Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Nikon D600 vs. D800 - Was würdet Ihr empfehlen?
harlelujah
03.01.2013, 17:06
Meine Bessere Hälfte möchte eine neue Kamera.
Was würdet Ihr empfehlen? Die 600er hat anscheinend ein paar Kinderkrankheiten, die lt. Verkäufer aber abgestellt sind. Darüber hinaus ist sie noch ca. 600€ günstiger. Was spricht für die 800er
Nikon ist gesetzt, da wir noch Objektive von früheren Analog- und Digitalkameras haben.
Gibt's eigentlich hier im Forum günstige Bezugsquellen?
Vielen Dank
Ming Thein hat mal auf die Frage eines Lesers, ob die D800 die richtige Kamera für ihn sei, geantworte: Nein. Wäre es die richtige Kamera für dich, würdest du nicht mich danach fragen.
Fand ich einleuchtend, die Kamera ist wirklich nur was für Profis, die ganz spezielle Anforderungen haben, nur unter kontrollierten oder kontrollierbaren Umgebungen arbeiten und die richtigen Objektive dafür haben.
Warum Vollformat?
Ach, und welche Kinderkrankheiten sollen das bei der 600 sein? Die 800 hatte welche, nämlich Fehlfokus eines Teils der AF-Sensoren.
Dreck im Gehäuse beispielsweise. ;)
Ich würde ja zur D800 raten, aber vermutlich wird die D600 reichen und für eine Frau wegen des Gehäuses besser in der Hand liegen.
Warum Vollformat?
So richtig hat Nikon das APS-C-Format im Semi-Pro-Bereich ja nicht nachbesetzt. D300s ist eingeschlafen, nichts ist nachgekommen. Die 7D bei Canon verkauft sich aber wie geschnitten Brot. Ich weiss nicht ob das so clever war von Nikon. Denn genau Deine Frage ist berechtigt, nur fehlt genau da ein Produkt, wenn man ins Semipro-Segment möchte.
Dreck im Gehäuse beispielsweise. ;)
Wäre mir neu, dass dieser Fehler behoben wäre.
Und "Semi-Pro" ist für mich nur ein Marketing-Begriff. Warum wäre die D600 Semi-Pro und die D7000 nicht?
ehemaliges mitglied
03.01.2013, 18:36
Welche Kamera nutzt ihr den im Moment? Ich habe die D300s genutzt und mir auch beide Modelle angeschaut, der Body der D600 hat mir aber im Vergleich zur D800 nicht zugesagt aus diesem Grund habe ich mir aber die D800 zugelegt.
Folgendes gilt es bei der D800 aber zu beachten:
- Dateigrössen wenn die Bilder in RAW erstellt werden > ca. 50MB pro Bild
- Wenn man die Kamera ausreizen möchte muss man schon sehr genau und exakt Arbeiten...soweit bin ich zumindest noch nicht!
Da musst du Nikon fragen, ich kann das nicht sagen. Aber wie es bei Autos verschiedene Kategorien gibt, gibt es die auch bei Kameras. Und diese rechtfertigen dann den Preis. Vermutlich ist die D7000 zu günstig ;)
Nein, Semiprokameras bei Nikon haben beispielsweise Magnesiumgehäuse, Consumerkameras sind aus Kunststoff. Ein Kriterium vermutlich.
Stimmt, die D7000 ist mittlerweile zu günstig. Da denkt der engangierte Hobbyknipser dass es nichts mehr fürs Geld gibt. Die 7D ist für Canon ein echter Knaller geworden. Durch den sinkenden Preis hatte man immer konstant gute Verkaufszahlen und die Käufer das Gefühl richtig saftigen Profishit in der Hand zu haben. Und statt Ende 2012 den Nachfolger vorzustellen ... gibt es ein Firmwareupdate das alle begeistert und das Ding verkauft sich noch ein weiteres Jahr für > 1000 Euro.
Die D7000 ist eine hervorragende Kamera und für aktuell 700,- fast gestohlen. Wenn es Vollformat sein soll, kann ich die D600 empfehlen. Mehr "Semi-Pro" als die D7000 ist sie aber nicht - dafür leicht und verhältnismäßig kompakt. Hätte Sie ein AF-Modul wie die 5DMkIII, wäre sie für mich perfekt.
Pro D800: a) die bessere Haptik und das bessere Handling des Gehäuses; b) bei der Nutzung von live view kann man im manuellen Menü Belichtungszeit und Blende individuell einstellen, das ist bei der D600 nicht möglich.
Contra: die Kamera benötigt tatsächlich sehr gute Objektive, um ihr ganzes Können auszuspielen, am besten Festbrennweiten mit ordentlicher Lichtstärke.
PS: die D800 macht verdammt viel Spaß!!!
Bei a) würde ich so nicht zustimmen, da für mich pers. das Handling der D600 besser ist. Dies und die Tatsache, dass man mit der D600 mit weniger Aufwand die besseren Ergebnisse erzielt, hat mich zum Kauf der D600 bewogen.
Mr Mille Gauss
03.01.2013, 21:18
Hallo Peter,
wie aktiv ist deine Frau im Bereich der Fotografie? Wie gut kennt sie sich aus?
Was will sie Fotografieren? Wie leidensfähig ist sie beim Transport? Welche Linsen habt ihr?
Um einen guten Tipp zu geben braucht es noch ein paar Infos.
Welche Objektive stehen Euch denn zur Verfügung?
harlelujah
03.01.2013, 22:03
Vielen Dank für die Infos. Meine Frau kennt sich schon aus mit dem Fotografieren. Im Gegensatz zu mir. mir reicht i.d.R. ein iPhone
Folgende Objektive habe ich gefunden:
AF NIKKOR 70-210 1:4-5.6
AF MICRO NIKKOR 60 1:2.8D
Die alte Kamera und deren Objektiv habe ich jetzt nicht gefunden.
Ich will mich gar nicht in die "subkutanen" Argumente einmischen (nach drei Beiträgen weiß man
ziemlich genau, wer welches Produkt favorisiert), aber ich habe für mich beschlossen, dass über
16 Megapixel definitv Schluss ist. Ich fotografiere ausschließlich in RAW und habe etliche
Mäuse für die entsprechende Software ausgegeben.
Man muss sich ja auch mal fragen, was man mit dem Output später so anstellen möchte.
Megapixelmonster solange zurechtstutzen, damit sie am Ende als Tablet-Hintergrundbild dienen, ist
komplett sinnlos, und ein PC der ein 50 MB-Bild flüssig bearbeitet, kostet nochmal richtig Geld.
Ich gebe gerne zu, dass ich richtig scharf auf den Vollformat-Zug war und mir auch gerne die
1001 Gründe pro Vollformat angelesen habe, aber nun bin ich klar: Wenn Vollformat, dann D700.
Und die wird derzeit nur zu unverschämten Preisen angeboten.
Je mehr ich in den Foren lese und mir die Fotos ansehe (die ja genau das hohe Lied vom Vollformat
singen) wird mir klar, dass alle der Welt mit Armen und Beinen ihren "Invest" erklären wollen.
Ich sehe da nichts, was nicht auch mit APS-C und ordentlichem Glas ginge.
Ich aber möchte in erster Linie schöne Bilder machen....
ehemaliges mitglied
03.01.2013, 22:58
Genau ...
... und deshalb habe ich mir ne junge D300 geschossen für < 500 Taler und bin glücklich. Kein überflüssiger Schnickschnack dran, Metallgehäuse, alles über Knöpfe und Rädchen zu bedienen und nicht in den Tiefen des Menüs. Super Haptik vor allem mit dem BG (D7000 war für mich gewöhnungsbedürftig) Ich brauche keine 36 MP und keine > 6400 ISO, kann meine alten Objektive nutzen, brauche keinen neuen Rechner und für´s WEB und schöne Fotobücher reicht´s allemal.
Ich gebe meine 300er auch nicht mehr her...
