Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Scanner für den privaten Gebrauch



John Wayne
23.01.2013, 08:10
Foristi,

ich suche einen Scanner für den privaten Gebrauch. Er soll hauptsächlich Ordnung in meine Rechnungen, private Korrespondenz und wichtige Unterlagen bringen.

Die Anforderungen sehen wie folgt aus:

Mac kompatibel
mit OCR Software
duplex scan
automatische Ausrichtung des Dokumentes
mehrfach Blatteinzug
wenig Platzverbrauch, soll in den Schrank falls nicht benötigt
Preisgrenze ca. 250 Euro



Bei der ersten Recherche bin ich hierauf gestossen:
http://www.amazon.de/Fujitsu-ScanSnap-S1300i-Dokumentenscanner-silber/dp/B008F05ND6/ref=sr_1_3?ie=UTF8&qid=1358924731&sr=8-3

Habt ihr hiermit Erfahrungen?
Könnt ihr andere Geräte empfehlen?

Vielen Dank!:dr:

Insoman
23.01.2013, 08:50
Ein Kumpel von mir hat das hier zum scannen von Akten, wenn er unterwegs ist

http://www.amazon.de/Canon-P-215-imageFORMULA-Duplex-Dokumentenscanner/dp/B006YA1QNK/ref=sr_1_6?ie=UTF8&qid=1358927300&sr=8-6


Er ist mehr als zufrieden damit.

Das Teil ist auch so kompakt, dass man es gut verstauen kann

John Wayne
23.01.2013, 09:18
Danke, Stefan. Schau ich gleich an.

RAMichel
23.01.2013, 09:33
Ich kann diesen Apparat empfehlen. Da musst Du zwar aktiv mitwirken, aber das Teil ist rasend schnell und universell einsetzbar. In der Kanzlei ist das kaum zu ersetzen.

http://www.amazon.de/Hyundai-MobileScan-MS02S-Scanner-Bluetooth/dp/B005SAS07M/ref=sr_1_2?ie=UTF8&qid=1358929942&sr=8-2

Curator
23.01.2013, 10:29
Ich habe einen Canon CanoScan (den Vorgänger des 5600F (http://de.canon.ch/For%5FHome/Product%5FFinder/Scanners/Flatbed/canoscan%5F5600F/)), den ich an einem Mac betreibe. Ich bin damit sehr zufrieden, habe aber auch keine hohen Ansprüche an einen Scanner und benutze ihn selten (da nur für den Heimgebrauch). Ich glaube aber, der hat keine Duplexfunktion.

Lieber hätte ich Nikon gekauft, aber die bauen leider keine Scanner...

Ein Bekannter hat mir kürzlich den Fujitsu ScanSnap S1500 (http://www.amazon.de/Fujitsu-ScanSnap-S1500-Scanner-Seiten/dp/B001VGJ7JM/ref=sr_1_1?ie=UTF8&qid=1358933193&sr=8-1) empfohlen. Der beherrscht alles, was Du wünschst, liegt aber preislich deutlich über deinem Limit.

zerokewl
23.01.2013, 11:20
Ein Kumpel von mir hat das hier zum scannen von Akten, wenn er unterwegs ist

http://www.amazon.de/Canon-P-215-imageFORMULA-Duplex-Dokumentenscanner/dp/B006YA1QNK/ref=sr_1_6?ie=UTF8&qid=1358927300&sr=8-6


Er ist mehr als zufrieden damit.

Das Teil ist auch so kompakt, dass man es gut verstauen kann

+1

Habe auch diesen Canon Scanner im Einsatz. Funktioniert perfekt mit meinem Macbook und benötigt KEIN Netzteil.

Die Software, welche am Scanner direkt vom Wechsellaufwerk zu öffnen ist (plug and play), erstellt saubere PDFs welche auch durchsuchbar sind. In Kombination mit Evernote und Dropbox hab ich so viele lose Zetteln Papier zum Altpapier tragen können. Weiters hat das Ding auch einen eigenen Einzug für Visitenkarten.

