PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Adobe CS2-Produkte kostenlos



Edmundo
07.01.2013, 14:19
Bei Adobe gibt es derzeit für alle Freunde der Fotografie hier die ganzen Adobe CS2 Produkte kostenlos:

http://www.mydealz.de/24247/adobe-cs2-produkte-kostenlos/


(...) eine Einschränkung. Unter Mac laufen die Programme nur bis einschließlich Mac OS X 10.6.8, da ab 10.7 die Unterstützung für PowerPC-Programme abgeschafft wurde. Unter Windows gibt es diese Probleme zum Glück nicht. CS2 ist inzwischen zwar schon ein bisschen älter (2005) und auch die Kompatibilität zu den neueren Versionen ist inzwischen ordentlich eingeschränkt, aber die wichtigsten Funktionen waren natürlich auch damals schon enthalten und für lau kann man denk ich mal trotzdem nicht meckern.

Folgende Programme stehen zum Download zur Verfügung:

Acrobat Standard 7.0
Acrobat Pro 8.0
Audition 3.0
GoLive CS2
Illustrator CS2
InCopy CS2
InDesign CS2
Photoshop CS2
Photoshop Elements 4.0/5.0
Adobe Premiere Pro 2.0


Trotzdem wahrscheinlich für die meisten eine tolle Gelegenheit, mit Profisoftware legal zu arbeiten. Und ganz ehrlich, CS2 kann schon mehr als man normalerweise braucht.

Lübke
07.01.2013, 14:22
Unglaublich. Und auf der anderen Seite verhindern Sie seit diesem Jahr die (kostenpflichtige) Updatefähigkeit von CS3 auf CS6...

eos
07.01.2013, 16:58
Danke für den Hinweis Elmar. So weit ich das sehen kann, ist aber noch nicht sicher, ob es sich hierbei im kostenlose Lizenzen handelt oder einfach nur die Möglichkeit geschaffen wurde Lizenznummern an jeden zu verschicken, weil man den CS2 Lizenzserver abgeschaltet hat.

Kemitom
07.01.2013, 17:42
Danke für den Hinweis, aber wenn man dem Link folgt, erscheint:


"Site Area Temporarily Unavailable"

Schöne Grüße!

Edmundo
07.01.2013, 17:46
Danke für den Hinweis Elmar. So weit ich das sehen kann, ist aber noch nicht sicher, ob es sich hierbei im kostenlose Lizenzen handelt oder einfach nur die Möglichkeit geschaffen wurde Lizenznummern an jeden zu verschicken, weil man den CS2 Lizenzserver abgeschaltet hat.

:grb: Keine Ahnung. Ich hab es nicht ausprobiert, weil ich da die CS6 nutze.

ehemaliges mitglied
08.01.2013, 07:53
Die Mac Version funktioniert NICHT wirklich auf neuen Intel Macs.

Der Grund für die Aktion ist, daß Adobe die Lizenzserver abgeschaltet
hat. Mehr Info auf Heise.

http://heise.de/-1778465

Das gleiche Problem gibt es mit alten Macromedia Produkten. Die
Seriennummern zum Neuaktivieren gibt es hier:

http://helpx.adobe.com/x-productkb/policy-pricing/macromedia-legacy-activation-error.html

KINI
08.01.2013, 10:09
Vergesst den Download - Adobe hat zugegeben, dass es ein Fehler war, die Software für alle freizugeben. Sollte wohl nur für Inhaber einer Lizenz sein. Die Download-Seite ist seit gestern schon wieder down.

tobstar
08.01.2013, 11:34
Nein, sollte wieder funktionieren:

https://www.adobe.com/cfusion/entitlement/index.cfm?e=cs2_downloads&loc=de

KINI
08.01.2013, 11:43
Danke Tobias, Du hast recht!

eos
08.01.2013, 11:44
Die Tatsache, dass Download funktioniert und die Lizenznummer publiziert wurden bedeutet leider nicht, dass man auch zur Nutzung berechtigt ist. Insofern ist das von Adobe sicher nicht ganz schlau gewesen.

Murcielago
08.01.2013, 11:46
Vielen Dank für den Tipp. Werde mir dann gleichmal Audition ziehen :)

Subdate300
08.01.2013, 12:24
Geht für den Berglöwen eh nicht... :( Schade.

eos
08.01.2013, 12:56
Von www.mydealz.de:

"Ursprüngliches UPDATE 1 vom 8.1.2013
Nachdem die News sich nach einer Weile dann auch weltweit über Nachrichtenseiten wie heise, Forbes, gizmodo, cnet und Co. wie ein Lauffeuer verbreitet hatte, war die Seite nicht mehr erreichbar und einige hatten sich schon gefragt, ob Adobe die Software doch nicht verschenken wollte. Ein Adobe Entwickler hatte im Adobe Forum, dazu dann die Gerüchte noch verschärft. Jetzt ist die Webpage wieder online und es gibt es ein offizielles Statement von Adobe "Obwohl man es so interpretieren kann, als gäbe Adobe die Software kostenlos heraus, diente die Maßnahme dazu, unseren Kunden zu helfen". Weiter heißt es dazu auf heise "Adobe gibt also keine Erlaubnis für jedermann, die Software frei zu nutzen, schränkt die Nutzung allerdings auch mit keinem Wort ein. Nach wie vor stehen die Installer inklusive Seriennummern frei zum Download. Nachdem die Seite gestern zunächst offline war, hat Adobe anschließend sogar die Flucht nach vorne angetreten und die vorher nötige Anmeldung per Adobe-ID deaktiviert. Der Link ist nun öffentlich zugänglich. Adobe will die Nutzung nicht unterbinden, upgrade- und supportberechtigt sind Frei-Nutzer allerdings nicht. Ob man im Übrigen mit einem acht Jahre alten Photoshop ohne Camera Raw arbeiten möchte, wenn man Photoshop CS6 für 25 Euro im Monat mieten kann, ist eine weitere Frage."

