Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Hab ich die Grenzen der Fuji X10 erreicht?



avalanche
05.01.2013, 20:35
Mein Problem: Ich sehe oft "Bilder", vom "Handwerk" hab ich leider (noch) keine Ahnung.

Ausgangslage: Neoninstallation an einem Brückenpfeiler, Distanz vom Ufer 20 bis 25 Meter, ca 1800 Uhr, also Dunkel ...

Ich habe X Fotos geknipst, irgendwie will ich das schärfer und das Neon gleissender. Ist das mit der Fuji überhaupt möglich, oder muss ich da mit schwerem Gerät (Canon 7D) und Stativ hin?

http://i50.tinypic.com/mwwnjp.jpg

dpg666
05.01.2013, 22:19
Ich glaube es gibt hier bessere Experten, die Deine Frage fundierter beantworten können, als ich.
Aber ein Stativ bewirkt - auch bei einer X10 - schon Wunder...

Auch kenne ich die X10 zu wenig, um zu beurteilen, wie gut sie ist und wo ihre Grenzen anfangen.
In diesem Fall glaube ich aber, dass eine Beschäftigung mit dem "Handwerk" ebenfalls eine Verbesserung
des Ergebnisses mit sich führen dürfte.

Was für Parameter hast Du denn eingestellt? Oder etwa auf Automatik...?!

avalanche
05.01.2013, 22:34
Was für Parameter hast Du denn eingestellt? Oder etwa auf Automatik...?!

What else :D

Coney
06.01.2013, 01:58
Kauf dir ein Buch zur X10 oder ein allgemeines zur Fotografie, stell die X10 ordentlich ein (wichtig: Bildgröße M) und nimm ein Stativ - und wenn's nur ein Gorillapod ist. Nein, du hast die Grenzen der Kamera noch lange nicht erreicht.
Ist jetzt mal ins Blaue geraten, aber bei dem Motiv würde ich Zeitautomatik (A) und Blende 11 einstellen, ISO Automatik deaktivieren und ISO 100 vorwählen, als Filmsimulation Velvia, Dynamic Range 400%. Dann mit Selbstauslöser vom Stativ fotografieren und so lange mit der Belichtungskorrektur spielen, bis dir das Ergebnis gefällt. Bei Matrixmessung könnte -0,3 EV hinkommen.

Nixus77
06.01.2013, 03:35
Ich bin mir da nicht so sicher, aber wäre das Motiv nicht ideal für ein HDR Bild?

eos
06.01.2013, 08:17
Ja. Wenn man Umgebungslicht und Neonschrift auf einem Bild verheiraten will, macht HDR Sinn.

Ist der Schriftzug eigentlich selbst aus blauen Neonröhren, oder wie ist das aufgebaut?

madmax1982
06.01.2013, 09:56
Bei Iso 100 haste aber keine 400%DR, zumindest bei der X100 nicht? :grb:

MacLeon
06.01.2013, 10:03
Das sollte mit der X10 gehen bzw. wird mit einer teueren Kamera auch nicht leichter. Ein Stativ nehmen, RAW-Modus anwählen, niedrige ISO einstellen, Blende vorwählen (je nachdem, was Du scharf haben möchtest), ca. 1 EV Unterbelichtung oder eine Belichtungsreihe einstellen und in einem geeigneten Bildverarbeitungsprogramm, z.B. Lightroom, nachprozessieren.

löwenzahn
06.01.2013, 10:39
Ein Stativ verwenden. Oder die Kamera auf eine Mauer aufsetzen und mit 2sec. Auslöseverzögerung, wegen Verwackeln, auslösen lassen.

Bildgröße M ist wichtig und bei fast allen Fotos ausreichend. Damit hat man bei der X10 bei ISO100 einen Dynamikumfang von 400%. Bildgröße L, ISO100 - Dynamic Range max. 100%. DR auf Automatik, funktioniert für mich gut.

Die X10 produziert die rauschfreiesten Fotos bei ISO100. Daher habe ich die X10 auf ISO100 fest stehen. NR auf geringste Stufe.

Bei diesem Motiv stimme ich dem Vorschlag von Christian zu. Alternativ könnte man die Kamera manuell (M) steuern und mit die Belichtungszeit solange ändern, bis das Ergebnis gefällt. Vor allem bei Nachaufnahmen komme ich mit der manuellen Steuerung besser zurecht. Eine Belichtungsserie ist hilfreich.