John Wayne
23.01.2013, 11:20
Ein Bekannter hat mir kürzlich den Fujitsu ScanSnap S1500 (http://www.amazon.de/Fujitsu-ScanSnap-S1500-Scanner-Seiten/dp/B001VGJ7JM/ref=sr_1_1?ie=UTF8&qid=1358933193&sr=8-1) empfohlen. Der beherrscht alles, was Du wünschst, liegt aber preislich deutlich über deinem Limit.

Das ist der grosse Bruder meines Rechercheergebnisses. Danke für den Tipp, aber das ist mir zu teuer und auch zu gross.

Curator
23.01.2013, 14:41
Mir wäre der S1500 auch zu gross. Ich würde auch eher zum S1300 greifen, der zwar deutlich langsamer ist und ein kleineres Papierfassungsvermögen hat, aber dafür auch wesentlich kompakter ist. Im Privatgebrauch, bei überschaubaren Scan-Aufkommen, ist der S1300 sicher ausreichend.

Grossartig wäre ein S1300 mit WLAN-Anbindung.

Jet
23.01.2013, 19:43
Kann man so was eigentlich irgendwo mieten?
Ich bräuchte mal einen Dokumenten Scanner mit einzug um einen ganzen haufen Akten zu digitalisieren die ich wahrscheinlich eh nie wieder brauche, aber doch irgendwie gern noch hätte (alte Gehaltsabrechnungen etc.). So ein Teil für paar hundert euro kaufen rechnet sich da nicht, Wochenlang mit nem Flachbettscanner rummachen auch nicht...

grüße
Christian

John Wayne
24.01.2013, 13:27
+1

Habe auch diesen Canon Scanner im Einsat.

Thomas, kannst zu etwas zur Zuverlässigkeit sagen mit der die OCR Software die Texte in den Dokumenten erkennt? Da gab es bei den Amazon Bewertungen eine Negative Meinung.

John Wayne
24.01.2013, 13:32
Kann man so was eigentlich irgendwo mieten?

Wahrscheinlich ist das Einfachste, wenn auch nicht die feine englische Art, ein Teil zu kaufen und es nach getaner Arbeit zurück zu schicken.

Insoman
24.01.2013, 13:43
Ich bin zwar nicht Thomas, aber besagter Kumpel, der das Teil beruflich nutzt ist schwer begeistert und hat keinerlei negative Erfahrungen gemacht.

John Wayne
24.01.2013, 13:45
Danke, Stefan.

John Wayne
09.02.2013, 03:33
Ich habe jetzt den Canon P-215 bestellt. Vielen Dank für eure Tipps.

John Wayne
24.03.2013, 12:58
So, der Canon P-215 ist seit 2 Tagen in Benutzung. Hier mein erstes Fazit.

Blatteinzug funktioniert von dünnem Thermopapier bis Pappe gut
Software ist auf dem Scanner und wird automatisch gemounted
OCR Software funktioniert wunderbar
Suche über Spotlight ist sehr gut, keine Ordnerstruktur mehr notwendig

zerokewl
27.03.2013, 13:01
Thomas, kannst zu etwas zur Zuverlässigkeit sagen mit der die OCR Software die Texte in den Dokumenten erkennt? Da gab es bei den Amazon Bewertungen eine Negative Meinung.

Sorry ich hab den Thread damals nicht abonniert. OCR funktioniert super, aber das weißt du zwischenzeitlich aus eigener Erfahrung.

Ich wollte heute die CaptureOntouch Suite von Canon installieren, da diese mehr Optionen als die am Scanner bieten soll. Jedoch meldet die Software bei mir immer "Scanner nicht gefunden"



Hat jemand von euch die Software schon am MAC laufen?

zerokewl
27.03.2013, 13:16
Ich wollte heute die CaptureOntouch Suite von Canon installieren, da diese mehr Optionen als die am Scanner bieten soll. Jedoch meldet die Software bei mir immer "Scanner nicht gefunden"

Hat jemand von euch die Software schon am MAC laufen?

Habs jetzt zum Laufen bekommen:

kleinen Schieber hinten am Scanner auf "Auto Start" = OFF
Update einspielen
Caputure on touch findet den Scanner :)


Jetzt klappts auch mit Evernote:
24178

John Wayne
27.03.2013, 15:01
Bei Schalter "on" wird immer die Software auf dem Scanner genutzt. Damit du ihn auch an anderen Rechnern nutzen kannst.