Ich kann mich auch nicht daran erinnern, dass ein von mir geschossenes Foto nicht
an meinen Fähigkeiten, absurden Umfeldbedingungen von Licht und Blende, sondern an
der nackten Kameratechnik gescheitert wäre.
Peters Frau will wohl ne neue Kamera im Semiprobereich. Daher D600 oder D800, allenfalls noch D7000. ;)
ehemaliges mitglied
03.01.2013, 23:20
Ja is klar, Elmar.
Dann eine von den 3-stelligen und vor Ort in die Hand nehmen und ausprobieren. Ist ähnlich wie bei Uhren :-), immer an den Arm bzw. in die Hand und dann beurteilen.
Ich fürchte, die Objektive sind jetzt nicht die, die eine D800 zum schwitzen bringen. Ich würde von daher eher zur D600 oder D7000 raten, also Christians Alternative.
harlelujah
03.01.2013, 23:31
Elmar, du denkst eine D600 reicht?
So würden noch genug übrigbleiben, um in Rotwein zu investieren :flauschi:
Aber letztendlich muss ich auch Butch rechtgeben. Können wir wirklich das "Geschossene" adäquat verarbeiten? Ich schaue mir eigentlich die Fotos nur auf dem iPad an
Klar reicht weniger, aber wenn man weiß, dass die Bilder mit der neuen Kamera gemacht wurden, machen sie doppelt so viel Spass ;)
Wie immer: Nimm nen 911er.
Elmar, du denkst eine D600 reicht?
Es bleibt schwierig, die Frage konkret zu beantworten, ohne das Anforderungsprofil zu kennen.
Aber nur so aus dem Bauch raus und auf die von dir genannten Objektive gestützt: Die D600 reicht nicht nur, deine Frau wird damit wahrscheinlich sogar bessere Fotos machen.
Außerdem kann das kompaktere Format und geringere Gewicht der D600 den Unterschied zwischen mitnehmen und daheim lassen machen.
Immer noch hätte ich gerne eine Antwort auf die Frage: Warum Vollformat?
@ Elmar: Auch beim Material des Gehäuses gibt es meines Wissens keinen Unterschied zwischen D600 und D7000, beide sind zum Teil (oben und hinten) aus einer Magnesiumlegierung, der Rest ist Kunststoff. Aber wie Andreas schon völlig richtig schrieb: Zu billig, des kann nix taugen.
Du hast Recht!
D7000: http://www.photoscala.de/grafik/2010/D7000_Mgbody.jpg
D600: http://www.photoscala.de/grafik/2012/Nikon-D600-04.jpg
beide haben nur ein Oberteil aus Metall, die
D800: http://www.photoscala.de/grafik/2012/Nikon-D800_MB_Mgbody_2.jpg
ist Vollmetall. Dachte die D600 wäre auch Vollmetall. Gute Frage wie die Bezeichnungen Pro, Semi-Pro und Consumer da gerechtfertigt werden :grb:
Mr Mille Gauss
04.01.2013, 10:38
Hallo Peter,
nach den bisherigen Infos würde ich zu der D7000 tendieren und das gesparte Geld in gute neue Linsen investieren. Wenn es den unbedingt Vollformat sein muß dann die D600. Diese Kameras bieten so viel Technik und Leistung wie deine Frau braucht und noch viel mehr. Sie sind robust genug und kleiner und leichter als die D800. Also eher besser für feine, kleine Frauenhände. Eine große, schwere Cam bleibt eher zu Hause liegen wenn sie nicht unbedingt benötigt wird.
Investiere lieber in ein gutes Allroundobjektiv (z.B. 24-120 AFS), Objektive allgemein sind das a und o, Blitz und evtl. Zubehör.
Ich will mich gar nicht in die "subkutanen" Argumente einmischen (nach drei Beiträgen weiß man
ziemlich genau, wer welches Produkt favorisiert), aber ich habe für mich beschlossen, dass über
16 Megapixel definitv Schluss ist. Ich fotografiere ausschließlich in RAW und habe etliche
Mäuse für die entsprechende Software ausgegeben.
Man muss sich ja auch mal fragen, was man mit dem Output später so anstellen möchte.
Megapixelmonster solange zurechtstutzen, damit sie am Ende als Tablet-Hintergrundbild dienen, ist
komplett sinnlos, und ein PC der ein 50 MB-Bild flüssig bearbeitet, kostet nochmal richtig Geld.
Ich gebe gerne zu, dass ich richtig scharf auf den Vollformat-Zug war und mir auch gerne die
1001 Gründe pro Vollformat angelesen habe, aber nun bin ich klar: Wenn Vollformat, dann D700.
Und die wird derzeit nur zu unverschämten Preisen angeboten.
Je mehr ich in den Foren lese und mir die Fotos ansehe (die ja genau das hohe Lied vom Vollformat
singen) wird mir klar, dass alle der Welt mit Armen und Beinen ihren "Invest" erklären wollen.
Ich sehe da nichts, was nicht auch mit APS-C und ordentlichem Glas ginge.
Ich aber möchte in erster Linie schöne Bilder machen....
Ich sehe das im Hinblick auf die Auflösung so ähnlich. Ich habe keine Kamera mit mehr als 10 MP und mir reichen die. Vollformat ist aber ein anderes Thema. Wenn man gerade in der Freistellphase seiner photographischen Entwicklung ist, ist FF durchaus hilfreich. Letztenendes ist FF aber auch nur ein Zwischenschritt zu MF.
Was möchte deine Frau denn fotografieren?
harlelujah
04.01.2013, 19:27
Im wesentlichen Urlaubsfotos !!!!!
Sie hat schon Ahnung gute Fotos zu machen. Sie benutzt auch die vielen verschiedenen Einstellmöglichkeiten während ich ausschließlich im Automatikmodus knipse.
Mittlerweile hat sie es spitz gekriegt und hat das Thema an sich gerissen - so bin ich draußen :bgdev:
ehemaliges mitglied
04.01.2013, 20:36
Im wesentlichen Urlaubsfotos !!!!!
Dann meine Empfehlung:
D7000 + z.B. das 2,8/17-55mm und wenn´s oben rum noch was braucht das 2,8/70-200 VR (das VRI reicht, vermutlich aber nur noch gebraucht zu bekommen) (alternativ halt das VRII oder eins vom Drittanbieter z.B. Sigma) und sie hat eine geniale Kombi. Die Linsen ggfs. auf dem Gebrauchtmarkt, die sind in aller Regel wie neu.
Muss aber eine kräftige Frau sein, Günter.
ehemaliges mitglied
05.01.2013, 08:56
Guten Morgen,
ja ok, leicht ist diese Kombi nicht. Aber es sind ja auch noch die D600/D800 in der Diskussion. Und die machen auch nur Sinn mit den richtigen Gläsern. Das 70/200 ist ja auch nur optional gedacht.
Von daher ..., wenn es leicht sein soll, weg von DSLR, aber das wäre ein anderes Thema.
Masta_Ace
05.01.2013, 11:09
Ich will mich gar nicht in die "subkutanen" Argumente einmischen (nach drei Beiträgen weiß man
ziemlich genau, wer welches Produkt favorisiert), aber ich habe für mich beschlossen, dass über
16 Megapixel definitv Schluss ist. Ich fotografiere ausschließlich in RAW und habe etliche
Mäuse für die entsprechende Software ausgegeben.
Man muss sich ja auch mal fragen, was man mit dem Output später so anstellen möchte.
Megapixelmonster solange zurechtstutzen, damit sie am Ende als Tablet-Hintergrundbild dienen, ist
komplett sinnlos, und ein PC der ein 50 MB-Bild flüssig bearbeitet, kostet nochmal richtig Geld.
Ich gebe gerne zu, dass ich richtig scharf auf den Vollformat-Zug war und mir auch gerne die
1001 Gründe pro Vollformat angelesen habe, aber nun bin ich klar: Wenn Vollformat, dann D700.
Und die wird derzeit nur zu unverschämten Preisen angeboten.
Je mehr ich in den Foren lese und mir die Fotos ansehe (die ja genau das hohe Lied vom Vollformat
singen) wird mir klar, dass alle der Welt mit Armen und Beinen ihren "Invest" erklären wollen.
Ich sehe da nichts, was nicht auch mit APS-C und ordentlichem Glas ginge.
Ich aber möchte in erster Linie schöne Bilder machen....
klasse :gut:
Unruhstifter
09.01.2013, 17:02
Stand auch vor der Entscheidung und habe die D800 genommen (allerdings die E, was wieder ein anderes Thema ist). Man darf nicht vergessen, daß die D800 auch APS-C mit 15 Megapixeln kann und somit ein eingebautes Crop-Tele auf aktuell höchstem Niveau im FF-Bereich hat. Nutze ich zwar nur noch selten, aber die Option in einigen Situationen zu haben, ist schon fein. Auch die Crop-Möglichkeiten sind aktuell ein Alleinstellungsmerkmal der D800 und eröffnen einiges an Möglichkeiten. Und keine Angst, man braucht kein Stativ und auch nicht immer das allerbeste Glas um aus der Kamera sehr gute Ergebnisse rauszuholen. Das sind doch eher Mythen von Nicht-Nutzern bzw. das gilt für so ziemlich jede Kamera;)
Gruss Thorsten
madmax1982
09.01.2013, 21:21
Meine Schwester wird mit ihrer D800 nicht warm, ich jedoch finde die Kamera klasse und könnte sie übernehmen. An FX tauglichen Objektiven habe ich bis jetzt das Nikkor 50mm 1:1,4g, das Tokina 100mm Makro und das Tamron 70-200 2,8.Von den 3 Objektiven harmoniert das Tokina mit der D800 mit Abstand am besten nach dem Tamron. Mich würde jetzt noch ein starkes High End Zoom reizen, entweder das Nikkor 24-70 2.8 oder das 17-35 2.8, wobei ersteres wohl der bessere Allrounder wäre.Was würdet ihr empfehlen? Mir ist klar, dass das preislich eine andere Liga als die bereits vorhandenen Objektive darstellt, die jabe ich ja auch für meine D5100 angeschafft. Nun hätte ich aber auch gerne ein Objektiv, dass die Möglichkeiten der D800 wirklich nutzen kann.
ehemaliges mitglied
09.01.2013, 22:16
Hallo,
habe zwar beide Objektive nicht, bin aber gerade dabei, mich über weitere Gläser zu informieren und habe mir Berichte über diese Linsen auch schon angeschaut.
Das 17/35-er ist das ältere Objektiv, wurde wohl schon zu Analogzeiten genutzt, soll aber an FX super funktionieren und macht es, trotz des Alters, dafür eben interessant. Von der BQ sind beide durchaus vergleichbar. 17/35-er soll bei Offenblende eine etwas schlechtere Auflösung haben. Vielleicht ein KO-Kriterium dann an der D800, das kann ich nicht beurteilen.
Ich denke, die Wahl ist stark von deinen fotografischen Anforderungen abhängig. Ich meine, dass das 17/35-er aufgrund des doch spezielleren Brennweitenbereichs gleichzeitig höhere Anforderungen an die Bildgestaltung und den Bildaufbau stellt - Superweitwinkel und leicht weitwinklige Normalbrennweite.
Mir gefällt dieser Bereich sehr gut. Für die meisten Situationen bist du sicherlich mit dem 24//70-er besser aufgestellt. die Qualität dieses Objektives ist eh über jeden Zweifel erhaben.
Man darf nicht vergessen, daß die D800 auch APS-C mit 15 Megapixeln kann und somit ein eingebautes Crop-Tele auf aktuell höchstem Niveau im FF-Bereich hat.
