Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Die schönere Milgauss...



lactor69
18.01.2013, 16:25
Ich muss das auch einmal hier posten:

Omega hat eine AquaTerra-Variante vorgestellt, die einem Magnetismus von 15.000 Gauß standhält:

http://www.watchtime.net/nachrichten/omega-amagnetische-seamaster-aqua-terra/

http://i48.tinypic.com/nrwgo.jpg

(copyright watchtime.net)

Die eigentliche Sensation für mich ist, dass Omaga es endlich geschafft hat, der AquaTerra einen Minutenzeiger in korrekter Länge zu spendieren.

Diese an sich sehr schönen Uhren haben m.M. immer unter dem Makel des zu kurzen Minutenzeigers gelitten. Vielleicht wird der neue Zeiger ja auch auf die übrigen Versionen dieser Reihe übertragen, das wäre sehr wünschenswert.

Preis für die antimagnetische AT-Variante soll EUR 5.300,- sein.

siebensieben
18.01.2013, 16:43
Ich find die klasse!

lactor69
18.01.2013, 17:00
Ich fand die AT's schon immer Klasse und preislich (vor allem vs Rolex) geradezu günstig. Aber der Minutenzeiger, welcher immer nur bis zur Hälfte der Indexe reichte, hat mich immer massiv gestört.

Diese hier ist nahezu perfekt! Jetzt noch ein Band ohne polierte Mittelglieder =) !

P.S. Und vielleicht noch das dunkelblaue Blatt :] ...

ChickenOfBirdy
18.01.2013, 18:56
weiß nicht warum ... erinnert mich aber irgendwie an Janosch?!

EX-OMEGA
18.01.2013, 19:01
Ganz nett, aber ich finde meine Rolex Milgauss schöner.

http://www.r-l-x.de/forum/attachment.php?attachmentid=19934&d=1356360553

ehemaliges mitglied
18.01.2013, 19:18
Mich stört an einer angepriesenen antimagnetischen Uhr eine Datumsöffnung. Mal abgesehen von der Technik hätte ich in einem Magnetfeld mit der Omega kein gutes psychologisches Gefühl. Das stört mich auch an der IWC.

Gut finde ich an der Omega die "versenkte" Krone, in allen anderen Punkten gefällt mir meine 116400 besser.

Elektromagnetische Grüße, Guido

mojohh
18.01.2013, 19:46
Gut finde ich an der Omega die "versenkte" Krone, in allen anderen Punkten gefällt mir meine 116400 besser.

Elektromagnetische Grüße, Guido

Die 116400 it's ja schon toll, aber das Forum hat mich so abartig mit der 1019 SD angefixt... Das wäre wohl meine Exit.

/Leif

Hotte
18.01.2013, 19:59
Von der Optik finde ich die ganz große Klasse...wie groß ist die eigentlich?

ehemaliges mitglied
18.01.2013, 21:00
so abartig mit der 1019 SD angefixt...

Die ist noch schöner, das stimmt. :ea:

John Wayne
18.01.2013, 21:02
Die ist schick!

Vanessa
18.01.2013, 22:02
Ganz nett, aber ich finde meine Rolex Milgauss schöner.

http://www.r-l-x.de/forum/attachment.php?attachmentid=19934&d=1356360553

Aber ned mit den krätzigen Zeigern!

Archer
18.01.2013, 22:15
Für ne Omi ganz nett, aber soll die net 45mm sein... :grb:

Die Größe find ich für so eine Uhr abartig... :rolleyes:

Chefcook
18.01.2013, 22:20
Mich stört an allen Milgauss der fehlende Datum und an der aktuellen das grobschlächtige Gehäuse. Deshalb lieber IWC Ingenieur :)

1325fritz
18.01.2013, 22:24
Die Omega Aqua Terra hat ja Datum. Mir gefällt sie jedoch nicht.

Aber die schwarze von Peter, die ist.......:ea:.

mojohh
18.01.2013, 22:33
Hannes, danke für dieses Bild!


http://pics.r-l-x.de/picserv/files/3/1019/1019_9161.jpg

David1973
19.01.2013, 16:29
Omega gibt technisch ordentlich gas, dass gefällt mir.

Wenn es stimmt, dass dieses Werk in alle Modelle einzug nehmen wird, ist das schon beeindruckend.

Schön finde ich auch die Herangehensweise an das Thema Antimagnetismus. Kein primitiver Weicheisenkäfig, sondern modernste Materialien, damit weiterhin der Blick durch den Glasboden möglich ist.

Das sollte Rolex nicht verschlafen, ewig kann an sich nicht auf den Lorbeeren ausruhen. Omega ist auch Imageseitig auf einem guten Weg.

Bin neugierig was da noch so kommt.

Dunki
20.01.2013, 00:39
weiß nicht warum ... erinnert mich aber irgendwie an Janosch?!

Dann erinnert mich die Milgauss an Harry Potter ;)

DS-XELOR
20.01.2013, 08:09
Schöne AT :gut:. Technisch sicherlich ein Leckerbissen der neue Maßstäbe setzt.

jagdriver
20.01.2013, 08:21
Deutlich eleganter als die Milgauss!

Gruß
Robby

ehemaliges mitglied
20.01.2013, 08:35
Gefällt mir sehr gut. Die werde ich mal im Auge behalten.

An den Sekundenzeiger kann man sich sicher gewöhnen. Hat bei der Milgauss ja auch funktioniert :D.

Mr Mille Gauss
22.01.2013, 13:26
Hallo,

sehr schöne Variante! Gefällt mir besser als die Milgauss.
1) von der Optik
2) hat Datum
3) die technische Umsetzung finde ich besser
4) Durchmesser 39mm
5) mehr Details im "Gesicht"

Der oben oft als störend genannte Abstand des Minutenzeigers gegenüber den Indexen kommt nur bei der 42mm Variante zum tragen. Bei der 39mm passt es finde ich. So wie es aussieht haben sie die Zeiger der 39mm einfach in die 42mm übernommen.

mabe
23.01.2013, 08:08
Morgen,

eine Rolex vs. Omega Diskussion finde ich prinzipiel unpassend. Es gibt Leute finden Rolex besser und die anderen stehen auf Omega. (Jeder wie er will).

Die Frage hier ist doch, ob Omega ein großer technischer Wurf gelungen ist? Die AT Serie gibt ja in dieser Form schon sehr lange. Ich finde es einfach toll, wie Omega die Sache angegangen ist. Nicht nur einen Käfig um das Uhrwerk zu schalen (ok, funktioniert auch seit Jahren), sondern dem Uhrliebhaber trotz "Widerstand" einen Blick ins Uhrwerk zu gönnen.

Mr Mille Gauss
23.01.2013, 21:18
Hallo,

@ Mabe: es gibt auch solche die Fan beider Marken sind ;-).
Mal gefällt mir Omega besser, manchmal Rolex. Technisch ist die Umkapselung des Uhrwerkes "alte Technik". Gut umgesetzt aber nicht mehr ganz up du Date.
Das Omega Kaliber ist neuer, moderner und geht bei der Amagnetischen Variante einen anderen Weg. Bauteile aus nicht magnetischem Material im Werk zu verwenden. Über kurz oder lang könnten Materialien wie Silizium und Keramik, sowie änhliche Werkstoffe, die Zukunft im Werkebau und Standard sein.
Uhren die erst nach 30 Jahren täglichem Einsatz eine Revi brauchen. Bei solch einer Entwicklung wäre ich gleich dabei.

Coney
26.01.2013, 16:08
Für mich ist das ein Rolex-Abklatsch: Oysterband mit polierten Mittelgliedern, farbiger Gauss-Schriftzug, Freak-Sekundenzeiger. Nichts Eigenständiges, von daher :flop:.

Chefcook
27.01.2013, 13:50
Sehe ich anders, weil die Umsetzung ganz anders ist. Statt einem popligen Käfig einzuschalen ist das Werk selbst beständig. Die polierten Mittelglieder gab es ausserdem bei Omega ca. 30 Jahre bevor Rolex das zum ersten mal gemacht hatte, genau farbige Freak-Zeiger.

-CD-
28.01.2013, 08:43
Ich bin ja grosser Omega Fan aber für mich ist das die Flughafen Erstausrüstungsuhr für Follow-Me-Car-Driver... :D

21258

Chefcook
28.01.2013, 09:28
Darüber kann man schon eher diskutieren, aber der dauernde Vorwurf, dass Rolex Schöpfer und Urheber der Welt, allen Designs und Uhren im allgemeinen sei, ist langsam abgedroschen und stimmt zudem einfach nicht.
Im Grunde genommen ist Rolex eine technisch ziemlich mittelmäßige Bude, die jedoch ein verdammt gutes Marketing hat und das schon seit Jahrzehnten. Letztens wollte mir auch einer erzählen, dass die Deep Sea die erste Uhr überhaupt mit so verstellbarer Schließe sei. Das gab's bei Doxa schon gegen Ende der 60er-Jahre.

The Rolex Prince
28.01.2013, 09:53
Bemerkenswert finde ich, dass in einem Bericht über Omega, die Rede von der berühmten Rolex „Milgauss“ ist. :bgdev:

jagdriver
28.01.2013, 11:00
Max

jagdriver
28.01.2013, 11:18
Mist - wieder die Hälfte vergessen!

Max:gut:

Gruß
Robby

Teetrinker
05.02.2013, 13:59
Ganz nett, aber ich finde meine Rolex Milgauss schöner.

http://www.r-l-x.de/forum/attachment.php?attachmentid=19934&d=1356360553

Ehrlich gesagt gefallen mir beide. :) :top::gut:

Coney
07.02.2013, 20:01
Darüber kann man schon eher diskutieren, aber der dauernde Vorwurf, dass Rolex Schöpfer und Urheber der Welt, allen Designs und Uhren im allgemeinen sei, ist langsam abgedroschen und stimmt zudem einfach nicht.
Im Grunde genommen ist Rolex eine technisch ziemlich mittelmäßige Bude, die jedoch ein verdammt gutes Marketing hat und das schon seit Jahrzehnten. Letztens wollte mir auch einer erzählen, dass die Deep Sea die erste Uhr überhaupt mit so verstellbarer Schließe sei. Das gab's bei Doxa schon gegen Ende der 60er-Jahre.

Dann interpretierst du was in mein Posting hinein, was ich nicht geschrieben habe. Weder preise ich die technische Brillanz von Rolex, noch behaupte ich, ihnen gebühre die Urherberschaft einer Uhr mit Magnetfeldschutz. Allein das Design dieser Uhr ist meiner Meinung nach total von Rolex abgekupfert - und das hätte Omega nicht nötig gehabt.

PCS
09.04.2013, 09:25
Ein paar - zugegeben nicht wirklich viele - neue Bilder der Omega Seamaster Aqua Terra 15.000 Gauss gibt's auf luxify:

http://www.luxify.de/omega-seamaster-aqua-terra-15-000-gauss/

ipoto
14.04.2013, 21:15
Bis auf den gestreiften Sekundenzeiger finde ich die Omega sehr gelungen. Auch materialtechnisch gesehen ist sie sicherlich ein Fortschritt.
Tauschen gegen meine MG WD würde ich sie trotzdem nicht: mir gefällt einfach die Vorstellung, dass mein Uhrwerk durch quasi zwei Gehäuse gegen viele Einwirkungen geschützt ist und das sich dadurch ergebene Mehr an Masse fühlt sich einfach gut an.

oberstklink
15.04.2013, 00:01
Ich blicke in der Modellpolitik von Omega nicht durch. War nicht die Railmaster mal die Uhr gegen Magneten?