Eine Nachbearbeitung der Fotos in Lightroom kann dramatische Verbesserungen erzielen, da irgendwann die Möglichkeiten einer Kamera ausgeschöpft sind.

LG

Michael

Coney
06.01.2013, 10:59
DR 400 bei ISO 100 funktioniert bei der X10 und ist ja schon fast HDR. Jedes "mehr" an Dynamik würde das Bild künstlich aussehen lassen. Aber ich mag HDR eh nicht.

avalanche
06.01.2013, 11:24
Danke schon mal für die vielen Anregungen und Tipps! Es handelt sich bei der Installation um eine Neonschrift, welche auf einem Träger am Brückenpfeiler befestigt ist und in einem hellen Blau leuchtet.

Werde das in den nächsten Wochen mal mit einem Stativ probieren, hatte allerdings meine Zweifel, ob das bei der X10 (kleiner Sensor, Linse) und diesen Lichtverhältnissen überhaupt Sinn macht.

Bildnachbearbeitung hab ich null Plan, ändere manchmal in Magic Foto Clinic die Grösse und lasse die Farb- und/oder Kontrastkorrektur dürberlaufen ;)

Bildgrösse hatte ich auf L, hab ich jetzt generell mal auf M 16:9 geändert ...

Coney
06.01.2013, 12:19
"Kleiner Sensor, Linse"? Du unterschätzt die X10. Und gerade wegen der Lichtverhältnisse ist ein Stativ sinnvoll.

hadi
06.01.2013, 12:34
Die X10 ist - wenn richtig eingestellt und man die Arbeitsweise des Sensors verstanden hat - eine sehr gute, in ihrer Klasse für mich sogar die beste, Kamera.

Möchte man sich mit technischen Dingen aber nicht auseinandersetzen, sondern im Automatikmodus einfach nur drauf los knipsen, ist sie so ziemlich die letzte, welche ich empfehlen würde.

MacLeon
06.01.2013, 12:35
Sehe ich genauso. Das Rauschverhalten von Bildsensoren wurde mittlerweile signifikant verbessert und Kameras wie die X10 oder die Olympus EM-5 sind locker bis in vierstellige ISO-Bereiche brauchbar.

löwenzahn
06.01.2013, 14:24
Sehe ich genauso. Das Rauschverhalten von Bildsensoren wurde mittlerweile signifikant verbessert und Kameras wie die X10 oder die Olympus EM-5 sind locker bis in vierstellige ISO-Bereiche brauchbar.
Wie bekomme ich das Bildrauschen, das sich bei Verwendung von bis zu 4-stelligen ISO Werten einstellt, in vernünftigem Maß weg? Die NR könnte man hochstellen auf Kosten der Bildqualität. Danke für Tipps.

LG

Michael

Clapton
06.01.2013, 14:28
Ist das mit der Fuji überhaupt möglich, oder muss ich da mit schwerem Gerät (Canon 7D) und Stativ hin?

Das Foto ist aufgrund der langen Belichtungszeit verwackelt.

- Stativ
- ISO runter
- Blende etwas mehr schließen

MacLeon
06.01.2013, 14:56
Wie bekomme ich das Bildrauschen, das sich bei Verwendung von bis zu 4-stelligen ISO Werten einstellt, in vernünftigem Maß weg? Die NR könnte man hochstellen auf Kosten der Bildqualität. Danke für Tipps.

LG

Michael

Der erste und wichtigste Tipp ist, sich nicht auf die 100%-Ansicht am Monitor zu kaprizieren, sondern auf das Ausgabeformat. Dort fällt das Rauschen meist sehr viel weniger auf. Ich füge zwei Mal das gleiche Bild bei, das bei ISO 3200 mit einer Fuji X100 in der Basilica Notre Dame in Montreal aufgenommen wurde. Einmal habe ich entrauscht, einmal nicht. Auf Pixelebene sieht man den Unterschied, in der verkleinerten Darstellung unten sieht man so gut wie nichts, zumindest nicht so, dass der Bildeindruck beeinträchtigt wäre.

Zusätzlich kann man insbesondere bei der Verwendung des RAW-Formats mit der Belichtungskorrektur arbeiten. In dunklen Räumen belichte ich etwas unter und passe die Belichtung später an.

20369

20370

Coney
06.01.2013, 14:56
Wie bekomme ich das Bildrauschen, das sich bei Verwendung von bis zu 4-stelligen ISO Werten einstellt, in vernünftigem Maß weg? Die NR könnte man hochstellen auf Kosten der Bildqualität. Danke für Tipps.

LG

Michael

Das Rauschen, das die X10 bei ISO 1600 erzeugt, sieht man auf Abzügen bis DIN A4 nicht, möchte ich wetten. Wir jammern hier auf extrem hohen Niveau - welches Rauschen hatten denn ISO 1600 Analogfilme? ;)

Edit: @Marcus: Zwei Deppen, ein Gedanke.

superkeule
06.01.2013, 15:01
Wenn ein Stativ nicht dabei geht auch ein Tisch,Mauer o.ä. Dann mit langer Belichtungszeit und Selbsauslöser. Hier mit 3 Sek.:

http://i50.tinypic.com/34xn7di.jpg

löwenzahn
06.01.2013, 16:26
Merci, Christian und Marcus für die Tipps. Werde ich ausprobieren.

LG

Michael

Edmundo
06.01.2013, 19:05
Auf Automatik wählt die Kamera, um nicht zu verwackeln, immer die kleinstmögliche Belichtungszeit. Das ist hier eher schlecht. D.h. sie wählt hohe Isowerte, große Blende (kleine Zahl) und dann kurze Verschlusszeit.

Für so ein Bild würde ich ein Stativ hernehmen, Kamera auf Manuell, niedrige Iso, dafür lange belichten, da das Motiv sich ja nicht bewegt (ruhig mal mit 10-20 Sekundenprobieren) und je nach gewünschtem Schärfeverlauf sogar Blende 8-16.

Wenns perfekt sein soll, sogar einen Funkauslöser, da das Auslösen der Kamera auf dem Stativ schon Verwackler erzeugt.

Coney
06.01.2013, 19:20
Kleinste Blende bei der X10 ist 11. :op:

avalanche
06.01.2013, 19:28
Ich werde das in nächster Zeit mal ausprobieren und das Resultat natürlich hier einstellen, auch wenn es vermutlich noch nicht perfekt sein wird :dr:

Nochmals vielen Dank für die Tipps!

newharry
06.01.2013, 19:30
Wenns perfekt sein soll, sogar einen Funkauslöser, da das Auslösen der Kamera auf dem Stativ schon Verwackler erzeugt.
Stattdessen kann man auch gut mit dem Selbstauslöser arbeiten ...

Den Tipps ist ja sonst kaum etwas hinzuzufügen :gut:

edu
06.01.2013, 19:39
Ich würde die Aufnahme in der Dämmerung machen, da ist der Kontrast zwischen Neon-Schrift und Umgebung geringer. Wenn Du abblendest, hast du einen dunklen Hintergrund.
Stativ ist eh klar, ISO runter und Belichtungsreihe, dann sollte es hinhauen.

Edmundo
06.01.2013, 19:46
Kleinste Blende bei der X10 ist 11. :op:

Dann natürlich nur Richtung 11.

Edmundo
06.01.2013, 19:47
Stattdessen kann man auch gut mit dem Selbstauslöser arbeiten ...

Den Tipps ist ja sonst kaum etwas hinzuzufügen :gut:

:gut: Stimmt natürlich!

dj74
07.01.2013, 06:30
Hat die X10 nicht - wie auch die X100 - einen Schraubanschluss für einen Drahtauslöser?
Bei meiner X100 löse ich jedenfalls so aus, gerade bei Bulb eine gute Möglichkeit, den Auslöser für längere Zeiten fest zu stellen.

avalanche
12.01.2013, 20:52
Gleicher Ort, gleiche Zeit, Stativ aufgestellt, Automatik deaktiviert - einfach mal eure Tipps berücksichtigt ...

http://i45.tinypic.com/2ecnst5.jpg

TinyPic staucht die Bilder recht zusammen, sieht bei mir auf dem Bildschirm als unbearbeitetes Originalfile um Welten besser aus - Danke :dr:

avalanche
12.01.2013, 20:57
http://i47.tinypic.com/30wtdg2.jpg

löwenzahn
12.01.2013, 22:12
Sensationell Peter. Gut gemacht.

Michael

MacLeon
13.01.2013, 11:45
Das Bild ist technisch sehr viel besser :gut:. Es irritiert mich trotzdem aufgrund der schattigen Mitte und der beleuchteten Ränder.

Coney
13.01.2013, 13:38
Schon viel besser! :gut:
Marcus, das werden die Straßenlaternen oben sein. :ka:

NOmBre
13.01.2013, 15:34
So ein ähnliches Problem hatte ich auch in Paris. Nachts ist es ohne Stativ schon recht schwierig so Leuchtreklame einzufangen...

Werde mal bei Gelegenheit zwei Bilder posten. Aufgenommen mit einer Nikon D5100 und einem 18-55mm Objektiv... Leider weiß ich die Einstellungen nicht mehr genau, aber denke es war Blende komplett auf, mind. ISO 800 und die Belichtungszeit über "M" einfach ausprobiert...


Edit: Hier die Bilder...

Ich denke mal zwischen einer Spiegelreflex und deiner Fuji liegen doch noch ein paar Unterschiede?!

http://imageshack.us/a/img593/3216/20120728dsc2663.jpg


http://imageshack.us/a/img571/9474/20120729dsc2699.jpg

löwenzahn
13.01.2013, 15:55
Dominik, nix ISO800. :D Der Turm ISO250 und die Windmühle ISO100.

LG

Michael

NOmBre
13.01.2013, 15:57
Dominik, nix ISO800. :D Der Turm ISO250 und die Windmühle ISO100.

LG

Michael


Hoppla 8o... Nungut war schon länger her... ;-)

Edmundo
13.01.2013, 15:57
Leider weiß ich die Einstellungen nicht mehr genau

Ich kann Dir helfen:

Oberes Bild:
Kamera: Nikon D5100
Objektiv: 18-55 mm f/3.5-5.6 Shot at 46 mm
Belichtung: Manuelle Belichtung, 1/20 sek, f/5.3, ISO 250, Belichtungsausgleich: +1/3
Datum: Juli 28, 2012 11:28:44PM
Software: Adobe Photoshop Lightroom 3.5 (Windows)
Bildwinkel: 29.2 °
Datei: 678 × 1,024 JPEG 637,181 Byte (0.61 MByte, Kompression: 69%

Unteres Bild:
Kamera: Nikon D5100
Objektiv: 18-55 mm f/3.5-5.6 Shot at 22 mm
Belichtung: Manuelle Belichtung, 1/13 sek, f/3.8, ISO 100
Datum: Juli 29, 2012 9:30:23PM
Software: Adobe Photoshop Lightroom 3.5 (Windows)
Bildwinkel: 57.2 °
Datei: 678 × 1,024 JPEG 732,667 Byte (0.70 MByte, Kompression: 65%

:D

NOmBre
13.01.2013, 16:33
Ich kann Dir helfen:

Oberes Bild:
Kamera: Nikon D5100
Objektiv: 18-55 mm f/3.5-5.6 Shot at 46 mm
Belichtung: Manuelle Belichtung, 1/20 sek, f/5.3, ISO 250, Belichtungsausgleich: +1/3
Datum: Juli 28, 2012 11:28:44PM
Software: Adobe Photoshop Lightroom 3.5 (Windows)
Bildwinkel: 29.2 °
Datei: 678 × 1,024 JPEG 637,181 Byte (0.61 MByte, Kompression: 69%

Unteres Bild:
Kamera: Nikon D5100
Objektiv: 18-55 mm f/3.5-5.6 Shot at 22 mm
Belichtung: Manuelle Belichtung, 1/13 sek, f/3.8, ISO 100
Datum: Juli 29, 2012 9:30:23PM
Software: Adobe Photoshop Lightroom 3.5 (Windows)
Bildwinkel: 57.2 °
Datei: 678 × 1,024 JPEG 732,667 Byte (0.70 MByte, Kompression: 65%

:D

Ihr seid´s mal wieder Klasse ;-))

Jedenfalls war die Moulin Rouge Windmühle recht schwierig einzufangen, da
- es schon recht dämmrig war
- Leuchtreklame doch recht unterschiedlich hell
- und sich die Windmühle natürlich drehte...
- zudem soll das Bild düster wirken

Man muss einfach mit den Einstellungen spielen und deren Zusammenhänge verstehen. So hat es mir ein Kollege (Hobbyfotograf mit einer D800) mal gesagt. Im Automatikmodus der Kamera bringt man meistens nicht das zum Vorschein, wie man es gerne hätte. So geht es mir zumindest.