:grb: Dann kann ich auch nachher die Randbereiche wegschneiden. Diese Option macht nun wirklich nur sehr wenig Sinn. Allenfalls wenn man ein Drop-Objektiv nutzen möchte, ist das eine Notlösung. Die D800 ist eine Super Kamera, mit der hast Du bestimmt nichts falsch gemacht. Aber bitte dann nicht mit solchen Krücken die Kamera rechtfertigen ;)
Mythen von Nicht-Nutzern bzw. das gilt für so ziemlich jede Kamera
stimmt so leider nicht. Denn man muss schon sehr genau wissen was man tut bei der Kamera, weil sie keine Fehler verzeiht. Klar, es kommen auch gute Bilder mit dem nicht allerbesten Glas raus, aber das wird unter dem Strich der Kamera nicht gerecht. Denn dann braucht man auch keine D800, wenn ich gleich gute Bilder mit einer D700 machen kann. Das Bild ist nur so gut wie das schwächste Glied. Und da gehören neben dem Nutzer auch die Objektive dazu. Wenn schon D800, dann auch richtig. Ansonsten gebe ich viel Geld für den Body aus und nutze ihn gar nicht. Das ist rausgeschmissen Geld oder eher etwas für Poser, wobei man dann auch nur den unerfahrenen Nachbarn beeindrucken kann, der gerade mal D800 gehört hat. ;)
Also zusammengefasst: Bitte gönn Deiner Kamera auch entsprechende Objektive. Sie wird es Dir danken. ;)
madmax1982
10.01.2013, 09:37
Elmar, kannst Du aus Deiner Erfahrung was empfehlen? Siehe meine Frage weiter oben. :gut:
Das 24-70/2.8 und 70-200/2.8 sind sicherlich mit die besten Nikon Objektive, wenn man Zooms möchte. Das neue 24-120 wird vermutlich auch sehr gut sein. Das kenne ich aber nicht selber. Also ich würde auch das 24-70 nehmen an Deiner Stelle.
Das von Dir angesprochene 17-35 ist sehr eng vom Verstellbereich. Zu den oberen passt noch das 14-24, das derzeit beste UWW auf dem Markt.
Das Nikkor 85mm f1.8 G ist hervorragend und kostet nicht die Welt, richtig gut gefällt mir auch das 28mm f1.8 G. Das neue Sigma 35mm f1.4 soll mit die beste AF-Optik überhaupt sein und sieht shicengeil aus.
Unruhstifter
10.01.2013, 12:01
:grb: Dann kann ich auch nachher die Randbereiche wegschneiden ... Aber bitte dann nicht mit solchen Krücken die Kamera rechtfertigen ;)
Krücken? Sorry, das sehe ich gänzlich anders. So ein eingebauter Telekonverter mit 15 Megapixeln ist zwischenzeitlich doch sehr brauchbar...
stimmt so leider nicht. Denn man muss schon sehr genau wissen was man tut bei der Kamera, weil sie keine Fehler verzeiht. Klar, es kommen auch gute Bilder mit dem nicht allerbesten Glas raus, aber das wird unter dem Strich der Kamera nicht gerecht. Denn dann braucht man auch keine D800, wenn ich gleich gute Bilder mit einer D700 machen kann. Das Bild ist nur so gut wie das schwächste Glied. Und da gehören neben dem Nutzer auch die Objektive dazu. Wenn schon D800, dann auch richtig. Ansonsten gebe ich viel Geld für den Body aus und nutze ihn gar nicht. Das ist rausgeschmissen Geld oder eher etwas für Poser, wobei man dann auch nur den unerfahrenen Nachbarn beeindrucken kann, der gerade mal D800 gehört hat. ;)
Also zusammengefasst: Bitte gönn Deiner Kamera auch entsprechende Objektive. Sie wird es Dir danken. ;)
Auch hier bin ich völlig anderer Auffassung, aber die Diskussion brauchen wir hier nicht zu führen, bringt nichts, aber meine persönliche Erfahrung nach nunmehr 5.000 Auslösungen lehrt mich doch was Anderes. Es gehen ohne Probleme knackscharfe Bilder aus der Hand, auch mit vermeintlichen Mittelklasse-Objektiven, wie dem 50 1.8G oder dem Sigma 50 1.4.
Gruss Thorsten
Also ich würde auch das 24-70 nehmen an Deiner Stelle.
+1.
mit vermeintlichen Mittelklasse-Objektiven, wie dem 50 1.8G.
Das 50/1.8 ist kein Mittelklasse-Objektiv. Es schlägt bezüglich Schärfe das 50/1.4. Ich würde zur Zeit (bis Nikon endlich das langersehnte 50/1.2 bringt) das 50/1.8 dem 50/1.4 vorziehen.
Als Brillenträger würde ich auf jeden Fall die D800 nehmen. Bei der D600 hatte ich, wie bei der D7000 Probleme, das ganze Sucherbild komplett im Überblick zu haben, weil der Okulareinblick kleiner ist.
Das würde ich aber im Fachgeschäft ausprobieren.
Bernd
Krücken? Sorry, das sehe ich gänzlich anders. So ein eingebauter Telekonverter mit 15 Megapixeln ist zwischenzeitlich doch sehr brauchbar...
Telekonverter? Nicht alles was hinkt, ist ein Vergleich.
Ich würde immer ungecroppt fotografieren und den Bildbereich anschließend am Computer ausschneiden.
Das 50/1.8 ist kein Mittelklasse-Objektiv. Es schlägt bezüglich Schärfe das 50/1.4. Ich würde zur Zeit (bis Nikon endlich das langersehnte 50/1.2 bringt) das 50/1.8 dem 50/1.4 vorziehen.
Sehe ich auch so. Nur das Preisschild macht ein Objektiv nicht besser oder schlechter.
Spielt Gewicht und Größe der Kamera bei euch eigentlich keine Rolle? Für mich ist das eines der wichtigsten Argumente pro D600.
Krücken? Sorry, das sehe ich gänzlich anders. So ein eingebauter Telekonverter mit 15 Megapixeln ist zwischenzeitlich doch sehr brauchbar...
Eingebauter Telekonverter? Jetzt wird es aber lustig. :) Die D800 schneidet die Randbereiche ab, die bei Crop-Objektiven abgeschattet werden. Die D800 nutzt dann die kleinere Sensorfläche und nutzt die mittleren 15MP. Pixelabstand etc. bleiben dann gleich. Das kannst Du auch von Hand machen. Konvertiert wird da nichts. Die Funktion ist extra für die alten Crop-Objektive gedacht - und da ist sie auch sinnvoll - aber nicht als "eingebauter Telekonverter"
madmax1982
10.01.2013, 14:31
Spielt Gewicht und Größe der Kamera bei euch eigentlich keine Rolle? Für mich ist das eines der wichtigsten Argumente pro D600.
Bei mir spielts keine Rolle, weil nur die D800 zur Debatte steht. ;)
Und ich find das Gewicht und die Größe der D800 sehr angenehm, weil man was "in der Hand" hat. Im Vergleich zur D5100 ist die D800 wesentlich ergonomischer und auch ohne BG gut zu halten.
Unruhstifter
10.01.2013, 15:13
+1.
Das 50/1.8 ist kein Mittelklasse-Objektiv. Es schlägt bezüglich Schärfe das 50/1.4. Ich würde zur Zeit (bis Nikon endlich das langersehnte 50/1.2 bringt) das 50/1.8 dem 50/1.4 vorziehen.
Was ich ja übrigens auch getan habe, daher das entscheidende Wort vermeintlich;)
Zur D800 ist von meiner Seite aus alles gesagt, hilft vielleicht dem TE bei der Entscheidung weiter.
Gruß Thorsten
Waschi.1
10.01.2013, 15:26
+1.
Das 50/1.8 ist kein Mittelklasse-Objektiv. Es schlägt bezüglich Schärfe das 50/1.4. Ich würde zur Zeit (bis Nikon endlich das langersehnte 50/1.2 bringt) das 50/1.8 dem 50/1.4 vorziehen.
Passt dann ein Nikkor AF-S 50mm f/1.8 AF-S an die D7000 ?
Na klar, das passt sogar an Bodys ohne AF-Motor.
Die D7000 hat einen eingebauten Motor, alle aktuell verfügbaren Nikkore passen. Von der Brennweite und Abbildungleistung würde ich das 35mm an DX aber jederzeit vorziehen.
Waschi.1
10.01.2013, 16:23
Na klar, das passt sogar an Bodys ohne AF-Motor.
Die D7000 hat einen eingebauten Motor, alle aktuell verfügbaren Nikkore passen. Von der Brennweite und Abbildungleistung würde ich das 35mm an DX aber jederzeit vorziehen.
Hab es mal aus dem hab gekauft Tread rübergeholt..
Das 70-300mm VR ist schon mal super. Dazu noch ein 35mm f/1.8 und du bist sehr gut aufgestellt.
Sollte dir da wirklich auf Dauer was abgehen: Das 16-85mm wäre eine merkliche Verbesserung zum 18-105mm und als UWW empfehle ich das Tokina 11-16mm f/2.8.
Ja mit dem 70-300 VR hab ich schon einige anständige Bilder machen können.. Also ziehe ich mir als nächstes mal ein 35 mm 1.8 . UWW hat mein Dad auch was ich immer nutzen kann. Müsste auch hier aus dem Network sein..
Danke Christian für Deine Info :gut:
gerade noch mal die Suche bemüht .. :D Es ist ein Sigma 10-20 F4 5.6
Noch wichtiger als hochwertige Gläser, sind hochwertige Motive... das gilt auch für die D800. Das vergessene so einige technikbegeisterte. ;)
newharry
10.01.2013, 19:46
:gut:
Waschi.1
10.01.2013, 20:25
http://i1209.photobucket.com/albums/cc398/Waschimaus/c8711744f46721d97ff655b52775cadc.jpg
Mein schönstes Bild, gemacht mit der G10 :gut:
ehemaliges mitglied
11.01.2013, 18:43
Als Immerdrauf habe ich mir für die D800 das 24-120 f/4.0 zugelegt und bin bis jetzt zufrieden. Hier noch ein drop, Objektiv war das Sigma 150-500.
Original
http://img203.imageshack.us/img203/29/2170.jpg
crop:
http://img35.imageshack.us/img35/5314/21701j.jpg
ehemaliges mitglied
17.01.2013, 14:08
Hallo,
mein erster Post (nach langer Zeit),
die Blendenstufen bis 2.8 sind m.M. nicht zu vernachlaessigen. Klar, zwischen dem 24-70 und dem 24-120 liegen knapp 600 Euro, aber wenn es irgendwie machbar ist, waere das 24-70/2.8 (meine) erste Wahl.
Gruss, Juergen
Waschi.1
17.01.2013, 15:48
Moin Jürgen lange nicht gelesen :dr: Es ist jetzt bei mir das 17-55 2.8 Nikon geworden. Dann kommt noch ein 35 oder 50 2.8 oder 1.4 als Festbrennweite
der Jürgen :dr:
Gruss
Wum
ehemaliges mitglied
17.01.2013, 16:27
Moin Jürgen lange nicht gelesen :dr: Es ist jetzt bei mir das 17-55 2.8 Nikon geworden. Dann kommt noch ein 35 oder 50 2.8 oder 1.4 als Festbrennweite
Hi Marian,
ich weiss jetzt nicht, an welcher Kamera Du das 17-55 betreibst, aber fuer DX ist das das Pendant zum 24-70 an FX (wobei letzteres natuerlich auch an DX betrieben werden kann). Meine Frau benutzt es an der D300 und es ist genial...niemals verkaufen ! Ich halte es fuer so gut, dass Du Dir die beiden Festbrennweiten wahrscheinlich sparen kannst, so Du nicht unbedingt auf die f / 1.4 Wert legst.
Gruss, Juergen
P.S.: Hi Wum :dr:
Spacewalker
17.01.2013, 17:17
Welch Wunder 8o, der Jürgen ist wieder da.
Welcome back. :dr:
niksnutz
17.01.2013, 17:21
:jump::dr:
ehemaliges mitglied
17.01.2013, 17:22
Danke :dr:
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.