Koenig Kurt
08.01.2013, 13:39
Zudem die CS2 nur für Macs bis 10.6.8 funktionabel ist. Hat ja hier fast niemand mehr.

Edmundo
08.01.2013, 16:13
Auf PCs geht es aber wohl sehr gut, und die sind auch noch weit verbreitet, auch wenn man hier einen anderen Eindruck bekommen mag.

Das mit dem RAW stimmt, aber ich habe hier zumindest gelernt, dass viele nicht in RAW fotografieren. Auch das ist also kein NoGo.

Koenig Kurt
08.01.2013, 16:19
Sollte keineswegs als Kritik an Deinem Thread verstanden sein, Elmar, im Gegenteil.

Edmundo
08.01.2013, 16:48
Hab ich auch nicht so verstanden. Wollte nur keine Smilies tippen auf dem iphone.

Ichhab ja auch den Eindruck dass Macs in der Überzahl sind, aber die Verkaufszahlen von Win-PCs sind anscheinend noch weit höher. Unser Bild hier täuscht, auch ich falle oft darauf rein.

dj74
08.01.2013, 19:46
Yep, den Eindruck habe ich auch.
Zum Einen weil in unserer Firma 99% der Arbeitsplätze Macs sind, zum Anderen, weil - und das muss auch politisch völlig unkorrekt gesagt werden dürfen - der Mac-Anteil beim abgehängten Prekariat verschwindend gering ist im Gegensatz zu den wohlhabenden Einkommensschichten.
Und zum Dritten bei mir speziell, weil ich nahezu alle Verwandten "bekehrt" habe. ;)

Butch
08.01.2013, 20:59
...zum Anderen, weil - und das muss auch politisch völlig unkorrekt gesagt werden dürfen - der Mac-Anteil beim abgehängten Prekariat verschwindend gering ist im Gegensatz zu den
wohlhabenden Einkommensschichten.

Dieses Resümee hat nichts mit politischer Unkorrektheit zu tun, sondern mit Attributen, die ich eher im Bereich von Commodore C64 und darunter verorten würde. :rolleyes:

Es ist doch immer wieder erfrischend, wie sich die Crème de la Crème von Geist, Witz und Wirtschaft hier zu einem verbalen Dünnsch... herablässt.

Dabei wäre ein halbwegs fundiertes Statement so einfach: Nur wenige Suchbegriffe in einer x-beliebigen Suchmaschine führten zu der Erkenntnis, dass, Zitat: "Apple hatte im vergangenen Quartal zum ersten Mal seit 15 Jahren wieder mehr als 5 Prozent Anteil am weltweiten Computergeschäft."

Gemeint ist hier das 3. Quartal 2012.

Ich hoffe, ich konnte helfen?! ;)

Butch
08.01.2013, 21:50
Ich habe nochmal ein bisschen im Web recherchiert. Demnach unterscheidet man bei den Geräteverkäufen
nochmals zwischen Desktop, Notebooks und Ultrabooks. So richtig "rund" wird der Marktanteil natürlich erst,
wenn man auch die Apple-Domänen, wie etwa iPhone und iPad hinzuzählt.

Vielleicht ist es vielsagender, wenn man die verkauften Lizenzen der Betriebssysteme zählt.
Da liegen die Apfel-basierten Betriebssysteme laut Wikimedia, W3 Counter und anderen, Tendenz steigend,
bei knapp unter 10 Prozent.

Edmundo
08.01.2013, 21:58
Vielleicht ist es vielsagender, wenn man die verkauften Lizenzen der Betriebssysteme zählt.

Das istr aber schwierig. Nimmst Du da nur das aktuelle? Wie bekommt man mit, dass man eine Win2000 Installation gegen eine Win8 eingetauscht hat. Oder zählen noch beide? Denn es kann ja auch noch WinXP- oder gar Win95 Nutzer oder was dazwischen oder danach geben. Zu groß ist die Vielfalt und zu undurchsichtig, welche nun noch aktiv genutzt werden oder im Schrank liegen.

Butch
08.01.2013, 22:05
Ich glaube, Elmar, man hat die benutzten Betriebsysteme durch Auswertung von Weblogs verifiziert und dann
addiert.
Aber Du bist der Technikus, ich habe die Bemerkung..."Die folgenden Informationen über Web-Clients von dem
erhaltenen User-Agent gelieferten Informationen auf Web-Servern von Web-Browsern..." jedenfalls so
verstanden.

Natürlich sind die Zahlen bestenfalls Näherungswerte, und selbst wenn die Fehlertoleranz 20v.H. betrüge, nutzt
eine massive Mehrheit auf dieser blauen Kugel immer noch die Fenster-Software.

Edmundo
08.01.2013, 22:14
Letzteres glaube ich auch. Gerade in großen und mittleren Firmen ist der Durchsatz ja fast 100%

PCS
09.01.2013, 16:14
Auf R-L-X schaut's aktuell übrigens so aus:

47 % Windows
28 % iOS
20 % Macintosh
5 % Android, Linux, BlackBerry etc.

;)

Butch
09.01.2013, 16:49
Ist ja mal echt interessant.

Danke, Percy! :gut: :dr: