist abe doch ein Unterschied ob massive Kerben oder aber nur Microkratzer poliert werden, und vor allem wäre es mir wichtig zu wissen "wer" poliert hat. Dann müsste deiner Aussage zufolge jede Rolex mit bereits ausgeführter Revi weniger Wert sein, als eine 20 Jahre alte Krücke von Uhr, die noch nie einen Uhrmacher gesehen hat. Na gut, für einige Forenser hier mag das zutreffen:rolleyes:, aber nicht für Otto Normalverbraucher.


klar ist das geschmackssache, und betrifft vor allem den vintage-bereich. man sucht authentische, unrestaurierte uhren.
x-beliebige massen-gmt´s sind für sammler eigentlich nicht interessant, und der normale käufer sucht sicher eine schön glänzende uhr. es sei ihm gegönnt.
das ist aber alles für diesen thread nicht wirklich relevant weil man hier äpfel mit birnen vergleicht. ausserdem war ja deine frage ob du eine polierte uhr als unpolierte anbieten kannst, und das hatte ich kopfschüttelnd verneint.

RBLU
29.01.2013, 14:30
[QUOTE=mofa;3731157]wieso "nicht ganz" ?? mein post bezieht sich NICHT auf DEN einen händler, sondern auf einige andere durchaus kompetente.
mein zweites zitat galt diesem einen händler.

[QUOTE]

Sorry, ich wollte nur sagen das man selbst hier nicht jeden Haendler trauen kann.

Jedoch ist die Mehrzahl der Haendler sehr vertrauenswuerdig!!!

Gruss,
Bernhard

ehemaliges mitglied
29.01.2013, 15:43
absolut richtig :gut: